Zugunglück bei Bad Aibling 09.02.2016

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Laut den Nachrichten auf Antenne Bayern sollen heute morgen zwei Züge bei Bad Aibling zusammengestossen sein. Mehr ist im Moment noch nicht bekannt.

Meldung gerade auf br.de gefunden:
EILMELDUNG
+++ Zugunglück bei Bad Aibling - Vermutlich mehrere Verletzte +++
Auf der Zugstrecke zwischen Rosenheim und Holzkirchen sind am Morgen kurz nach 7.00 Uhr offensichtlich zwei Personenzüge frontal zusammengestoßen. Einer der Züge - vermutlich ein Meridian - ist nach dem Zusammenstoß entgleist
Bild
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Der Focus spricht von einem Zusammenstoß auf einer eingleisige Bahnstrecke zwischen Holzkirchen und Rosenheim, mit Beteiligung der Bayerischen Oberlandbahn. Abgebildet hat man einen Integral und schreibt drunter was vom Meridian :huh:
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Die BOB betreibt den Meridian, der um diese Zeit im 30 Minuten Takt auf der Strecke verkehrt. Gottseidank sind gerade Schulferien, die Züge sind um diese Zeit sonst recht voll (6-Teiler oder 2*3-Teiler). Kreuzungen finden in der HVZ in Kolbermoor oder Bad Aibling statt, genau dazwischen ist das Unglück passiert.

Edit: 8:40 Nun wird bekannt, dass auch Tote zu beklagen sind: rosenheim24.de Wenn man das untere Foto sieht, wird einem gleich anders....
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Schweres Zugunglück auf der Mangfalltalbahn in Bad Aibling, Höhe Klärwerk

Quelle und Informationen auf BR
MaxiUndefined
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 04 Jan 2016, 14:06
Wohnort: München

Beitrag von MaxiUndefined »

Laut Rosenheim24 Gibt es sogar Tote
Live-Berichterstattung
Meridian-Züge frontal zusammengestoßen - Mehrere Tote!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10848
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Guten Morgen!

Wie verschiedene Medien berichten, kam es bei Bad Aibling zu einem Zusammenstoß zweier Züge.
Aktuell wird bereits von mehreren Totesopfern berichtet.

http://www.sueddeutsche.de/bayern/bahnungl...bling-1.2855543
Frontalzusammenstoß: Mehrere Tote bei Zugunglück bei Bad Aibling

...
Gegen 7 Uhr morgens sind auf Höhe des Klärwerks bei Bad Aibling zwei Züge frontal zusammengestoßen, einer davon entgleiste und stürzte um.
...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Können wir das nicht in einen extra Thread auslagern?

Nix für ungut - aber wenn man sich hier über das Unglück unterhält, dann findet das in drei Wochen keine Sau mehr. Außerdem wäre es hier in dem Thread langfristig übersichtlicher...

Nachtrag: Und es wäre für die Moderation einfacher - nicht jeder findet auf Anhieb das Stichwort "Mangfalltalbahn" passend!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Auer Trambahner @ 9 Feb 2016, 09:51 hat geschrieben: http://www.mangfall24.de/bilder/2016/02/09...ridian-Qi6a.jpg
schaut ja heftig aus.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21447
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Der BR berichtet mittlerweile von 4 Toten und 150 Verletzten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Aktuell 4 Tote...
Eine ganze Menge an Hubschraubern im Einsatz. Wenn ich das richtig sehe, sind auch Rettungswagen aus Österreich im Einsatz.

Was anderes: Wie konnte das passieren? Wie ist die Strecke eigentlich abgesichert?
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4076
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Hier die Antwort auf die Absicherungsfrage. Pressemeldung der Deutschen Bahn vom 9.2.2016: "Die eingleisige Strecke ist technisch über die sogenannte Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB 90) gesichert. Sie ist grundsätzlich für Geschwindigkeiten bis 120 km/h zugelassen."
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Wenn man so einige Leserkommentare in den Zeitungen anschaut, haut's einem echt den Schalter raus...
Nur als Beispiel dieser Artikel: http://m.welt.de/vermischtes/article152005...Oberbayern.html
In den Kommentaren sind entweder die in der GDL organisierten Lokführer Schuld. Oder Privatbahn = unsicher. Oder "Bei der Bundesbahn wäre sowas NIE passiert!"...
Ähh, ja...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Harras
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 06 Mai 2011, 14:50
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Harras »

Aber wenn PZB installiert ist, müssen doch mindestens ein menschlicher und ein technischer Fehler zusammenkommen, dass so etwas passieren kann, oder?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

ralf.wiedenmann @ 9 Feb 2016, 09:56 hat geschrieben: Hier die Antwort auf die Abischerungsfrage. Pressemeldung der Deutschen Bahn vom 9.2.2016: "Die eingleisige Strecke ist technisch über die sogenannte Punktförmige Zugbeeinflussung (PZB 90) gesichert. Sie ist grundsätzlich für Geschwindigkeiten bis 120 km/h zugelassen."
Angaben zu einem eventuell vorhandenen Streckenblock konnte ich nirgends finden. Auch nicht zur Gleisfeimeldung. PZB ist wegen Personenverkehr mittlerweile sowieso Pflicht. :rolleyes:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10848
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gescheppert hats aber offenbar zwischen AIB Kurpark und Kolbermoor.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Auer Trambahner @ 9 Feb 2016, 11:06 hat geschrieben: Gescheppert hats aber offenbar zwischen AIB Kurpark und Kolbermoor.
Nicht offenbar sonder Tatsache, Ri Aib Kurpark sind es ca 800 Meter, Ri Kolbermoor schätzungsweise 4 KM. Die Kreuzung der Züge hätte Fahrplanmäßig in Kolbermoor sein müssen, bei Verspätung Aibling Bhf (nicht Kurpark, da ist es auch nur eingleisig).
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fichtenmoped @ 9 Feb 2016, 10:40 hat geschrieben: Was anderes: Wie konnte das passieren? Wie ist die Strecke eigentlich abgesichert?
Die Qualität der Sicherung entspricht dem aktuellen Stand der Technik.

Selbstverständlich Vollausrüstung mit PZB 90, die Strecke ist mit Streckenblock und Gleisfreimeldung ausgestattet. Im Regelbetrieb bei fehlerfreier Technik ist ein Unfall ausgeschlossen.

Stellwerke sind Relaisstellwerke, die ebenfalls alle Anforderungen an die Sicherheit erfüllen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Martin H. @ 9 Feb 2016, 11:02 hat geschrieben:Angaben zu einem eventuell vorhandenen Streckenblock konnte ich nirgends finden.  Auch nicht zur Gleisfeimeldung.
Das ist zwischen Kolbermoor und Bad Aibling? - für beides ist der Fahrdienstleiter Bad Aibling zuständig. Gleisfreimeldung per Achszähler wenn ichs richtig im Kopf habe. Zugfunk vorhanden.

Streckenblock im ganz klassischen Sinne gibt es zwischen den beiden Bahnhöfen nicht, man hat also keine Erlaubnis die sich der FDL selber hin und herwechseln könnte. Die Streckensicherung läuft übers Stellwerk, das hat man bei Spurplanstellwerken durchaus häufiger.
Boris Merath @ 9 Feb 2016, 11:14 hat geschrieben:Stellwerke sind Relaisstellwerke, die ebenfalls alle Anforderungen an die Sicherheit erfüllen.
Es ist nur ein Relaisstellwerk.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Harras @ 9 Feb 2016, 10:59 hat geschrieben:Aber wenn PZB installiert ist, müssen doch mindestens ein menschlicher und ein technischer Fehler zusammenkommen, dass so etwas passieren kann, oder?
Mit den jetzigen Informationen kann man gar nichts zu möglichen Unfallursachen sagen (auch wenn man natürlich schon sagen könnte was es für Möglichkeiten gibt, aber damit feuert man nur die Spekulationen an - weiter hilft es einem jedenfalls nicht).

An schlechter Ausstattung wie "keine Zugbeeinflussung" oder "kein Streckenblock" liegt es jedenfalls nicht
ropix @ 9 Feb 2016, 11:17 hat geschrieben:Streckenblock im ganz klassischen Sinne gibt es zwischen den beiden Bahnhöfen nicht, man hat also keine Erlaubnis die sich der FDL selber hin und herwechseln könnte.
Was aber, um Spekulationen vorzubeugen, die selbe Sicherheit bietet wie Streckenblock.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wer meint, in diesem Thema politische Parolen absondern zu müssen, wird von mir sofort ohne weitere Vorwarnung gesperrt. Eine solche Geschmacklosigkeit werde ich hier nicht zulassen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

lekomat @ 9 Feb 2016, 11:14 hat geschrieben: Nicht offenbar sonder Tatsache, Ri Aib Kurpark sind es ca 800 Meter, Ri Kolbermoor schätzungsweise 4 KM. Die Kreuzung der Züge hätte Fahrplanmäßig in Kolbermoor sein müssen, bei Verspätung Aibling Bhf (nicht Kurpark, da ist es auch nur eingleisig).
welche Züge hat es denn getroffen?
M79505 (an Aibling 6:37, ab Aibling 6:38, an Kolbermoor 6:44, ab Kolbermoor 6:44) und
M79506 (an Aibling 6:50, ab Aibling 6:51, an Kolbermoor 6:40, ab Kolbermoor 6:45)?

am Kurpark hats doch nochmal extra Signale, also wenn der aus Versehen in Aibling los wär obwohl die Kreuzung verlegt wurde hätte er das vor den Augen des Fahrdienstleiters getan und wär über zwei rote Hauptsignale gefahren. Das kann ich mir nicht vorstellen.
-
Benutzeravatar
RFZ
Doppel-Ass
Beiträge: 148
Registriert: 25 Nov 2006, 21:11
Wohnort: München

Beitrag von RFZ »

Martin H. @ 9 Feb 2016, 11:02 hat geschrieben:Angaben zu einem eventuell vorhandenen Streckenblock konnte ich nirgends finden.  Auch nicht zur Gleisfeimeldung. PZB ist wegen Personenverkehr mittlerweile sowieso Pflicht.  :rolleyes:
Ein Bild der Strecke kann man sich hierüber machen:
https://www.youtube.com/watch?v=5vazpLHPB-w...outu.be&t=6m40s

Offensichtlich muss der Zug aus Aibling kommend Verspätung gehabt haben? Den Bildern zu folge müsste es grob bei Steckenkilometer 29,4 gewesen sein :(
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

ropix @ 9 Feb 2016, 11:34 hat geschrieben: welche Züge hat es denn getroffen?
M79505 (an Aibling 6:37, ab Aibling 6:38, an Kolbermoor 6:44, ab Kolbermoor 6:44) und
M79506? (an Aibling 6:50, ab Aibling 6:51, an Kolbermoor 6:40, ab Kolbermoor 6:45)

am Kurpark hats doch nochmal extra Signale, also wenn der aus Versehen in Aibling los wär obwohl die Kreuzung verlegt wurde hätte er das vor den Augen des Fahrdienstleiters getan und wär über zwei rote Hauptsignale gefahren.
Wenn der Zeitpunkt 6:48 stimmt, dann können es nur beide Züge gewesen sein, der 79505 hat fast jeden Tag 5-10 Minuten Verspätung (sitze meist im gegenzug in Bruckmühl und warten immer die Ankunft ab).
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Fichtenmoped @ 9 Feb 2016, 10:59 hat geschrieben:Wenn man so einige Leserkommentare in den Zeitungen anschaut, haut's einem echt den Schalter raus...
Nur als Beispiel dieser Artikel: http://m.welt.de/vermischtes/article152005...Oberbayern.html
In den Kommentaren sind entweder die in der GDL organisierten Lokführer Schuld. Oder Privatbahn = unsicher. Oder "Bei der Bundesbahn wäre sowas NIE passiert!"...
Ähh, ja...
Ja schade, dass sich einige zu solch unfundierten Kommentaren hinreißen lassen.

Allerdings bin ich der Meinung, dass die BOB/Meridian sich nicht gerade als zuverlässiger Betreiber einen Namen gemacht haben. Auch wenn dies rein gar nichts mit diesem Unfall zu tun hat, so hinterlässt ein unzuverlässiger Betreiber im Gesamtbild ein subjektives Unsicherheitsgefühl beim Fahrgast. In der Presse hier im Raum Rosenheim ist die Diskussion über den Meridian inzwischen leider wieder aus dem Fokus. Es hat sich aber im Betrieb nach wie vor nichts geändert - zumindest im Mangfalltal. Ich fahre in der Regel 3x die Woche als Berufspendler über das Mangfalltal nach München. Die Pünktlichkeitsquote ist irgendwo bei 5-10% anzusiedeln, je nachdem wie viel Minuten Verspätung ein Zug haben darf bevor er als verspätet gilt (DB: 6 Minuten, ich rechne mit 3 Minuten). Wenn ich einen wichtigen Termin habe nehme ich den Zug eine Stunde früher, weil ich mich nicht darauf verlassen kann pünktlich anzukommen. Die Informationspolitik ist nach wie vor schlecht, Durchsagen an den Bahnhöfen gibt es selten bis gar nicht (Trauriger Rekord vor wenigen Wochen: ca. 20 Minuten nach Planabfahrt wurde durchgesagt, dass der Zug entfällt).

Frage: wird Kolbermoor aus Aibling mitgesteuert oder gehört das zu Rosenheim?

Abschließend noch mein herzliches Beileid an alle Betroffenen und den Verletzen Gute Besserung!
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

The_mAtRiX @ 9 Feb 2016, 11:43 hat geschrieben: Frage: wird Kolbermoor aus Aibling mitgesteuert oder gehört das zu Rosenheim?
Kolbermoor wird von Aibling ferngestellt. Das heißt dass die gesamte Sicherungsanlage in Aibling ist.

Laut Zeitung ist man jetzt [erst] dabei sich in die ineinander verkeilten Wagen vorzuarbeiten. Ich befürchte, ab jetzt werden die Meldungen über die Toten nach oben korrigiert werden müssen.
-
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

RFZ @ 9 Feb 2016, 11:34 hat geschrieben: Ein Bild der Strecke kann man sich hierüber machen:
https://www.youtube.com/watch?v=5vazpLHPB-w...outu.be&t=6m40s

Offensichtlich muss der Zug aus Aibling kommend Verspätung gehabt haben? Den Bildern zu folge müsste es grob bei Steckenkilometer 29,4 gewesen sein  :(
Gerade im Fernsehen gesehen - ein Zugende steht bei km 30,2. Ist wohl der Zug in Richtung Rosenheim.

Nachtrag:
http://youtu.be/VsobYN4etCo
Hier die Strecke aus der Gegenrichtung. Bei 32:50 ist die Unfallstelle.
Wenn ich die Videos richtig interpretiere, dann gilt an der Stelle 100km/h. In dem von RFZ verlinkten Video steht bei 6:05 (km 31,6) eine Ankündigung auf 100km/h, die bei 6:40 (km 30,4?) gilt.
In dem von mir verlinkten Video gilt ab 33:04 (km 30,5) eine Geschwindigkeit von 120km.

Auf jeden Fall liegt die Unfallstelle in einer schwer einsehbaren Kurve.

P.S. Aktuell 8 Tote.... :(
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Bergung von Personen beendet*. Ca. 100 Verletzte, davon etwa 20 sehr schwer. 8 Tote während des Unglücks.

Um 12:00 Uhr soll es im Rathaus Bad Aibling eine Pressekonferenz geben.

Edit:*) Jetzt doch wieder nicht. gnampf.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

Harras @ 9 Feb 2016, 10:59 hat geschrieben: Aber wenn PZB installiert ist, müssen doch mindestens ein menschlicher und ein technischer Fehler zusammenkommen, dass so etwas passieren kann, oder?
Grundsätzlich gilt: Jedes automatische Überwachungs-/Sicherungssystem egal ob bei der Eisenbahn, Luftfahrt, Auto, Industrie etc. kann vom Menschen überstimmt/ausgeschaltet werden, damit falls ein Fehler auftritt bzw. eine Notlage vorliegt eine Totalblockade (der schlimmste Fall!) des jeweiligen Systems zu verhindern/aufzulösen.

Also es kann auch sein: Die Technik hat versagt, und nicht Halt angezeigt bzw. Bremsung ausgelöst obwohl sie hätte müssen.
ODER Die Technik hätte es verhindert, aber irgendwer hat sich irgendwie fatalerweise über sie hinweggesetzt.
Es kann natürlich auch eine Kombination sein, meistens ist es das. Aber man kann (noch) nicht sagen dass es je mind. technsiches UND menschliches Versagen war.

Irgendein Fehler (oder auch mehrere) ist hier passiert, von wem/wo/warum wird zu klären sein. Aber das zu sagen kann lange dauern.

Bis dahin: Meine Anteilnahme und beste Wünsche den Opfern und ihren Angehörigen!
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Laut der Welt sind unter den bislang 8 geborgenen Toten die beiden Lokführer und die beiden Zugbegleiter.
-
Antworten