Sonderverkehre/Schienenersatzverkehr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

TramBahnFreak @ 25 Aug 2015, 22:44 hat geschrieben:(Kann mir eigentlich irgendjemand verraten, wo zum Teufel in Lochhausen der Pendel Richtung Puchheim abfährt?)
Der fährt ab Puchheim (S) Süd ab.
(Obwohl die Nordseite viel besser wär,der 830er fährt ja auch nach Lochhausen...)
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
Avenio.Pasing
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 29 Jul 2015, 14:46
Wohnort: Gräfelfing (M) auf der Linie 160
Kontaktdaten:

Beitrag von Avenio.Pasing »

Sorry,verlesen . In lochhausen fährt er auf der seite vom 830er ab. :)
Mit freundlichen Grüßen, Avenio.Pasing (A.P)

Ist es nicht schön, das Leben in vollen Zügen zu genießen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 @ 27 Aug 2015, 06:22 hat geschrieben: @TramBahnFreak: Was mir im Vergleich zu Heilbronn dank Deiner Mühen auffällt: Bei euch in München ist das ganze sehr viel Solobus-lastiger, und Reisebusse aller Art waren "bei uns" bis jetzt auch nicht wirklich unterwegs. Interessant.
Wobei man zugeben muss, dass bei der Menge an Bussen selbst Solos eigentlich noch zu viel sind. Wenn mal 50% aller Sitzplätze belegt sind, ist das tatsächlich was Besonderes... ;)

Viele Unternehmen, die unterwegs sind, haben halt keine echten Linienbusse, deswegen fahren auch einige Reisegeräte aller Art. (Oder nur wenige Linienbusse, die dann teilweise auch selbst auf Linie unterwegs sind oder als Reserve für selbige vorgehalten werden.)

edit: Außerdem haben viele der Firmen keinen einzigen Gelenkbus im Fuhrpark... Einzig bei RVO, Schnappinger und Schneider bin ich mir sicher, dass das längste Fahrzeug länger als 12 bzw. 15 Meter misst... :)


@Avenio.Pasing: Danke! Informationen oder Fahrpläne gibt's nämlich weder an der Haltestelle auf der einen noch an der auf der anderen Seite des Bahnhofs...
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Der Einsatz der Reisebusse liegt evtl. auch mit am schieren Umfang der benötigten Fahrzeugflotte (vielleicht auch wieder mit verursacht durch das Fehlen einer ausreichenden Anzahl Gelenkbusse - btw., wo sind hier eigentlich die Rexer-Gelenkbusse?). Es sind ja etwa doppelt so viele Busse unterwegs wie zwischen Heilbronn und Lauffen. Würden wir hier über 30 Busse benötigen, müsste man wahrscheinlich auch auf Unternehmen wie Götz, Hochstetter, Lindner, Schäfer, Trabold oder Weig zurückgreifen, die keine Linienbusse (verfügbar) haben, bzw. müssten die bereits tätigen Unternehmen zusätzlich zu ihren Linienbussen auch einige ihrer Reisebusse einsetzen (Ernesti, Gross, Müller, Stuber).
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Den Rexer vermisst hier irgendwie niemand... :ph34r:

Der ist eigentlich nur dabei, wenn der SEV von AutobusOberbayern organisiert wird (gleich und gleich gesellt sich gern, oder so...).

Der derzeitige liegt aber in der Hand von RVO Weilheim, und RVO ist ja bekannt als Mittelstands-Freund, der beauftragt die kleineren Firmen aus der Umgebung. :)
(Und Schlienz, Plankensteiner, Lindinger, Jehle, Mayer, Koch – die sind wirklich nicht groß... :) )
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Oh, und: aktueller Kurz-SEV nur für S41/42 wegen Weichenbauarbeiten in Bad Friedrichshall Hbf: SEV-Bus zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall heute und morgen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Hat jemand was von dem SEV zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall mitbekommen? Wer war da im Einsatz?

Beim Groß-SEV Helbronn - Lauffen gab es heute eine Überraschung: kurzfristig sind einzelne Züge auch auf dem Abschnitt Lauffen - Stuttgart ausgefallen, so ungefähr alle Abfahrten zur ungeraden Stunde ab Lauffen (7:04 Uhr, 9:04 Uhr usw.) sowie die zugehörigen Fahrten von Stuttgart, die kurz vor der ungeraden Stunde angekommen wären. Immerhin wurde ein Busnotverkehr organisiert, der alle ausgefallenen Fahrten abgedeckt hat. Da hieß es für Fahrgäste von Heilbronn nach Stuttgart in Lauffen Umstieg vom SEV zum BNV. Keine schöne Überraschung am Sonntagmorgen.

Der Notverkehr hat die Strecke Lauffen - Bietigheim-Bissingen überbrückt, ab B-B musste das vorhandene Zugangebot genutzt werden. Auf den Bahnsteigen gab es immerhin durchgehend Anzeigen und Durchsagen, dass der jeweilige Zug ausfällt, aber keine Hinweise, dass es Ersatzbusse gibt. Wenn die Busfahrer nicht die Leute vom Bahnsteig abgeholt hätten, wäre der extra bestellte SEV weitgehend leer gefahren. :unsure:

Es waren vormittags zwei und nachmittags drei BNV-Busse zwischen Lauffen und Bietigheim-Bissingen eingesetzt:
MaBa HN-AR 935 MB O 405
MaBa HBN-AR 937 S 315 UL-GT
Schlienz WN-ES 562 MB O 530 G
Zartmann HN-EZ 507 MB O 405 GN2

Vormittags sind der S 315 UL und Zartmann jeweils einzeln gefahren, nachmittags dann die beiden MaBas im Doppel und Schlienz statt Zartmann einzeln. Schlienz dürfte Premiere im Landkreis Heilbronn gewesen sein!

Zwischen Heilbronn und Lauffen gab es nichts Besonderes. Es waren die bereits Anfang August genannten Stammwagen im Einsatz, diejenigen, die öfters Fahrzeuge tauschen, hatten folgende Besetzung ins Rennen geschickt:
Hütter KÜN-UH 43 MB O 530 G II (RegioBus/blau)
Müller HN-AR 210 N 4516 P
OVR 2x MAN A40 LC (Nummer nicht notiert)
RBS S-RS 2203 MAN A20 LC mit Fahrradanhänger
RBS 2x MAN A23 LC (Nummer nicht notiert)
Stuber HN-DW 400 S 415 UL
Zartmann HN-EZ 159 MB O 530 G
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218217-8 @ 30 Aug 2015, 22:02 hat geschrieben: Wenn die Busfahrer nicht die Leute vom Bahnsteig abgeholt hätten, wäre der extra bestellte SEV weitgehend leer gefahren. :unsure:
Sowas gibt's bei euch?

Hier schafft man das meist nichtmal bei der Tram, wo Tram- und Bus-Haltestelle meist wengier als 20 Meter voneinander entfernt sind... :unsure:
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Ja, das gibt's. Bei geplantem SEV in der Regel nicht, weil da ja Informationen ausgehängt sind, aber bei BNV schon. Natürlich abhängig von den jeweiligen Busfahrern. Heute war es jedenfalls zumindest teilweise so.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218217-8 @ 30 Aug 2015, 22:11 hat geschrieben: Ja, das gibt's. Bei geplantem SEV in der Regel nicht, weil da ja Informationen ausgehängt sind, aber bei BNV schon. Natürlich abhängig von den jeweiligen Busfahrern. Heute war es jedenfalls zumindest teilweise so.
Sehr vorbildlich. :)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 30 Aug 2015, 22:02 hat geschrieben: Hat jemand was von dem SEV zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall mitbekommen? Wer war da im Einsatz?
Leider nein - da Stadtbahn-SEV könnte aber die SWH gefahren sein. :unsure:

Schlienz dürfte Premiere im Landkreis Heilbronn gewesen sein!
Die "Remstäler" Schlienz und Dannenmann waren schon ab und zu für RBS Ludwigsburg als SEV/BNV unterwegs, ich nehme mal an, dass da die Verbindung herkam. Wer ebenfalls für diese schon im SEV unterwegs war ist die Fa. Spillmann aus Bietigheim, die sich räumlich natürlich angeboten hätte. An einem Ferien-Sonntag eine MetroLounge frei haben war vermutlich auch nicht das größte Problem - nur jemanden der fährt, braucht es halt auch noch.

Oh, und Disclaimer DB Regio zum Zugsausfall: Es gibt keinen Personal- und Materialmangel - weder beim fahrenden Personal, noch in den Werkstätten, noch bei Betriebsmitteln aller Art. Nein. Niemals. :(
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

146225 @ 31 Aug 2015, 05:13 hat geschrieben:Wer ebenfalls für diese schon im SEV unterwegs war ist die Fa. Spillmann aus Bietigheim, die sich räumlich natürlich angeboten hätte. An einem Ferien-Sonntag eine MetroLounge frei haben war vermutlich auch nicht das größte Problem - nur jemanden der fährt, braucht es halt auch noch.
Spillmann hätte ich auch zuerst erwartet. Ich vermute mal, dass die als öffentlicher Verkehrsbetrieb nicht flexibel genug sind für Busnotverkehr am Wochenende. Ist aber nur Spekulatius.

Heute gab's wieder was Neues zwischen Heilbronn und Lauffen: Vormittags war erstmals bei diesem SEV statt eines Gelenkbusses ein Anhängerzug von Zartmann unterwegs: HN-EZ 260+HN-EZ 1959, nachmittags war dann das "doppelte Lottchen" wieder komplett, nachdem der Midi-Train gegen den 507 ausgetauscht worden ist.

Außerdem heute in der Heilbronner Stimme ein Leserbrief (leider nicht online) zum Thema. Kurz zusammengefasst begrüßt der Schreiber (offenbar ein Pendler auf dieser Strecke) zunächst grundsätzlich, dass an der Strecke Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden, bemängelt danach aber heftig (was hier auch schon diskutiert wurde), dass sich nach Ablauf der ersten Woche eingespielt hat, dass erst ein Bus vorfährt, der dann gestürmt wird, und die anderen Busse eines Pulks erst später nachrücken und dadurch mehr oder weniger leer hinterherfahren. Die Frage ist halt nur, was da die Henne ist und was das Ei?
Was ich gar nicht verstehe, ist sein Vorwurf: "Die Subunternehmer sparen auf unsere Kosten." Ich habe eher das Gefühl, der eine oder andere regelmäßige Fahrer hat sich da eine Strategie für einen möglichst geruhsamen Dienst entwickelt. ;)
Und nicht zuletzt wartet er noch auf seine Entschädigung als Jobticketinhaber.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218217-8 @ 31 Aug 2015, 22:42 hat geschrieben: Heute gab's wieder was Neues zwischen Heilbronn und Lauffen: Vormittags war erstmals bei diesem SEV statt eines Gelenkbusses ein Anhängerzug von Zartmann unterwegs: HN-EZ 260+HN-EZ 1959, nachmittags war dann das "doppelte Lottchen" wieder komplett, nachdem der Midi-Train gegen den 507 ausgetauscht worden ist.
Ah, Mist - und das während ich in der Ferne weile. Hängerzug fahren wäre auch noch witzig gewesen. <_<
Außerdem heute in der Heilbronner Stimme ein Leserbrief (leider nicht online) zum Thema. Kurz zusammengefasst begrüßt der Schreiber (offenbar ein Pendler auf dieser Strecke) zunächst grundsätzlich, dass an der Strecke Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden, bemängelt danach aber heftig (was hier auch schon diskutiert wurde), dass sich nach Ablauf der ersten Woche eingespielt hat, dass erst ein Bus vorfährt, der dann gestürmt wird, und die anderen Busse eines Pulks erst später nachrücken und dadurch mehr oder weniger leer hinterherfahren. Die Frage ist halt nur, was da die Henne ist und was das Ei?
Muss man wirklich öffentlich machen, dass man für einen Moment Geduld zu doof, nicht reif genug, was auch immer ist? Ich glaube nicht...
Was ich gar nicht verstehe, ist sein Vorwurf: "Die Subunternehmer sparen auf unsere Kosten." Ich habe eher das Gefühl, der eine oder andere regelmäßige Fahrer hat sich da eine Strategie für einen möglichst geruhsamen Dienst entwickelt.  ;)
Nein, gespart an der Kapazität wurde bei diesem SEV wirklich nicht - da macht mir eher die anstehende Zeit mit eingeschränktem Zugbetrieb bei gleichzeitig beendeten Schulferien / beendeter Urlaubszeit richtig Sorgen, bis zum Beweis des Gegenteils glaube ich nämlich nicht daran, dass die notwendigen Verstärkungen einzelner Züge erfolgen werden - wovon (und durch wen) denn auch?

Dass es natürlich immer unter Busfahrern auch solche und solche geben wird, das ist nicht nur bei diesem SEV so gewesen, manch einer ist halt zuverlässiger und sorgfältiger, beim nächsten reicht es 5 Minuten später halt auch noch.

Und nicht zuletzt wartet er noch auf seine Entschädigung als Jobticketinhaber.
Wenn er nur wartet, gehts ja noch - es gab genug Schreihälse, die sich wegen des SEV durch alle Instanzen klagen wollten. Bin ich neugierig, wie da nach mehreren Jahren genau nichts dabei herauskommt?! Absolut gesehen wäre es natürlich aber marketing-seitig schon clever, hier der Abo-Kundschaft ein kleines "Gutsele" entgegenzubringen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Letzter Tag SEV Heilbronn - Lauffen. Zum Abschluss waren u.a. noch einmal zu sehen:

Gross: HN-NO 112 SG 321 UL und HN-NK 116 N 4026/3
Hütter: KÜN-UH 43 Citaro G II
Müller: HN-AR 210 Neoplan N 4516 P
OVR: WN-VV 313 MAN A40 LC
RBS: S-RS 2212 MAN A23
Stuber: HN-DW 400 S 415 UL
SWD: WN-WS 38 MB O 407
Zartmann: HN-EZ 159 Citaro G und HN-EZ 860+1959 Göppel Midi-Train

Und zum Abschluss noch einmal ein paar Bilder.

Hiermit geben wir zurück nach München. Vielen Dank für die Geduld. Wir hoffen, es war auch für Euch Münchner eine nette Abwechslung.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Danke euch beiden für alle hervorragenden SEV-Bilder! Und die MB O405GN2 *herzklopf* merkt man dessen Alter gar nicht an :) .
No animals were harmed in the making of this Signature
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Habe auf dem S 1 SEV MKC 1091 undKC7918 noch einen weißen Torismo
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Es geht weiter auf der KBS 780 mit Schienenersatzverkehren zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall Hbf (Jagstfeld) an den nächsten Wochenenden:
http://www.h3nv.de/cms/aktuellerfahrplan/d...7f90ce215818fca
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Daniel Citaro @ 17 Oct 2015, 12:43 hat geschrieben: Habe auf dem S 1 SEV MKC 1091 undKC7918 noch einen weißen Torismo
Du hast aber viele Busse... :ph34r:

Falls wir vom selben M-KC7918 sprechen, handelt es sich dabei allerdings um keinen Tourismo, sondern um einen Citaro G Facelift.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

TramBahnFreak @ 19 Oct 2015, 16:39 hat geschrieben: Du hast aber viele Busse... :ph34r:

Falls wir vom selben M-KC7918 sprechen, handelt es sich dabei allerdings um keinen Tourismo, sondern um einen Citaro G Facelift.
Er hat versehentlich das "und"vergessen. Kann ja mal passieren ;-). Daniel meinte, dass auf´m S1er-SEV zwei Citaro G und ein Tourismo aus dem Hause Hadersdorfer unterwegs waren.
No animals were harmed in the making of this Signature
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Der Torismo ist aus dem Hause Scharf
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Nach meiner Beobachtung fahren auf den drei Hauptkursen des S1-SEV meist je ein Citaro G von Hadersdorfer München und Hadersdorfer Freising, zudem der Wagen 605, der 15m-Volvo. In den Hauptverkehrszeiten gibt es zu jedem der drei Kurse bis zu zwei Verstärker, da sind dann neben Hadersdorfer auch Boos, Scharf und Berger unterwegs.
Basti
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 24 Mai 2008, 23:35

Beitrag von Basti »

Wiesheu habe ich auch noch auf einem der Verstärkerkurse gesehen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Die Bahn baut mal wieder, sodass die S7Ost zwischen Ostbahnhof und Hohenbrunn auf der Straße fährt.
Hierbei konnten heute im Einsatz beobachtet werden:
  • Berger, München:
    • MAN NL263: M-CX311
    • Mercedes-Benz Citaro: M-CX1034
  • Buschek, Haag: MAN NG263: MÜ-GB93
  • Geldhauser, Hofolding: Mercedes-Benz Citaro G Facelift: M-C3951
  • Krieger, Polling: MAN Lion's City LE: WM-PL333
  • Schnappinger, Utting: Setra S319UL: LL-WS114
  • Schneider:
    • Mercedes-Benz Citaro Facelift:
      • LL-CA930
      • LL-CA190
    • Mercedes-Benz Citaro G: LL-CA650
  • Stutz, München:
    • Mercedes-Benz O405: M-JS6765
    • Mercedes-Benz Travego: M-JS6768
    • Neoplan Transliner(?): M-JS6764
Diesmal nicht nur der Hinweis auf möglicherweise nicht zu gewährende Vollständigkeit – diesmal bin ich mir ganz sicher, dass ich nicht alle eingesetzten Busse gesehen habe... ;)
(Ich habe samstags vormittags nach Feierabend halt auch sinnvollere Dinge zu tun, als stundenlang am Ostbahnhof-Busbahnhof zu stehen und unter dem faszinierenden gegenseitigen Dauer-Gepöbel der örtlichen Bevölkerung auf irgendwelche Busse zu warten... ;) )
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Trotzdem danke für die Zusammenstellung unter erschwerten Bedingungen.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12625
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

218217-8 @ 24 Oct 2015, 23:06 hat geschrieben: Trotzdem danke für die Zusammenstellung unter erschwerten Bedingungen.
Och, kein Ding, solche Sozialstudien sind doch gewissermaßen (und bei zeitlicher Begrenzung) auch amüsant... :D
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Gestern war vom Geldhauser außerdem noch ein Urbino 18 am Ostbahnhof abgestellt sowie Bergers 4455 (? - der mit dem zu tiefen Streifen vorn). Außerdem unterwegs war ein DB-farbener S417 oder 419, hab ich aber nicht genau gesehen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Und auch Edelweiß war heut auf der gummibereiften S7 mit einem 2005 gebauten Lions City von der Partie.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

218217-8 @ 17 Oct 2015, 16:31 hat geschrieben:Es geht weiter auf der KBS 780 mit Schienenersatzverkehren zwischen Neckarsulm und Bad Friedrichshall Hbf (Jagstfeld) an den nächsten Wochenenden:
http://www.h3nv.de/cms/aktuellerfahrplan/d...7f90ce215818fca
Sichtungen vom Sonntag, 25.10.15 (vollständig):

Eisemann, Öhringen:
- KÜN-GE 76 (Citaro LEÜ C2)

Müller, Massenbachhausen:
- HN-AR 635 (MAN A21 LC)
- HN-AR 911 (MAN A21 LC)
- HN-AR 1222 (MAN A21 LC)

Schneider, Kälbertshausen:
- MOS-WS 545 (N 4516, ex SWH 41)

Zartmann, Neckarsulm:
- HN-EZ 490 (S 317 UL)
- HN-EZ 880 (Volvo 8700 LE)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18128
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Da sag ich jetzt mal "Danke fürs mitschreiben" - ich hatte dafür schlichtweg keine Zeit, weil dieses Wochenende wieder mal alles anders kam, als geplant.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2255
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Bitte, gerne! Drei Bilder gibt's auch noch.
Antworten