[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen
"Bei der S-Bahn gibt es den Zugvoranzeiger, den Zuganzeiger, und am Ostbahnhof ist sogar noch die alte Fallblattanzeige in Betrieb. Dazu kommen mögliche Durchsagen des Bahnpersonals."Wildwechsel @ 16 Feb 2005, 10:31 hat geschrieben:Link dazu
Ich hoffe, die S-Bahn schließt daraus nicht, das Informationsangebot wieder einzuschränken. Das mit verschiedenen Anzeigertypen und Durchsagen wäre ja zu verkraften, wenn die alle ihre Weisheit aus derselben Quelle beziehen würden und ein bisserl konsistenter wären.
Auch wenn man an der Donnersberger mal länger wartet und die "Voranzeiger" anschaut, ist da immer noch ein Teil Unterhaltungsprogramm statt Information (falsche Liniennummer, falsche Ziele, eine S7 die fix in Zeile 1 ohne Minutenangabe und mit falschen Bahnsteig steht - gesehen innerhalb von 10 Minuten letzten Sonntagnachmittag).
Dafür hat man "draußen"nicht nur die RIS-ANzeiiger abgebaut, die Ansagehäufigkeit bei Verspätungen hat nach meinen Beobachtungen im Februar auch wieder nachgelassen. (Vielleicht hat aber auch jemand bei Abbau der defekten Zugzielanzeiger das Lautsprecherkabel erwischt.)
So long,
Edmund
Jo, FFB wurde gestrichen, da hier planmäßig keine S-Bahnen enden.Jörg.L.E. @ 15 Feb 2005, 15:47 hat geschrieben: Noch ne andere Frage.Im Dezember stand bei der S4 im Hbf. in Richtung Buchenau auch Fürstenfeldbruck mit auf dem Display(Zwischenhalt).Jetzt aber steht nur noch Pasing und Buchenau drauf.Wurde FFB gestrichen ?




Mal eine allgemeine Frage: Was meint der Münchner Merkur eigentlich mit Zugvoranzeiger?? Meint der die RIS-Monitore, oder ist mir was entgangen? :blink:
Btw.; der Artikel hat einen kleinen Fehler. Die letzten Fallblattanzeiger haben schon vor Wochen aufgehört, zu funktionieren; ==> am MOPS können keine Fallblattanzeiger (falsche) Informationen liefern.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Heute wieder am Ostbahnhof:
- S7 endete laut ZZA auf Gleis 4, war aber nirgends zu sehen (logisch, sie endete auch schon
5 Minuten vorher auf Gleis 5)
- S5 Deisenhofen wurde angekündigt, Zug endete aber am OBF (die alten Faltblatt-ZZA hatten früher
in so einem Fall wenigstens ein "Bitte nicht einsteigen" angezeigt)
- S6 Aying wurde zehn Minuten lang mit "0 Min" angekündigt, selbst, als in der
Zwischenzeit noch eine Ersatz-S5 vorgelassen wurde
Und dieses Chaos soll jetzt allen Ernstes noch bis mindestens April so weitergehen?
- S7 endete laut ZZA auf Gleis 4, war aber nirgends zu sehen (logisch, sie endete auch schon
5 Minuten vorher auf Gleis 5)
- S5 Deisenhofen wurde angekündigt, Zug endete aber am OBF (die alten Faltblatt-ZZA hatten früher
in so einem Fall wenigstens ein "Bitte nicht einsteigen" angezeigt)
- S6 Aying wurde zehn Minuten lang mit "0 Min" angekündigt, selbst, als in der
Zwischenzeit noch eine Ersatz-S5 vorgelassen wurde
Und dieses Chaos soll jetzt allen Ernstes noch bis mindestens April so weitergehen?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%
Ich gehe davon aus, dass die die RIS meinen. Denn dort werden ja immer die Züge im Voraus angezeigt, also muss es ein Zug(im)vor(aus)anzeiger sein....ET 423 @ 16 Feb 2005, 21:14 hat geschrieben: Mal eine allgemeine Frage: Was meint der Münchner Merkur eigentlich mit Zugvoranzeiger?? Meint der die RIS-Monitore, oder ist mir was entgangen?

Heute wieder nach mehreren Stunden Fahrten durch München:
- ZZA MOPB Gleis 4 zeigen mir meine S6 zur Kreuzstraße in drei Minuten an und sie kommt in drei Minuten.
- ZZA MOPB Gleis 3 zeigen S5 nach Germering-U. in fünf Minuten an. Nach drei Minuten werden noch zwei Minuten angezeigt und Zug fährt ein. Bei 0min fährt der Zug ab.
- ZZA MOPB Gleis 3 zeigen S6 nach Tutzing in vier Minuten an. Nach zwei Minuten fährt der Zug ein (ZZA zeigt noch zwei Minuten an). Nach weiteren zwei Minuten werden 0min angezeigt und der Zug fährt ab.
- ZZA MRP - MPS zeigen meine S6 nach Tutzing immer korrekt an und den nachfolgenden Zug an den Stationen MRP - MHT ebenfalls stets korrekt an, inklusive Abfahrtszeit.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Ab und zu zeigen die neue ZZA tatsächlich korrekte Züge und Abfahrtszeiten an, das will ich gar nicht bestreiten. Aber heute abend war es definitiv nicht so.ET 423 @ 16 Feb 2005, 21:31 hat geschrieben: Heute wieder nach mehreren Stunden Fahrten durch München:
- ZZA MOPB Gleis 4 zeigen mir meine S6 zur Kreuzstraße in drei Minuten an und sie kommt in drei Minuten.
- ZZA MOPB Gleis 3 zeigen S5 nach Germering-U. in fünf Minuten an. Nach drei Minuten werden noch zwei Minuten angezeigt und Zug fährt ein. Bei 0min fährt der Zug ab.
- ZZA MOPB Gleis 3 zeigen S6 nach Tutzing in vier Minuten an. Nach zwei Minuten fährt der Zug ein (ZZA zeigt noch zwei Minuten an). Nach weiteren zwei Minuten werden 0min angezeigt und der Zug fährt ab.
- ZZA MRP - MPS zeigen meine S6 nach Tutzing immer korrekt an und den nachfolgenden Zug an den Stationen MRP - MHT ebenfalls stets korrekt an, inklusive Abfahrtszeit.
Vielleicht liegts ja auch an meiner Aura, daß sie immer genau bei mir falsche Daten anzeigen B)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%
Den Begriff Zugvoranzeiger las ich letzte Woche im Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Verbindung mit den Anzeigen, auf welchem Gleis denn die nächste S-Bahn nach München fährt. Dort tauchten der "Zugvoranzeiger" in einem Zitat von Horst Staimer auf.ET 423 @ 16 Feb 2005, 21:14 hat geschrieben: Mal eine allgemeine Frage: Was meint der Münchner Merkur eigentlich mit Zugvoranzeiger?? Meint der die RIS-Monitore, oder ist mir was entgangen? :blink:
Vielleicht auch daran, daß es einfach nur Momentaufnahmen sind.Christoph @ 16 Feb 2005, 21:42 hat geschrieben: Vielleicht liegts ja auch an meiner Aura, daß sie immer genau bei mir falsche Daten anzeigen B)


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6819
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Heute hat zum ersten Mal das RIS am Leuchtenbergring (Bahnsteig stadtauswärts) funktioniert.
Auffällig dabei ist, dass die Liniennummer nicht mehr (oder noch nicht?) farbig angezeigt wird.
Auch hat das Ganze noch nicht sooooooo toll funktioniert, es sah ungefähr so aus:
S4 Erding 0 min
S4 Ebersberg 3 min
S4 Flughafen 8 min
S4 Zorneding 11 min
Anscheinend mag dieser Anzeiger die S4 besonders gern
auch die Zeiten stimmen noch nicht: die "S4" nach Erding, die mit 0 min angezeigt war, war weit und breit noch nicht zu sehen. Dann sprang sie noch mal hoch auf 2 min und zählte wieder runter. Diesmal stimmte es dann aber :ph34r: ... kann also noch dauern, bis hier was klappt.
Auffällig dabei ist, dass die Liniennummer nicht mehr (oder noch nicht?) farbig angezeigt wird.
Auch hat das Ganze noch nicht sooooooo toll funktioniert, es sah ungefähr so aus:
S4 Erding 0 min
S4 Ebersberg 3 min
S4 Flughafen 8 min
S4 Zorneding 11 min


- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Einer spinnt am Stachus noch etwas, die anderen schienen heute Mittag schon ganz gut zu funktionieren. Am Marienplatz oben hängen jetzt auch schon komplett die neuen, und zwei davon haben heute Mittag auch schon das angezeigt, was sie sollten. Unten am Marienplatz ist der Sachstand unverändert.Arrow @ 16 Feb 2005, 09:19 hat geschrieben: Seit gestern wird der Stachus mit den neuen ZZA's ausgestattet - es geht also flott voran!
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Oder auch alle - wie ich heute am Stachus war, wurden rund 70% der Züge falsch angezeigt - und von der Aufsicht kam der schon bekannte Spruch von den gestörten Zugzielanzeigern. Aber das wird wohl wieder.Wildwechsel @ 17 Feb 2005, 13:18 hat geschrieben: Einer spinnt am Stachus noch etwas, die anderen schienen heute Mittag schon ganz gut zu funktionieren. Am Marienplatz oben hängen jetzt auch schon komplett die neuen, und zwei davon haben heute Mittag auch schon das angezeigt, was sie sollten. Unten am Marienplatz ist der Sachstand unverändert.

-
Am Ostbahnhof war heute früh wieder mal Komplettausfall (sprich: "Bitte Zugbeschilderung beachten") auf allen Bahnsteigen.ET 423 @ 18 Feb 2005, 00:56 hat geschrieben: Also die neu angeschlossenen ZZA am MKA waren, wo ich da noch durchgefahren bin, allesamt abgeschaltet. Die, die schon was zeigten, zeigten den alten Spruch "Bitte Zugbeschilderung" beachten.![]()
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%
Nicht nur dort, in der gesamten Röhre. Vorher wurden die Zugziele zwar noch angezeigt, allerdings ohne Liniennummer und ohne Zugstärkenanzeige. Ich könnte mir auch vorstellen, daß das alles abgeschaltet wird, sobald irgendwo was gebaut wird. Vielleicht hängen die ja alle aneinander und sind untereinander irgendwie verknüpft, so daß, sobald ein neuer Anzeiger angeschlossen werden muß, alle anderen auch abgeschaltet werden? :rolleyes: :blink:Christoph @ 18 Feb 2005, 09:07 hat geschrieben: Am Ostbahnhof war heute früh wieder mal Komplettausfall (sprich: "Bitte Zugbeschilderung beachten") auf allen Bahnsteigen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Das kann ich meinen bisherigen Beobachtungen nach verneinen. Diese Monitore haben alle ihre LWL Anschlüsse, wenn da einer jetzt hinzukommt, braucht man an den anderen nix zu tun. Die einzige Frage, die bleibt ist, ob nicht zumindest ein kompletter Bahnhof ausfällt, wenn man den ersten ZZA abklemmt, der auch die LWL Verteilung für die anderen übernimmt (falls dem wirklich so ist). Ein totalausfall aller ZZA ist dennoch recht leicht erklärlich - dazu braucht nur der ZZA-Speiserechner ausfallen (siehe Dortmund). Dann bekommen alle ZZA kein Bild/Daten mehr geliefert und die Sache ist recht schnell auf "Zugbeschilderung beachten".ET 423 @ 18 Feb 2005, 13:07 hat geschrieben: Nicht nur dort, in der gesamten Röhre. Vorher wurden die Zugziele zwar noch angezeigt, allerdings ohne Liniennummer und ohne Zugstärkenanzeige. Ich könnte mir auch vorstellen, daß das alles abgeschaltet wird, sobald irgendwo was gebaut wird. Vielleicht hängen die ja alle aneinander und sind untereinander irgendwie verknüpft, so daß, sobald ein neuer Anzeiger angeschlossen werden muß, alle anderen auch abgeschaltet werden? :rolleyes: :blink:
-
Hmm, gut, dann hat sich meine Theorie auch erledigt.ropix @ 18 Feb 2005, 13:27 hat geschrieben: Das kann ich meinen bisherigen Beobachtungen nach verneinen. Diese Monitore haben alle ihre LWL Anschlüsse, wenn da einer jetzt hinzukommt, braucht man an den anderen nix zu tun. Die einzige Frage, die bleibt ist, ob nicht zumindest ein kompletter Bahnhof ausfällt, wenn man den ersten ZZA abklemmt, der auch die LWL Verteilung für die anderen übernimmt (falls dem wirklich so ist). Ein totalausfall aller ZZA ist dennoch recht leicht erklärlich - dazu braucht nur der ZZA-Speiserechner ausfallen (siehe Dortmund). Dann bekommen alle ZZA kein Bild/Daten mehr geliefert und die Sache ist recht schnell auf "Zugbeschilderung beachten".


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Was bedeutet eigentlich die weiß hinterlegte Zeile oben auf den neuen ZZA, bei der als schwarzer (bzw. blauer) Text nur "++++" erscheint? So gesehen heute bei der S4 Ri. Grafing, Ostbahnhof Gleis 5.
Wäre das evtl. ein Feld, um auf Verspätungen hinzuweisen?
Wäre das evtl. ein Feld, um auf Verspätungen hinzuweisen?
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4621
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Dort kann als Fließtext jegliche Zusatzinformation angezeigt werden, die man so hat... "Letzter Zugteil zum Flughafen" oder sowas fällt mir jetzt auf Anhieb als Beispiel ein. Das läuft dann als Laufschrift durch.Christoph @ 18 Feb 2005, 20:50 hat geschrieben: Was bedeutet eigentlich die weiß hinterlegte Zeile oben auf den neuen ZZA, bei der als schwarzer (bzw. blauer) Text nur "++++" erscheint? So gesehen heute bei der S4 Ri. Grafing, Ostbahnhof Gleis 5.
Wäre das evtl. ein Feld, um auf Verspätungen hinzuweisen?
Also, die "neuen neuen" Zugzielanzeiger am Marienplatz, Stachus und Hbf sind schon ein Fortschritt gegenüber den "alten neuen" - mit Uhr, und es wurde sogar wieder auf die bewährte Anzeige der Gleisnummer in nicht änderbarer Schrift zurückgegriffen
Wenn sie jetzt nur noch richtig funktionieren würden... Ich frag mich nur, wozu die Aktion mit diesen "Interims-Zugzielanzeigern" gut war? ABM-Maßnahme für die Handwerker? Für die paar Monate hätten sie eigentlich auch die Fallblattanzeiger stehen lassen können, die haben in dieser Zeit eh meist besser funktioniert als die neuen 
Gruß,
Rob


Gruß,
Rob
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
meine persönliche Vermutung - nein. Die alten hätten wohl überhaupt nicht mehr funktioniert, weil für die Stationen inzwischenzeit die Technik zum ansteuern der alten ZZA ausgebaut sind. Außerdem waren die schlimmsten Arbeiten ja das verlegen der Kabel und aufbauen der Halterungen - das umschrauben dürfte hingegen recht schnell gegangen sein. Und das neuanschließen mit vorgefertigten Steckern geht auch recht schnell. Dafür konnte man die neuen ZZA testen. Also können die neuen neuen recht genau in Betrieb genommen werden. Warum jetzt deren Ansteuerung kaputt ist, steht auf einem anderen Blatt.rob74 @ 18 Feb 2005, 22:20 hat geschrieben: Also, die "neuen neuen" Zugzielanzeiger am Marienplatz, Stachus und Hbf sind schon ein Fortschritt gegenüber den "alten neuen" - mit Uhr, und es wurde sogar wieder auf die bewährte Anzeige der Gleisnummer in nicht änderbarer Schrift zurückgegriffenWenn sie jetzt nur noch richtig funktionieren würden... Ich frag mich nur, wozu die Aktion mit diesen "Interims-Zugzielanzeigern" gut war? ABM-Maßnahme für die Handwerker? Für die paar Monate hätten sie eigentlich auch die Fallblattanzeiger stehen lassen können, die haben in dieser Zeit eh meist besser funktioniert als die neuen
Gruß,
Rob
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Nach Stand heute Mittag fehlen die neuen-neuen TFT-Anzeiger nur noch am Rosenheimer Platz sowie einer am Marienplatz unten vorne. Leider hat es aber heute Mittag auch immer noch mit der zuverlässigen Anzeige gehapert, teilweise wurden die falschen Züge angezeigt, und der Zuglängenanzeiger am Hauptbahnhof produziert immerhin nicht mehr die bekannten falschen Anzeigen, sondern andere falsche (Vollzug hält in der Mitte, vorderes und hinteres Bahnsteigsechstel frei). Das lässt mich insoweit hoffen, dass daran gearbeitet wird.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
UNd wie sehen die neuen neuen aus? Haben sie wieder Uhren?Nach Stand heute Mittag fehlen die neuen-ne uen TFT-Anzeiger nur noch am Rosenheimer Platz sowie einer am Marienplatz unten vorne.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Ja, wie weiter oben schon gesagt, die sehen im Prinzip so aus wie bei der U-Bahn in Fröttmaning und am Olympia-Einkaufszentrum.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ja, die gefallen mir schon, könnten vielleicht etwas größer sein, aber sie sind in FarbeJa, wie weiter oben schon gesagt, die sehen im Prinzip so aus wie bei der U-Bahn in Fröttmaning und am Olympia-Einkaufszentrum.



Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Aller guten Dinge sind drei - und zeigt beispielhaft was gerade bei der S-Bahn geschieht - *BASTEL*Wildwechsel @ 21 Feb 2005, 12:54 hat geschrieben: Nachtrag: Mit der freundlichen Unterstützung welches Softwarefehlers erscheint dieser Beitrag jetzt dreimal? @ Admin./Mod.: Bitte 2 davon als Fundsache gesondert verwahren.Danke!
Bin jetzt nur gespannt, ob wir die alten neuen Tunnelanzeigergehäuse wieder zu Gesicht bekommen - oder ob die zu RIS-Monitorgehäusen umlackiert/umgeklebt werden?
-
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Da muss eigentlich nicht viel umgeklebt werden, denn auf den alten-neuen TFTs steht am Rand irgendwas von Abfahrt-Departure (S), und nichts anderes steht auf den LCD-RIS-Anzeigern. Lediglich die gelbe "Legende" als Kopfzeile müsste ergänzt werden.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Am Ostbahnhof sind ebenfalls nur die monochromen Anzeigen angebracht!Wildwechsel @ 21 Feb 2005, 12:50 hat geschrieben: Nach Stand heute Mittag fehlen die neuen-neuen TFT-Anzeiger nur noch am Rosenheimer Platz sowie einer am Marienplatz unten vorne.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München