Regio-S-Bahn Basel

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Regio-S-Bahn Basel

Ich war in den Gedanken, ein Thema im "Regionalverkehr" aufzumachen, aber Fehlanzeige, dieser Bereich ist für den dt. Regionalverkehr gedacht, also, der nächste Gedanke: "Eisenbahn international" würde passen, aber da die S-Bahn von Basel nach Deutschland und Frankreich verkehrt, war ebenfalls eine Fehlanzeige, bleibt nur dieses Bereich übrig, das sollte hoffentlich als Gerechtigkeit darstelle.

Wie ich in der Wikipedia gelesen habe soll die Basler S-Bahn in Frankreich als TER und in D als RB/RE ausgewiesen sein. Hätte man das bei uns die Basler nicht als "S-Bahn" und/oder in Frankreich als "RER Bâle" (ob das Wort richtig ist? :unsure: ) im Fahrplan ausweisen können?
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Also in Deutschland sind sie als S-Bahn ausgewiesen, in Basel Bad Bf steht S6 am Abfahrtsplan.
Nur die Internetauskunft der Bahn sagt SBB-Produkt, was man aber durchaus als S-Bahn-Basel übersetzen kann! :lol:
goldberger
Tripel-Ass
Beiträge: 228
Registriert: 25 Apr 2004, 16:17

Beitrag von goldberger »

Es kommt drauf an, die Wiesental- und Gartenbahn fahren als S5/S6, die Hochrhein und Rheintalbahn verkehren als RBs/REs
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Die Züge am Hochrhein und auf der Rheintalbahn sind ja auch keine S-Bahnen.
Der Abschnitt BASEL - Müllheim (Baden) wird lediglich als S4 bezeichnet.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Regiotraindriver @ 1 Jan 2007, 17:03 hat geschrieben:Die Züge am Hochrhein und auf der Rheintalbahn sind ja auch keine S-Bahnen.
Der Abschnitt BASEL - Müllheim (Baden) wird lediglich als S4 bezeichnet.
Wieder so ein seltsamer Mischfall von RB/RE und S-Bahn. Aber dafür sind die Baden(s)er ja immer gut. :P
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

:unsure: Wieso die Badenser? Das ham sich die Schweitzer ausgedacht, :D denn nur in den ihren Fahrplänen wird der Abschnitt Basel SBB - Müllheim (Baden) (-Freiburg i.B.) als S4 bezeichnet. Da stehen sogar die ICE mit drinn.
Siehe hier
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Regiotraindriver @ 2 Jan 2007, 13:51 hat geschrieben: :unsure: Wieso die Badenser?
Die fahren ins tiefste Stammland dieser Volksgruppe :P
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Neuer Haltepunkt Zollweg auf der Staatsgrenze Lörrach-Stetten / Riehen?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

glemsexpress @ 2 Jan 2007, 19:49 hat geschrieben: Die fahren ins tiefste Stammland dieser Volksgruppe :P
Badenser wird von den Badenern als abwertend empfunden, das ist Euch schon klar, oder? - Ups war schon vor 6 Jahren...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TravellerMunich @ 21 Dec 2013, 10:01 hat geschrieben: Badenser wird von den Badenern als abwertend empfunden, das ist Euch schon klar, oder?
Dabei ist Badener nur aufwertend (weil bezeichnet die Adelsfamilie), und Badenser die "Regelbezeichnung" fürs Volk :P Aber hauptsache Uraltthemen eingesenft?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Hust, keuch - ich muss dieses uralte Ding wieder ausgraben, hier passt es am besten: Eine durchgehende grüne Linie ins Elsaß wird es bei der Regio-S-Bahn Basel wohl bis auf weiteres nicht geben. Schon mehrere Jahre muss auf dem Weg aus der Schweiz ins Elsass und retour immer in Basel SBB umgestiegen werden. Wehe dem Fahrgast, der auf die Idee kommt, gar Deutschland-Schweiz-Frankreich oder umgekehrt reisen zu wollen - da sind längere Wartezeiten oft vorprogrammiert. Der Franzose fährt also weiterhin AGC als TER durch die SNCF statt Flirt von den SBB.

Banale Begründung sind nicht etwa (mal wieder) französische und/oder helvetische nationale Eifersüchteleien, sondern das Taktgefüge, welches schlicht nicht unter einen Hut gebracht werden kann. Natürlich legen die SBB bei deren Infrastrukturauslastung da schon Wert auf passende Fahrten auch aus/nach Frankreich, aber um mit Schweizer Verhältnissen sinnvoll mithalten zu können, müsste der Franzose erstmal massiv Taktverdichter bestellen wollen - das will er wahrscheinlich nicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

146225 @ 3 Mar 2014, 21:03 hat geschrieben:Banale Begründung sind nicht etwa (mal wieder) französische und/oder helvetische nationale Eifersüchteleien, sondern das Taktgefüge, welches schlicht nicht unter einen Hut gebracht werden kann. Natürlich legen die SBB bei deren Infrastrukturauslastung da schon Wert auf passende Fahrten auch aus/nach Frankreich, aber um mit Schweizer Verhältnissen sinnvoll mithalten zu können, müsste der Franzose erstmal massiv Taktverdichter bestellen wollen - das will er wahrscheinlich nicht.
Entschuldigung, das liest sich als ob die Franzosen fahrplantechnische Hinterwäldler wären, die überhaupt nichts zu stande bekämen, und die Schweizer dagegen die Weisheit mit Löffeln gefressen hätten. Das kotzt mich gewaltig an. Was ich sehe:

R-Linie Mulhouse - Basel, im 30/60-min-Takt, pdf
S1 Basel - Laufenburg/Frick, im 30-min-Takt, pdf

Richtung Osten: von Mulhouse an 20/50 ---> nach Laufenburg/Frick ab 20/50, ergibt theoretische Haltezeit von 0 Minuten
Richtung Westen: nach Muhouse ab 09/39 <--- von Laufenburg/Frick an 10/40, ergibt theoretische Haltezeit von -1 Minute

Stattdessen wären sicher ca. 5 min angebracht, fast vollständiger Fahrgastwechsel und Systemwechsel. Die R-Linie kann nicht früher ostwärts und später westwärts fahren, da in Mulhouse im Blockabstand zum TER-200 (Basel-Mulhouse-Colmar-Strasbourg-...) gefahren wird. Und die S1 kann nicht später ostwärts und früher westwärts fahren, da in Laufenburg und Frick die 8-min-Kurzwende gemacht wird und auch sonst der Fahrplan mit Sicherheit ziemlich fest so geplant ist. Dass man nun nicht auf der einen oder der anderen Seite Hals über Kopf die Fahrplan-/Takt-Lage ändern kann, sollte klar sein.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Naseweis @ 3 Mar 2014, 21:51 hat geschrieben: Entschuldigung, das liest sich als ob die Franzosen fahrplantechnische Hinterwäldler wären, die überhaupt nichts zu stande bekämen, und die Schweizer dagegen die Weisheit mit Löffeln gefressen hätten. Das kotzt mich gewaltig an.
Soll es von meiner Seite aus nicht heißen. Ich war nur überneulich an einem Samstag auf just jener französischen TER-Linie unterwegs und fand das Angebot...sagen wir diplomatisch: Ausbaufähig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

146225 @ 3 Mar 2014, 21:59 hat geschrieben:Soll es von meiner Seite aus nicht heißen. Ich war nur überneulich an einem Samstag auf just jener französischen TER-Linie unterwegs und fand das Angebot...sagen wir diplomatisch: Ausbaufähig.
Inwiefern? War dein Zug überfüllt, gab es eine lange Wartezeit? Ansonsten würde ich abwandeln: Zwar ausbaufähig, aber im Zweifelsfall auch ausreichend.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Naseweis @ 3 Mar 2014, 23:20 hat geschrieben: Inwiefern? War dein Zug überfüllt, gab es eine lange Wartezeit? Ansonsten würde ich abwandeln: Zwar ausbaufähig, aber im Zweifelsfall auch ausreichend.
Einen 2-Stunden-Takt würde ich jetzt nicht für das gelbe vom Ei halten - für französische Verhältnisse aber natürlich gigantisch.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Naseweis @ 3 Mar 2014, 23:20 hat geschrieben: Inwiefern? War dein Zug überfüllt, gab es eine lange Wartezeit?
Letzteres. Wenn ein Großteil aller Anschlüsse in Basel SBB in eben jener Dreiland-Relation Deutschland - Schweiz - Frankreich bzw. umgekehrt dann doch lange bis sehr lange (> 30, teilweise > 60 Minuten) ist, dann möchte ich nicht mehr von einem guten Angebot sprechen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Neues von der Zukunft der trinationalen S-Bahn.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten