[S] Straßenbahn-Museum

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

luc @ 14 Feb 2005, 18:24 hat geschrieben:Und noch ein Hinweis: Das 20-jährige Jubiläum wird das Museum nicht mehr feiern können.
Ist zwar hier nicht das Thema, aber das interessiert mich schon:

Warum wird das Museum den 20. der SHB nicht feiern können? Muß das Museum wieder umziehen, oder gibt's keine Strecken mehr, auf denen Meterspur-Fahrzeuge noch fahren können?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

luc @ 14 Feb 2005, 18:24 hat geschrieben:
Und noch ein Hinweis: Das 20-jährige Jubiläum wird das Museum nicht mehr feiern können.

Unsinn!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Warum wird das Museum den 20. der SHB nicht feiern können? Muß das Museum wieder umziehen, oder gibt's keine Strecken mehr, auf denen Meterspur-Fahrzeuge noch fahren können?
Das Museum muß nach Bad Canstatt in den bisherigen SSB-Betriebshof umziehen, da die Linie 15 in Zuffenhausen (zwischen Zuffenhausen Bahnhof und Salzwiesenstraße (Standort des heutigen Museums)) in einen Tunnel verlegt wird. Erhalten bleibt wohl nur das Busdepot.
Als Meterspurstrecke bleibt wahrscheinlich danach erhalten: Bad Canstatt-Löwentor-Hbf-Geroksruhe.
Bei den Strecken Geroksruhe-Ruhbank ist man sich nicht so sicher, ob man eine dritte Schiene einbaut, da die gesamte Trasse verlegt werden wird, schwierig wäre auch eine Schleife an der Ruhbank. Genauso unsicher ist die Strecke Löwentor-Kelterplatz, diese wird man aber vielleicht später noch brauchen, da es kein richtiges Gleisdreick am Löwentor mehr gibt (seit ein paar Monaten, dadurch jetzt schon umständliche Aus- und Einrückfahrten der Linie 15 über die Schleife Zuffenhausen-Kelterplatz).

Ach jetzt ne Frage an alle: Hättet ihr Zeit (weiß ketzt wohl niemand so genau) und Lust auf ein Treffen an dem Wochenende.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Rathgeber @ 14 Feb 2005, 18:34 hat geschrieben:Muß das Museum wieder umziehen, oder gibt's keine Strecken mehr, auf denen Meterspur-Fahrzeuge noch fahren können?
Soweit ich das mitbekommen habe, soll der Abschnitt nach Zuffenhausen und Stammheim im Falle einer Umsprung der 15 als 3-Schienengleis erhalten bleiben, ebenso die Museumsstrecken in der Innenstadt sowie die Anbindung eines Betriebhofes. Fragt mich jetzt nicht, welche Linien das sind, auf denen die Museumswagen fahren. Sollen jedenfalls zwei sein.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ET474 @ 14 Feb 2005, 18:49 hat geschrieben:Soweit ich das mitbekommen habe, soll der Abschnitt nach Zuffenhausen und Stammheim im Falle einer Umsprung der 15 als 3-Schienengleis erhalten bleiben, ebenso......
Davon höre ich zum ersten mal. Ich denke eher an ne Schleife am Fernsehturm. Im Tunnel in Zuffenhausen wird es nach meinen Erkenntnissen nie eine dritte Schiene geben.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

luc @ 14 Feb 2005, 18:52 hat geschrieben:Davon höre ich zum ersten mal. Ich denke eher an ne Schleife am Fernsehturm. Im Tunnel in Zuffenhausen wird es nach meinen Erkenntnissen nie eine dritte Schiene geben.
Ich habe gerade eben nochmal nachgesehen: Es gibt die Oldtimerlinien 19 und 23. Diese Linien sollten erhalten bleiben zuzüglich einer Anbindung an das Betriebszentrum Möhringen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ET474 @ 14 Feb 2005, 19:08 hat geschrieben:Ich habe gerade eben nochmal nachgesehen: Es gibt die Oldtimerlinien 19 und 23. Diese Linien sollten erhalten bleiben zuzüglich einer Anbindung an das Betriebszentrum Möhringen.
Dann wäre aber der jetzige Betriebshof bzw. das künftige Straßenbahnmuseum Bad Canstatt ohne Anschluss an die Museumslinien 19 und 23. Ich denke, die Linien werden verlegt werden. Und was will ein Straßenbahninteressierter in Stammheim (wohl seine Verwandten besuchen :lol: ).
@Rathgeber
Stimmt, die Strecke zum Betriebszentrum wird eventuell auch noch erhalten bleiben (hab ich vorhin vergessen). Museumsbetrieb ist aber fast nicht möglich, da es keine Tiefbahnsteige mehr gibt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

luc @ 14 Feb 2005, 19:18 hat geschrieben:Dann wäre aber der jetzige Betriebshof bzw. das künftige Straßenbahnmuseum Bad Canstatt ohne Anschluss an die Museumslinien 19 und 23. Ich denke, die Linien werden verlegt werden.
Dann muss das so gemacht werden, dass die Linien 19 und 23 künftig von Bad Cannstatt gefahren werden.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ET 474 @ 14 Feb 2005, 19:22 hat geschrieben:Dann muss das so gemacht werden, dass die Linien 19 und 23 künftig von Bad Cannstatt gefahren werden.
Dies wird auch so passieren. Die Innenstadtschleife ist heute schon witzlos, da dort nur noch an den Haltestellen Berliner Platz/Hohe Strasse und Hauptbahnhof gehalten wird (wegen Umbau der Bahnsteige auf 80m Länge). Der Tiefbahnsteig am Neckartor hat jetzt zum Beispiel nur noch 20m Länge.
Die Linienführung steht eh noch nicht fest, wahrscheinlich wird es nur noch eine Linie geben:
Bad Cannstatt-Pragsattel-Zuffenhausen Kelterplatz - Hbf- Geroksruhe bzw. Ruhbank (Fernsehturm). Sicher ist aber noch nichts. Möglich aber sehr unwahrscheinlich wäre eine zweite Linienführung über die neue Weinsteige Richtung Möhringen, dort fehlen allerdings, wie schon vorher erwähnt, die Tiefbahnsteige.
Antworten