Ungewöhnliche Zugsichtungen
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9577
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Im IC-DoSto-Thema wurde sie kürzlich erwähnt.
Im Railadventuregleis an der Donnersberger Brücke steht momentan ganz alleine die rote 147 010.
Auf meiner hingekritzelten Notiz steht jetzt aber 187 drauf.
Trotzdem ungewöhnlich.
Vielleicht auch um das Wissen von gestern falsch aufgeschrieben. Hatte nämlich eigentlich was anderes zu tun.
Im Railadventuregleis an der Donnersberger Brücke steht momentan ganz alleine die rote 147 010.
Auf meiner hingekritzelten Notiz steht jetzt aber 187 drauf.
Trotzdem ungewöhnlich.
Vielleicht auch um das Wissen von gestern falsch aufgeschrieben. Hatte nämlich eigentlich was anderes zu tun.
Im Vorfeld des Leipziger Hbf stehen 2 IC2-Garnituren jeweils mit weißer 146 bespannt. Demnächst sollen Testfahrten nur für DB-Personal zwischen Leipzig und Hannover durchgeführt werden.




Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Finde nur ich diesen Beitrag gerade ziemlich dämlich? :unsure:218 466-1 @ 30 Oct 2015, 17:37 hat geschrieben: In Ingolstadt schon des öfteren ICE 1 auf Bahnsteiggleis gesichtet. :ph34r:
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Vermutlich ist die "Notausfahrt MSTH / DK-Fahrstraße" wegen den Bauarbeiten noch gesperrt, deshalb hatte man die 440 schon vor einigen Tagen über die S-Bahn Gleise Leuchtenbergring -> Deisenhofen -> Heimeranplatz umgeleitet. "Notausfahrt" wird für einen nicht Bahner blöd klingen, ist aber der normale Auafahrweg übers S8 Gleis für Regios, nur für S-Bahnen ne Notausfahrt, wobei es selbst da vereinzelte Planleistungen rüber gibt.
S27 nach Deisenhofen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Am Freitag, den 13.11. wurde der ICE 529 mit einem Velaro D gefahren.
Heute ist 13:00 zwischen Zolling und Langenbach (Richtung Langenbach) eine Diesellok unterwegs gewesen. Leider zu spät gesehen, deswegen nur eine grobe Beschreibung: Farbgebung in DB-Rot mit großem Latz, Bauart ähnlich Traxx. Definitiv anders als die üblichen Class66, die kam 30 Minuten später nach Zolling.
Heute ist 13:00 zwischen Zolling und Langenbach (Richtung Langenbach) eine Diesellok unterwegs gewesen. Leider zu spät gesehen, deswegen nur eine grobe Beschreibung: Farbgebung in DB-Rot mit großem Latz, Bauart ähnlich Traxx. Definitiv anders als die üblichen Class66, die kam 30 Minuten später nach Zolling.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Dann würde ich mal stark auf eine (Mühldorfer?) 245 tippen.Fichtenmoped @ 17 Nov 2015, 14:49 hat geschrieben: Heute ist 13:00 zwischen Zolling und Langenbach (Richtung Langenbach) eine Diesellok unterwegs gewesen. Leider zu spät gesehen, deswegen nur eine grobe Beschreibung: Farbgebung in DB-Rot mit großem Latz, Bauart ähnlich Traxx.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Ne, eine 232 hab ich hier schon lang nicht mehr gesehen oder gehört.Martin H. @ 17 Nov 2015, 20:30 hat geschrieben: Und großer Latz. Eine 232 etc. war's aber nicht?
Soweit ich das gesehen habe, war es eine Leerfahrt.
Seltsam...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12552
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich auch nicht, aber Personenverkehr wäre auf der Strecke noch viel ungewöhnlicher.146225 @ 17 Nov 2015, 19:29 hat geschrieben:Ich lese aus der Meldung nur, dass eine Brennkraftlok unterwegs war. Ob oder dass sie auch einen Güterzug dabei hatte, steht da nicht.TramBahnFreak @ 17 Nov 2015, 19:49 hat geschrieben: Was in Güterverkehrsdiensten schon reichlich ungewöhnlich wäre.![]()

(Ja, kann natürlich eine Leerfahrt sein – wobei dann die Frage bliebe, ob das Ding tatsächlich leer hin und wieder zurück ist – und falls ja, warum. Da wären wir wieder beim Ungewöhnlichen...

- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7973
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Eine Österreichische 2016 käme evtl. noch in Frage, die ja mit den RE 96X München <-> Linz eine Zeit lang planmäßig nach München gekommen sind.
Die Version der STLB späche für "Latz" und GZ.
Die Version der STLB späche für "Latz" und GZ.
Keine Alternative zum Transrapid MUC

