[M] Erweiterter U-Bahnbetriebshof in Neuperlach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10808
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich dachte, sollte die S7 mal zweigleisig sein, wäre der neue Bahnsteig der S-Bahn bei den U-Bahnsteig Stadteinwärts...so hätte man einen optimalen Umstieg.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Und wenn dort ein Gartenhaus geplant würde, der Münchner (oder der der sich dafür hält) an sich protestiert gegen AllesIsarfix @ 19 Jun 2015, 20:14 hat geschrieben: Na, bei den Planungen könnte es durchaus Protest der benachbarten Bevölkerung geben, meine ich... :ph34r:

Hauptsache die eigenen Schäfchen im Trockenen. Aber dann gleichzeitig schimpfen, wenn zu wenige U-Bahn fahren. Verkehrsinfrastrukturen brauchen nun mal Platz. Der BN ist nicht mehr aufnahmefähig as ist bekannt, zudem eine Engstelle beim Aus- und Einrücken und zudem mit der Heidemannbrücke eine Achilesverse im Netz. Viele Alternativen gibts kaum im Netz für nen Standort.
Bin gespannt was der Wutbürger nun wieder vorhat .... es wird wie immer unsachlich und traurig; davon darf man ausgehen :ph34r:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10808
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Wieso? Die Messe hat nen Gleisanschluss, man hätte nur ein Stückerl über den De-Gasperi-Bogen bauen müssen.Isarfix @ 19 Jun 2015, 21:30 hat geschrieben: Zudem hätte man den gewünschten Anschluss ans DB-Netz, was hinter der Messestadt eher schwierig wäre.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Wenn die Grafik in der tz stimmt, hat das mit Ausbau eher weniger zu tun, denn mit Abriss und Neubau, fürchte ich. Billiger ist damit nur die oberirdische statt unterirdische Zuführung.Lazarus @ 19 Jun 2015, 21:39 hat geschrieben: Ich denke, das der Auer vermutlich ein entscheidendes Stichwort gegeben hat. Neuperlach dürfte schlicht billiger auszubauen sein als Riem, wo so gut wie nichts vorhanden ist.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10808
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ein begrenzender Faktor könnte sein, das ziemlich bald hinterm Bogen Haar und Feldkirchen anfangen.Isarfix @ 19 Jun 2015, 21:30 hat geschrieben: Allerdings hätte man in Riem ungeahnte räumliche Kapazitäten...meinetwegen bis zur A99.![]()
Eine Rampe an die Oberfläche benötigt ja auch etwas Platz.
Wie darf man sich das vorstellen?man hätte nur ein Stückerl über den De-Gasperi-Bogen bauen müssen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Muss er eigentlich, da im Stamm 2 der zweigleisige Abschnitt drinsteht. Allerdings muss es bei der Bahn ja dümmstmöglich sein und das lässt eigentlich nur die Drei-Bahnsteige-Lösung zu. Sprich mit neuem Bahnsteig im Westen. Warum auch nicht, beim MVV ist man sich doch einig dass an solchen Punkten wenig Umsteigeverkehr herrscht. Das MVG und Bahn miteinander Reden ist jedenfalls in etwa so wie wenns an Weihnachten schneit (es sollte so sein und trifft normalerweise doch nicht zu)Jean @ 19 Jun 2015, 19:47 hat geschrieben:Wird da irgendwie der zweigleisige Ausbau der S7 berücksichtigt?
Ist doch toll - Betriebshof da, wo nach Veranstaltungsbeginn viele Züge einrücken und vor Veranstaltungsende viele Züge ausrücken können. Optimaler geht es gar nicht. Punkt der definitiv an den Betriebshof Messe geht. Leider hat man sich dort schon ziemlich viel zugebaut.Lazarus @ 19 Jun 2015, 22:10 hat geschrieben:Ein weiterer Punkt, der gegen Riem spricht, dürfte auch der nicht zu unterschätzende Messeverkehr sein. Die Strecke ist ja jetzt schon recht gut damit ausgelastet.
-
Ich würde den Punkt Lastrichtung eher gegen die Messe auslegen. Die Züge meisten rücken ja vor dem Morgenstoß aus, da will keiner von der Messe weg. Und wenn die Besuche rabends heimwollen, dann sollen die Züge ja eher ins Depot als davon weg.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja, an der Messe wohnen bald so viel Leute wie im Hasenbergl. Ergo doch, da wollen viele Leute weg. Aber noch herrscht in den Betriebshöfen tagsüber Betrieb, die Nachtabstellung erfolgt ja sowieso gern auch auf der Strecke.
Es geht ja nicht um eine reine Abstellanlage, sondern so richtig um Betriebshof mit Außen und Innenreinigung, Werkstatt, und was man halt alles in Fröttmaning findet außer der HW.
Es geht ja nicht um eine reine Abstellanlage, sondern so richtig um Betriebshof mit Außen und Innenreinigung, Werkstatt, und was man halt alles in Fröttmaning findet außer der HW.
-
Ich kann mich irren, aber ich ging eigentlich immer davon aus, dass man so wenig Züge hat, dass man nicht allzu große Wartungsarbeiten im Schwachlast Bereich machen muss, weil zur HVZ alles, was irgendwie rollt, auf die Strecke muss.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nun gut aber wieder auf die Diskussion zurück zu kommen: Wird ein Wagen ab 0600 repariert, dann würde es mich wundern, dass bei seiner Fährt in den Betriebshof viele Passagiere mitfahren würden, egal ob Messestadt oder Neuperlach.ropix @ 21 Jun 2015, 10:57 hat geschrieben: Also die Schicht im BN beginnt um 6. Ab dann werden auch die kleineren Wartungsarbeiten erledigt![]()
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Na der steht da schon seit dem Abendstoß vom letzten Tag.
Ist aber egal - was gemeint war, war die Möglichkeit überschüssige Ganituren unter Tags gleich da zu haben wo man sie am Abend massenhaft wieder braucht und dabei sogar noch allfällige Wartung machen zu können, sollte es der ein oder andere Wagen nötig haben. Da wir in München nur drei Großkampfbahnhöfe haben - Fröttmaning, Messe und Olympiazentrum (sieht man von den Innenstadtbahnhöfen mal ab) wäre die Messe insofern besser geeignet als Neuperlach Süd.
Ist aber egal - was gemeint war, war die Möglichkeit überschüssige Ganituren unter Tags gleich da zu haben wo man sie am Abend massenhaft wieder braucht und dabei sogar noch allfällige Wartung machen zu können, sollte es der ein oder andere Wagen nötig haben. Da wir in München nur drei Großkampfbahnhöfe haben - Fröttmaning, Messe und Olympiazentrum (sieht man von den Innenstadtbahnhöfen mal ab) wäre die Messe insofern besser geeignet als Neuperlach Süd.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10165
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wie stark/oft wird dieser anschluß eigentlich genutzt? Schon zu Zeiten der Schwanthalerhöhe wurde praktisch nichts via den Gleisanschluß an- oder abtransportiert (wenns nicht grad ein Schienendfahrzeug war, das ausgestellt werden sollte) , weswegen man ja zunächst glaubte, in Riem darauf verzichten zu können. Dann wurde doch nachgerüstet - teilweise wurde es als Vorgriff für den (IMHO unsinnigen) S-Bahnhalt "Messe" verkauft - und immer, wenn ich mir das mal angesehen habe, lag alles ziemlich verwaist da, und wirkte seit Ewigkeiten ungenutzt.NJ Transit @ 19 Jun 2015, 21:32 hat geschrieben: Wieso? Die Messe hat nen Gleisanschluss, man hätte nur ein Stückerl über den De-Gasperi-Bogen bauen müssen.