DSG Speisewagen @ 28 Oct 2015, 01:10 hat geschrieben: Natürlich will ich die Unternehmer nicht zwingen, das geht gar nicht, außerdem braucht München auch Firmen und Arbeitsplätze. Mir geht es doch nicht darum München was wegzunehmen, es geht um Neuansiedlungen und die braucht weder München noch der Speckgürtel und da kann man sehr wohl Anreize schaffen und Förderungen dass der eine oder andere auch mal nach Niederbayern oder Mittelfranken baut.
Es gibt Unternehmen die brauchen den Großraum München, aber es gibt auch genug die darauf nicht unbedingt angewiesen sind und gerade da helfen Anreize.
Man kann in Landshut, Passau, Ansbach, Fürth usw. auch gut leben, hat sogar mehr vom Geld und es wäre eben schön wenn die, die nicht weg wollen, auch in ihrer Regionen einen Arbeitsplatz hätten.
Darum geht es nicht um Verlagerung sondern darum Neues gar nicht erst im Speckgürtel anzusiedeln, nach Möglichkeit.
Das wäre auch eine Win-Win-Situation für viele Firmen, da durch die niedrigeren Lebenshaltungskosten der Arbeitnehmer mehr davon hat.
Wobei wir da auch bei der Kardinalsfrage wären .. wieso will eigentlich jeder nach München?
Die Leute wegen den Arbeitsplätzen, gut, aber die Firmen? Wieso baut BMW z.B. sein neues Zentrum in München und nicht in Dingolfing?
Ist der Flughafen soo super-wichtig oder hat man Angst, dass man "auf dem Land" keine Fachleute findet, weil keiner hin will?
Klar, wohnen in München ist aus Freizeitsicht, kulturelles Angebot, Kneipen, Clubs etc. pp. sicherlich topp, da gibts alles, aber z.B. für Familien wär eine Villa im Grünen zum gleichen Preis wie eine Wohnung in München doch attraktiv?
Anreize ist auch ein Stichwort, bei dem man über schnelle "Land-Expresse" nachdenken kann. Die Nachbarn in BaWü starten ja ihre Metropolexpresse, ist sicherlich nicht verkehrt.
Apropos .. was macht eigentlich das uminöse Heimatministrium? Das soll doch angeblich dafür sorgen, dass das Land nicht abgehängt wird, wenn ich mich recht erinnere...
So ein Metropolexpress z.B. aus Ansbach nach München wäre vielleicht ganz praktisch. Die Gegend um Ansbach oder südlich davon bis ca. Donauwörth ist wirtschaftlich ziemlich mieß, ungefähr so toll wie das ehem. Zonenrandgebiet, also billige Mieten. Bei ~1h Fahrzeit sollte es noch einigermaßen attraktiv sein.
Optimal weil näher, wäre aber vermutlich die Gegend Dorfen - Mühldorf - Chemie-Dreieck. Wenn da mal eeeendlich elektrifiziert ist und man auch schnell über den Erdinger Ringschluss zum Flughafen käme, sollte das eine gute Ausweichmöglichkeit bieten und die Region dort einen Aufschwung erfahren.
Vermutlich wäre die Fahrzeit nach Mühldorf mit nem ÜFex auch nicht länger als mit der SBahn in die Münchner Innenstadt
Falls es "nur" der Flughafen sein sollte, muss man eben entsprechende ÜFexe anbieten, die aber keine verkappten Regionalbahnen sein sollten, wie aktuellen das Teil in Ri. Regensburg.
Franken würde mangels NIM-Anschluss des Flughafens mal wieder in die Röhre schauen.
Aber um auf BMW zurück zu kommen .. schrieb da letztens nicht jemand hier im Forum, dass BMW da gerne einen extra UBahn-Halt haben möchte? Na da bin ich jetzt gespannt, was das wird
