Cloakmaster @ 24 Jun 2015, 21:20 hat geschrieben: Ja, war auf alle Fälle 90er Jahre, als Gleis 1-4 abgebaut wurden. Damals gab es Gleis 1&2 sozusagen doppelt. Ich hatte mich immer gefragt, warum die S-Bahn nicht Gleis 37+38 bekommen hat - ebenso ich grudsätzlich auch bei der U-Bahn weiter nummeriert hätte, dann wäre HU eben Gleise 39-43, und HO Gleise 44/45 geworden. Hätte mir bessser gefallen, als bei jedem neuen Bahnhof wieder bei 1 anzufangen - aus Fahrgastsicht ist es nunmal nur ein Bahnhof, und nicht deren 4. München Ost sind doch auch 2 (bzw. sogar 3) Bahnhöfe: MOPS und MOPF , und trotzdem durch nummerierte Gleise, (abgeshen natürlich vom 3. Bahnhof in Tieflage, versteht sich)
Ähm, München Ost ist ein großer Bahnhof. Am Hauptbahnhof gäbe es auch MH N und MH S, sowie noch weitere. Hier hat der S-Bahnteil betrieblich allerdings gar nichts mit dem Resthauptbahnhof zu tun.
Nach der Logik könnte man aus dem Westkreuz noch München-Pasing Gleis 21&22 machen.
Gelegentlich trifft man am Holzkirchner Leute, die 1&2 suchen, stimmt.
Wenn, dann würde ich aber bei der U-Bahn mit 41 weitermachen, sonst wird's arg krumm.
Und was ist mit den Tramsteigen? Hbf Nord Linie 20-22? Ach ja, das wird Gleis 1031.
Fällt mir gerade ein, am Hbf gibt es ja schon Gleise, beginnend mit Gleis 40 oder 41.
Geht bis in die 800er Gruppen nördlich von Laim Rbf, auf Höhe Laim Personenbahnhof, dann mit den Gleisen 14021-14023
Ok, zurück zum Thema.