[M] Dreck auf den Schienen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Am Ostbahnhof kann man dieser Tage beobachten, daß der dort liegende Schnee zwischen den S-Bahn Schienen mit einer ziemlich dicken grauen Schmutzschicht überzogen ist. Besonders interessant ist dabei, daß am Donnerstag Gleis 5 noch "sauber" (also weiß) war, am Freitag jedoch ein starker Dreck-Überzug dort lag.

Was ist denn die Ursache für diesen enormen Schmutz? In früheren Jahren gab es sowas eigentlich nicht, und auch dieses Jahr ist es erstmalig Ende dieser Woche aufgetreten.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
pok

Beitrag von pok »

Das ist mir letztens auch, ich glaub in Pasing, aufgefallen. Allerdings nur bei den Fernverkehrs-Gleisen.
Das sag aber weniger braun, als vielmehr schwarz aus. So ähnlich wie Ruß.
Hab mich auch gefragt, wie das da eigentlich hinkommt.

pok
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hm, kann sein, das a little bit Öl irgendwo raustropft, oder dass das Sand ist, oder einfach stinknormaler Dreck, den wäscht es ja nun mit ab.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Nein, Öl und Sand können das nicht sein, dafür sind die Verschmutzungen (erinnert in der Tat an Ruß) viel zu großflächig.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
remstalpendler
Routinier
Beiträge: 341
Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
Wohnort: Lorch/Remstal
Kontaktdaten:

Beitrag von remstalpendler »

Dampflok?
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Vielleicht weil einfach viel mehr durch den Tunnel fährt und dadurch mehr dreck auch abfallen kann? ;)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo!

Das ist vorallem der Bremsstaub, der ja doch an den Fahrzeugen mal ist. Zudem eben noch der ganz normale Dreck, der auf dem Zug angsammelt wird - schmilzt der Schnee, dann fällt dieser runter bzw tropft runter.

Daher der ganze Dreck in den Gleisen!
Benutzeravatar
darkstar
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 14 Jan 2005, 23:00

Beitrag von darkstar »

kann jemand meine Vermutung bestätigen, dass auf 'klotzgebremsten' Strecken der Schotter rostiger ausschaut, als auf scheibengebremsten ? tja, was einem alles auffällt, wenn mal wieder delay angesagt ist ;)
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

darkstar @ 19 Feb 2005, 23:47 hat geschrieben: kann jemand meine Vermutung bestätigen, dass auf 'klotzgebremsten' Strecken der Schotter rostiger ausschaut, als auf scheibengebremsten ? tja, was einem alles auffällt, wenn mal wieder delay angesagt ist ;)
Ja, das möchte ich mal bestätigen. Sofern Guss-Klotzbremsen eingesetz werden ist davon ausszugehen, dass dort die Rostbildung etwas höher ist als bei Scheibenbremsen.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Dieser Tage war nachts wiedermal der Schienenschleifzug unterwegs (in der Nacht Donnerstag auf Freitag war der Bereich Gleis 4/5 am Ostbahnhof dran). Das dürfte des Rätsels Lösung sein.

Gruß Cf
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

423176 @ 19 Feb 2005, 23:38 hat geschrieben: Hallo!

Das ist vorallem der Bremsstaub, der ja doch an den Fahrzeugen mal ist. Zudem eben noch der ganz normale Dreck, der auf dem Zug angsammelt wird - schmilzt der Schnee, dann fällt dieser runter bzw tropft runter.

Daher der ganze Dreck in den Gleisen!
Meint ihr, dass es auch auf diesen Bremsstaub zurückzuführen ist, dass unten in der U- Bahn das Schotterbett so dunkel ist? Schließlich kann ihn dort der Regen nicht wegspülen.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Christoph @ 19 Feb 2005, 22:22 hat geschrieben: Nein, Öl und Sand können das nicht sein, dafür sind die Verschmutzungen (erinnert in der Tat an Ruß) viel zu großflächig.
Gut, dann eben nicht.
Wie wäre es denn mit dieser Erklärung: Auf den Schienen liegt Schnee, das Sandrohr räumt den größten Teil weg. Da der Sand betätigt wird, fällt der logischer Weise raus und dann fährt das Rad drüber. Und dieser Dreck ist richtig schön schwarz. Somal dann auch noch die Spurkranzschmierung dabei ist.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

gmg @ 20 Feb 2005, 01:16 hat geschrieben:
423176 @ 19 Feb 2005, 23:38 hat geschrieben: Hallo!

Das ist vorallem der Bremsstaub, der ja doch an den Fahrzeugen mal ist. Zudem eben noch der ganz normale Dreck, der auf dem Zug angsammelt wird - schmilzt der Schnee, dann fällt dieser runter bzw tropft runter.

Daher der ganze Dreck in den Gleisen!
Meint ihr, dass es auch auf diesen Bremsstaub zurückzuführen ist, dass unten in der U- Bahn das Schotterbett so dunkel ist? Schließlich kann ihn dort der Regen nicht wegspülen.
Auch bei der U-bahn war letztens der Schleifzug unterwegs (bzw. ist es vielleicht immer noch)
-
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5602
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ropix @ 20 Feb 2005, 02:27 hat geschrieben:
Auch bei der U-bahn war letztens der Schleifzug unterwegs (bzw. ist es vielleicht immer noch)
Nein, das meine ich doch nicht.
Bei der U- Bahn ist das Gleisbett generell dunkler und nicht nur zur Zeit.
Außerdem bin ich schon länger nicht mehr U- Bahn gefahren.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

gmg @ 20 Feb 2005, 01:16 hat geschrieben:
423176 @ 19 Feb 2005, 23:38 hat geschrieben: Hallo!

Das ist vorallem der Bremsstaub, der ja doch an den Fahrzeugen mal ist. Zudem eben noch der ganz normale Dreck, der auf dem Zug angsammelt wird - schmilzt der Schnee, dann fällt dieser runter bzw tropft runter.

Daher der ganze Dreck in den Gleisen!
Meint ihr, dass es auch auf diesen Bremsstaub zurückzuführen ist, dass unten in der U- Bahn das Schotterbett so dunkel ist? Schließlich kann ihn dort der Regen nicht wegspülen.
Definitiv auch vom Bremsstaub! Die Wagen und Triebfahrzeuge sind auch dreckig, da fährt in der Regel kein Schleifzug immer vorraus.
Antworten