psychisch labile Menschen mögen keine Treibhäuser?Wildwechsel @ 20 Aug 2015, 14:45 hat geschrieben: Man kann den Fußgängersteg auch separat mit Glas einhausen, analog Regensburg. Dann hast Du dennoch Dein Treibhaus, und das Argument mit der besonderen Attraktivität für psychisch labile Menschen wird noch dämlicher, als es eh schon war.
Neubau München Hauptbahnhof
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10193
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ich will Dich jetzt nicht unbedingt bis nach Regensburg schicken. Begib Dich zum Flughafen Besucherpark, geh die Treppe zum Steg rauf, der über die Gleise führt, und überlege, was Dich daran hindert, vom Steg auf die Schienen runter zu springen.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10193
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Zum Glück entscheidest das nicht du, passt aber zur deutschen Mentalität, ja keine Visionen, ja nichts modernes, ja nichts verändern.218 466-1 @ 17 Aug 2015, 17:04 hat geschrieben: Übertrieben und unnötig finde ich jedoch nach wie vor den kompletten Neubau "... mit viel Glas und einem 75 Meter hohen Büroturm".
Ich finde das gut, der Neubau muss her und auch der Büroturm. Das setzt ein Zeichen, das hat was.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7981
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
"Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen." - Helmut Schmidt Bundeskanzler a.D.DSG Speisewagen @ 20 Aug 2015, 20:31 hat geschrieben:Zum Glück entscheidest das nicht du, passt aber zur deutschen Mentalität, ja keine Visionen, ja nichts modernes, ja nichts verändern.
Du entscheidest das zum Glück genauso wenig.DSG Speisewagen @ 20 Aug 2015, 20:31 hat geschrieben:Ich finde das gut, der Neubau muss her und auch der Büroturm. Das setzt ein Zeichen, das hat was.
Ein Zeichen für Hässlichkeit und Geldverschwendung zu setzen braucht kein Mensch.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
blos weil du von "einen Zugang haben" wieder nicht von allein draufkommst dass damit nicht gemeint ist dass die U9 exakt unter der Paul-Heyse-Unterführung liegen muss sondern, so wie geplant daneben liegt (also weiter östlich) und dennoch einen Ausgang an die Paul-Heyse-Unterführung hatCloakmaster @ 20 Aug 2015, 05:34 hat geschrieben: Nein, natürlich nicht. Man kann denb U9-Halt "Hauptbahnhof" auch gleich unter die Hackerbrücke bauen, macht das Umsteigen zu U1/2 und den Tramlinien 20-22 gleich noch viel leichter.... Oder Zwischen Hacker- und Donnersberger, da wo diese Brücke über das Glesifeld geplant ist. Die kann man sich ja dann sparen - man hat ja die U9. Wozu denn die U9 auf Umsteigeverkehre ausrichten, wenn die Funktion als Bahnachsen-querunggshilfe ja doch das Optimum aus der U9 heruas holt. Da freu ich mich doch glatt noch auf eine U19, U29, U39...
-
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10193
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich sehe erhlich gesagt eher wenig Möglichkeinten, eine attraktive Lage des U9-Bahnhofs mit einem attraktiv gelegenen Paul-Heyse-bypass zu vereinen. Zu weit östlich, ist das mit dem Bypass nonsens, zu weit westlich wird das mit den Umsteigebeziehungen nichts vernünftiges mehr. Oder sollen da 2 Parallelkonstruktionen werden, mit dann noch einem (zwei, drei) Quertunnel/(n) dazwischen? Das wäre auch nicht wirklich der grosse Wurf, meine ich.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Ich brauche das ja nicht entscheiden, allerdings wäre dann München nicht so eine brechlangweilige Stadt die sie immer mehr wird, mit lauter 08/15-Neubauten und keine die mal ein Zeichen setzen.218 466-1 @ 21 Aug 2015, 01:04 hat geschrieben: Du entscheidest das zum Glück genauso wenig.
Ein Zeichen für Hässlichkeit und Geldverschwendung zu setzen braucht kein Mensch.
Ob das Geldverschwendung ist überlasse doch anderen, es ist ja nicht dein Geld!
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Designerschutztunnel zum Schutz vor herunterfallenden Teilen während den Arbeiten an der Decke?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4881
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Nur noch zum M21-Thema:ropix @ 1 Aug 2015, 00:41 hat geschrieben: Der Nukleus sollte doch eigentlich profilfrei zu M21 sein???
Hab jetzt Antwort vom Service der 2.Stammstrecken-Webseite erhalten, dauerte ein paar Wochen, aber sie fiel eindeutig aus:
Man buddelt sich also 40m in den Untergrund, um eine Trasse in 20m freizuhalten, die man dann mit dem Bau in 40m blockiert. :blink:In den Planungen der 2. Stammstrecke gibt es keine Vorgaben hinsichtlich der Berücksichtigung eines (wie auch immer aussehenden) München-21-Konzeptes.
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Es ist endlich soweit: Denkmalrat und Kultusminister Spaenle (hat der nichts wichtigeres zu tun...?) haben eine gemeinsame Linie zum Neubauvorhaben Hauptbahnhof gefunden. Selbstverständlich dagegen.
Es dreht sich um das Hochhaus am Starnberger Flügelbahnhof, das sich nicht in das Ensemble zwischen Rundfunkhochhaus und Hotel Deutscher Kaiser einfügen würde. Auch den Starnberger Flügelbahnhof als einen der bekanntesten Gebäudekomplexe der Nachkriegszeit könne man nicht einfach niederreißen.
Mehr dazu schreibt die Süddeutsche.
Es dreht sich um das Hochhaus am Starnberger Flügelbahnhof, das sich nicht in das Ensemble zwischen Rundfunkhochhaus und Hotel Deutscher Kaiser einfügen würde. Auch den Starnberger Flügelbahnhof als einen der bekanntesten Gebäudekomplexe der Nachkriegszeit könne man nicht einfach niederreißen.
Mehr dazu schreibt die Süddeutsche.
Gruß vom Wauwi
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Und der Kommentar der Süddeutschen dazu: Ja himmi Herrgott nochmal, wo wenn nicht am Hauptbahnhof und Achtung: Ja, es kann passieren dass man mit der Zeit gehen muss und nicht für immer und ewig im Stillstand verharren
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/pro-ho...6?reduced=false
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/pro-ho...6?reduced=false
-
Mal ganz doof gefragt wo hat München bitte schöne nen Silhouette ? Aus der ferne sieht man da gar nix und aus der Nähe sind es aus zig Epochen zusammen gewürfelte Gebäude die einfach nicht zusammen passen ...
Klar man sollte sich gewisse Blickachsen freihalten ich finde den Wolkenkratzer in Paris der genau in der Blickachse von eifeltrum steht z.B sehr hässlich aber im groben und ganzen tun ein paar weitere einprägsame hohe Gebäude München sicher nicht schlecht
Klar man sollte sich gewisse Blickachsen freihalten ich finde den Wolkenkratzer in Paris der genau in der Blickachse von eifeltrum steht z.B sehr hässlich aber im groben und ganzen tun ein paar weitere einprägsame hohe Gebäude München sicher nicht schlecht
Ich fände ja einen möglichen Kompromiss, sehr wohl ein Hochhaus zu bauen, aber die Schalterhalle vom Starnberger Flügelbahnhof zu erhalten. Die könnte dann die Lobby sein, wo es statt der Schalterfenster eben Aufzugtüren gibt.
Um die Silhouette außen ists mir nicht, aber diese Schalterhalle fände ich schon erhaltenswert.
Um die Silhouette außen ists mir nicht, aber diese Schalterhalle fände ich schon erhaltenswert.
Hochhaus oder nicht, wo ich den neuen Hauptbahnhof als Zweckbau noch relativ gelungen finde (auch wenn es weiß Gott nicht ein großer Wurf ist), ist das geplante Hochhaus von einer Einfallslosigkeit und Wurschtigkeit, die kaum zu überbieten ist.
Ich habe nichts gegen ein Hochhaus, aber dann doch bitte was mit Charakter!
Das damalige Aufbegehren gegen Hochhäuser wir dem O2-Tower oder dem "Highlight" (oder auch dem SZ-Turm) liegt meiner Meinung nach nicht hauptsächlich an der Höhe oder irgendeiner Sichtachse, sondern schlicht an der unglaublichen Einfallslosigkeit und Tristesse dieser Gebäude.
Man mag darüber streiten können, ob sie schön sind, aber Hypo-Haus und BMW-Turm und auch der Olympiaturm sind Wahrzeichen der Stadt geworden, weil sie neues wagten und (in gewissen Grenzen) einmalig sind.
Wenn einer eine IDEE hat, einen Turm am HBF zu gestalten: BITTE!!! fände ich super! Wenn es wieder so ein einfallsloser gerader Strich wie rechts oder links der Donnerbergerbrücke wird: Finger weg!!!
Ich habe nichts gegen ein Hochhaus, aber dann doch bitte was mit Charakter!
Das damalige Aufbegehren gegen Hochhäuser wir dem O2-Tower oder dem "Highlight" (oder auch dem SZ-Turm) liegt meiner Meinung nach nicht hauptsächlich an der Höhe oder irgendeiner Sichtachse, sondern schlicht an der unglaublichen Einfallslosigkeit und Tristesse dieser Gebäude.
Man mag darüber streiten können, ob sie schön sind, aber Hypo-Haus und BMW-Turm und auch der Olympiaturm sind Wahrzeichen der Stadt geworden, weil sie neues wagten und (in gewissen Grenzen) einmalig sind.
Wenn einer eine IDEE hat, einen Turm am HBF zu gestalten: BITTE!!! fände ich super! Wenn es wieder so ein einfallsloser gerader Strich wie rechts oder links der Donnerbergerbrücke wird: Finger weg!!!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
München bräuchte sogar 100 hässliche Klötze und zwar bis vorvorgestern[TM]218 466-1 @ 20 Jan 2016, 18:14 hat geschrieben:Garnicht.ropix @ 20 Jan 2016, 18:08 hat geschrieben: wo wenn nicht am Hauptbahnhof
München braucht keinen hässlichen Klotz.
Gut dass immer mehr Leute der Ansicht sind, dass das einzig sinnvolle buddeln, das Begraben des ganzen Projekts ist.![]()
-
Innnerhalb von einem Jahrzehnt zusammengewürfelte Klötze sind schöner? Abschreckendes Beispiel ist Wien, wo jeder meint, sein Turm wertet die Stadt auf, aber alle zusammen zerstören dann das Stadtbild.Rev @ 20 Jan 2016, 18:36 hat geschrieben: Mal ganz doof gefragt wo hat München bitte schöne nen Silhouette ? Aus der ferne sieht man da gar nix und aus der Nähe sind es aus zig Epochen zusammen gewürfelte Gebäude die einfach nicht zusammen passen ...
Klar man sollte sich gewisse Blickachsen freihalten ich finde den Wolkenkratzer in Paris der genau in der Blickachse von eifeltrum steht z.B sehr hässlich aber im groben und ganzen tun ein paar weitere einprägsame hohe Gebäude München sicher nicht schlecht
Der Blick von der Hackerbrücke auf den HBF ist schön. Noch sind die Türme der Innenstadt zu sehen.
Zum Oktoberferst ist der Turm der Paulskirche zu empfehlen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)