Störungschronik Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

MaxiUndefined @ 4 Jan 2016, 15:14 hat geschrieben:Weiß jemand welche 218 es erwischt hat ?  :blink:
218 463-8 Lagerschaden an den Turboladern.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Nichts geht mehr auf der Strecke München - Salzburg.
PU zwischen Haar und Zorneding (mal wieder) und zwischen Rottau und Bernau a Chiemsee.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Leichenfund bei Parsberg, Strecke Nürnberg-Regensburg.

Edit: Nicht ganz dicht, aber viel wendet vorzeitig.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Letzter Regio von Muc nach Ingolstadt +30 wegen fehlendem Zugpersonal. Üppige personal decke derzeit ...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Das vom Letzten fuhr den Vorletzten, getauscht mit dem des Vorletzten welches im NIM nördlich Allersberg feststeckte und mehr als eine halbe e Stunde später heim kam.
Hätteste 59102 genommen, der war trotz Freitag Nachmittag auf die Sekunde pünktlich.

B-)
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Wieso derzeit?
Die EVU haben das Prinzip von Angebot und Nachfrage nicht verstanden und dass derzeit ein Arbeitnehmermarkt herrscht. In den 50ern bis 80ern hatten solche Situationen immer kräftige Schübe pro Arbeitnehmer bedeutet, heute undenkbar. Die Folgen sichtbar.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Und sind ja nur +14 gewesen, Tendenz sinkend.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Um 13:30 hat heute der Meridian in Rosenheim die Oberleitung auf Gleis 4 runtergeholt. Nach einiger Zeit konnten immerhin Züge von Holzkirchen wieder nach Kufstein fahren und von Grafing nach Salzburg, etwa zeitgleich als dann gegen 17 Uhr endlich wieder mehr ging wurde Teisendorf wegen "Kinder mit Traktor im Gleisbereich" (sic!) gesperrt bis etwa 18:45. Dementsprechend lief beim Regional- und Fernverkehr alles drunter und drüber, Umleitungen über Holzkirchen, Wenden in Bad Endorf usw usf. Hab dann 6 1/2 Stunden von Salzburg bis München gebraucht... <_<


Edit: Außerdem frühs um 8 PU in Mering-Afghanistan mit Vollsperrung beider Strecken, anschließend erst mal nur HGV frei.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Karlsfeld -Dachau war heute mittag auch mal ca. ne Stunde dicht. Anschließen hat es dann Nürnberg teilweise erwischt.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8106
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

chris232 @ 30 Jan 2016, 00:11 hat geschrieben: Edit: Außerdem frühs um 8 PU in Mering-Afghanistan
Hachja, die Autokorrektur :D
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nein, ganz ohne Autokorrektur geschrieben ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10666
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Beiträge zum aktuellen Unfall bei Aibling bitte auf das Unfallthema beschränken, sonst haben wir das in mindestens drei Themen.

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...ST&f=23&t=15907
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

In der nördlichen Einfahrt Rohrbach (Ilm) steht seit etwa 20 Minuten ein doppelter ICE-T auf dem Streckengleis Richtung München genau im Weichenbereich. Vermutlich ICE 1585, der wird mit +70 und "Technische Störung am Zug" geführt. Die anderen Züge fahren in beiden Richtungen über das andere Streckengleis, aufgrund der Situation muss vermutlich Richtung München bereits ab Baar-Ebenhausen auf dem Streckengleis gefahren werden. Bei RB 59154 steht im RIS +4 und "Technische Störung an einem anderen Zug".

Edit: Alles wieder gut? Nach rund 25 Minuten fährt ICE 1585 wieder.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

218 466-1 @ 10 Feb 2016, 17:59 hat geschrieben:Für Fernverkehr haben wir eine eigene Störungschronik.
Der ICE kam mit großer Verspätung und wohl irgendeinem Defekt, stand plötzlich 25 Minuten in der Einfahrt im Weichenbereich und blockiert damit neben dem Streckengleis Baar-Ebenhausen - Rohrbach den auch Gleis 3 und 4. Normalerweise hat man als Zugfahrt an der Stelle definitiv nicht rumzustehen... In der Annahme dass das bei längerer zeitlicher Ausdehnung zu einer großen Störung im Regionalverkehr und der Nachmittags-HVZ werden könnte, erfolgte dann quasi vorsorglich der Beitrag in diesem Thema.

Ein ICE mit +70 ist mir im Normalfall dann doch keine Meldung wert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nachtrag dazu, es ging ja da bald weiter. Aber für die rund 150 Fahrgäste waren bereits drei Busse bestellt und in Nürnberg versucht die beiden 218er angeworfen.

Und bisschen aufgeräumt.
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

DSG Speisewagen @ 10 Feb 2016, 23:53 hat geschrieben:Sei mal etwas lockerer 218 466. Ich glaube dir würde mal ein halbes Jahr Österreich gut tun, damit du mal etwas lockerer wirst.
... oder auch nicht. Die Ösels können einen mit ihren seeehr genauen Entfernungs- und sonstigen Angaben nachhaltig in den Wahnsinn treiben:

- "Unfallhäufungsstrecke auf einer Länge von 2857 m" (gesehen entlang der B148 zwischen Braunau/Inn und Altheim)
- "4 Parkplätze auf einer Breite von insgesamt 12,4 m" (gesehen im Ortskern von Mattighofen)
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

In Österreich sind die Mentalitäten auch verschieden, so wie hier, wo man Bayern oder Badener nicht mit Friesen oder Brandenburgern vergleichen kann.
Ein Vorarlberger ist auch anders als ein Wiener oder Kärntner.

Aber bitte nicht solche Begriffe wie Ösels, Ösis, das ist bescheuert, ich mag solche Bezeichnungen nicht, was soll das? Das ist keine liebevolle Bezeichnung und daher bitte ich so etwas zu unterlassen, genauso wie ich auf der anderen Seite Begriffe wie Piefke (i. d. R. für Preußen) ablehne.

Die meisten Leute in Österreich sind jedenfalls deutlich lockerer drauf als viele bei uns, das ist einfach so. Ich mag das, so eine lässige Art würde hier auch einigen gut tun.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also ich hab "Ösis" bisher nicht als abwertend empfunden und das ist bei uns im Kollegenkreis auch gängig - wovon die meisten lieber dort fahren als hierzulande, aus ebendiesen Gründen. Obwohl ichs oft nicht ganz nachvollziehen kann: Die Westbahn ist als Privatbahner ne Katastrophe, auf der Unterinntalstrecke geht seitdem sie viergleisig ist weniger als vorher auf zwei Gleisen, einzig Kärnten und Steiermark bis nach Salzburg rein machen wirklich mehr Spaß.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
panurg
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 11 Nov 2012, 20:06
Wohnort: An Donau und Regen

Beitrag von panurg »

Also abwertend war das keineswegs gemeint - eher liebevoll. Ich bin mindestens einmal pro Woche "drüben" und verstehe mich mit der dortigen Bevölkerung sehr gut.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

chris232 @ 12 Feb 2016, 13:59 hat geschrieben: Also ich hab "Ösis" bisher nicht als abwertend empfunden
Die Österreicher empfinden das aber als abwertend. Dass das eigentlich nicht so gemeint ist (von den meisten) ist mir auch klar, aber es wird eben von vielen so empfunden. Daher benutze ich diese Bezeichnung auch nicht.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12457
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

DSG Speisewagen @ 13 Feb 2016, 15:43 hat geschrieben: Daher benutze ich diese Bezeichnung auch nicht.
Musst du ja gottseidank auch nicht. :rolleyes:
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7956
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

DSG Speisewagen @ 13 Feb 2016, 16:43 hat geschrieben:Die Österreicher empfinden das aber als abwertend.
Nicht unbedingt. Beim ice-treff gibt es sogar einen User aus Österreich, der sich "Ösi" nennt. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Momentan starke Beeinträchtigungen in Mühldorf wegen Fund einer Fliegerbombe.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

RB 59160 verspätete Bereitstellung

Erst 10 dann 20 jetzt 30 ....ich tippe auf 45 oder aufall ...

Man könnten den Zug ja danach nicht an allen Bahnhöfen halten lassen wenn man schon keinen Ersatz da hat ..

Edit man hat den Ersatz Zug losgeschickt ... +30... Was natürlich toll ist das man die Kiste im Winter nicht mal vorheitzt

Edit 2 heizen mit kaputer Heizung geht ja auch schlecht ...


Bilanz des Tages zwei Regios durch Dachau heizen lassen an vollen Bahnsteigen vorbei ..
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Gestern war die KBS 930 länger dicht, in einem CD-Wagen hat offenbar irgendwas gekokelt... weiß man Näheres?

Der Merkur dazu...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Vorzug von 4046 hat aktuell +100, hat ein Reh erwischt.
4046 jetzt mit fünf Bn-Wagen und ab Ingolstadt gummibereift.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Martin H. @ 12 Mar 2016, 21:58 hat geschrieben:Der Vorzug von 4046 hat aktuell +100, hat ein Reh erwischt.
Sind das die "Gegenstände im Gleis" zwischen [acronym title="MPE: Petershausen (Oberbay) <Bf>"]MPE[/acronym] und [acronym title="MRS: Reichertshausen (Ilm) <Bf>"]MRS[/acronym]?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9474
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ich hoffe doch waren.
Möglich, anfangs wusste man nicht, was man da getroffen hat.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kurze Streckensperrung Rohrbach (Ilm) - Baar-Ebenhausen von ca. 14:40 bis ca. 15:30 Uhr wegen Böschungsbrand bei Ronnweg/Hög. Ausdrücklich sei wieder erwähnt, dass auch dieser Brand mit höchster Warscheinlichkeit mal wieder von keiner Dampflok ausgelöst wurde.

"An der Bahnlinie München - Nürnberg geriet ein Gebüsch am Bahndamm in Brand. Die ersteintreffende Feuerwehr Fahlenbach übernahm nach veranlasster Unterbrechung des Schienenverkehrs die Brandbekämpfung. Die nachrückende Feuerwehr Rohrbach regelte kurzzeitig den Verkehr, ehe das Feuer gelöscht war." (Facebookseite Feuerwehr Rohrbach)
Antworten