Kurioses

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Ähm...LOL...wo ist das denn? B-) :D

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3378
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Michi Greger @ 27 Aug 2015, 20:00 hat geschrieben:Ähm...LOL...wo ist das denn?  B-)  :D

Gruß Michi
Aufgenommen wurde es im Eisenbahnmuseum Schwechat (Wien). Die haben bei der ehemaligen Lokwerkstatt der Pressburger Bahn eine wirklich sehenswerte Sammlung von Eisenbahntechnik zusammengetragen.

Auf dem Foto ist ein Ende der 600mm-Strecke zu sehen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Mal wieder suuuuper Information bei DB Bahn:
Bild
:lol: :o :huh: :blink: :wacko:
Wenn dann die Kollegen von DB-Netze mal Zeit hätten, Einfahrt zu stellen, wäre echt cool. :ph34r:
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 30 Aug 2015, 21:29 hat geschrieben: Wenn dann die Kollegen von DB-Netze mal Zeit hätten, Einfahrt zu stellen, wäre echt cool. :ph34r:
"Es gibt keinen Personalmangel bei Fdl." :blink: :ph34r:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

218 466-1 @ 30 Aug 2015, 21:29 hat geschrieben: Mal wieder suuuuper Information bei DB Bahn:
...
:lol: :o :huh: :blink: :wacko:
Wenn dann die Kollegen von DB-Netze mal Zeit hätten, Einfahrt zu stellen, wäre echt cool. :ph34r:

Wieso musste ich daran denken?! http://www.der-postillon.com/2013/08/neuer...-seit-2007.html
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Zu den Gleiskreuzungen: das Problem ist doch schlicht, dass das Kreuzungen mit ca. 90° sind. Da fallen die Achsen *ziemlich* in die Spurrillen (des jeweils kreuzenden Gleises) rein - was nicht sehr angenehm ist. Und wie bei Strassenbahnen auf den Spurkränzen fahren geht bei den meisten Eisenbahnen nicht. Erst recht nicht bei > 100 km/h.

Luchs.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

In England werden höhengleiche Kreuzungen mit umgerechnet rund 200 km/h befahren. Geht also durchaus.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14711
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Luchs @ 31 Aug 2015, 18:18 hat geschrieben:Und wie bei Strassenbahnen auf den Spurkränzen fahren
Ich dachte sowas gibt's nur bei Modellbahnen. Selbst da sieht das bei niedrigen Spurkranzhöhen nicht so richtig souverän aus.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Je schneller ein Zug unterwegs ist desto weniger merkt man den Schlag eigentlich. In wie weit das trotzdem auf das Material geht bzw wie sicher die Züge in der Spur bleiben weiß ich jetzt allerdings ned.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2717
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Rohrbacher @ 31 Aug 2015, 18:41 hat geschrieben:Ich dachte sowas gibt's nur bei Modellbahnen. Selbst da sieht das bei niedrigen Spurkranzhöhen nicht so richtig souverän aus.
Nein, so was gibts wirklich. Hier sieht man es z.B. ganz gut anhand der Abnutzungsspuren:
http://3.bp.blogspot.com/-Uv0gTjvH-yQ/UWIN...00/IMG_9741.JPG
http://abload.de/img/102_4815zro4p.jpg
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=5...15&#entry305864
Benutzeravatar
guru61
Kaiser
Beiträge: 1195
Registriert: 20 Mär 2011, 08:24
Wohnort: Arolfingen

Beitrag von guru61 »

Rev @ 31 Aug 2015, 18:41 hat geschrieben: Je schneller ein Zug unterwegs ist desto weniger merkt man den Schlag eigentlich. In wie weit das trotzdem auf das Material geht bzw wie sicher die Züge in der Spur bleiben weiß ich jetzt allerdings ned.
Irgendwie gehts schon:
"Sie glauben nicht, was Eisen alles aushält!"
War der Spruch des Konstruktionschef der Wiener LokomotivFabrik.

https://c2.staticflickr.com/4/3245/28646802...78120b922_b.jpg

Gruss Guru
Gruss Guru
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

218 466-1 @ 3 Oct 2015, 23:37 hat geschrieben: Neuer Zugstopp "fällt aus" - vor den Augen der Eisenbahn-Managerin :lol:
Ist es nicht Aufgabe des Lokführers solche EDV Fehler zu erkennen, und zu beheben? Außerdem würde ich erwarten das die professionelle Neugier des Lokführers dazu führt das er weiß was an seiner Strecke so alles aktuell passiert, und was geplant ist.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Galaxy @ 3 Oct 2015, 23:58 hat geschrieben: Ist es nicht Aufgabe des Lokführers solche EDV Fehler zu erkennen, und zu beheben? Außerdem würde ich erwarten das die professionelle Neugier des Lokführers dazu führt das er weiß was an seiner Strecke so alles aktuell passiert, und was geplant ist.
Warum sollte das zu erkennen sein? Warum sollten Lokführer über jeden Furz an der Strecke unterrichtet werden? Warum sollten Lokführer sich über jeden möglichen Furz auf all den Strecken, die sie befahren in ihrer Freizeit informieren? Für die Arbeitszeit gibt es doch entsprechende Fahrpläne...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Galaxy @ 3 Oct 2015, 23:58 hat geschrieben: Ist es nicht Aufgabe des Lokführers solche EDV Fehler zu erkennen, und zu beheben? Außerdem würde ich erwarten das die professionelle Neugier des Lokführers dazu führt das er weiß was an seiner Strecke so alles aktuell passiert, und was geplant ist.
Na wenn der Lokführer da mit vielen Zügen immer wieder durchgefahren ist, wundert ihn das doch wohl kaum, wenn auch bei diesem Zug kein Halt drin steht. Und mehrere Fahrpläne gleichzeitig anzeigen lassen um zu vergleichen, wie sie sich unterscheiden, geht auch nicht. Für einen Zug kann es zum Beispiel folgende Fahrpläne zur Auswahl geben:

München Ost Rbf - Salzburg Hbf, altern. ab München Ost Rbf Tfz 189 Mbr 69 R/P 16.9.15 - 22.10.15

München Ost Rbf - Salzburg Hbf, ab München Ost Rbf Tfz 189 Mbr 100 R/P 16.9.15 - 22.10.15

Ludwigs BASF Ubf - Salzburg Hbf, altern. ab Ludwigs BASF Ubf Tfz 189 Mbr 87 R/P 2./3.2.15 - 12./13.12.15 (außer 7./8.2.15, 8./9.2.15, 9./10.2.15, 14./15.2.15, 15./16.2.15, 16./17.2.15, 14./15.3.15, 15./16.3.15, 16./17.3.15); ab Geislingen West Mbr 82 R/P; ab Amstetten(Württ) Mbr 87 R/P; ab München Ost Rbf Mbr 85 R/P 2./3.2.15 - 14./15.9.15 (außer 7./8.2.15, 8./9.2.15, 9./10.2.15, 14./15.2.15, 15./16.2.15, 16./17.2.15, 14./15.3.15, 15./16.3.15, 16./17.3.15)

Ludwigs BASF Ubf - Salzburg Hbf, altern. ab Ludwigs BASF Ubf Tfz 189 Mbr 75 R/P 2./3.2.15 - 12./13.12.15 (außer 7./8.2.15, 8./9.2.15, 9./10.2.15, 14./15.2.15, 15./16.2.15, 16./17.2.15, 14./15.3.15, 15./16.3.15, 16./17.3.15); ab Geislingen West Mbr 73 R/P; ab Amstetten(Württ) Mbr 75 R/P; ab München Ost Rbf Mbr 85 R/P 2./3.2.15 - 14./15.9.15 (außer 7./8.2.15, 8./9.2.15, 9./10.2.15, 14./15.2.15, 15./16.2.15, 16./17.2.15, 14./15.3.15, 15./16.3.15, 16./17.3.15)

Ludwigs BASF Ubf - Salzburg Hbf, ab Ludwigs BASF Ubf Tfz 189 Mbr 99 R/P 2./3.2.15 - 12./13.12.15 (außer 7./8.2.15, 8./9.2.15, 9./10.2.15, 14./15.2.15, 15./16.2.15, 16./17.2.15, 14./15.3.15, 15./16.3.15, 16./17.3.15); ab Geislingen West Mbr 91 R/P; ab Amstetten(Württ) Mbr 100 R/P; ab München Ost Rbf 2./3.2.15 - 14./15.9.15 (außer 7./8.2.15, 8./9.2.15, 9./10.2.15, 14./15.2.15, 15./16.2.15, 16./17.2.15, 14./15.3.15, 15./16.3.15, 16./17.3.15)

Ludwigs BASF Ubf - Salzburg Hbf, altern. ab Ludwigs BASF Ubf Tfz 189 Mbr 87 R/P 2./3.2.15 - 12./13.12.15 (außer 7./8.2.15, 8./9.2.15, 9./10.2.15, 14./15.2.15, 15./16.2.15, 16./17.2.15, 14./15.3.15, 15./16.3.15, 16./17.3.15); ab Geislingen West Mbr 82 R/P; ab Amstetten(Württ) Mbr 87 R/P; ab München Ost Rbf Mbr 69 R/P 2./3.2.15 - 14./15.9.15 (außer 7./8.2.15, 8./9.2.15, 9./10.2.15, 14./15.2.15, 15./16.2.15, 16./17.2.15, 14./15.3.15, 15./16.3.15, 16./17.3.15)

Ludwigs BASF Ubf - Salzburg Hbf, altern. ab Ludwigs BASF Ubf Tfz 189 Mbr 75 R/P 2./3.2.15 - 12./13.12.15 (außer 7./8.2.15, 8./9.2.15, 9./10.2.15, 14./15.2.15, 15./16.2.15, 16./17.2.15, 14./15.3.15, 15./16.3.15, 16./17.3.15); ab Geislingen West Mbr 73 R/P; ab Amstetten(Württ) Mbr 75 R/P; ab München Ost Rbf Mbr 69 R/P 2./3.2.15 - 14./15.9.15 (außer 7./8.2.15, 8./9.2.15, 9./10.2.15, 14./15.2.15, 15./16.2.15, 16./17.2.15, 14./15.3.15, 15./16.3.15, 16./17.3.15)

München Ost Rbf - Salzburg Hbf, altern. ab München Ost Rbf Tfz 189 Mbr 85 R/P 16.9.15 - 22.10.15

Davon zeigts dir in der Übersicht natürlich nur so viel an wie in eine Zeile passt - für alles andere musst du dann den jeweiligen Fahrplan auswählen und dann erst kommen die restlichen Daten. Und dann sollst du dir "mal kurz" deinen passenden Laufweg, Verkehrstag usw. raussuchen. Was es auch gibt sind solche Pläne, wo's dann für einzelne Abschnitte auf dem Laufweg noch mal seperate Pläne gibt, wo man am letzten Halt davor den Fahrplan neu laden muss aber im Fahrplan selbst kein Hinweis mehr darauf steht. Am besten noch alles mit schön kurzer Wendezeit. Und dann ist der Lokführer natürlich schuld, weil er ja zu blöd war, den richtigen Fahrplan rauszusuchen - und nicht das Gerät, das auch einfach mal nur Pläne für den aktuellen Verkehrstag zeigen könnte und vieles mehr.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Galaxy @ 3 Oct 2015, 23:58 hat geschrieben: Ist es nicht Aufgabe des Lokführers solche EDV Fehler zu erkennen, und zu beheben? Außerdem würde ich erwarten das die professionelle Neugier des Lokführers dazu führt das er weiß was an seiner Strecke so alles aktuell passiert, und was geplant ist.
Was aber nichts bringt, weil die BEG teilweise komisch bestellt. Besonders wenn dann ein neuer Halt hinzukommt und der Halt nicht im EBuLa gekennzeichnet ist, denkt man sich "ok, schon wieder so was komisches".
Warum hält z.B. der 7:45 Uhr Zug von Kochel aus nicht in Iffeldorf? Das ist der Grundtakt auf der Kochler-Strecke, jeder andere Zug zur Minute :45 am Tag hält in Iffeldorf, nur dieser nicht. Es wird jedoch ganz normal in Tutzing mit dem Weilheimer gekuppelt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14711
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

modercol @ 4 Oct 2015, 14:12 hat geschrieben:Warum hält z.B. der 7:45 Uhr Zug von Kochel aus nicht in Iffeldorf?
Vermutung: Der Fahrgastwechsel dauert erfahrungsgemäß länger oder es kann zu Verzögerungen bei der vorherigen Fahrt kommen (RB 59609 an Kochel 7:37 Uhr -> Schülerverkehr?), in Kochel früher losfahren kann man nicht. Damit die Kreuzung in Seeshaupt mit RB 59431 und die Vereinigung auf der Rückfahrt in Tutzing mit RB 59454 trotzdem sicher im Takt klappt, haut man den mutmaßlich schwächsten Halt raus, der auch bei Verstärkerfahrten teils rausfliegt.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Etwas lief wohl nicht ganz rund, sodass auf der Anzeige recht lustige Haltestellennamen auftauchten. Besonders schön fand ich ja die Karlstheken :D
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Benutzeravatar
Galaxy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3292
Registriert: 07 Mär 2011, 18:17

Beitrag von Galaxy »

Rev @ 12 Oct 2015, 18:34 hat geschrieben: Mit dem Zug ins Stadion ;)

http://www.welt.de/sport/fussball/article1...allstadion.html
Herrlich. Danke für den Link. :)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14711
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Das wäre doch was zur Verbesserung der Stationanbindung in München. :lol:
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Mit dem ÖPNV schneller am Ball B-)
No animals were harmed in the making of this Signature
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18129
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Rohrbacher @ 12 Oct 2015, 20:39 hat geschrieben: Das wäre doch was zur Verbesserung der Stationanbindung in München. :lol:
Du glaubst doch nicht, dass die CSU ohne multiple Herzinfarkte eine Trambahn durch die Münchner Arena zulassen könnte? Auch wenn es dann heißen würde: Ihre MVG - 1:0 :rolleyes: :lol: :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Wer spricht denn von Trambahn?
Ne EBO-Strecke ist allemal schneller genehmigt als eine BOStrab-Strecke bei der Regierung von Oberbayern :ph34r:
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Bild
Etwas für die Kategorie Fail des Monats: Herzrhythmusstörungen sollten im Dresdner Hbf besser nur während der Sanifair-Öffnungszeiten auftreten. Sonst hat man ein Problem...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12626
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

Die neue Kundenbindungsstrategie der LVB zielt nicht nur auf Tageskarten ab, die wirklich 24h gelten, sondern auch auf einen freien Wunsch pro Ausstieg. Das wird offensiv beworben, so kann wenigstens niemand behaupten, es nicht gewusst zu haben ;)
Bild
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Entenfang @ 5 Oct 2015, 00:22 hat geschrieben: Bild
Etwas lief wohl nicht ganz rund, sodass auf der Anzeige recht lustige Haltestellennamen auftauchten. Besonders schön fand ich ja die Karlstheken :D
Ich hatte gestern Abend auf dem 18er das "Glück" eines der "besoffenen" Haltestellenanzeigen von AEG anzutreffen. Unterwegs kam dann zufälligerweise die Station Süd Untreustraße :P .
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten