[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Reinhard Busfan @ 22 Jan 2016, 16:08 hat geschrieben:
Sweetfeja @ 22 Jan 2016, 14:08 hat geschrieben: Edelweiß hat ein neues Fahrzeug MAN Lions City. Gleiches Modell wie der neue Novak.
Nr. M-ER 1208
Weiß jemand ob Edelweiß den MAN Lions City mit oder ohne Anhängerkupplung gekauft hat? Nach meinem Kenntnisstand hat Edelweiß ja nur Solos im Auftrag der MVG laufen.

Bei einem kleineren Kooperationspartner böte sich ja der Anhängerbetrieb an, den die Werkstatt müsste dann nicht - wie bei Gelenkbuseinsatz - angepasst werden.
Der neue MAN Lions City ist ohne Anhängerkupplung.
Fährt heute auf dem 162er
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Ist schon bekannt, ob es dafür einen Abgang gegeben hat...? Eventuell M-PA 1671...?
Daniel Citaro
Tripel-Ass
Beiträge: 193
Registriert: 28 Dez 2014, 22:55
Wohnort: am 171

Beitrag von Daniel Citaro »

Hadersdorfer hat einen neuen C2 MKC7931
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12548
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Daniel Citaro @ 24 Jan 2016, 18:11 hat geschrieben:Hadersdorfer  hat einen neuen C2 MKC7931
Auslieferung war zeitgleich mit dem bereits vor anderthalb Wochen erwähnten 32.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

TramBahnFreak @ 24 Jan 2016, 19:17 hat geschrieben: Auslieferung war zeitgleich mit dem bereits vor anderthalb Wochen erwähnten 32.
Demzufolge bedeutet das Aus für die allerletzten alten Citaro G; M-KC 7916 und M-KC 1091? Oder hat jemand zufällig noch welche auf´m 50er gesehen?
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12548
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Luas @ 24 Jan 2016, 18:22 hat geschrieben: Demzufolge bedeutet das Aus für die allerletzten alten Citaro G; M-KC 7916 und M-KC 1091? Oder hat jemand zufällig noch welche auf´m 50er gesehen?
91, 14 und 16 waren letzte Woche noch unterwegs.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

M KC 7921 und FS H 2380 waren letzte Woche im Schul- und Univerkehr in Freising als Verstärker unterwegs.
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hallo!

Dürfte etwas neues sein:
M-NV-4020, MAN Lions City mit Anhängervorrichtung
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Insane Aimo XIII @ 27 Jan 2016, 18:39 hat geschrieben: Hallo!

Dürfte etwas neues sein:
M-NV-4020, MAN Lions City mit Anhängervorrichtung
Ist schon seit mehr als einem Monat von mir gesichtet worden und ist hier auch angegeben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21290
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Edelweiss hat auch wieder einen neuen Lions City. Kennzeichen konnte ich aber nicht komplett erkennen. War auf jeden Fall M-ER....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 28 Jan 2016, 20:51 hat geschrieben: Edelweiss hat auch wieder einen neuen Lions City. Kennzeichen konnte ich aber nicht komplett erkennen. War auf jeden Fall M-ER....
1208- wie wenige Beiträge weiter oben letzte Woche gemeldet wurde.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Vermutlich ist dies M-ER 1208 bei Edelweiss. Wurde in diesem Forum schon von Sweetfeja gemeldet. Oder wurde gar ein zweiter, neuer Solobus in Betrieb genommen?

Bei - nach meinem Kenntnisstand - sechs im Auftragsverkehr der MVG eingesetzten Solobussen, wäre dies ja dann die Erneuerung von einem Drittel des Linienbusfuhrparks bei Edelweiss!
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

Reinhard Busfan @ 28 Jan 2016, 21:41 hat geschrieben: Vermutlich ist dies M-ER 1208 bei Edelweiss. Wurde in diesem Forum schon von Sweetfeja gemeldet. Oder wurde gar ein zweiter, neuer Solobus in Betrieb genommen?

Bei - nach meinem Kenntnisstand - sechs im Auftragsverkehr der MVG eingesetzten Solobussen, wäre dies ja dann die Erneuerung von einem Drittel des Linienbusfuhrparks bei Edelweiss!
Nein der M-ER 1208 ist der einzige Neue!
Manche können halt einfach nicht lesen und müssen alles doppelt und dreifach Posten ;)
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Hallo!

Das sehr große Problem und ein eindeutiger Nachteil sind die Sammelthreads.
Würde man für jeden Betrieb einen extra Thread machen und als ersten Post eine (angefangene) Fahrzeugliste hinterlegen, welche am Ende sogar gepflegt wird, könnte man diese Doppelungen vermeiden.

Aber... Da rede ich hier bestimmt gegen die Wand. :ph34r:
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Insane Aimo XIII @ 28 Jan 2016, 22:30 hat geschrieben: Hallo!

Das sehr große Problem und ein eindeutiger Nachteil sind die Sammelthreads.
Würde man für jeden Betrieb einen extra Thread machen und als ersten Post eine (angefangene) Fahrzeugliste hinterlegen, welche am Ende sogar gepflegt wird, könnte man diese Doppelungen vermeiden.

Aber... Da rede ich hier bestimmt gegen die Wand. :ph34r:
In diesem Fall stand aber der Beitrag, in dem der Bus schonmal gemeldet wurde, zumindest als Zitat noch auf derselben Seite. Das sollte man schon mal kurz überfliegen, bevor man postet.
Sweetfeja
Routinier
Beiträge: 393
Registriert: 21 Okt 2010, 14:28

Beitrag von Sweetfeja »

martinl @ 28 Jan 2016, 22:48 hat geschrieben:
Insane Aimo XIII @ 28 Jan 2016, 22:30 hat geschrieben: Hallo!

Das sehr große Problem und ein eindeutiger Nachteil sind die Sammelthreads.
Würde man für jeden Betrieb einen extra Thread machen und als ersten Post eine (angefangene) Fahrzeugliste hinterlegen, welche am Ende sogar gepflegt wird, könnte man diese Doppelungen vermeiden.

Aber... Da rede ich hier bestimmt gegen die Wand.  :ph34r:
In diesem Fall stand aber der Beitrag, in dem der Bus schonmal gemeldet wurde, zumindest als Zitat noch auf derselben Seite. Das sollte man schon mal kurz überfliegen, bevor man postet.
Seh ich genauso 👍🏼
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12548
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

martinl @ 28 Jan 2016, 21:48 hat geschrieben: In diesem Fall stand aber der Beitrag, in dem der Bus schonmal gemeldet wurde, zumindest als Zitat noch auf derselben Seite. Das sollte man schon mal kurz überfliegen, bevor man postet.
Nö, das erwähnte Zitat steht auf einer anderen Seite (geht das wieder los... :ph34r: )

Ansonsten: Ich glaube, dass die Übersichtlichkeit des Forums und insbesondere des Portals sehr leiden würde, wenn jeder Betrieb sein eigenes Thema bekäme – ganz abgesehen davon, dass da sicherlich die ein oder andere Karteileiche zu beklagen wäre. (Spätestens, wenn man das für sämtliche Unternehmen anfängt, die im mvv unterwegs sind...)


edit: Wo ich aber voll dabei wäre, wären (aktuelle) Fahrzeuglisten der einzelnen Betreiber – wobei das dann eher was für's Wiki wäre... Oh... ;)
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 435
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Nach Durchsicht etlicher Seiten dieses Threads also jetzt doch diese Meldung meinerseits: neuer Solo vom Gruber, M-VU 80, natürlich Citaro C2. Heute auf 195/199.
EBEr
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 29 Okt 2015, 18:37

Beitrag von EBEr »

Der Watzinger hat jetzt neben M-WA 9566 einen weiteren C2 G im Einsatz: M-WA 9567!

Lg
Insane Aimo XIII
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 28 Apr 2013, 18:48
Wohnort: München

Beitrag von Insane Aimo XIII »

Ist der nicht schon länger im Einsatz? - Kann mich auch täuschen.
Info:
Hiermit distanziere ich mich deutlich von folgenden Meinungen und Einstellungen in diesem Forum: pro VAG-Konzern, pro Radfahrer, pro CitiyMaut und vor allem pro Grün - im Sinne der Verfassung

Stoppt den Klima- und Ökoterrorismus, sowie -faschismus
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Insane Aimo XIII @ 1 Feb 2016, 18:22 hat geschrieben: Ist der nicht schon länger im Einsatz? - Kann mich auch täuschen.
beide wurden zeitgleich ausgeliefert und sind seit dem im Einsatz.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

md11 @ 1 Feb 2016, 18:44 hat geschrieben: beide wurden zeitgleich ausgeliefert und sind seit dem im Einsatz.
Die beiden MB C2 G für den Watzinger sind seit Juni 2015 im Einsatz- also relativ zeitgleich wie die Pendants der MVG der Serie 5581- 5591.
No animals were harmed in the making of this Signature
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

In Posen steht derzeit ein wohl künftig privater MAN herum. Allerdings mit runden statt eckigen Piktogrammen an der Front.
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Interessant, dass für einen Kooperationspartner der MVG ein Überführungskennzeichen aus Winsen an der Luhe benutzt wird. Diese Stadt liegt in Norddeutschland (Niedersachsen).

Da es sich zweifelsfrei um das Farbschema der MVG bzw. deren Kooperationspartner handelt, wundert es schon, dass nicht ein Münchener Überführungskennzeichen verwendet wird.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Die roten Kennzeichen mit WL gehören ziemlich sicher zu einer Spedition, die hier ihren Sitz hat. Die Fahrzeuge werden vermutlich intern überführt (bzw. diese interne Überführung wird durch besagte Firma durchgeführt), und dann "offiziell" über die MAN-Vertretung vor Ort ausgeliefert.

MFG Dennis
DUEWAG-IBK
Doppel-Ass
Beiträge: 116
Registriert: 29 Dez 2014, 21:24

Beitrag von DUEWAG-IBK »

Also wenn die Angabe "NL363" stimmt, dann dürfte das wohl ein Bus für Anhängerbetrieb sein.
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

In dem Fall müsste der dann für Autobus Oberbayern oder Watzinger sein. Die beiden Unternehmen erwarten nämlich dieses Jahr jeweils zwei Buszüge mit Anhängern von HESS.
No animals were harmed in the making of this Signature
Reinhard Busfan
Haudegen
Beiträge: 661
Registriert: 28 Sep 2015, 18:30

Beitrag von Reinhard Busfan »

Ich tippe darauf, dass es sich beim genannten MAN LC 363 um ein Fahrzeug für Autobus Oberbayern handelt. Dessen Bestellung liegt schon ein paar Monate zurück.

Nach meinem Kenntnisstand sind die Watzinger Buszüge bei der MAN in München. Sie sind jedoch noch nicht an den Kunden übergeben worden.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12548
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich hab den Überblick verloren – wurde M-CX6066 vom Berger schon erwähnt? Ein Lion's City, ganz ähnlich den MVG-49ern.
NÜ313 CNG
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 22 Feb 2015, 13:46

Beitrag von NÜ313 CNG »

Glaube schon...zumindest ist das gute Stück schon eine ganze Zeit lang beim Berger, sogar auf München-Bus.de ist der noch eingepflegt worden... :D
Antworten