TALENT 2 Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 23 Jan 2015, 23:27 hat geschrieben: Das überrascht mich jetzt nicht wirklich. Bei der Entwicklung von Software scheint es erschreckend normal zu sein, dass man über Interaktionen und Konsequenzen des eigenen Handelns nicht allzu viel nachdenkt.
Ich bitte darum, dies nicht allein auf Software-Entwicklung zu beziehen...
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak @ 23 Jan 2015, 23:31 hat geschrieben: Ich bitte darum, dies nicht allein auf Software-Entwicklung zu beziehen...
Nein, natürlich nicht. Oder was meinst Du, warum wohl Deutschlands "ganzer Stolz", die ach so tollen Premium-Automobilisten, 2014 so viel Geld in Rückruf-Aktionen und Nachbesserungen stecken mussten wie niemals zuvor? Vom sorgfältig, nachhaltig und umsichtig handeln wird es nicht gekommen sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Gewinnmaximierung, der Rest interessiert nicht.

Da fällt mir ein, ich muss auch noch zum Rückruf :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Und bitte nicht auf Software-Entwickler allgemein beziehen. Dass Anwendungen schnellst möglich und gepfuscht rausgehauen werden, liegt an den Leuten die die Verträge machen und dabei selber keine Ahnung vom Entwickeln haben und auch keine Rücksicht darauf nehmen. ("Der Zeitplan passt schon so, ihr Entwickler habt doch keine Ahnung")
Ich habe in Unternehmen entwickelt, wo der Chef Ahnung von der Materie hatte, dementsprechend gut war auch die Qualität die abgeliefert wurde. Es wurde Rücksicht auf die Entwickler genommen und diese hatten mehr Zeit zum Entwickeln und Testen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

modercol @ 24 Jan 2015, 20:01 hat geschrieben: Und bitte nicht auf Software-Entwickler allgemein beziehen. Dass Anwendungen schnellst möglich und gepfuscht rausgehauen werden, liegt an den Leuten die die Verträge machen und dabei selber keine Ahnung vom Entwickeln haben und auch keine Rücksicht darauf nehmen. ("Der Zeitplan passt schon so, ihr Entwickler habt doch keine Ahnung")
Ich habe in Unternehmen entwickelt, wo der Chef Ahnung von der Materie hatte, dementsprechend gut war auch die Qualität die abgeliefert wurde. Es wurde Rücksicht auf die Entwickler genommen und diese hatten mehr Zeit zum Entwickeln und Testen.
Auch das ist allerdings wieder längst kein Software-Spezifisches Problem...
PascalDragon
Haudegen
Beiträge: 538
Registriert: 11 Jun 2010, 21:59

Beitrag von PascalDragon »

146225 @ 23 Jan 2015, 23:27 hat geschrieben:Das überrascht mich jetzt nicht wirklich. Bei der Entwicklung von Software scheint es erschreckend normal zu sein, dass man über Interaktionen und Konsequenzen des eigenen Handelns nicht allzu viel nachdenkt.
Letztendlich überrascht es mich auch nicht wirklich. Es ist sehr erschreckend was Kollegen meiner Zunft so alles abliefern... :(

Gruß,
Sven
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 235
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

Software:

warum es kein Windows 9 gibt ist der Fachwelt ja inzwischen bekannt. Aber warum gibt es bei den beliebten Triebfahrzeugen der Baureihe 2 442 keine Version 5 ?

Viele Grüße noch einmal an den Tf des 59519 der mich heute pünktlich in einem angenehm leeren Hamster in meinen mediterranen Heimatort gebracht hat

VGH

Edith hat mich auf eine grammatikalische Unreinheit aufmerksam gemacht, die mir unangenehm war
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Was für eine Version 5 beim 2 442? Und 9? ??
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Danke Martin für die Info
Vierfachtraktion klingt ja schon mal gut, für die Tutzinger wird sich aber nichts ändern: Die werden nach wie vor am ersten Zugteil einsteigen der direkt vor ihrer Nase hält bei der Überdachung vorm Hauptgebäude bzw der als erstes Einfährt, ob der dann berstend voll, ist denen egal :D.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Martin H. @ 1 Feb 2015, 15:44 hat geschrieben: Was für eine Version 5 beim 2 442? Und 9? ??
Naja, bei Windows gibts ja kein Windows 9, weil man vor x Jahren mal einfach 9irgendwas als Version abgerufen hat, wenn eine Software nur unter 95/98 lief...
Pendler
Routinier
Beiträge: 278
Registriert: 06 Feb 2014, 11:38

Beitrag von Pendler »

Zwei Fragen:
- Wurden mit "V60" auch die lästigen Tür-Quäken abgeschaltet?
- Fahren auf der Werdenfelsstrecke die DUOs jetzt öfter? (heute 442-011)
P.
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Pendler @ 11 Feb 2015, 17:57 hat geschrieben: - Wurden mit "V60" auch die lästigen Tür-Quäken abgeschaltet?
Die Türtöne sind nun wesentlich angenehmer und nicht mehr lästig laut.
Seit einigen Wochen werden vom FIS auch nicht mehr die nächsten Anschlüsse angesagt. Man wird also nicht mehr mit dauernden Informationen bombardiert und gestört, was ich persönlich besser finde.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Wurden die Werdenfels-Express Züge an den Talenten immer schon als "REX" angezeigt? Fiel mir jetzt die Woche erst auf, aber die fuhren ja bisher meistens lokbespannt.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3005
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ah, dann hab ich da wohl falsch kombiniert und es waren gar nicht die Express-Züge. ;)
Aber dann muss das für die Züge von/nach Tirol wirklich neu sein, weil diese Woche schon ca. 3 Mal gesehen und sonst bisher noch nie.
S27 nach Deisenhofen
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dass es da noch keine Weisung gibt, an der Grenze das FIS umzustellen? Man siehts rechts oft - gibt wohl Kollegen, die das gern einstellen, auch bei Innerdeutschen Zügen.
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 235
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

Danke für Bericht und Bilders
VGH
giovane7
Tripel-Ass
Beiträge: 235
Registriert: 16 Feb 2010, 18:05
Wohnort: Westfriedhof

Beitrag von giovane7 »

bei http://www.pro-bahn.de/quak/result.php?strecke=mm ist zu lesen:
"Test´s an den Stoßdämpfern mit dem Ziel das Rütteln und Schütteln abzustellen bzw. stark zu reduzieren" (Meldung 77)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12167
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

giovane7 @ 17 Feb 2015, 16:56 hat geschrieben:bei http://www.pro-bahn.de/quak/result.php?strecke=mm ist zu lesen:
So sieht konstruktive Problembekämpfung aus... :wacko:
"Test´s
Auaauaaua!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Das Tür Gepipse ist jetzt wirklich deutlich angenehmer, und auf den Innendisplays wird jetzt auch die Außentemperatur angezeigt, das gefällt mir! So langsam reift die Banane!
-
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3285
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Wie hoch wäre eigentlich der Aufwand, wenn man E-Züge so konstruiert das diese bei oberleitungslose Gleise ein paar hundert Meter per Batterie fahren könnten?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Galaxy @ 21 Feb 2015, 19:36 hat geschrieben: Wie hoch wäre eigentlich der Aufwand, wenn man E-Züge so konstruiert das diese bei oberleitungslose Gleise ein paar hundert Meter per Batterie fahren könnten?
Bombardier versucht das bei der 187, sowohl mit Diesel als auch mit Supercaps. Letzteres soll aber bisher nicht so toll funktionieren...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Was ist das denn, heute auf der Fahrt von Weilheim nach München kurz vor Tutzing: "Verehrte Fahrgäste, in Kürze erreichen wir Tutzing, Sie haben Anschluss, zur S-Bahn nach München-Ostbahnhof, Abfahrt um __:__ Uhr von Gleis 2 Nord, und zur Regionalbahn nach Kochel, Abfahrt __:__ Uhr von Gleis 2 Süd."
Ja geht denn das schon wieder los?

So in etwa, Uhrzeiten waren richtig, und auch 2 süd stimmte, derzeit abweichend wegen Baustellenumlauf.

Vor Starnberg wurde auf die gleiche S-Bahn verwiesen, vor Pasing u einigem mehr, vorm Hauptbahnhof zu gar nix.

Vorne auf der Scheibe konnte ich dann den derzeit normalen Softwarestand V60.2 erkennen, ergänzt durch ein kleines AN.

Es handelte sich um den 2442 202 samt zugehöriger Mittel- und Endwagen.
143
König
Beiträge: 915
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

chris232 @ 21 Feb 2015, 21:05 hat geschrieben:
Galaxy @ 21 Feb 2015, 19:36 hat geschrieben: Wie hoch wäre eigentlich der Aufwand, wenn man E-Züge so konstruiert das diese bei oberleitungslose Gleise ein paar hundert Meter per Batterie fahren könnten?
Bombardier versucht das bei der 187, sowohl mit Diesel als auch mit Supercaps. Letzteres soll aber bisher nicht so toll funktionieren...
Wie ist das eigentlich bei Fahrzeugen mit Stromzuführung per Seitenschiene?Da gibts ja öfters mal Stellen ohne Kontakt zur Schiene (z.B. in Weichen).
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

143 @ 12 Sep 2015, 21:21 hat geschrieben: Wie ist das eigentlich bei Fahrzeugen mit Stromzuführung per Seitenschiene?Da gibts ja öfters mal Stellen ohne Kontakt zur Schiene (z.B. in Weichen).
Die Fahrzeuge haben mehrere Stromabnehmer (üblicherweise zwei pro Seite), so dass kurze Lücken überbrückt werden können (einer der beiden Stromabnehmer ist immer an er Stromschiene).

Etwas längere Lücken werden mit Schwung durchfahren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Diese Stellen werden bisher mit Schwung durchfahren.
Die Fahrzeuge besitzen i.d.R. an jedem Ende einen Stromabnehmer, so dass eigentlich immer einer Kontakt hat.

Bei "Kurzzügen" ist das nicht gewährleistet und beispielsweise bei der Münchner U-Bahn dann die Fahrt im Automatikmodus unzulässig, da man dann in der Tat liegenbleiben kann.

Diese Stellen sind aber i.d.R. kurz, außer bei Fremdeinwirkung sollte man da nicht zum Halten kommen. Für Gleisanschlüsse oder oberleitungslose Straßenbahnen durch Stadtparks ist das Schwungfahren zu störanfällig.
143
König
Beiträge: 915
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

Boris Merath @ 12 Sep 2015, 21:42 hat geschrieben: Die Fahrzeuge haben mehrere Stromabnehmer (üblicherweise zwei pro Seite), so dass kurze Lücken überbrückt werden können (einer der beiden Stromabnehmer ist immer an er Stromschiene).

Etwas längere Lücken werden mit Schwung durchfahren.
Ah, ok.
Und das EBA lässt das durchgehen mit dem Schwung?
Oder bekommt bspw. ein Viertelzug der S-Bahn Berlin Strom von einem anderen, angekuppelten Viertelzug sofern einer von beiden keinen Kontakt zur Stromschiene hat?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die Fahrzeuge haben Batterien, dass Steuerung, Beleuchtung etc. nicht ausfallen, und der eine Zugteil schiebt/zieht den anderen dann aus dem stromlosen Bereich heraus.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Martin H. @ 12 Sep 2015, 21:45 hat geschrieben: [...] da man dann in der Tat liegenbleiben kann.
Die Berliner U-Bahn hat für sowas Hilfskabel, mit denen man sich aus den stromlosen Abschnitten »befreien« kann.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die der Fahrer per Hand verlegen muss?

Gut, besser als nix, aber besser erst gar nicht liegenbleiben.
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Martin H. @ 12 Sep 2015, 19:59 hat geschrieben: Was ist das denn, heute auf der Fahrt von Weilheim nach München kurz vor Tutzing: "Verehrte Fahrgäste, in Kürze erreichen wir Tutzing, Sie haben Anschluss, zur S-Bahn nach München-Ostbahnhof, Abfahrt um __:__ Uhr von Gleis 2 Nord, und zur Regionalbahn nach Kochel, Abfahrt __:__ Uhr von Gleis 2 Süd."
Ja geht denn das schon wieder los?

So in etwa, Uhrzeiten waren richtig, und auch 2 süd stimmte, derzeit abweichend wegen Baustellenumlauf.

Vor Starnberg wurde auf die gleiche S-Bahn verwiesen, vor Pasing u einigem mehr, vorm Hauptbahnhof zu gar nix.
Hatte ich vor einigen Wochen auch einmal. Weiß aber nicht mehr die Nummer des 2442. War es bei dir auch eine etwas andere/natürlichere Stimme der Durchsage, als bei den alten Anschlussansagen bevor sie deaktiviert wurden?
Antworten