[M] Mal wieder Fahrgastrekord der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der heutige 17er auf der Strecke zwischen Hbf Nord und Donnersberger Str. wurde AFAIK nicht ersetzt, sondern man wurde auf die S verwiesen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

spock5407 @ 27 Jun 2015, 21:39 hat geschrieben: Der heutige 17er auf der Strecke zwischen Hbf Nord und Donnersberger Str. wurde AFAIK nicht ersetzt, sondern man wurde auf die S verwiesen.
Ja, stimmt.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TramPolin @ 27 Jun 2015, 22:36 hat geschrieben: Erstens stimmt es nicht, da gibt es unzählige U-Bahn- und Tramprojekte. Muss man jetzt nicht alle aufzählen.

Zweitens ist aber richtig, dass vor der SPD-Herrschaft der Trambahnkahlschläger Erich Kiesl (CSU) den Busverkehr drastisch ausgebaut hat. Jede eingestellte Tram wurde mindestens durch den Bus ersetzt.
Es gibt viele Projekte - aber was wird davon verwirklicht?
- Tram-Nordtangente: auf lange Zeit in der Schublade
- Tram Westtangente: 1991 beschlossen, mit viel Glück Eröffnung nach 2020
- Tram Norden: Eröffnung nach 2020
- Tram Freiham : Eröffnung ?????
- U5 Pasing: Eröffnung mit Glück um 2026
- U9 nur ein Projekt ohne jede Konkretisierung
- 2. Stammstrecke: sollte nach Stand 2002 im Dez. 2010 in Betrieb gehen - Stand Mitte 2015: noch nicht einmal die Planfeststellung komplett da
- Sendlinger Spange: ein Projekt der 90er Jahre - mittlerweile wohl komplett beerdigt, weil man es nicht einmal schafft, am Harras zwei Weichen einzubauen..
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 27 Jun 2015, 22:36 hat geschrieben: Erstens stimmt es nicht, da gibt es unzählige U-Bahn- und Tramprojekte. Muss man jetzt nicht alle aufzählen.

Zweitens ist aber richtig, dass vor der SPD-Herrschaft der Trambahnkahlschläger Erich Kiesl (CSU) den Busverkehr drastisch ausgebaut hat. Jede eingestellte Tram wurde mindestens durch den Bus ersetzt.
Kronawitter dürfte in etwa genauso viele Trambahnen eingestellt haben wie Kiesl.

Und in den letzten Jahren ist das Ausbautempo auf 1 km Tram pro Jahr zurück gegangen. Bei der U- Bahn tut sich seit Morsch nichts mehr, was auch vor Ewigkeiten geplant und beschlossen wurde.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wahrscheinlich muss erstmal wie zur Wirtschaftswunderzeit alles im MIV steckenbleiben + ersaufen, bis es den Firmen weh tut, bevor wirklich substantiell was passiert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das grösste Problem in dieser Stadt ist, das man den ÖPNV schlicht für lau haben will und keinen Cent zusätzlich investieren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Iarn @ 27 Jun 2015, 22:57 hat geschrieben:
TramPolin @ 27 Jun 2015, 22:36 hat geschrieben: Erstens stimmt es nicht, da gibt es unzählige U-Bahn- und Tramprojekte. Muss man jetzt nicht alle aufzählen.

Zweitens ist aber richtig, dass vor der SPD-Herrschaft der Trambahnkahlschläger Erich Kiesl (CSU) den Busverkehr drastisch ausgebaut hat. Jede eingestellte Tram wurde mindestens durch den Bus ersetzt.
Kronawitter dürfte in etwa genauso viele Trambahnen eingestellt haben wie Kiesl.

Und in den letzten Jahren ist das Ausbautempo auf 1 km Tram pro Jahr zurück gegangen. Bei der U- Bahn tut sich seit Morsch nichts mehr, was auch vor Ewigkeiten geplant und beschlossen wurde.
Und OB Ude hat mehr Trambahnen eingestellt als Kiesl.... (gesamtes Südwestnetz, 12/13, Karlsstraße).
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

viafierretica @ 27 Jun 2015, 23:56 hat geschrieben: Und OB Ude hat mehr Trambahnen eingestellt als Kiesl.... (gesamtes Südwestnetz, 12/13, Karlsstraße).
Und was davon ist auf seinen Mist gewachsen, und bei was war er nur die arme Sau, die das ausführen musste, was der Vorgänger in Stein gemeißelt hatte...?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Formulieren wir es anders, hauptverantwortlich für die meisten Trameinstellungen in den letzten 40 Jahren war die SPD.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 27 Jun 2015, 22:59 hat geschrieben: Formulieren wir es anders, hauptverantwortlich für die meisten Trameinstellungen in den letzten 40 Jahren war die SPD.
Ohne SPD gäbe es sehr wahrscheinlich überhaupt keine Tram mehr in München. Klar, auch ich bin nicht zufrieden, aber die SPD hat sich zur Trambahn bekannt, die geplante Total-Stilllegung zurückgenommen und die eine oder andere Strecke neu bauen lassen.

Und dann willst Du ausgerechnet die SPD zum Trambahn-Totengräber erklären?

Natürlich gab es unter Ude einige Tramnbahnstilllegungen, die durch die Eröffnungen von U-Bahn-Neubaustrecken zurückzuführen waren.

Kiesl hat dagegen eingestellt, was das Zeug hielt, auch ohne U-Bahn in der Nähe. Ich erinnere nur an die Tram zum Cosimapark, die nur vorübergehend unterbrochen werden sollte und dann sang- und klanglos stillgelegt wurde. Heute fährt sie wieder, sogar dank SPD bis St. Emmeram.

Und dann willst Du ausgerechnet die SPD zum Trambahn-Totengräber erklären? (Satzwiederholung Absicht)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramBahnFreak @ 27 Jun 2015, 23:57 hat geschrieben: Und was davon ist auf seinen Mist gewachsen, und bei was war er nur die arme Sau, die das ausführen musste, was der Vorgänger in Stein gemeißelt hatte...?
Auch wenn ich kein Ude Fanboi bin: alle Trambahnen Stillegungen in seiner Amtszeit hat sein Vorgänger Kronawitter im Stadtrat beschließen lassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 28 Jun 2015, 01:47 hat geschrieben: Kiesl hat dagegen eingestellt, was das Zeug hielt, auch ohne U-Bahn in der Nähe. Ich erinnere nur an die Tram zum Cosimapark, die nur vorübergehend unterbrochen werden sollte und dann sang- und klanglos stillgelegt wurde. Heute fährt sie wieder, sogar dank SPD bis St. Emmeram.
So nicht ganz richtig. Das endgültige Aus für die Tram zum Cosimapark hat Kronawitter zu verantworten und nicht Kiesl, denn als der abtreten musste, war überhaupt noch nicht klar, wie lange die Bauarbeiten für die U-Bahn dauern.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 28 Jun 2015, 02:21 hat geschrieben:
TramPolin @ 28 Jun 2015, 01:47 hat geschrieben: Kiesl hat dagegen eingestellt, was das Zeug hielt, auch ohne U-Bahn in der Nähe. Ich erinnere nur an die Tram zum Cosimapark, die nur vorübergehend unterbrochen werden sollte und dann sang- und klanglos stillgelegt wurde. Heute fährt sie wieder, sogar dank SPD bis St. Emmeram.
So nicht ganz richtig. Das endgültige Aus für die Tram zum Cosimapark hat Kronawitter zu verantworten und nicht Kiesl, denn als der abtreten musste, war überhaupt noch nicht klar, wie lange die Bauarbeiten für die U-Bahn dauern.
Mit Verlaub, lieber Lazarus, das ist schlicht falsch !

Der Beschluß zum Nicht-Wiederaufbau der Cosimapark-Strecke fiel definitiv noch in die letzten Monate der Kiesl-Amtszeit, und zwar ins Jahr 1983. Das habe ich noch persönlich so erlebt und mir sind auch entsprechende Presse-Artikel bekannt.
Und warum konnte gerade im Raum Arabellapark sehr wohl und sehr genau die Dauer von U-Bahn-Bauarbeiten vorausgesehen werden ? Ganz einfach deswegen, weil mit dem Bau des U-Bf. Arabellapark bereits vor dem Rest der Strecke und der heute darüber liegenden Bebauung begonnen worden war => Als die entsprechende Beschlußfassung anstand, war der Bahnhof Arabellapark und die relevanten angrenzenden Streckenteile bereits im Rohbau komplett fertig gestellt. Sonst hätte man ja auch schwerlich daran gehen können, auf der Oberfläche wieder den Ursprungszustand aus Projektmitteln wiederherstellen zu wollen.

@Lazarus:
Deine, freundlich ausgedrückt, ungenaue und manchmal leicht verzerrte Wiedergabe historischer Ereignisse, die dann wie im vorliegenden Fall dazu führt, dass Du einfach kontrafaktische Behauptungen aufstellst, und das über die Jahre immer und immer wieder, gehen mir mittlerweile massiv auf die Nerven. Echte Fakten, ansonsten empfehle ich ganz klar ein Zitat, das dem Kabarettisten Dieter Nuhr zugeschrieben wird - deutlicher möchte ich gar nicht werden. Punkt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24565
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mal wieder weg von Lazarus Seemannsgarn zum Thema.

Die Boulevardpresse (Abendzeitung) titelt Neuer Fahrgastrekord: MVG warnt vor dem Kollaps, liest also zwischen den Zeilen und lässt den MVG Jubel Spin zugunsten des kritischen Königzitats weg.

Und nicht nur Lazarus beugt in meinen Augen die Fakten. Die MVG behauptet, der Anstieg bei der Tram wäre einer Angebotserweiterung geschuldet "korrespondiert mit einer Steigerung"). Kann man jedoch ein wenig Kopfrechnen, kommt man schnell darauf, dass die Fahrgaststeigerung deutlich größer war als die Angebotserweiterung, sprich der überwiegende Teil besteht aus Steigerung des Füllegrades. Auch wenn solches PR Geblubber heutzutage üblich ist, finde ich persönlich eine solche Tatsachen Verdrehung einfach nur unredlich.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Lazarus @ 27 Jun 2015, 23:59 hat geschrieben: Formulieren wir es anders, hauptverantwortlich für die meisten Trameinstellungen in den letzten 40 Jahren war die SPD.
ja, aber so gesehen muß man halt der SPD auch die U-Bahn auf die Fahnen schreiben - sonst wäre man am ende mit so einen Fragmentsystem wie in Köln geendet und im Verkehr ersoffen.

die meisten Zeit an der Regierung war halt auch die SPD - und für die Stadt nicht verkehrt
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Ich darf hier einen älteren Beitrag zitieren, dann wird klar, was für ein Trambahnfreund Kiesl war:
Entenfang @ 1 Feb 2013, 19:44 hat geschrieben:Auf das Konto von Herrn Kiesl gehen 1983 Stillegung von:
-Linie 4 komplett
-Linie 17 komplett
-Linie 16 teilweise
-Linie 21 teilweise
-Nicht-Wiederinbetriebnahme Effnerpl.-Cosimapark trotz vorherigem Versprechen. […]
Quelle: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=499455

Aber in einem Jahr wird Lazarus sicherlich wieder behaupten, Kronawitter hätte das endgültige Aus der Tram zum Cosimapark zu verantworten.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Wir bräuchten mal wieder olympische Spiele in München, dass so Infrastrukturschub wie 1972 notwendig wird.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dieses Ansinnen gab es ja und wurde bekanntlich von der Bevölkerung verworfen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Quak @ 28 Jun 2015, 10:36 hat geschrieben: Wir bräuchten mal wieder olympische Spiele in München, dass so Infrastrukturschub wie 1972 notwendig wird.
alles was man bräuchte wären mutige Politiker, aber die zu finden ist wohl seltener als Olympische Spiele ausrichten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Quak @ 28 Jun 2015, 09:36 hat geschrieben: Wir bräuchten mal wieder olympische Spiele in München, dass so Infrastrukturschub wie 1972 notwendig wird.
Es wird sehr wahrscheinlich in München die nächsten Jahrzehnte keine olympischen Spiele mehr geben. Politiker trauen sich nicht, sich über einen Bürgerentscheid hinwegzusetzen, auch wenn er lange zurückliegt. Eine saubere Lösung wäre nur ein neuer Bürgerentscheid. Da aber eine Mehrheit zu kriegen, ist schwer. Und dann muss man ja auch erst den Zuschlag kriegen. Auch die Bewerbung kostet schon viel Geld.

Olympische Spiele finden wenn schon in Hamburg oder Berlin statt. München hat den endgültigen Gang in die Provinz angetreten, man war ja mal so etwas wie die heimliche Hauptstadt. Diesen Begriff hört man kaum noch, auch die "Weltstadt mit Herz" ist inzwischen ein fast vergessener Ausdruck.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

TramPolin @ 28 Jun 2015, 11:08 hat geschrieben: Es wird sehr wahrscheinlich in München die nächsten Jahrzehnte keine olympischen Spiele mehr geben. Politiker trauen sich nicht, sich über einen Bürgerentscheid hinwegzusetzen, auch wenn er lange zurückliegt. Eine saubere Lösung wäre nur ein neuer Bürgerentscheid. Da aber eine Mehrheit zu kriegen, ist schwer. Und dann muss man ja auch erst den Zuschlag kriegen. Auch die Bewerbung kostet schon viel Geld.

Olympische Spiele finden wenn schon in Hamburg oder Berlin statt. München hat den endgültigen Gang in die Provinz angetreten, man war ja mal so etwas wie die heimliche Hauptstadt. Diesen Begriff hört man kaum noch, auch die "Weltstadt mit Herz" ist inzwischen ein fast vergessener Ausdruck.
Aber Millionendorf, der bleibt :D
wobei man sagen muß, daß München ohnehin immer sehr gut dabei war. WM Finale 74, EM Finale 88, da ist es nur gerecht, wenn sich jetzt mal Hamburg um Olympia bemüht.

Die werden dann das Nutzen um Bustunnel zu bauen und Drei- und Vierfachgelenkbusse einsetzen :D

Und ganz ehrlich, Winterspiele in München, wenn die wichtigen Dinge alle sowieso in Garmisch und co. stattfinden, finde ich jetzt auch nicht so toll.

Und wenn Hamburg scheitert kann man ja nochmal eine Sommerspielbewerbung machen, der Bürgerentscheid galt ja für die Winterspiele :D
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Iarn @ 28 Jun 2015, 01:51 hat geschrieben: Auch wenn ich kein Ude Fanboi bin: alle Trambahnen Stillegungen in seiner Amtszeit hat sein Vorgänger Kronawitter im Stadtrat beschließen lassen.
Auch nicht ganz richtig: es gab keinen plausiblen Grund, die Strecke Hermann-Lingg-Straße - Schwanthalerhöhe - Harris - Ratzingerplatz einzustellen. Gerade rund um die alte Messe fehlt die Tram, und Harris - Schwanthalerhöhe ist eine wichtige Tangente, die nun auch mit Buszügen befassen wird.
Es gab 1992 schon en Beschluss, diese Tram zu erhalten, und wurde wenige Wochen später wieder rückgängig gemacht.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TramPolin @ 28 Jun 2015, 09:36 hat geschrieben: Ich darf hier einen älteren Beitrag zitieren, dann wird klar, was für ein Trambahnfreund Kiesl war:
Entenfang @ 1 Feb 2013, 19:44 hat geschrieben:Auf das Konto von Herrn Kiesl gehen 1983 Stillegung von:
-Linie 4 komplett
-Linie 17 komplett
-Linie 16 teilweise
-Linie 21 teilweise
-Nicht-Wiederinbetriebnahme Effnerpl.-Cosimapark trotz vorherigem Versprechen. […]
Quelle: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ndpost&p=499455

Aber in einem Jahr wird Lazarus sicherlich wieder behaupten, Kronawitter hätte das endgültige Aus der Tram zum Cosimapark zu verantworten.
Ich bin wirklich kein Kiesl-Fan, aber ganz stimmt es nicht: wenn die Linie 4 dasteht, so fiel zwar die Liniennummer 21 weg, aber nur die Strecke, die parallel zur 4 verlief (Schleife Maximilianspl. und Stiglmairpl. - Rotkreuzpl.).
Vergessen wurden nebenbei die Einstellungen 1980 (Tram 7/12 Augustenstr.) und Linie 24 Neuperlach, aber vergessen wird auch, dass auf Drängen der CSU-Stadträtin Elisabeth Schosser die 12 Hohenzollernpl . - Rotkreuzpl. reaktiviert wurde und somit die 21 Rotkreuzpl. - Amalienburgstr. erhalten bleiben konnte. Unter OB Kiesl, wohlgemerkt.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

viafierretica @ 28 Jun 2015, 12:06 hat geschrieben: Linie 24 Neuperlach
war von Beginn an nur als U-Bahnvorlauf geplant. Schon heftig, wenn man daran denkt, dass die Strecke Neuperlach Nord-Neuperlach Zentrum nur für 7 Jahre gebaut wurde. Dazu noch die Streckenverlegung durch die Hechtseestr. statt Bad-Schachener-Str.

Auch wenn ich mir durchaus vorstellen könnte, dass auch eine Tram über Ramersdorf nach Neuperlach ihre Rechtfertigung hätte. U5 und U7 fahren ja schon 3 Züge pro 10 Min. in der HVZ.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7109
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

(und angeblich war da die U-Bahn ja schon fertig .....). Wobei man die durch die Hechtseestraße nur deswegen durchbekam, weil man den Anwohnern den Abbau versprochen hat - und zwischen Michaelibad und Neuperlach ist ja dann doch relativ dünne Bebauung und der Ostpark.

Aber es gäbe so viel nettes Potential in München für coole Trambahnstrecken, z.b. ab Ostbahnhof über Ramersdorf weiter durch die Ottobrunnerstraße, dann die Freihaltung neben der Ständlerstraße nutzen bis Karl Marx Ring und weiter bis Neuperlach Süd oder Waldperlach, die 19 bis zur Friedenspromenade mit Tangente Trudering Bf - Bajuwarenstraße - Karl Marx Ring - Neuperlach ....

Es gäbe soviel Potential in München, leider will man nur nicht
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Gegen eine weitere Verlängerung der 19er. Die Linie ist eh schon verspätungsanfällig genug. Da muss man die nicht noch länger machen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Aber dafür eine Trambahn durch die Rosenheimer Straße bis Ramersdorf und weiter...da müsste mal wirklich was getan werden.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8139
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Lazarus @ 28 Jun 2015, 21:17 hat geschrieben: Gegen eine weitere Verlängerung der 19er. Die Linie ist eh schon verspätungsanfällig genug. Da muss man die nicht noch länger machen.
Ist ja nicht so, dass es möglich wäre, den 19er in der Innenstadt zu brechen.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Am besten durch die Brunnenschleife. Da ist eh noch viel zu wenig los.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Entenfang @ 28 Jun 2015, 21:28 hat geschrieben: Ist ja nicht so, dass es möglich wäre, den 19er in der Innenstadt zu brechen.
Wie willst du das denn machen? Man hat ja jetzt schon nirgends Platz, um zu wenden. Das man da noch zwei mehr wenden kann, halte ich für ausgeschlossen. Die einzige Möglichkeit wäre dann, die Linien neu durchbinden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten