rautatie @ 11 Jan 2016, 17:02 hat geschrieben:Du meinst, wenn ich jünger wäre, dann wären die Leute vor mir in der Schlange schneller fertig mit ihren Kartenzahlungen? Oder wäre ich dann geduldiger?Urmel @ 11 Jan 2016, 17:15 hat geschrieben: Nicht in den falschen Hals bekommen aber ich denke eher, dass das daran liegt, dass du 50 bist und es in den letzten Jahrzehnten eben so war, dass "nur Bares ist Wahres" galt.
Ich meine, du gehst da mit der selben Haltung ran, wie meine Eltern "Ah, des brauchts ned", dann mäkelt man natürlich nur daran rum. Fakt ist, ich bin Ruck-Zuck beim Bezahlen, beinahe jede Mensa und Kantine, sogar jedes halbwegs moderne Fußballstadion mit den Fress-Ständen in der Halbzeitpause, hat auch schon längst auf Plastik-Bezahlkarten umgestellt, gerade weil damit die Bezahlung der Essenstablette viel schneller geht, als mit Cash zu hantieren. Das man dafür nicht gleich Kreditkarten zugelassen hat, wie in Schweden oder den USA in Mensen und Stadien der Fall, liegt ja nur daran, dass die Deutschen immer einige Jahre länger als andere brauchen um neue Technologien zu akzeptieren (siehe Muttis "Neuland" oder der armselige Zustand unserer Internetanschlüsse im globalen Vergleich). Und darum NFC Kreditkarten bei uns nach wie vor nicht verbreitet sind. Die Mensa- oder Stadienbetreiber hätten sicher gerne auf diese Insellösungen mit eigenen Bezahlkartensystemen, die ja nur Mehraufwand bedeuten gegenüber einer Kreditkarte, gerne verzichtet. In Schweden kannst du im Regelfall nicht einmal mehr eine Busfahrkarte ohne Kreditkarte kaufen (auch weil es schneller geht und billiger ist als das Bargeldmanagement), also genau umgekehrt, wie in Deutschland. Touristen aus dem 20. Jahrhundert, die noch wie Anno Dazumal in die sog. "Wechselstube" marschiert sind und mit frischen, schwedischen Kronen bezahlen wollen, schenken die Verkehrsbetriebe dort mitunter sogar lieber die Einzelfahrt und verzichten auf Bezahlung, als das lästige Bargeld anzunehmen. Nicht weil sie was zu verschenken haben, sondern weil sie aus Zeit- und Kostengründen Bargeld konsequent abgeschafft haben und nur noch Zahlung per Kreditkarte, Kundenkarte oder Handy-App akzeptieren, was durch Einsparungen letztlich allen Fahrgästen zu Gute kommt.
Das zeigt, dass die pauschale (!) Behauptung, Cash sei eh immer schneller, einfach nicht stimmt. Klar, wenn jetzt jemand nur eine Sparkassen-Girocard hat und auch 30 Jahre nach Einführung der EC Kartenzahlung immer noch so tut, als wäre das eine superneue Innovation ("Wie geht des jetzt gleich wieder?" und dann ewig rumpopeln, wie herum man die Karte in das Lesegerät stecken muss usw.) und dann überlegen muss, wie die PIN noch gleich lautete... dann nervt das schon etwas. Das gibt es aber genauso mit Cash-Zahlern, wie oft erlebt man, dass Leute hochgradig überrascht sind, dass sie an der Kasse bezahlen müssen, nachdem sie der Kassiererin passiv beim Scannen der Ware zugeschaut haben und ewig Zeit hätten kramen sie auf einmal hektisch in den Taschen und suchen den Geldbeutel, wenn die Kassiererin den Betrag aufruft und fangen dann gerne auch noch an, krumme Beträge genau passend bezahlen zu wollen und dafür ihr Kleingeld zu zählen...
Im Übrigen sind das schon etwas komische Diskussionen, wenn ich an meine Reisen im Ausland denke, wieviel langsamer eigentlich überall sonst, auch in westeuropäischen Ländern, im Supermarkt kassiert wird, dann ist es kein Drama, wenn der abgehetzte Deutsche mal 5 sek. länger für den Bezahlvorgang benötigt. Egal, ob mit Cash oder Karte, lahme Enten gibt's mit Sicherheit mit beiden Zahlungsmitteln, das ist also ohnehin kein Argument (und auch nichts, was mich jetzt stört, der Schub an Stresshormonen, wenn man sich über solch eine Lapalie tatsächlich aufregt, weil der Vordermann ein paar Sekunden "Bezahleffizienz" vermissen lässt, ist mit Sicherheit schädlicher für eigene Gesundheit und Lebensglück, als die zusätzliche Wartezeit in der Schlange...).
Die Kostenargumentation der Bahn haben ich und andere ja ausführlich widerlegt. Und die Schweden haben im Übrigen recht, wenn sie sagen "Bargeld braucht nur noch Deine Oma - und der Bankräuber" (http://boerse.ard.de/anlagestrategie/ge ... ds100.html)