[M] Bahn versteigert Teile der Stammstrecke...

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Bahn versteigert ab morgen 28.1.05, Teile der Münchener S-Bahn-Stammstrecke bei Ebay. Siehe diese Pressemeldung
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Der Link bringt einen 404.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

reveal @ 27 Jan 2005, 20:57 hat geschrieben:Der Link bringt einen 404.
Bei mir nicht. ;)
Da Pressemitteilungen ja dem Zweck der Veröffentlichung und Weiterverbreitung dienen, ist deren Zitieren auch weiterhin erlaubt; ich bin mal so frei:
Pressemeldung hat geschrieben: Presse-Information
30/2005
Ehemalige Signale und Zugzielanzeiger der Stammstrecke stehen zum Verkauf
Überspringen: Ehemalige Signale und Zugzielanzeiger der Stammstrecke stehen zum Verkauf
Ebay-Versteigerung startet am 28. Januar / Erlös kommt sozialer Einrichtung zu Gute
(München, 27. Januar 2005) Ab Freitag, 28. Januar 2005, können im Internet die ehemaligen Signale und Zugzielanzeiger der Münchner S-Bahn-Stammstrecke erworben werden.

Bei den Signalen handelt es sich um deutschlandweit einmalige Sonderbauarten. Wegen der engen Tunnelabmessungen wurden 1972 für München Sondermodelle entwickelt. Wegen ihrer Abmessungen passen sie in fast jeden Hobbyraum oder zu jeder Modelleisenbahn.

Auch die Zugzielanzeiger können im Internet ersteigert werden. Diese Fallblattanzeiger sind mit allem Zubehör (Liniennummer und Ziel) ausgestattet.

Die Geräte werden wie abmontiert bei Ebay versteigert und sind dort auch ausführlich beschrieben. Der Startpreis beginnt bei einem Euro. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf wird einer sozialen Einrichtung in München gespendet.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Werner W. Klingberg
Quelle
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

reveal @ 27 Jan 2005, 20:57 hat geschrieben: Der Link bringt einen 404.
Scheint ein temporäres Problem auf dem Bahn-Server zu sein. Beim Test vor der Veröffentlichung gings noch...
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

ach schade - das hatte ich falsch verstanden. Ich dachte, ich könnte da einen Streckenkilometer ersteigern, und dann eine Mautschranke errichten...

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

MünchnerFreiheit @ 27 Jan 2005, 21:50 hat geschrieben: ach schade - das hatte ich falsch verstanden. Ich dachte, ich könnte da einen Streckenkilometer ersteigern, und dann eine Mautschranke errichten...
Aber bei dir fährt doch nur die MVG vorbei!

Da musst du schon bei der MVG anfragen, wenn du von der Münchner Freiheit ein Stück Strecke ersteigern willst :D :P
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wegen ihrer Abmessungen passen sie in fast jeden Hobbyraum oder zu jeder Modelleisenbahn.
:lol: Ui. Wenn sie zu jeder Modellbahn passen, dann können sich ja meine 3 420 Langzüge auf richtig originale Signale freuen...
. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf wird einer sozialen Einrichtung in München gespendet.
Das wundert mich jetz aber, in Zeiten der Geldnot bei der Bahn.
Die Geräte werden wie abmontiert bei Ebay versteigert
DAS wundert mich jetz allerdings nicht - das ist wieder typisch Bahn. Wahrscheinlich darf man wegen der 1 Kilo schweren Staubschicht noch mehr Porto bezahlen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flok @ 27 Jan 2005, 22:27 hat geschrieben: DAS wundert mich jetz allerdings nicht - das ist wieder typisch Bahn. Wahrscheinlich darf man wegen der 1 Kilo schweren Staubschicht noch mehr Porto bezahlen.
Besagen die Ebay-Regeln nicht, dass gebrauchte Artikel vor dem Versand ordentlich gereinigt werden müssen? :lol: Ansonsten hätte ich aber auch keinen Bock, so einen siffigen Fallblattanzeiger zu kaufen. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 27 Jan 2005, 23:19 hat geschrieben:Besagen die Ebay-Regeln nicht, dass gebrauchte Artikel vor dem Versand ordentlich gereinigt werden müssen? :lol: Ansonsten hätte ich aber auch keinen Bock, so einen siffigen Fallblattanzeiger zu kaufen. :blink:
Also auf einen 500 hätte ich irgendwie schon Lust. Der würde mir dann als "Haltewunschschild Gelb" dienen. Einfach gut sichtbar rechts neben das rechte Gleis gelegt und in ein paar hundert Meter Entfernung auf den extra für mich haltenden Zug gewartet :D :lol: :rolleyes: :rolleyes:
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 27 Jan 2005, 23:26 hat geschrieben: Also auf einen 500 hätte ich irgendwie schon Lust. Der würde mir dann als "Haltewunschschild Gelb" dienen. Einfach gut sichtbar rechts neben das rechte Gleis gelegt und in ein paar hundert Meter Entfernung auf den extra für mich haltenden Zug gewartet :D :lol:  :rolleyes:  :rolleyes:
Wie meinst du das? Auf einen 500? Was 500? Meinste einen 500Hz-Magneten? Da müßte ich dich enttäuschen, aus der Stammstrecke wurden keine 500Hz-Magneten ausgebaut. Die Magneten, die ausgebaut wurden, waren lediglich Einschalt/Ausschalt-Magnete und die 2000er von den alten GÜ's und die werden nicht zum Verkauf angeboten, sondern aufgearbeitet und wiederverwendet. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 27 Jan 2005, 23:47 hat geschrieben: Wie meinst du das? Auf einen 500? Was 500? Meinste einen 500Hz-Magneten? Da müßte ich dich enttäuschen, aus der Stammstrecke wurden keine 500Hz-Magneten ausgebaut. Die Magneten, die ausgebaut wurden, waren lediglich Einschalt/Ausschalt-Magnete und die 2000er von den alten GÜ's und die werden nicht zum Verkauf angeboten, sondern aufgearbeitet und wiederverwendet. ;)
Ja - Schaaade. :D Ein 500er Magnet musste aber wohl schon dran glauben. Ich dachte an der Einfahrt Laim Gleis 2 vom Kanal her kommend lag noch ein 500, der jetzt weg ist (oder wars in Richtung Ausfahrt?) - jedenfalls hab ich da hinten öfters auf rote Lichter in Verbindung mit normal beschleunigenden Tfs geschaut (als der 423 gerade so S2-Luft schnupperte).
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 28 Jan 2005, 00:17 hat geschrieben: Ja - Schaaade. :D Ein 500 musste aber wohl schon dran glauben. Ich dachte an der Einfahrt Laim Gleis 2 vom Kanal her kommend lag noch ein 500, der jetzt weg ist (oder wars in Richtung Ausfahrt?) - jedenfalls hab ich da hinten öfters auf rote Lichter in Verbindung mit normal beschleunigenden Tfs geschaut (als der 423 gerade so S2-Luft schnupperte).
Hmm; in und vor Laim lag AFAIR auch kein 500Hz-Magnet (aber falls doch, so freue ich mich, daß er weg ist :D). Aber selbst wenn ja, würden solche Sachen nicht verkauft werden. Warum, kannste dir ja sicherlich denken, oder? ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 28 Jan 2005, 00:33 hat geschrieben: Hmm; in und vor Laim lag AFAIR auch kein 500Hz-Magnet (aber falls doch, so freue ich mich, daß er weg ist :D). Aber selbst wenn ja, würden solche Sachen nicht verkauft werden. Warum, kannste dir ja sicherlich denken, oder? ;)
Na klar kann ich - wie gesagt, "Haltewunschschild gelb". Es war auch nie erst gemeint mit dem Wunsch, das dürfte leicht ausreichen für einen schweren Eingriff in den Bahnverkehr. - ergo, don't try this at home.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 28 Jan 2005, 00:40 hat geschrieben: Na klar kann ich - wie gesagt, "Haltewunschschild gelb". Es war auch nie erst gemeint mit dem Wunsch, das dürfte leicht ausreichen für einen schweren Eingriff in den Bahnverkehr. - ergo, don't try this at home.
So (als Scherz) habe ich es auch aufgefaßt. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
pok

Beitrag von pok »

Ingesamt scheint es 3 Auktionen zu geben:
Zweizeiliger Zugzielanzeiger
Historisches Signal
Einzeiliger Zugzielanzeiger

Das Signal is bereits bei 110,- EUR ! B)

Gruß,
pok
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

pok @ 28 Jan 2005, 16:46 hat geschrieben: Historisches Signal

Das Signal is bereits bei 110,- EUR ! B)
Dieses Signal kann ich sogar näher definieren, woher es kommen muß: Es ist entweder das Esig Isartor der Gegenrichtung (vom Marienplatz kommend), das Esig Isartor des Regelgleises (vom Rosenheimer Platz kommend), das Asig des linken Gleises des Bf Isartor (Fahrtrichtung Marienplatz) oder das Asig Bf Isartor des rechten Gleises Richtung Rosenheimer Platz. ;) Gibt also vier Möglichkeiten, wo das her ist. :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

2 Gedanken: 1. "gutejungs" - was für ein merkwürdiger Benutzername. Trägt für meine Begriffe nicht der Seriösität bei. Und 2. rein rechtlich müssten sie sogar eine Gewährleistung geben.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

mellertime @ 28 Jan 2005, 17:52 hat geschrieben: 2 Gedanken: 1. "gutejungs" - was für ein merkwürdiger Benutzername. Trägt für meine Begriffe nicht der Seriösität bei. Und 2. rein rechtlich müssten sie sogar eine Gewährleistung geben.
hab mich auch schon über den anbieternamen gewundert, aber mei, was solls...
Die Gewährleistung können auch bei ebay nur Privatverkäufer ausschliessen, d.h. sollte die Bahn der Verkäufer sein (was zu 99% der Fall ist, alles andere würde mich sehr wundern) muss sie, falls der Käufer Verbraucher ist, 12 monate Garantie geben.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Deswegen wahrscheinlich auch der Benutzername... Wahrscheinlich macht das ein Mitarbeiter im Auftrag der S-Bahn privat, siehe:
Wir geben keinerlei Garantie oder Gewährleistung auf das Signal. Bitte bieten Sie nur, wenn Sie damit einverstanden sind.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Jetzt mal angenommen, ich würde so einen ZZA ersteigern.
Könnte ich den dann irgendwie steuern?
Ich möchtete den dann ja nicht nur in der Ecke rumstehen haben, sondern vielleicht mal ne S5 nach Ebersberg und ne S2 nach Deisenhofen anzeigen :-)
Ginge so was mit meinem heimischen PC oder braucht man da spezielle Steuertechnik? Wird so was dazugeliefert?
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

arj @ 29 Jan 2005, 13:11 hat geschrieben:Könnte ich den dann irgendwie steuern?
Naja, im Prinzip sicher, aber...
Ginge so was mit meinem heimischen PC oder braucht man da spezielle Steuertechnik?
Mit dem PC geht fast alles - wenn du eine Output-Karte oder -Modul hast, könnte man evtl. was basteln. Das Problem wird sein, der Anzeiger erwartet wahrscheinlich irgendwelche wie auch immer codierten Steuernummern, um die Felder auszuwählen.
Wird so was dazugeliefert?
Sicher nicht, die ansteuernde Technik dürfte zusammen mit dem Rest des alten Stw entweder in Wuppertal oder auf dem Müll gelandet sein. Ausserdem glaube ich nicht, dass es zu den Dingern irgendwelche Schaltpläne oder Datenblätter gibt - hier wäre also reverse engineering gefragt.
Selber ansteuern dürfte nur Leuten mit guten Technik- Elektronik- und PC-Kenntnissen gelingen. Da wäre das Signal einfacher, das braucht nur pro Lampe eine Spannung (entweder ganz normale 230V oder, was ich eher glaube, irgendeine Kleinspannung im Bereich 24...60V) um zu leuchten. Da ist auch die Ansteuerung per PC einfach zu machen.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Michi Greger @ 29 Jan 2005, 13:52 hat geschrieben: der Anzeiger erwartet wahrscheinlich irgendwelche wie auch immer codierten Steuernummern, um die Felder auszuwählen.

Selber ansteuern dürfte nur Leuten mit guten Technik- Elektronik- und PC-Kenntnissen gelingen.
Glaube ich nicht! Da ist bestimmt keine großartige Elektronik im ZZA integriert.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

mellertime @ 29 Jan 2005, 14:01 hat geschrieben:
Michi Greger @ 29 Jan 2005, 13:52 hat geschrieben: der Anzeiger erwartet wahrscheinlich irgendwelche wie auch immer codierten Steuernummern, um die Felder auszuwählen.

Selber ansteuern dürfte nur Leuten mit guten Technik- Elektronik- und PC-Kenntnissen gelingen.
Glaube ich nicht! Da ist bestimmt keine großartige Elektronik im ZZA integriert.
Von großartiger Elektronik geht Michi ja auch nicht aus. Trotzdem ist die Codierung nicht bekannt, mit der die Anzeiger angesteuert werden, geringfügige Elektronik muss dazu schon vorhanden sein, schließlich kann man bei Strom <-> nicht Strom keine zig verschiedenen Zugziele/Zugstärken auseinanderhalten. Und dass da zig Einzelleitungen installiert sind für jedes Ziel, kann man wohl ausschließen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Wer sagt denn, dass man die Elektronik die noch drin ist, übernehmen muss?
Ich vermute, dass die Ansteuerung jedes Segements einfach über einen Strom-Impuls, bzw. Unterbrechung von statten geht. (Sprich: 15 mal gepulst = S5 Herrsching o.Ä.) Mit Kenntnis der Spannung und der Pulsdauer (lässt sich im Zweifelsfall ausprobieren, mit der Spannung wär ich vorsichtiger... :ph34r: ) ließe sich das einfach über einen Controller ansteuern, der die Befehle vom PC entsprechend umsetzt.

Außerdem denke ich, dass der damalige Hersteller, da ja sämtliche Patente abgelaufen sein dürften, keine allzugroßen Probleme haben sollte, die technischen Daten herauszurücken... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
pok

Beitrag von pok »

EasyDor @ 29 Jan 2005, 14:06 hat geschrieben: Außerdem denke ich, dass der damalige Hersteller, da ja sämtliche Patente abgelaufen sein dürften, keine allzugroßen Probleme haben sollte, die technischen Daten herauszurücken... ;)
Denke ich auch. Oder Du fragst halt bei der entsprechenden Stelle bei der Bahn mal freundlich an. Irgendwer hat das ja gewartet und kennt sich damit ja auch - zumindest annähernd- aus.

pok

EDIT: Oder bei dem mysteriösen Versteigerer ! :-) Immerhin will's der ja loswerden und kann Dir bestimmt was dazu sagen.
Marek
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 07 Feb 2005, 22:29

Beitrag von Marek »

FloSch @ 29 Jan 2005, 14:06 hat geschrieben:
mellertime @ 29 Jan 2005, 14:01 hat geschrieben:
Michi Greger @ 29 Jan 2005, 13:52 hat geschrieben: der Anzeiger erwartet wahrscheinlich irgendwelche wie auch immer codierten Steuernummern, um die Felder auszuwählen.

Selber ansteuern dürfte nur Leuten mit guten Technik- Elektronik- und PC-Kenntnissen gelingen.
Glaube ich nicht! Da ist bestimmt keine großartige Elektronik im ZZA integriert.
Von großartiger Elektronik geht Michi ja auch nicht aus. Trotzdem ist die Codierung nicht bekannt, mit der die Anzeiger angesteuert werden, geringfügige Elektronik muss dazu schon vorhanden sein, schließlich kann man bei Strom <-> nicht Strom keine zig verschiedenen Zugziele/Zugstärken auseinanderhalten. Und dass da zig Einzelleitungen installiert sind für jedes Ziel, kann man wohl ausschließen.
Ich kenne nur die alten Anzeiger von der U-Bahn aus dem selben Jahr. Elektronik war da keine drin ausßer einem Relais. :lol: Leider besitze ich nicht mehr die Pläne, aber mit Abzeichnen kann man hinter die Ansteuerung durch die Schleifer auf der Leiterplatte kommen. Ein Relais multiplexte noch die Ansteuerleitungen. Mit einem großen Drehschalter konnte der ZZA Blattgenau angesteuert werden :D

Marek
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Übrigens, der 2-zeilige ZZA hat 236€, der 1-zeilige 171€ und das Signal 306€ gebracht.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7157
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ich hab jetzt auch einen zweizeiligen gekauft :)
Antworten