Das könnte daran liegen, weil die Werkstatt die Fehler und Störungen selber nucht findet, weil selbst die nicht aussreichend bis gar nicht ausgebildet wurden... (übrigens liegt das nicht waschen an der waschanlage,in der immernoch kein ET420 einprogrammiert wurde)Smirne @ 16 Feb 2005, 14:32 hat geschrieben: Hätte man ausgebildete Tfs anstatt angelernte Tfs (und in 5 Monaten kann man gerade mal angelernt werden) eingesetzt, wäre es gar nicht soweit gekommen. Ebenso, wenn die Werkstatt mal reparieren und die Schäden nicht solange ignorieren würde bis gar nix mehr geht. Dann wäre es gar nicht soweit gekommen.... Denn vom Werk Essen wird nicht nur das Waschen vernachlässigt...
Aber alle ET´s wieder von der S9 runter ziehen und Trabbi einsetzen halte ich für unmöglich, da die Tf´s die keine 420 Ausbildung erhalten haben sich vielleicht weigern nach so langer Zeit wieder S9 zu fahren, wegen Streckenkunde usw.
Und wohin mit den 5-Monatsbabys? Die können alle keine 143....
Dennoch glaube ich noch nicht dran, das die S9 wieder mit den Schrotthaufen von ossiloks fahren wird, schon gar nicht wegen zu wenigen ET´s, denn z.B. heute früh sind auf der S7,woweit ich das beobachten konnte, alle Umläufe in Vollzug gefahren und auch die S9 alle mit ET´s. Zudem stehen in Essen einige ET´s im Werk und 4 am stillgelegten Bahnsteig abgestellt.
Und 3 stehen in Duisburg, die warten sicherlich auf die weiterfahrt nach Oppum...
Ich würd sagen: abwarten.
Es gehen immer so viele gerüchte rum.........