Anbindung Flughafen München
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Und wo sind die großen europäischen Kreditkartenanbieter? Ich verstehe nicht dass man da nichts aufbaut und die Kunden zu Visa und Mastercard zwingt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
SEPA ist etwas was international Schule machen sollte. Wirklich ein gut funktionierendes System. Der Rest der Welt ist auf dem Gebiet eher zurück.DumbShitAward @ 21 Apr 2015, 18:02 hat geschrieben: Zuerst ist das naturgemäß auf die SEPA-Staaten beschränkt (was z.B. Asien und Nordamerika gleich mal ausschließt), zum anderen ist diese Lastschriftgeschichte ein sehr deutsches (und österreichisches) Phänomen. In den meisten anderen EU-Staaten wird das eher selten verwendet, viele wissen auch gar nicht mal, dass das geht. Wenn schon Debit-System dann Maestro (sowohl in der verkrüpelten als auch in der "echten" Variante) und V-Pay. Man hat sich das wohl deshalb gespart, da die meisten Länder, die "echtes" Maestro verwenden meist ohnehin Karten ausgeben, die über das Mastercard Debit Protokoll abgerechnet werden.
American Express ist was die Anzahl der Karten angeht zwar abgeschlagen auf Platz 4, aber vom Umsatz her Nr.1, da sich AmEx auf zahlungskräftige Kunden spezialisiert hat. Bis vor ein paar Jahren waren ein Großteil der Bevölkerung von American Express ausgeschlossen da ein relative hohes Mindesteinkommen notwendig war. Die Karte wird durchaus häufig bei Firmen eingesetzt, wobei von der Anzahl der Karten dürften VISA und MasterCard in Führung sein.Iarn @ 21 Apr 2015, 21:25 hat geschrieben:Innerhalb der USA ist Diners Club Nummer vier (Visa, MasterCard, American Express) international bedeutungslos. Fast alle Firmen Kreditkarten dürften Visa Und MasterCard sein.
Wahrscheinlich gibt es mittlerweile vier chinesische Krefitkartenfirmen mit mehr Jahresumsatz.
Diners Club habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
Apropos AmEx. Da gibt es einen Eisenbahnbezug. American Express wurde gegründet als Kurierdienst, und hatte Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA ein Monopol auf Expresssendungen per Eisenbahn. 2 Gründer von American Express waren ein gewisser Mr. Wells, und Mr. Fargo. Es kam zu streitigkeiten und die zwei gründeten als Konkurrenz Wells Fargo das durch die Postkutschen berühmt wurde. Interessanter weise sind sowohl Wells Fargo wie auch American Express heute Finanzdienstleister.
Im Prinzip sind VISA und Mastercard Karten von europäischen Banken, europäische Kreditkarten, da sie von den Banken herausgegeben werden und nicht von VISA bzw. Mastercard. VISA, und Mastercard liefern nur Schnittstellen im Hintergrund. American Express Karten werden immer von American Express herausgegeben. Deshalb funktionieren VISA und Mastercard auf Kuba (sofern nicht von einer US-Bank), American Express aber nicht.DSG Speisewagen @ 21 Apr 2015, 22:31 hat geschrieben:Und wo sind die großen europäischen Kreditkartenanbieter? Ich verstehe nicht dass man da nichts aufbaut und die Kunden zu Visa und Mastercard zwingt.
Aber um die Problematik zu verdeutlichen: Du musst ein System entwickeln das auch im Souvenir Shop in Siem Reap funktioniert. Möglicherweise schaffen es Apple und Google mit ihren Zahlsystemen, da deren Produkte auf der ganzen Welt verwendet werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mittelfristig sollen hier ja die bestehenden nationalen Systeme in die SEPA-Verfahren überführt werden (iDeal und Konsorten), sodass es keine nationalen Inselsysteme mehr geben wird.DumbShitAward @ 21 Apr 2015, 18:02 hat geschrieben: Normalerweise wäre das sicherlich ein Thema, die Zielgruppe, die mit dem Produkt angesprochen werden soll, wird aber wohl eher nur im Ausnahmefall zur SEPA-Lastschrift greifen. Zuerst ist das naturgemäß auf die SEPA-Staaten beschränkt (was z.B. Asien und Nordamerika gleich mal ausschließt), zum anderen ist diese Lastschriftgeschichte ein sehr deutsches (und österreichisches) Phänomen. In den meisten anderen EU-Staaten wird das eher selten verwendet, viele wissen auch gar nicht mal, dass das geht.
Und der Münchner Norden ist keine Zielgruppe des Busses? Würde mich wundern...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Hier noch ein paar Informationen, die ich bis dato schuldig geblieben bin.
1. Beim Fahrer selbst kann man ausschließlich Einzelfahrten oder Hin- und Rückfahrten kaufen. 10er Tickets, Monatskarten oder den Spezialtarif für LH Angestellte gibts nur online. Den 10% Rabatt für LH Kunden allerdings nur beim Fahrer.
2. Die Auslastung bei meiner ersten Fahrt war tatsächlich ungewöhnlich hoch, sowohl Freitag als auch gestern Abend waren das jeweils höchstens 15-20 Personen.
3. An und Pfirsich darf man wohl gar kein Gepäck (von Hand- oder Aktentaschen abgesehen) mit in den Bus nehmen, selbst mein kleiner, regionalflugtauglicher Trolley musste am Freitag in den Kofferraum. Hängt wohl stark vom Fahrer ab, wie ernst er das nimmt. Sonntag Abend wars wieder okay.
4. Auf der Hinfahrt hält der Bus am Flughafen zuerst am Terminal 2 und macht dann die Schleife zu T1A/Z/D, was die Fahrzeit erheblich kürzt. Nordfriedhof - Flughafen T2 ging Freitag Nachmittag bei zwar dichtem aber störungsfrei fließendem Verkehr in gerade mal 18 Minuten. Door 2 Door waren es von Sendling unterm Strich mit 5 Minuten Umsteigezeit am Nordfriedhof ziemlich genau 40 Minuten.
n.b. es scheint mir, als ob es sich in den allermeisten Fällen lohnen würde, wenn man die Verbindung von/bis Nordfriedhof nutzt, sofern man nicht direkt zum Hauptbahnhof will. Der Bus braucht auch bei geringem Verkehr erheblich länger zum Hauptbahnhof, als man das mit der U-Bahn hinbekommen würde. Ich vermute sogar, dass man Nordfriedhof - Hauptbahnhof mit Umstieg am Odeonsplatz zumindest gleichschnell hinbekommen dürfte. (Edit: bezogen auf die Fahrzeit, wenn man 9 Minuten auf die U6 warten müsste, ist das natürlich normalerweise nicht rentabel).
Edit2:
5. Wer möchte, kann sich für die Haltestelle Nordfriedhof ein Taxi vorbestellen, der Fahrer ordert das dann in etwa auf Höhe Frankfurter Ring (oder allgemeiner: wenn klar ist, wann der Bus am Nordfriedhof ankommen wird). Man muss nur dem Fahrer beim Einstieg schnell bescheid sagen.
1. Beim Fahrer selbst kann man ausschließlich Einzelfahrten oder Hin- und Rückfahrten kaufen. 10er Tickets, Monatskarten oder den Spezialtarif für LH Angestellte gibts nur online. Den 10% Rabatt für LH Kunden allerdings nur beim Fahrer.
2. Die Auslastung bei meiner ersten Fahrt war tatsächlich ungewöhnlich hoch, sowohl Freitag als auch gestern Abend waren das jeweils höchstens 15-20 Personen.
3. An und Pfirsich darf man wohl gar kein Gepäck (von Hand- oder Aktentaschen abgesehen) mit in den Bus nehmen, selbst mein kleiner, regionalflugtauglicher Trolley musste am Freitag in den Kofferraum. Hängt wohl stark vom Fahrer ab, wie ernst er das nimmt. Sonntag Abend wars wieder okay.
4. Auf der Hinfahrt hält der Bus am Flughafen zuerst am Terminal 2 und macht dann die Schleife zu T1A/Z/D, was die Fahrzeit erheblich kürzt. Nordfriedhof - Flughafen T2 ging Freitag Nachmittag bei zwar dichtem aber störungsfrei fließendem Verkehr in gerade mal 18 Minuten. Door 2 Door waren es von Sendling unterm Strich mit 5 Minuten Umsteigezeit am Nordfriedhof ziemlich genau 40 Minuten.
n.b. es scheint mir, als ob es sich in den allermeisten Fällen lohnen würde, wenn man die Verbindung von/bis Nordfriedhof nutzt, sofern man nicht direkt zum Hauptbahnhof will. Der Bus braucht auch bei geringem Verkehr erheblich länger zum Hauptbahnhof, als man das mit der U-Bahn hinbekommen würde. Ich vermute sogar, dass man Nordfriedhof - Hauptbahnhof mit Umstieg am Odeonsplatz zumindest gleichschnell hinbekommen dürfte. (Edit: bezogen auf die Fahrzeit, wenn man 9 Minuten auf die U6 warten müsste, ist das natürlich normalerweise nicht rentabel).
Edit2:
5. Wer möchte, kann sich für die Haltestelle Nordfriedhof ein Taxi vorbestellen, der Fahrer ordert das dann in etwa auf Höhe Frankfurter Ring (oder allgemeiner: wenn klar ist, wann der Bus am Nordfriedhof ankommen wird). Man muss nur dem Fahrer beim Einstieg schnell bescheid sagen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Flughafenexpress hält an jeder Milchkanne. So könnte man das umschreiben was die BEG jetzt veröffentlicht hat. Wegen mangelnder Infrastruktur soll der Express den Agilis-Regionalzug zwischen Regensburg und Obertraubling (sowie im weiteren Verlauf dann bis Landshut) ersetzen. Und übernimmt damit auch dessen Aufgaben 
Allerdings nicht mehr zwischen Neufahrn Niederbayern und Landshut. Wer dort hinwill muss ab jetzt in Landshut oder Neufahrn umsteigen.
http://beg.bahnland-bayern.de/presse/press...g-zum-flughafen

Allerdings nicht mehr zwischen Neufahrn Niederbayern und Landshut. Wer dort hinwill muss ab jetzt in Landshut oder Neufahrn umsteigen.
http://beg.bahnland-bayern.de/presse/press...g-zum-flughafen
-
Irgendwie stehe ich bei der PM auf den Schlauch...
Direkt Anbindung von Regensburg und München heißt das die Züge fahren aus beiden Richtungen zum Flughafen und wenden dort oder wie darf ich mir das vorstellen?
Wäre zumindest für Leute die von München Hbf zum Flughafen wollen eine Deutliche Verbesserung.
Direkt Anbindung von Regensburg und München heißt das die Züge fahren aus beiden Richtungen zum Flughafen und wenden dort oder wie darf ich mir das vorstellen?
Wäre zumindest für Leute die von München Hbf zum Flughafen wollen eine Deutliche Verbesserung.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Darfst du gern, da würde ich halt um die Zugnummer bitten.TramBahnFreak @ 24 Jun 2015, 21:34 hat geschrieben: Darf ich diese Aussage anzweifeln? :ph34r:
Im Übrigen, wenn wir grad schon beim Erbsenzählen...
Ich glaub es hat jeder verstanden wies gemeint ist. Es gibt keine Züge die von München Hauptbahnhof über Flughafen und Freising weiter nach Landshut und darüber hinaus fahren. Es gibt auch keine nicht-S-Bahnen die zum Flughafen von München aus fahren.
-
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Bezogen auf das Teilzitat sollte sich da die eine oder andere sinnvolle Ziffernkombination finden lassen.ropix @ 24 Jun 2015, 21:42 hat geschrieben:Darfst du gern, da würde ich halt um die Zugnummer bitten.

Natürlich. aber wir sind hier schließlich im EF...Ich glaub es hat jeder verstanden wies gemeint ist.

So wie ich die Pressemitteilung lese, wird der Fahrplan ungefähr folgender sein:
14 ab Regensburg Hbf
... weitestgehend Fahrplan der heutigen ag
45 Neufahrn/Ndby
00 Landshut
20 Freising
30 Flughafen Terminal
30 Flughafen Terminal
40 Freising
00 Landshut
14 Neufahrn/Ndby
... weitestgehend Fahrplan der heutigen ag
44 an Regensburg Hbf
Interessant dabei wird die Frage werden, ob man dabei am Flughafen 1 Stunde Wendezeit hat oder irgendeine 4-Minuten-Wende hinkonstruiert wird, die bestenfalls gerade so funktioniert.
Edit Martin H.: Zitat repariert.
14 ab Regensburg Hbf
... weitestgehend Fahrplan der heutigen ag
45 Neufahrn/Ndby
00 Landshut
20 Freising
30 Flughafen Terminal
30 Flughafen Terminal
40 Freising
00 Landshut
14 Neufahrn/Ndby
... weitestgehend Fahrplan der heutigen ag
44 an Regensburg Hbf
Interessant dabei wird die Frage werden, ob man dabei am Flughafen 1 Stunde Wendezeit hat oder irgendeine 4-Minuten-Wende hinkonstruiert wird, die bestenfalls gerade so funktioniert.
Weiß jemand, zu welchem Fahrplan und mit welchen Wagen die gefahren werden sollen? Ein reines Pendel Neufahrn-Ergoldsbach-Landshut dürfte kaum sinnvoll sein, ich vermute mal, dass die RB aus Bogen in der HVZ nach Landshut verlängert wird.Zwischen Landshut und Neufahrn wird die BEG für die entfallenden Agilis-Züge neue Pendelfahrten mit üunstigen Anschlüssen in alle Richtungen bestellen.
Edit Martin H.: Zitat repariert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Und das mit 628, dem langsamsten was man so zu bieten hat? Man könnte ja theoretisch auch eine sinnvolle RB Freising - alle Zwischenstationen - Landshut - alle Zwischenstationen - Neufahrn Ndb machen und leider nicht bis zum Flughafen verlängern.Supertom @ 24 Jun 2015, 23:15 hat geschrieben: Weiß jemand, zu welchem Fahrplan und mit welchen Wagen die gefahren werden sollen? Ein reines Pendel Neufahrn-Ergoldsbach-Landshut dürfte kaum sinnvoll sein, ich vermute mal, dass die RB aus Bogen in der HVZ nach Landshut verlängert wird.
Fürchtungsweise aber wird der Pendel von Agilis gefahren und ist demnach wohl wirklich ein Pendel zwischen Landshut und Neufahrn. Die hätten die passenden Triebwagen und brauchen ja Ausgleich für den Verlust, solltens den Express verlieren.
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14701
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ich kenne NE-Bahnen, die können ganz chillige Zwei-Minuten-Wenden:
SWE91380 Gottenheim 13:54 - Endingen 14:19 -> SWE91385 Endingen 14:21 - Gottenheim 14:47
Es dürfen halt keine Signale oder Zuglaufmeldungen rumnerven oder die Führerstände mehr als 25 m auseinander sein.
Im Ernst, eine Durchbindung Bogen - Straubing - Neufahrn (Niederbay) - Landshut - Freising (- München) fände ich so verkehrt nicht um Ostbayern besser an München anzubinden, vielleicht geflügelt mit einem RB-Zugteil Deggendorf - Plattling - Landshut, man müsste es nur elektrisch fahren können und genug Streckenkapazität auf der 931 haben. Da hinten wäre jedenfalls noch viel Raum auch für neue RB-Haltepunkte. *grml*
SWE91380 Gottenheim 13:54 - Endingen 14:19 -> SWE91385 Endingen 14:21 - Gottenheim 14:47
Es dürfen halt keine Signale oder Zuglaufmeldungen rumnerven oder die Führerstände mehr als 25 m auseinander sein.

Theoretisch könnte man den Verlust aber auch durch Mehrbestellungen im agilis-Kernnetz ausgleichen, zwischen Ulm und Regensburg ist bis dahin auch noch viel Luft für zusätzliche Zugkilometer mit agilis-Zügen. Theoretisch wäre auch möglich, die RB-Leistungen im Abschnitt Neufahrn (Niederbay) - Landshut - Freising zwischen agilis, DB Regio und Gäubodenbahn aufzuteilen, wie es sich grad umlaufmäßig ergibt oder Tagesrand-ALX werden abschnittsweise als RB mitverwurschtelt. Da könnte man's bunt treiben, wenn man den Freaks was bieten will... *gg*ropix @ 25 Jun 2015, 00:31 hat geschrieben:Die hätten die passenden Triebwagen und brauchen ja Ausgleich für den Verlust, solltens den Express verlieren.
Wäre doch toll. Nach Sylt sollen sie ja auch fahren, der 628 dürfte wieder im Kommen sein.ropix @ 25 Jun 2015, 00:31 hat geschrieben:Und das mit 628, dem langsamsten was man so zu bieten hat?

Im Ernst, eine Durchbindung Bogen - Straubing - Neufahrn (Niederbay) - Landshut - Freising (- München) fände ich so verkehrt nicht um Ostbayern besser an München anzubinden, vielleicht geflügelt mit einem RB-Zugteil Deggendorf - Plattling - Landshut, man müsste es nur elektrisch fahren können und genug Streckenkapazität auf der 931 haben. Da hinten wäre jedenfalls noch viel Raum auch für neue RB-Haltepunkte. *grml*
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Es wäre auch sinnvoll, die RB aus Straubing bis Landshut durchzubinden, damit das unselige Umsteigen in Neufahrn (v.a. bei Anschlussverlust infolge Verspätungen) entfallen kann und Straubing eine Direktverbindung an die Hauptstadt Niederbayerns bekommt. Theoretisch könnte man ja dann sogar Salzburg - Mühldorf - Landshut - Bogen durchbindenRohrbacher @ 25 Jun 2015, 03:03 hat geschrieben: Theoretisch wäre auch möglich, die RB-Leistungen im Abschnitt Neufahrn (Niederbay) - Landshut - Freising zwischen agilis, DB Regio und Gäubodenbahn aufzuteilen, wie es sich grad umlaufmäßig ergibt oder Tagesrand-ALX werden abschnittsweise als RB mitverwurschtelt. Da könnte man's bunt treiben, wenn man den Freaks was bieten will... *gg*
Wäre doch toll. Nach Sylt sollen sie ja auch fahren, der 628 dürfte wieder im Kommen sein.![]()
Im Ernst, eine Durchbindung Bogen - Straubing - Neufahrn (Niederbay) - Landshut - Freising (- München) fände ich so verkehrt nicht um Ostbayern besser an München anzubinden, vielleicht geflügelt mit einem RB-Zugteil Deggendorf - Plattling - Landshut, man müsste es nur elektrisch fahren können und genug Streckenkapazität auf der 931 haben. Da hinten wäre jedenfalls noch viel Raum auch für neue RB-Haltepunkte. *grml*

Das geht auch mit E-Bahnen (ist das das richtige Gegenteil?) mit Signalen und 200m voneinander entfernten Führerständen. Man stelle sich am MOP auf Gleis 3/4.Rohrbacher @ 25 Jun 2015, 03:03 hat geschrieben: Ich kenne NE-Bahnen, die können ganz chillige Zwei-Minuten-Wenden:
SWE91380 Gottenheim 13:54 - Endingen 14:19 -> SWE91385 Endingen 14:21 - Gottenheim 14:47
Es dürfen halt keine Signale oder Zuglaufmeldungen rumnerven oder die Führerstände mehr als 25 m auseinander sein.![]()
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Nachts mit nem Vollzug auch mal alleine, ja. War aber glaub ich nicht die Bedingung?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Selbst dann ist das mit Wendebremsprobe und normalem Gang schwer zu schaffen. Was ist wenn man dann noch ein Bedürfnis hat? Solche Wenden können also sprichwörtlich öfter mal in die Hose gehen.Rohrbacher @ 25 Jun 2015, 03:03 hat geschrieben:
Ich kenne NE-Bahnen, die können ganz chillige Zwei-Minuten-Wenden:
SWE91380 Gottenheim 13:54 - Endingen 14:19 -> SWE91385 Endingen 14:21 - Gottenheim 14:47
Es dürfen halt keine Signale oder Zuglaufmeldungen rumnerven oder die Führerstände mehr als 25 m auseinander sein.![]()

Wer sagt denn dass man das überhaupt ausgleichen muss? Vielleicht gibt es ja entsprechende Regelungen?Theoretisch könnte man den Verlust aber auch durch Mehrbestellungen im agilis-Kernnetz ausgleichen, zwischen Ulm und Regensburg ist bis dahin auch noch viel Luft für zusätzliche Zugkilometer mit agilis-Zügen.
Mit dieser Ausschreibung ist jedoch klar dass Agilis das fahren wird, evtl. ja mit Durchbindungen von Ulm her oder von Neumarkt.
Was ich nicht verstehe wieso man den Halt Ergoldsbach entfallen lässt. Die eine Minute wird es ja wohl nicht ausmachen und so unbedeutend ist Ergoldsbach ja auch nicht.
Die einzig sinnvolle Alternative wäre die Durchbindung der Bogen/Straubinger-Züge, womit die Gegend eine Verbindung mit ihrer Hauptstadt hätten und bei vielen Verbindungen nur noch einmal umsteigen müssten.
Ich wäre eh dafür im Rahmen der nächsten Südostbayernausschreibung die Durchbindung mit einzubauen und dann könnte man evtl. Ergolding West oder/und Kläham oder/und Mirskofen reaktivieren.
Allerdings bräuchte dann der GWB auch mind. 2 Überleitstellen für flexiblen, fliegenden Betrieb.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Beim 650 reicht das eigentlich. Der braucht für die Wendebremsprobe nur ein paar Sekunden.DSG Speisewagen @ 25 Jun 2015, 20:18 hat geschrieben: Selbst dann ist das mit Wendebremsprobe und normalem Gang schwer zu schaffen. Was ist wenn man dann noch ein Bedürfnis hat? Solche Wenden können also sprichwörtlich öfter mal in die Hose gehen.![]()
Doch, die eine Minute (hin und her schon 2, mit Anfahren und Bremsen eher 3-5) kostet dich die Kurzwende in MFHT - wenn nicht gar die komplette Anfahrbarkeit. Im dichten S-Bahn-Takt dürfte es nur einmal in 20 Minuten die Chance geben, durchzukommen.Was ich nicht verstehe wieso man den Halt Ergoldsbach entfallen lässt. Die eine Minute wird es ja wohl nicht ausmachen und so unbedeutend ist Ergoldsbach ja auch nicht.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Mag sein, aber wir reden von 2 Minuten und neben der Wendebremsprobe muss noch die PZB eingegeben werden, Schluss überprüft werden (geht nur von draußen, kostet auch Zeit), die Seite gewechselt und es darf einen kein Fahrgast ansprechen (machen sie aber gerne und wenn du nicht reagierst bist du böseBeim 650 reicht das eigentlich. Der braucht für die Wendebremsprobe nur ein paar Sekunden.

In der Theorie schon knapp, in der Praxis sicher nicht immer machbar und nur mit ziemlicher Hektik.
Die werden da ja nicht ernsthaft eine Kurzwende einplanen am Flughafen, denn dann fahren die Züge wegen der kleinsten Unregelmäßigkeit den ganzen Tag hinterher.Doch, die eine Minute (hin und her schon 2, mit Anfahren und Bremsen eher 3-5) kostet dich die Kurzwende in MFHT - wenn nicht gar die komplette Anfahrbarkeit. Im dichten S-Bahn-Takt dürfte es nur einmal in 20 Minuten die Chance geben, durchzukommen.
Warum ausgerechnet Ergoldsbach, das eh schon mies angebunden ist und nicht Moosburg? Da bräuchte man ja nur den Landshutpendel zum Lufthavn durchbinden.
Ich finde das nicht gut, wenn das ganze Konzept so am seidenen Faden ist, dass ein Halt schon schadet, ist das mies geplant.
Logische Konsequenz nach schweizer Methodik wäre jetzt die Fahrzeit durch Streckenbeschleunigung rauszuholen. Da ist sicher in einigen Abschnitten noch bei der Geschwindigkeit Luft nach oben, man denke nur an Landshut - Moosburg. Wie wäre es mit einer Betonwanne für den Unterbau? Das ist eigentlich eine 160er-Strecke und nur wegen dem Untergrund da zu bummeln ist schon mies. Beim Straßenbau würde man keine Kosten und Mühen scheuen und wenn da Gel-Scheuer und Brilli-Dobrindt selbst Hand anlegen.
Mehr als schwach was man daraus macht! Da wäre sogar ein Pendelzug Freising - Flughafen besser gewesen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Schonmal da unten gewesen? Das funktioniert eigentlich recht zuverlässig...DSG Speisewagen @ 25 Jun 2015, 23:14 hat geschrieben: Mag sein, aber wir reden von 2 Minuten und neben der Wendebremsprobe muss noch die PZB eingegeben werden, Schluss überprüft werden (geht nur von draußen, kostet auch Zeit), die Seite gewechselt und es darf einen kein Fahrgast ansprechen (machen sie aber gerne und wenn du nicht reagierst bist du böse).
In der Theorie schon knapp, in der Praxis sicher nicht immer machbar und nur mit ziemlicher Hektik.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Unter Einhaltung aller Vorschriften?JeDi @ 25 Jun 2015, 23:15 hat geschrieben: Schonmal da unten gewesen? Das funktioniert eigentlich recht zuverlässig...
Vielleicht ja "S Gad, dr Schluss brennet, des passet scho" und a nui, PZB, koi Zeit.

Fahrgäste sprechen dort scheinbar auch nie Personal an und ein kleines Bedürfnis hat da auch keiner. Wobei es ja welche gibt die ernsthaft dann lieber warten und ihre Gesundheit ruinieren als dass sie sich die Zeit nehmen, obwohl dass das gute Recht ist.
Aber ehrlich:
Natürlich können 2 Minuten klappen wenn alles gut geht, aber ich gehe davon aus dass das nicht bei jedem Zug so ist, denn da kann sich eine Unregelmäßigkeit den ganzen Tag durchschleppen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!