Feuerwehreinsätze Odeonsplatz
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also ich hätte für das Olympia-Einkaufszentrum die Abkürzungen EO und EU genommen für Olympia-Einkaufszentrum oben und Olympia-Einkaufszentrum unten, das fände ich logischer, aber gut, an OE und OK kann man sich auch irgendwie gewöhnen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wobei das offensichtlich nicht möglich war, denn sämtliche bislang verwendeten Stationskürzel haben als ersten Buchstaben auch den Anfangsbuchstaben des Bahnhofsnamens. Wird also vermutlich in irgendeiner Nomenklatur so festgeschrieben sein.Wildwechsel @ 9 Feb 2005, 08:26 hat geschrieben: Also ich hätte für das Olympia-Einkaufszentrum die Abkürzungen EO und EU genommen für Olympia-Einkaufszentrum oben und Olympia-Einkaufszentrum unten, das fände ich logischer, aber gut, an OE und OK kann man sich auch irgendwie gewöhnen.
Gruß vom Wauwi
Ja, außer die Bahnhöfe Am Hart (HA) und Am Moosfeld (MF)MVG-Wauwi @ 9 Feb 2005, 08:29 hat geschrieben: Wobei das offensichtlich nicht möglich war, denn sämtliche bislang verwendeten Stationskürzel haben als ersten Buchstaben auch den Anfangsbuchstaben des Bahnhofsnamens. Wird also vermutlich in irgendeiner Nomenklatur so festgeschrieben sein.

Es wäre schon recht ungeschickt, wenn man nicht den Anfangsbuchstaben bei der Abkürzung nimmt...
Doofe Tram!
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Zumindest ließe sich das "Am" geographisch treffend mit einem "Am ..... der Welt" assoziieren und sollte deshalb unbedingt Bestandteil des Bahnhofsnamens seinschorsch @ 9 Feb 2005, 14:40 hat geschrieben:Es wäre schon recht ungeschickt, wenn man nicht den Anfangsbuchstaben bei der Abkürzung nimmt...



Gruß vom Wauwi
Was war denn heute los.
Zuerst waren zwei Zugbeschilderungen falsch. Eine U2 von Feldmoching Richtung Messestadt hat sich als U7 getarnt. Dann hatte eine U1 am Wettersteinplatz Richtung OEZ die Endhaltestelle Mangfallplatz. Die ZZA haben die richtigen Liniennummern und Ziele angezeigt.
Und später war irgendwas am Odeonsplatz. Laut Durchsagen Feuerwehreinsatz. Ich bin in der U3 am Bonner Platz festgesteckt. Wenigstens hat der Tf gesagt was sache ist. Seine Durchsage "Sehr geehrte Fahrgäste, unsere Weiterfahrt verzögert sich. Wir stecken im Stau" war wenigstens ehrlich. Was ist dort passiert???
Zuerst waren zwei Zugbeschilderungen falsch. Eine U2 von Feldmoching Richtung Messestadt hat sich als U7 getarnt. Dann hatte eine U1 am Wettersteinplatz Richtung OEZ die Endhaltestelle Mangfallplatz. Die ZZA haben die richtigen Liniennummern und Ziele angezeigt.
Und später war irgendwas am Odeonsplatz. Laut Durchsagen Feuerwehreinsatz. Ich bin in der U3 am Bonner Platz festgesteckt. Wenigstens hat der Tf gesagt was sache ist. Seine Durchsage "Sehr geehrte Fahrgäste, unsere Weiterfahrt verzögert sich. Wir stecken im Stau" war wenigstens ehrlich. Was ist dort passiert???
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
was soll schon sein, in diesen Tagen, so ab 15 Uhr am Odeonsplatz (oben)? - na klar: Es brennt.tramfan @ 10 Feb 2005, 19:37 hat geschrieben: Was war denn heute los.
Zuerst waren zwei Zugbeschilderungen falsch. Eine U2 von Feldmoching Richtung Messestadt hat sich als U7 getarnt. Dann hatte eine U1 am Wettersteinplatz Richtung OEZ die Endhaltestelle Mangfallplatz. Die ZZA haben die richtigen Liniennummern und Ziele angezeigt.
Und später war irgendwas am Odeonsplatz. Laut Durchsagen Feuerwehreinsatz. Ich bin in der U3 am Bonner Platz festgesteckt. Wenigstens hat der Tf gesagt was sache ist. Seine Durchsage "Sehr geehrte Fahrgäste, unsere Weiterfahrt verzögert sich. Wir stecken im Stau" war wenigstens ehrlich. Was ist dort passiert???

-
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Tja, was war heute los...gegen 13:30 bin ich am Odeonsplatz oben im Norden ausgestiegen, und wundere mich, dass es dort leicht (kaum wahrnehmbar, wenn man nciht drauf achtet) verschmort riecht, insbesondere nachdem der letzte Vorfall ja im Suedteil des Bahnhofes war. Ich dachte dann aber daran, dass wohl der Wind den Geruch in diese Richtung getrieben hat.
Gegen 16:30 wird mir dann gemeldet, dass am Odeonsplatz wieder was los ist, also sofoert vom Max-Weber-Platz Richtung Odeonsplaz gefahren. Das interessante haben wir wohl wieder knapp versaeumt, der Bahnhof war bereits wieder geoeffnet. Berichten nach ist aber wohl wieder am Odeonsplatz ohne Halt durchgefahren worden.
Brandgeruch am Bahnsteig war kaum wahrnehmbar. Am noerdlichen Sperrengeschoss war die Tuer zum GLeichrichterwerk geoeffnet, aus dieser Tuer kam schon deutlich wahrnehmbar der Geruch von verschmortem, vor der Tuer stand ein Polizist. An der Oberflaeche stand ein Loeschzug:
Foto vom Löschzug
Etwas später sind die Feuerwehrler dann aus dem Gleichrichterwerk rausgekommen.
Ich glaub ich mach mal ein eigenes Thema aus der Sache, wer weiss was da noch kommt
Gegen 16:30 wird mir dann gemeldet, dass am Odeonsplatz wieder was los ist, also sofoert vom Max-Weber-Platz Richtung Odeonsplaz gefahren. Das interessante haben wir wohl wieder knapp versaeumt, der Bahnhof war bereits wieder geoeffnet. Berichten nach ist aber wohl wieder am Odeonsplatz ohne Halt durchgefahren worden.
Brandgeruch am Bahnsteig war kaum wahrnehmbar. Am noerdlichen Sperrengeschoss war die Tuer zum GLeichrichterwerk geoeffnet, aus dieser Tuer kam schon deutlich wahrnehmbar der Geruch von verschmortem, vor der Tuer stand ein Polizist. An der Oberflaeche stand ein Loeschzug:
Foto vom Löschzug
Etwas später sind die Feuerwehrler dann aus dem Gleichrichterwerk rausgekommen.
Ich glaub ich mach mal ein eigenes Thema aus der Sache, wer weiss was da noch kommt

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hier mal der Polizeibericht über den PU, der kein Selbstmord war:profimaulwurf @ 8 Feb 2005, 18:06 hat geschrieben:Um 1107 hatte mein Vordermann der 5/07 am OB 1 einen PU. Weiß leider nicht, welcher Kollege.
Der Verunfallte (oder die ?) hatte überlebt. Ob Selbstmord - keine Ahnung eigentlich lag die Person dafür zu weit in Richtung Bahnsteigmitte.
(Quelle: PP München)PP München hat geschrieben:201. Rentner stolpert vor U-Bahnzug und wird lebensgefährlich verletzt
Ein 73-jähriger Serbe aus Haidhausen hielt sich am Montag, den 07.02.2005, gegen 11.10 Uhr, am Bahnsteig der U 5 am Ostbahnhof auf. Gerade als die U-Bahn auf Gleis 1 einfuhr, geriet er nach Zeugenaussagen vermutlich durch übermäßigen Alkoholkonsum ins Stolpern und fiel direkt vor den Zug. Von diesem wurde er mit der Frontseite am Kopf getroffen und nach vorne unter den Schutzbereich unterhalb des Bahnsteiges geschleudert, während der bremsende U-Bahnzug an ihm vorbeifuhr. Ein neben dem Serben wartender Passant hatte noch versucht, den stolpernden Mann abzufangen. Er konnte jedoch lediglich den Hut des bereits fallenden Mannes greifen.
Der verletzte Serbe wurde von der Berufsfeuerwehr gerettet und mit schweren Kopfverletzungen in ein Münchner Krankenhaus eingeliefert. Der U-Bahnführer erlitt einen Schock und musste abgelöst werden. Am Zug entstand kein Schaden.
Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando München, Tel. 089/6216-3322, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Doofe Tram!
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Hi !
Wir kamen um 16.30 Uhr (jedenfalls so um den Dreh) am Marienplatz an. Dort kam die Durchsage, dass wegen eines Feuerwehreinsatzes am Odeonsplatz kein Fahrgastwechsel stattfinden kann. Kurze Zeit später (ca. 1 Min.) kam die Korrektur, das der Feuerwehreinsatz am Odeonsplatz beendet worden ist und ab sofort wieder Fahrgastwechsel am Odeonsplatz stattfindet. Die Folge war, dass kaum war die U3 aus dem Bahnhof, fuhr eine U6 ein (seltsamerweise nur entweder nach Garching/Hochbrück oder Kieferngarten, nicht nach der Endhaltestelle Fröttmanning), U3, U6...........usw. Wir benutzten noch einen C-Wagen bis zum Olympiazentrum und zurück. Wir standen dann laut Durchsage unseres Fahrers am Bonnerplatz "im Stau". Wir fuhren noch bis zur Giselastrasse, um dort auf eine U6 nach Fröttmanning zu warten. Dort kamen noch eine U6 (Kieferngarten) und eine U3 kurz hintereinander.
Dann war der zeitliche Abstand zwischen 2 Zügen in nördlicher Richtung wieder hergestellt. In südlicher Richtung jagte immer noch eine U-Bahn die andere.
Gruss aus Regensburg
Wir kamen um 16.30 Uhr (jedenfalls so um den Dreh) am Marienplatz an. Dort kam die Durchsage, dass wegen eines Feuerwehreinsatzes am Odeonsplatz kein Fahrgastwechsel stattfinden kann. Kurze Zeit später (ca. 1 Min.) kam die Korrektur, das der Feuerwehreinsatz am Odeonsplatz beendet worden ist und ab sofort wieder Fahrgastwechsel am Odeonsplatz stattfindet. Die Folge war, dass kaum war die U3 aus dem Bahnhof, fuhr eine U6 ein (seltsamerweise nur entweder nach Garching/Hochbrück oder Kieferngarten, nicht nach der Endhaltestelle Fröttmanning), U3, U6...........usw. Wir benutzten noch einen C-Wagen bis zum Olympiazentrum und zurück. Wir standen dann laut Durchsage unseres Fahrers am Bonnerplatz "im Stau". Wir fuhren noch bis zur Giselastrasse, um dort auf eine U6 nach Fröttmanning zu warten. Dort kamen noch eine U6 (Kieferngarten) und eine U3 kurz hintereinander.
Dann war der zeitliche Abstand zwischen 2 Zügen in nördlicher Richtung wieder hergestellt. In südlicher Richtung jagte immer noch eine U-Bahn die andere.
Gruss aus Regensburg
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ja, und? Laut Fahrplan fahren auch alle U-Bahnen am Marienplatz zwischen 15:10 Uhr und 18:30 Uhr nur entweder nach GK oder nach KG. Wieso hätte also eine nach FT kommen sollen?Tram Regbg ? @ 11 Feb 2005, 12:07 hat geschrieben: Wir kamen um 16.30 Uhr (jedenfalls so um den Dreh) am Marienplatz an. ...
.... , fuhr eine U6 ein (seltsamerweise nur entweder nach Garching/Hochbrück oder Kieferngarten, nicht nach der Endhaltestelle Fröttmanning), ...........
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Ist die U7 denn nicht die Sonderlinie, die nur bei Messen zum Messegelände fährt ?!tramfan @ 10 Feb 2005, 19:37 hat geschrieben: Was war denn heute los.
Zuerst waren zwei Zugbeschilderungen falsch. Eine U2 von Feldmoching Richtung Messestadt hat sich als U7 getarnt.
Und ist nicht gerade eine Messe hier in München ?! :rolleyes:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Messe ist derzeit keine, aber vielleicht war's ein Ausrücker. Am Mangfallplatz begegnet einem vor Beginn der HVZ auch gerne mal eine U7 Rotkreuzplatz.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Hi !Wildwechsel @ 11 Feb 2005, 12:41 hat geschrieben:Ja, und? Laut Fahrplan fahren auch alle U-Bahnen am Marienplatz zwischen 15:10 Uhr und 18:30 Uhr nur entweder nach GK oder nach KG. Wieso hätte also eine nach FT kommen sollen?Tram Regbg ? @ 11 Feb 2005, 12:07 hat geschrieben: Wir kamen um 16.30 Uhr (jedenfalls so um den Dreh) am Marienplatz an. ...
.... , fuhr eine U6 ein (seltsamerweise nur entweder nach Garching/Hochbrück oder Kieferngarten, nicht nach der Endhaltestelle Fröttmanning), ...........
Vielen Dank für diesen "netten" Hinweis !
Leider ist dieser Umstand, dass in dieser Zeit keine U-Bahn mit dem Ziel FT verkehrt, hier in Regensburg nicht bekannt.
Aber ich werde dieses mir für die Zukunft merken !!!! :unsure: :unsure:
Gruss aus Regensburg
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die U7 ist eine Verstärkerlinie, die normal in der HVZ zwischen RO und KO fährt. Sie rücken normal ML aus und ein. Freitags rückt neuerdings auch eine am OE ein.
Bei Großmessen wird die U7 bis MS verlängert, dann kommen auch Ausrücker vom BN her.
Bei Großmessen werden auch verschiedene 8er bis MS verlängert, bis sie im BS einrücken und wenn es ganz hart kommt, gibt es auch von der U5 her noch Einsatzwagen.
Bei Großmessen wird die U7 bis MS verlängert, dann kommen auch Ausrücker vom BN her.
Bei Großmessen werden auch verschiedene 8er bis MS verlängert, bis sie im BS einrücken und wenn es ganz hart kommt, gibt es auch von der U5 her noch Einsatzwagen.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Der Brandgeruch hat scheinbar ein Kurzstreckenticket gelöst und ist 2 Stationen in südlicher Richtung gefahren....
Laut Zeitungsberichten soll gestern Abend am Sendlinger Tor ein Feuerwehreisatz wegen Rauchentwicklung gewesen sein, der aber angeblich zu keinen Behinderungen im U-Bahn-Verkehr geführt haben soll.
Laut Zeitungsberichten soll gestern Abend am Sendlinger Tor ein Feuerwehreisatz wegen Rauchentwicklung gewesen sein, der aber angeblich zu keinen Behinderungen im U-Bahn-Verkehr geführt haben soll.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Mei, kommt öfter vor...ich denke immer noch mit Freude an den fast Feuerwehreinsatz an der Impler wegen "starkem Brandgeruch"Wildwechsel @ 17 Feb 2005, 08:10 hat geschrieben: Der Brandgeruch hat scheinbar ein Kurzstreckenticket gelöst und ist 2 Stationen in südlicher Richtung gefahren....
Laut Zeitungsberichten soll gestern Abend am Sendlinger Tor ein Feuerwehreisatz wegen Rauchentwicklung gewesen sein, der aber angeblich zu keinen Behinderungen im U-Bahn-Verkehr geführt haben soll.



Doofe Tram!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Der MVG-Ticker meldet gerade, dass die U4 und U5 wegen eines Feuerwehreinsatzes zwischen Stachus und Max-Weber-Platz unterbrochen ist. Ergänzend habe ich gerade auf der Webcam vom Marienplatz gesehen, am Marienplatz auch einiges an Feuerwehr rumsteht. Außerdem sitze ich hier an der Strecke, die die Feuerwehr von der Hauptfeuerwache zum Marienplatz/Odeonsplatz nimmt - was da mengenmäßig vor etwa 10 Minuten vorbeigefahren ist, war schon beeindruckend. Mal sehen, wann es nähere Infos gibt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also, ich war um 11:20 Uhr am Odeonsplatz. Die Ludwigstraße war zwischen Oskar-von Miller-Ring und Brienner Straße wegen des Feuerwehreinsatzes gesperrt. Das Feuerwehrgroßaufgebot war gerade wieder am Abrücken. Zwischen Max-Weber-Platz und Stachus pendelten Busse. Techniker (wahrscheinlich der Stadtwerke) unterhielten sich auf der rolltreppe - dabei fiel das Wort Fahrzeugschaden. Die U3/U6 fuhr ohne Behinderungen. Der Bahnsteig U4/U5 war nicht (mehr ?) gesperrt. Die erste U-Bahn Richtung Stachus war um 11:38 Uhr eine U5 zum Laimer Platz. Während der Wartezeit am Bahnsteig kamen in unregelmäßigen Abständen Durchsagen (auf sächsisch). Aus dem Tunnel Richtung Lehel war immer wieder mal Brandgeruch feststellbar. Mehrfach wurde am Zugzielanzeiger eine U5 Laimer Platz aufgeblättert und gleich wieder gelöscht, bis dann besagte U-Bahn um 11:38 kam, und zwar im Schrittempo. Es handelte sich um den C-Zug 606, der ohne eingestelltes Zugziel (nur Anzeige außen "U5", innen nichts) fuhr, die Durchsagen kamen vom Fahrer.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Pressemeldung der Feuerwehr:
An einem U-Bahnwaggon der Linie U 5 entzündeten sich Staub- und Schmutzablagerungen im Bereich der Bremsanlage. Der Schwelbrand griff teilweise auch auf den Unterbodenschutz des Zuges über. Nachdem der Brandherd lokalisiert war, konnte er durch den Einsatz eines Feuerlöschers schnell gelöscht werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde der Waggon auf Glutnester kontrolliert.
Die Feuerwehr war vorsorglich mit ca. 40 Fahrzeugen und 120 Mann vor Ort, der Rettungsdienst mit 24 Fahrzeugen und ca. 30 Einsatzkräften.
Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach einer Stunde beendet.
(fel)
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Feuerwehr ist meines Wissens nach generell gratis...ET 423 @ 17 Mar 2005, 15:23 hat geschrieben: Hmm, wer für diesen Einsatz jetzt wohl aufkommen muß? :blink:
Nachdem wir ja schon ein so schoenes Thema haben, hab ich die Beitraege hier rein verschoben

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nicht generell, aber in diesem Fall schon!Boris Merath @ 18 Mar 2005, 22:44 hat geschrieben: Feuerwehr ist meines Wissens nach generell gratis...
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Wenn eine Gefahr für Menschenleben besteht, dann kost´s nix...Boris Merath @ 18 Mar 2005, 22:44 hat geschrieben: Feuerwehr ist meines Wissens nach generell gratis...
Achja, die Feuerwehr ist übrigens erstmal zum Notaustieg vom 3er/6er runter, aber als sie dann bemerkt haben, dass sie wohl falsch sind, sind sie zum richtigen Notausstieg gelaufen


Doofe Tram!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich war jetzt einfach so frech und behaupte, dass das kein absichtlicher Fehlalarm warmellertime @ 19 Mar 2005, 10:45 hat geschrieben:
Nicht generell, aber in diesem Fall schon!

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876