Laienkommentare über die Bahn

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

VT 609 @ 8 Feb 2005, 22:41 hat geschrieben: [Daß man einem so kleinen Kind nicht erklären kann, was der Blockabstand ist, weiß ich auch. Ich hätte wahrscheinlich sowas gesagt wie "Schau mal, da sind ganz viele S-Bahnen, die wollen alle in die Stadt, da müssen wir jetzt noch ein bißchen warten." Das wäre sogar nicht mal falsch gewesen.
Ich dachte eigentlich immer, dass die stadteinwärtsfahrenden S- Bahnen immer in Pasing eine Pause machen, die als Zeitpolster dient und im Falle einer Verspätung ausfällt damit man sich wieder ein bisschen an den Fahrplan annähern kann. Lag ich damit etwa falsch?
In jedem Fall gehe ich aber davon aus, dass die Mutter einfach nicht wusste, warum die S- Bahn nicht weiter fuhr. Und ich verstehe nicht, warum sie das nicht einfach sagen konnte. Ich pflege es übrigens heute noch so, bei Leuten, die nicht zugeben wollen, dass sie meine Frage nicht beantworten können, und stattdessen lieber irgendwas erzählen, solange zu löchern bis sie es zugeben müssen.
Jetzt noch ein ärgerlicher Kommentar: Zwei Jugendliche in der S- Bahn. Sagt die Eine: "ha, in 10 Monaten werde ich 18 und hab meinen Führerschein. Dann muss ich endlich nicht mehr mit der Scheiß- S- Bahn fahren.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Neckartalbahner @ 9 Feb 2005, 19:45 hat geschrieben: [...] als ob die Bahn für die Erstellung der Fahrpläne erforderlich wäre!(Oder habe ich da was falsch verstanden: Die Gesellschaft eines Bundeslandes (in dem Fall BW) erstellt doch die Fahrpläne, die Bahn(oder ein anderes Verkehrsunternehmen) muss doch lediglich diesen Fahrplan halten ???)
Da hast Du was falsch verstanden. Das Land bestellt die Nahverkehrsleistungen, welche erbracht werden sollen, also z.B. alle 30 Minuten ein RE von A-Dorf nach B-Stadt. Den Fahrplan dafür erstellt der Streckennetzbetreiber, in der Regel also DB Netz, Privatbahnen mit eigenem Streckennetz machen dieses auch selbst. Dafür gibt es extra eigenen Bereich bei DB-Netz, heißt hochtrabend "Trassenmangement", welcher dann auch noch in Regel- und Sonderzug gegliedert ist.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Guido @ 9 Feb 2005, 21:24 hat geschrieben: Dafür gibt es extra eigenen Bereich bei DB-Netz, heißt hochtrabend "Trassenmangement", welcher dann auch noch in Regel- und Sonderzug gegliedert ist.
Nicht zu vergessen die rund um die Uhr besetzte Abteilung "Ad-hoc-Fahrplanerstellung" ;)
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

gmg @ 9 Feb 2005, 21:17 hat geschrieben: Jetzt noch ein ärgerlicher Kommentar: Zwei Jugendliche in der S- Bahn. Sagt die Eine: "ha, in 10 Monaten werde ich 18 und hab meinen Führerschein. Dann muss ich endlich nicht mehr mit der Scheiß- S- Bahn fahren.
Zugeben, dass ich es auch über S-Bahn München wie MVG denke...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 9 Feb 2005, 16:23 hat geschrieben: Noch ein paar Erklärungsvesuche für Hp00
  • Donnersbergerbrücke: "Mei, da gibts ja auch zwei Fahrmöglichkeiten, da haben halt beide rot" Hackerbrücke: "Regel bestätigende Ausnahme" Hauptbahnhof: "siehste, ich hab doch gesagt, es gibt pro Gleis ein Lamperl"
  • am Hauptbahnhof(?) oben: Ja, das zeigt dem Lokführer dass auf der Stammstrecke Stau ist und er sich noch ein wenig gedulden muss - und das in der BOB.
  • Naja, es gibt ja gleich gelb-grün, da braucht man halt immer zwei Lampen an diesem Signal
  • Naja, sind ja auch zwei Gleise (!!!)
Und ich dachte immer, das zweite rote Licht ist für den Fall, dass eines ausgebrannt ist, damit dann immer noch rot ist. Wie wichtig das ist, sieht man bekanntlich an Einfahrts-, Block- und sonstwas-Signalen, dort ist ja immer schon eines der beiden roten Lichter ausgebrannt. :lol:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Tim
Routinier
Beiträge: 348
Registriert: 20 Nov 2004, 22:23

Beitrag von Tim »

gmg @ 9 Feb 2005, 21:17 hat geschrieben: Jetzt noch ein ärgerlicher Kommentar: Zwei Jugendliche in der S- Bahn. Sagt die Eine: "ha, in 10 Monaten werde ich 18 und hab meinen Führerschein. Dann muss ich endlich nicht mehr mit der Scheiß- S- Bahn fahren.
Naja so ähnlich denke ich aber auch über die S(chrott)-Bahn Rhein-Neckar. Seitdem hier im Rhein-Neckar-Gebiet nur noch die Dostos und die ganzen ET423/425 rumfahren und zahlreiche Bahnhöfe verschandelt worden sind ist ja auch alles nur noch scheisse und man setzt sich lieber ins Auto. Früher mit den herrlichen n-Wagen und den Altbauloks war das halt alles noch anders.

Ansonsten fällt mir nur ein lustiger Kommentar von einer alten Frau ein, die ganz erschrocken am Bahnhof stand, als ein IC durchfuhr. Der IC ist vielleicht grade mal mit lächerlichen 50km/h durchgefahren und die Frau sagte ganz erstaunt "Ah der war aber schnell, ah der is bestimmt mit 200-250 da durchgefahren" *lol*
Gib Triebwagen und Doppelstockwagen keine Chance! Schützt die n-Wagen!
Benutzeravatar
103 115-2
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 22 Apr 2004, 19:08
Kontaktdaten:

Beitrag von 103 115-2 »

Naja, mir fällt dazu auch ein bisschen was ein.

1. Morgens, Fahrt mit dem 425 nach Göttingen. Einige leute müssen stehen und regen sich darüber tierisch auf "warum kann man an so einen besch******* Zug denn nicht noch ein paar Wagen dranhängen?! Dann könnten wir auch sitzen.

2. Ein älteres Ehepaar "was sind denn das da für gelbe Kästen da neben den Gleisen Eduard?" "Das ist die Gleisschmierung!"...ähem, was bitte?! :huh:

3. Mit ca. 30 Km/h auf ne Weiche "Hiiiilfe wir entgleisen!!!!!"

4. Morgens, 06:55 Uhr, Witzenhausen Nord, eigentlich Ankunft der RB nach Kassel HBF, eigentlich. Irgendwie gings an dem Tag drunter und drüber. Anstatt der RB stand ein ÖBB Taurus LZ auf dem Gleis. Die RB nach Kassel kam nicht, dafür aber um 07:01 Uhr mt +2 die RB nach Göttingen. In Göttingen angekommen liefen 2 Mädels vor mir her. "Du, der Kassler Zug war haute aber komisch. Da kam heute Morgen nur das Ding das den Zug zieht, ganz ohne Wagen. Das muss ziemlich eng gewesen sein in dem Ding, in Witzenhausen ist da keiner eingestiegen." So viel Unwissenheit ist dann schon wieder lustig :D

und die allergeilste Frage kam von einem ca. 13-14 Jährigen Jungen an seine Mutter beim Anblick einer TX Lok. "Mami, warum ist die Lok da blau-silbern?!" Was soll man nur auf so eine Frage antworten?!

Gruß
Robert
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mit ca. 30 Km/h auf ne Weiche "Hiiiilfe wir entgleisen!!!!!"

Finde ich gar nicht so laienhaft. Diesen Eindruck kann man selbst als Eisenbahner bekommen, wenn man über manche Weiche fährt...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Matthias1044 @ 10 Feb 2005, 11:14 hat geschrieben: Finde ich gar nicht so laienhaft. Diesen Eindruck kann man selbst als Eisenbahner bekommen, wenn man über manche Weiche fährt...
Ja, oder wenn die U5/U8 über die Weiche gleich nach dem Bahnhof Quiddestraße Richung Neuperlach Zentrum rumpelt... da denk ich auch jedesmal, den Zug haut's gleich ausm Gleis. Weiß jemand, warum das so "kurvig" gebaut wurde? :blink:

oder wenn ein R3.3 durch ne enge Kurve fährt und der Fahrer (mit dem hinteren Zugteil noch in der Kurve) so rausbeschleunigt, dass es einen dermaßen umeinanderhaut... warum fahren denn die Tram-Fahrer nicht etwas langsamer über solche Kurven? :ph34r:
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

"Mami, warum ist die Lok da blau-silbern?!"
Die Antwort ist doch ganz einfach: "Damit du was zum fragen hast!" :D

Ich bin mal in Markt Schwaben ganz vorne im PET423 Richtung Tutzing (ja, die S6 fuhr mal nach Erding :huh: ) eingestiegen und hab mich in die Sitzgruppe gleich hinterm Fst gesetzt. Dann kam 'n Mann daher und setzt sich auf diesen dritten Sitz auf Höhe des Gangs hin. Nach etwa einer halben Minute steht er wieder auf und steigt auf die Stufe zum Fst, rüttelt an der Tür - und sagt "Ach, da is ja die Lok!" und geht wieder hinter Richtung "Zug"ende. :lol:
Da hab ich dann auch bloß noch so wie der Smilie geguckt -> :blink:
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Bei der Eröffnung vom U-Bhf. am Georg-Brauchle-Ring hat ein Mann am Bahnsteigende mit seinen beiden Söhnen am C-Zug hochgeschaut und anschließend konnte man ihn folgendes sagen hören: "Ja, tut mir leid, ich weiß auch nicht, wo hier die Oberleitung ist."
:lol:

P.S.: Ja, die drei wollten wirklich über den C-Zug schauen...
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Ein Kumpel von mir hat mich mal gefragt, ob "U-Bahn, S-Bahn und Fernzüge die gleiche Schienenbreite" haben. Ich war dann so verwirrt, dass ich erst einige Augenblicke später erkannt habe, dass er von der Spurweite sprach :blink: ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Tim @ 10 Feb 2005, 10:12 hat geschrieben: Früher mit den herrlichen n-Wagen und den Altbauloks war das halt alles noch anders.
Cefix, könntet Ihr Dauernostalgiker nicht endlich mal zur Kenntnis nehmen, dass die DoStos nicht num Plaisir von Herr Mehdorn angeschafft wurden, dass Eure Meinung nicht die alleinseligmachende ist, sondern dass es auch Fahrgäste gibt (wie z.B. mich), welche darüber SEHR zufrieden sind! AUCH über die Laufruhe!

Und das Gemotze der Jugendlichen ist doch niemals eine qualifizierte Meinungsäusserung,
sondern eben Ausdruck dessen, dass man jetzt in der Phase ist "ich will alles und zwar sofort", wo mancher sich auch irre verschuldet für einen teuren Neuwagen, Ausbildungen abbricht, Mädels aus Versehen schwängert und wasweissichwas. So einem könntest Du auch eine
S-Bahn mit vergoldeten Griffen, Stereoanlage mit Nonstop Maffafaka-jää-maffafaka-jää-maffafakka-jää Gebrabbel (manche nennen das Pipopmusik), wo man für eine Fahrt sogar noch nen Euro rausbekommt als Belohnung für den mühsamen Weg zwischen Auto und Bahnsteig, mit Hostessen, die dem gestressten Jugendlichen helfen, seine Beine bequem auf ein rotes Samtkissen gegenüber zu betten, anbieten -
sie würden trotzdem motzen.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Mir hat mein Vater früher immer, als wir zusamen am Hauptbahnhof Züge "gucken" waren, gesagt: ,,Der Zug fährt gleich ab, schau die roten Lichter (die Rücklichter waren gemeint) sind schon an, das bedeutet der Zug fährt gleich ab !"
Damals hab ich´s natürlich geglaubt, jetzt kann ich nur darüber lachen... :lol: :D

Maxi
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

DispolokMaxi @ 10 Feb 2005, 16:33 hat geschrieben: Mir hat mein Vater früher immer, als wir zusamen am Hauptbahnhof Züge "gucken" waren, gesagt: ,,Der Zug fährt gleich ab, schau die roten Lichter (die Rücklichter waren gemeint) sind schon an, das bedeutet der Zug fährt gleich ab !"
Damals hab ich´s natürlich geglaubt, jetzt kann ich nur darüber lachen... :lol: :D

Maxi
Hatte denn dein Vater damit soooo unrecht? Ich habe noch nie so genau d'rauf geachtet aber wenn am innenstadtzugewadten Ende des Zuges die Scheinwerfer und nicht die Rücklichter an sind, kannst du davon ausgehen, dass der Zug gerade erst ankam und am anderen Ende noch keine Lok hängt, bzw. noch kein Führerstandswechsel (oder wie das heißt) gemacht wurde. Und wenn ich in Pasing die S20 stehen sehe, hat die oft die Lichter noch so rum, als würde sie Richtung Westkreuz weiterfahren, dh. es dauert noch bis sie wieder nach Deish. fährt.

Bei uns war es in der Grundschule üblich, wenn wir einen Zug sahen, dass wir dann alle gemeinsam die Wagen gezählt haben. Als wir mal bei einem Schulausflug mit dem Bus an einer Schranke in Eichenau auf die S- Bahn (420) warten mussten, kamen alle außer mir unabhängig auf das Ergebnis 10. So hat mir dann auch niemand geglaubt, dass es nur 9 Wagen waren. Ich überlasse es euch, zu entscheiden, wer recht hatte!
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

also ich sah auch schon S-Bahnen mit roten Lichtern vorne fahren :-)
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Auch für Verwirrung sorgt immer die Durchsage des Tf´s vor Neufahrn: ,, Die vorderen 4 Wagen fahren nach Freising, die hinteren 4 zum Flughafen (...)"
Die Schulkinder (und das sind in am Morgen, mich eingeschlossen, mehr als genug ;) ), glauben dann, das ein 423-Teil als Wagen zählt, es müssten dann ja theoretisch 2 Langzüge und 1 Vollzug hintereinander gekuppelt sein. :lol: :blink: (in meinem Beispiel)
Der Tf meint natürlich die Abschnitte zwischen einem "Faltbelag" und dem anderen.

Na gut, aber der Zug fährt ja auch nicht 1 min ab, nachdem die roten Lichter angegangen sind, so meinte das nämlich mein Vater. Hat mir aber trotzdem nicht geschadet, bin immer noch Eisenbahnfan... :P :lol: , und mein Vater Eisenbahn(er) hasser <_< :( :angry: :ph34r:

Maxi
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Besser so eine Ansage als keine Ansage... :-/

Das ist bei uns nämlich MANGELWARE! :(
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

BR 146 @ 10 Feb 2005, 20:05 hat geschrieben: Besser so eine Ansage als keine Ansage... :-/

Das ist bei uns nämlich MANGELWARE! :(
Na ja, auch nicht jeder Tf macht so eine Durchsage, das kommt immer drauf an, wie gutgelaunt der jeweilige Tf ist. Mancher sagt ein mürrisches "Freising" bzw. "Flughafen" durch, ein anderer hat das ganz auch noch auf Englisch durchgesagt.
Ist jetzt aber wohl :offtopic: :(

Maxi
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DispolokMaxi @ 10 Feb 2005, 20:00 hat geschrieben: Auch für Verwirrung sorgt immer die Durchsage des Tf´s vor Neufahrn: ,, Die vorderen 4 Wagen fahren nach Freising, die hinteren 4 zum Flughafen (...)"
Egal, wie man es durchsagt, es wird bei einigen immer für Verwirrung sorgen. Ich spreche bei meinen Durchsagen stets vom "vorderen Zugteil", "hinterem Zugteil" "mittlerem Zugteil" (beim Langzug). Dabei definiere ich zum Beispiel einen Vollzug als ganzen "Zug" und die Zugteile sind die Kurzzüge. Aber das definieren viele auch anders und ich wüßte auch nicht, ob es hierfür eine goldene Regel gibt. ;) ;)
das kommt immer drauf an, wie gutgelaunt der jeweilige Tf ist.
Schlechte Laune ist bei der S1 auch nicht verwunderlich. ;) ;) :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

ET 423 @ 10 Feb 2005, 20:52 hat geschrieben:



Schlechte Laune ist bei der S1 auch nicht verwunderlich. ;) ;) :lol:
Darf man als Außenstehender, obwohl ich dort wohne, fragen, wieso ?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DispolokMaxi @ 10 Feb 2005, 20:58 hat geschrieben: Darf man als Außenstehender, obwohl ich dort wohne, fragen, wieso ?
Klar. ;) Obwohl die Strecke (zumindest in meinen Augen) wunderschön ist, so sind die Schichten dort absolut grauenhaft. Wenn du dreimal diese großen Runden gefahren bist, dann wirste bei der letzten Runde auch keine Lust mehr haben. Eine Runde besteht aus Folgendem: MSTH - MFR - MNF - MFHT - MSTH. In Worten: Man fährt meistens von Steinhausen aus über den Ostbahnhof nach Neufahrn. Dort wird man entkuppelt und fährt anschließend weiter nach Freising. In Freising haste dann einen Aufenthalt (k.A., wie lange) und fährst dann zurück nach Neufahrn. Dort kuppelste deinen Zug an den Zug vom Flughafen und steigst in Neufahrn ab. Dann begibste dich aufs andere Gleis und wartest dort auf den Zug aus München. Dann hängste den Zugteil, der zum Flughafen fährt, aus und fährst zum Flughafen. Dort haste wieder eine Pause und fährst dann wieder zurück nach Neufahrn. Dann warteste, daß dich der Kollege aus Freising verstärkt. Sobald dies geschehen ist, fährste wieder zum Ostbahnhof. Dort wird der Zug entleert und dann gehts wieder nach Steinhausen.
==> Wenn du das zwei oder sogar dreimal in einer Schicht gemacht hast, dann biste fertig. ;) So eine Runde dauert im Schnitt drei Stunden (war zumindest vor Planwechsel so). Das an sich wäre nicht das Schlimme, aber diese ewige Entkuppelei, Verstärkerei usw. stresst und nervt mit der Zeit. ;) Aja, mittlerweile ist es ja schon besser geworden; zur Anfangszeit des Flügelns der S1 war es nicht selten so, daß du eine Schicht hattest, bei der du stundenlang (weiß gar net, wie oft das war) nur MNF - MFHT gefahren bist. Du hast also immer den Zug in Neufahrn abgekuppelt, bist zum Flughafen gefahren und hast dann von dort den Zug wieder nach Neufahrn gefahren und dort gekuppelt. Dann biste abgestiegen und hast wieder auf den Zug aus München gewartet...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Naja, die S1 hat halt das Problem, dass wir unsere Pause in Steinhausen machen müssen und das iost total sch****! Ich bin vor Planwechsel sehr sehr gerne S1 gefahren, jetzt nur noch gerne, weil man am Flughafen 20Min Zeit hat um einzukaufen oder ein Essen zu sich zu nehmen.

Wer den älteren Kollegen das 4 Wagen eingetrichtert hat, der gehört erschossen. Das ist völliger Quatsch, wir haben nur Züge/Zugteile. ET423 macht seine Aufteilung gut, so mache ich das auch ;)
DispolokMaxi
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 01 Dez 2004, 15:13

Beitrag von DispolokMaxi »

Dann weiß ich ja wer vorne sitzt, wenn ich den oben genannten Wortlaut höre :lol: ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DispolokMaxi @ 10 Feb 2005, 21:11 hat geschrieben: Dann weiß ich ja wer vorne sitzt, wenn ich den oben genannten Wortlaut höre  :lol:  ;)
Die meisten Kollegen sagen das hoffentlich in Zugteilen an. ;)
423176 @ 10 Feb 2005, 21:08 hat geschrieben: Pause in Steinhausen machen müssen und das iost total sch****!
Zumal das Casino Steinhausen nicht gerade für seine guten Öffnungszeiten berühmt ist. Von dem Fraß dort möchte ich ja gar nicht sprechen (übertrifft sogar noch das Casino am Ostbahnhof). Mir wird jetzt noch schlecht, wenn ich mich an den Gummi-Schweinebraten oder das "Allerlei"*** (=Restefix) erinnere... <_<

*** = So wurde das dort auf der "Speisekarte" sogar offiziell genannt... :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Zumal das Casino Steinhausen nicht gerade für seine guten Öffnungszeiten berühmt ist. Von dem Fraß dort möchte ich ja gar nicht sprechen (übertrifft sogar noch das Casino am Ostbahnhof). Mir wird jetzt noch schlecht, wenn ich mich an den Gummi-Schweinebraten oder das "Allerlei"*** (=Restefix) erinnere...
Dann warste aber schon ewig nich mehr da. Die neuen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7 (oder sogar 6 ? weiß ich gar nich mehr genau) bis 18 Uhr durchgehend. Und die Mampfe kann man auch wieder essen.
Ok, Wochenende guckste in die Röhre. Aber man muß ja die Pause nich unbedingt in MSTH machen.... *g* Pssst !

Also ich find die Einser-Schichten jetzt ganz easy, mit den Pausen am Flughafen is doch genial. Früher biste die drei Stunden nich vom Karren runtergekommen. In MFR sinds 11 Minuten Wendezeit regulär, wie früher auch.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Churfürst August @ 10 Feb 2005, 21:51 hat geschrieben: Dann warste aber schon ewig nich mehr da.
Erst heute wieder. Ok, die neuen Öffnungszeiten habe ich noch nicht richtig mitbekommen, aber das mit dem Fraß dort kann ich nicht bestätigen. Gut, es gibt hin und wieder was, was eßbar ist, aber das ist die Minderheit (die Fischgerichte gehen, von Fleisch muß ich abraten). ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ET 423 @ 10 Feb 2005, 21:08 hat geschrieben: Das an sich wäre nicht das Schlimme, aber diese ewige Entkuppelei, Verstärkerei usw. stresst und nervt mit der Zeit. ;) Aja, mittlerweile ist es ja schon besser geworden; zur Anfangszeit des Flügelns der S1 war es nicht selten so, daß du eine Schicht hattest, bei der du stundenlang (weiß gar net, wie oft das war) nur MNF - MFHT gefahren bist. Du hast also immer den Zug in Neufahrn abgekuppelt, bist zum Flughafen gefahren und hast dann von dort den Zug wieder nach Neufahrn gefahren und dort gekuppelt. Dann biste abgestiegen und hast wieder auf den Zug aus München gewartet...
Solche Schichten gab es bis vor ein paar Jahren auch auf der damaligen S 2 Süd in Deisenhofen, als die S-Bahnen nach Holzkirchen in Deisenhofen noch von Vollzug auf Kurzzug geschwächt wurden bzw. in der Gegenrichtung aus Holzkirchen kommend in Deisenhofen verstärkt wurden. Durch dieses Manöver hat man zwar ein oder zwei Garnituren eingespart, aber es war ein Tf z.B. sechs Stunden lang nur mit Schwächen - in den Stutzen fahren - Verstärken beschäftigt. Dieses Schwächen/Verstärken hat sich alle 20 bzw. 40 Minuten wiederholt.
Wenn man Glück hatte, war man gleich in der Früh in Deisenhofen zum Schwächen; da dauerte es nämlich nur zwei oder drei Stunden, weil man einem in Deisenhofen endenen Zug den hinteren Teil "geklaut" hat und damit als S 27 zum Hauptbahnhof gefahren ist.

Das mit der Einteilung der Schichten weiß ich daher so genau, weil ich es jahrelang beobachtet habe.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

DispolokMaxi @ 10 Feb 2005, 21:11 hat geschrieben: Dann weiß ich ja wer vorne sitzt, wenn ich den oben genannten Wortlaut höre  :lol:  ;)
DispolokMaxi @ 10 Feb 2005, 20:40 hat geschrieben:Na ja, auch nicht jeder Tf macht so eine Durchsage, das kommt immer drauf an, wie gutgelaunt der jeweilige Tf ist. Mancher sagt ein mürrisches "Freising" bzw. "Flughafen" durch, ein anderer hat das ganz auch noch auf Englisch durchgesagt.
Mit mir biste also aller Warscheinlichkeit nach auch schon mitgefahren :rolleyes: :D
Tagsüber kann die Ansage auch schonmal 3-sprachig sein :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

Guido @ 10 Feb 2005, 23:38 hat geschrieben:Tagsüber kann die Ansage auch schonmal 3-sprachig sein  :D
Deutsch mit starkem Dialekt, Deutsch mit schwachem Dialekt und Deutsch mit englischem Akzent? ;)
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Antworten