Frage zum 612
Hallo, mal eine Frage zum Einsatzgebiet des 612:
Ich habe das Modell des Triebwagens. Dort sind Zugzielschilder angebracht mit München Hbf.
Fährt das Vorbild wirklich von und nach München?
Auf welchen Strecken (KBS) fährt dieser?
Wo ist er in diesem Raum stationiert?
Mir ist nämlich bei meinen München-Reisen noch keiner aufgefallen.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Ich habe das Modell des Triebwagens. Dort sind Zugzielschilder angebracht mit München Hbf.
Fährt das Vorbild wirklich von und nach München?
Auf welchen Strecken (KBS) fährt dieser?
Wo ist er in diesem Raum stationiert?
Mir ist nämlich bei meinen München-Reisen noch keiner aufgefallen.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
Der gurkt von München aus ins Allgäu, teilweise werden bis zu 4 Triebwägen gekuppelt, Zile sind Kempten, Oberstdorf und Lindau. KBS 970/975.tom789 @ 21 Feb 2005, 20:16 hat geschrieben: Hallo, mal eine Frage zum Einsatzgebiet des 612:
Ich habe das Modell des Triebwagens. Dort sind Zugzielschilder angebracht mit München Hbf.
Fährt das Vorbild wirklich von und nach München?
Auf welchen Strecken (KBS) fährt dieser?
Wo ist er in diesem Raum stationiert?
Mir ist nämlich bei meinen München-Reisen noch keiner aufgefallen.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
- burmanyilmaz
- Tripel-Ass
- Beiträge: 240
- Registriert: 25 Apr 2004, 03:36
- Kontaktdaten:
sicher?Christian aus München @ 21 Feb 2005, 20:25 hat geschrieben: bis zu 4 Triebwägen
Bitte besuchen und was Gutes tun:
Fürn Jens!
Fürn Jens!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das ist ja auch eigentlich der Einsatzzweck, wofür die 612er gedacht sind. Als ICE wurden sie ja nur "mißbräuchlich" verwendet.ICE_4 @ 23 Feb 2005, 15:26 hat geschrieben: Um Hof rum kurven die auch rum als RE !!
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Das wahr an der tagesortnung als es den ALEX noch nicht gab (ALlgäu EXpress)burmanyilmaz @ 21 Feb 2005, 22:50 hat geschrieben: sicher?
da ist der zug um 17:20 immer mit 4 612 nach kempten gefahren und 3 gingen weiter richtung obersdorf
und 18:20 wahr auch oft 4 fach traktion vorderen 3 bis Lindau der letzte bis Kempten
Bis zu meinem Lebensrest,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
Fahr’ ich Köll´e und TS
Es ist die Kunst einen Zug zuführen und ihn nicht Fahren zumüssen,
ne. das gibts auch noch jetzt...der 16.20 fährt öfters als 4-fach-Traktion, Zielreihung: Lindau-Lindau-Oberstdorf-Kempten111fahrer @ 23 Feb 2005, 20:12 hat geschrieben: Das wahr an der tagesortnung als es den ALEX noch nicht gab (ALlgäu EXpress)
da ist der zug um 17:20 immer mit 4 612 nach kempten gefahren und 3 gingen weiter richtung obersdorf
und 18:20 wahr auch oft 4 fach traktion vorderen 3 bis Lindau der letzte bis Kempten
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Sorry, das ich das Thema nochmal auflebe, aber ich habe auch ne Frage zur 612 und will jetzt deshalb kein neues Thema eröffnen.
Also, ich bin haute mit ner 612 in einer 4-fach Traktion gefahren. Ist das normal? Ich habe mal was gehört, das immer maximal 3-ach Traktionen gefahren werden. Es war auch keine Überführungsfahrt, sondern nur eine "normale" Passagierfahrt, wobei noch nichtmal viel los war. Und die Klimaanlage ist natürlich auch ausgefallen
Also, ich bin haute mit ner 612 in einer 4-fach Traktion gefahren. Ist das normal? Ich habe mal was gehört, das immer maximal 3-ach Traktionen gefahren werden. Es war auch keine Überführungsfahrt, sondern nur eine "normale" Passagierfahrt, wobei noch nichtmal viel los war. Und die Klimaanlage ist natürlich auch ausgefallen
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
-
- Routinier
- Beiträge: 335
- Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
- Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
- Kontaktdaten:
Keine Ahnung, ich bin nur eine Station gefahren.uferlos @ 29 Jun 2010, 20:10 hat geschrieben: Klimaausfall ist natürlich super ätzend... ist die in allen 4 VTs ausgefallen? sonnst hätte ja ein Zugteilwechsel was gebracht.
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
War im Sommer 2009 der Zug nach Nürnberg, auch 4-fach Traktion, trotzdem total überfüllt. so daß in Günzach weder einer mit noch ohne Fahrrad einsteigen konnte. Es mußte dann über Kempten. Memmingen nach München gefahren werden.Mittelrheinbahn @ 29 Jun 2010, 19:27 hat geschrieben: Sorry, das ich das Thema nochmal auflebe, aber ich habe auch ne Frage zur 612 und will jetzt deshalb kein neues Thema eröffnen.
Also, ich bin haute mit ner 612 in einer 4-fach Traktion gefahren. Ist das normal? Ich habe mal was gehört, das immer maximal 3-ach Traktionen gefahren werden. Es war auch keine Überführungsfahrt, sondern nur eine "normale" Passagierfahrt, wobei noch nichtmal viel los war. Und die Klimaanlage ist natürlich auch ausgefallen![]()
Ja, Vierfachtraktion 612 fährt gerne mal auf der Nahetalbahn und dem SaFran.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)