[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Iarn @ 28 Apr 2016, 12:33 hat geschrieben:Irgendwie ist der MVG ein fundamentaler Fehler passiert:
Man bietet den Studenten an der Hochschule München mit der Ersatzlinie 38 eine Möglichkeit an der Theatinerstraße in die U3/U6 umzusteigen. Was ist wenn sich die am Ende gar daran gewöhnen und den Zustand verlängern möchten? Entweder versuchen, das Erlebnis durch Betriebsstörungen maximal zu versauen oder blitzdingsen...  :ph34r:
Die Studenten der Hochschule München brauchen kein Verwöhnpaket, da die mit der Normallinie 153 bereits die Möglichkeit haben, in die U3/U6 umzusteigen - und das gleich an zwei Stellen :P
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

MVG-Wauwi @ 28 Apr 2016, 13:47 hat geschrieben: Die Studenten der Hochschule München brauchen kein Verwöhnpaket, da die mit der Normallinie 153 bereits die Möglichkeit haben, in die U3/U6 umzusteigen - und das gleich an zwei Stellen :P
Ich hoffe, Du hast auch Sarkasmus walten lassen, weil gerade im Stoss ist der 153 wie auch der 154 in der Schellingstraße alles andere als ein Hort der Stabilität und des Fahrgastkomforts.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich denke es wird wie folgt gefahren:
16/18 Romanplatz - Hbf - Gondrellplatz
16 St. Emmeran - Sendlinger Tior
17 Amalienburgstr. - Hermann-Lingg-Str.
17 Schwanseestr. - Sendlinger Tor
20/27 Moosach - Petuelring
21/28 Borstei - Scheidplatz
38 Hochschule München - St. Emmeram
N16 Effnerplatz - Sendlinger Tor
N20/N27 Moosach - Petuelring
In der Zeit wo die N20 nicht fährt wegen Bauarbeiten am Westfriedhof N27 Petuelring - Karlsplatz Nord - Stigl.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Chr18 @ 28 Apr 2016, 19:47 hat geschrieben: Ich denke es wird wie folgt gefahren:
16/18 Romanplatz - Hbf - Gondrellplatz
16 St. Emmeran - Sendlinger Tior
17 Amalienburgstr. - Hermann-Lingg-Str.
17 Schwanseestr. - Sendlinger Tor
20/27 Moosach - Petuelring
21/28 Borstei - Scheidplatz
38 Hochschule München - St. Emmeram
N16 Effnerplatz - Sendlinger Tor
N20/N27 Moosach - Petuelring
In der Zeit wo die N20 nicht fährt wegen Bauarbeiten am Westfriedhof N27 Petuelring - Karlsplatz Nord - Stigl.
Ich vermute mal, da weiss einer mehr......
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17167
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der Plan steht doch schon online :P .
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

panurg @ 28 Apr 2016, 11:31 hat geschrieben: Beim 17er gehe ich davon aus, dass dieser den Wendehammer an der Hermann-Lingg-Str. benutzen wird, denn eine Weiterfahrt bis zur Westendstr. oder zum Willibaldplatz dürfte zu viele Fahrzeuge kosten.
Verwegener Gedanke: vielleicht wendet die Linie 17 am südlichen Bahnhofplatz im Dreieck, da die Strecke zum Stachus eh nicht befahren wird?

Noch ungeklärt ist die Endstation der Linie 38 in der Zeit, in der die Linie 22 auch nicht fahren würde, also abends und am Wochenende.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17167
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Verwegener Gedanke: vielleicht wendet die Linie 17 am südlichen Bahnhofplatz im Dreieck, da die Strecke zum Stachus eh nicht befahren wird?
Hab ich auch schon daran gedacht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sieht für mich auch danach aus.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

UAAAAHHHH!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17167
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Brauchst ein Defibrillator Auer?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Danke, aber die Papiertüte hat gereicht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Keine Angst, HBF kommt nicht :)
-
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Jean @ 28 Apr 2016, 20:34 hat geschrieben: Der Plan steht doch schon online  :P .
Da geht aber nicht draus hervor, welche Linien miteinander verbunden werden...

https://www.mvg.de/dam/mvg/betriebsaenderun...tachus1-web.pdf

(falls das schon wo verlinkt ist, bitte ich für die Wiederholung um Entschuldigung)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ich vermute mal, 20 mit 27 und 21 mit 28. Vielleicht gibt es ja sogar P-Wagen auf dem kombinierten 21/28.

Im "Westnetz" tippe ich auf eine Verknüpfung von 16 und 18 West, weil man sonst (also bei einer Verknüpfung 17 mit 18 West) ja mit R3 bis zum Gondrellplatz düsen müßte und für solche Sperenzchen hat man eigentlich keine großen Wagen, weil der Wagenbedarf durch das Baustellen-Netz eigentlich kaum bzw. gar nicht sinken dürfte.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ich tippe mal, einfach weils a) Spass macht und b) ja auch Verlierer braucht dass zu Betriebszeiten 20 und 28 verknüpft sind. So kann der P aufm 28ee bleiben ohne dass an der Borstei der Rückwärtsfahrer einen P-Schein braucht.

Außerdem Tipp ich auf Wende Hermann-Lingg-Straße fürn 17er weil Hbf sicher wieder Material Lager wird. Und auf einen überlasteten 3x

Varios und Avenios teilen sich den 19er sowie Abstellgleise im Betriebshof: Mag die Innenstadt Baustelle auch keine Züge sparen, die Baustellen am Außenast tun es sicher...
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17167
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Planung in der Bayerstraße zum Stachus ist doch so gemacht, dass Rettungswagen darauf fahren können, und es auch tun. Darf man den überhaupt blockieren? Somit revidiere ich meine Vermutung. OB man allerdings am Hauptbahnhof oder an der Hermann-Ling-Straße wendet kommt von der Anzahl an Linien auf das gleiche hinaus.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ungeklärt ist auch noch das "Schicksal" des 5-Minuten-Taktes der Linie 22 morgens, der ja noch bis 8. Juli angeboten werden sollte.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

In der inneren Arnulfstr werden die SEV-Haltestellen vorbereitet, wo das Gras weg muss und Platten drauf müssen. Der Länge nach zu urteilen für Buszüge.
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Ist den bekannt ab wann und wie lange die Bauarbeiten auf dem 17er dauern werden? Ich finde nur die Stachus-Bauarbeiten wo aber keine Sperrung der 17 aufgeführt ist.

Weis jemand was mit den Gleisen von 17/16 an der Donnersberger-Straße los ist? Da gibt es seit paar Wochen ja eine Langsamfahrstelle, wundert mich aber weil die Gleise wurden ja erst 1996 mit der Reaktivierung verlegt und die sollten doch mehr wie 20 Jahre halten, oder wie lange ist die Lebensdauer üblicherweise?

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Nachtlinie N16 fährt dann im SEV, weil der Stachus als zentraler Umsteigepunkt mit der N16 als Tram nicht erreichbar ist. Entsprechende Aushänge sind mittlerweile an den Hst.
Und später braucht man die Ersatz-Hst ja eh für den Weichenaustausch in den Zirkus-Krone-Wendehammer.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17167
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Nachtlinie N16 fährt dann im SEV, weil der Stachus als zentraler Umsteigepunkt mit der N16 als Tram nicht erreichbar ist.
Das ist aber neu...
Gleisbauarbeiten am Karlspatz (Stachus)
Tramlinien 16, 17, 18, 20, 21, 22, 27, 28, N16, N20, N27 und MetroBus 52

Dienstag, 17. Mai mit vsl. Montag, 12. September 2016
Nachtlinie N16
Die NachtTram N16 fährt nur im Abschnitt Effnerplatz – Sendlinger Tor. Zwischen Karlsplatz (Stachus) und Amalienburgstraße verkehrt der Ersatzbus N16.

Zwischen Sendlinger Tor und Karlsplatz (Stachus) nutzen Sie bitte den Ersatzbus N27, der ab Karlsplatz (Stachus) als Linie N16 via Hauptbahnhof Nord – Romanplatz zur Amalienburgstraße weiterfährt.

Die Haltestellen der Ersatzbusse befinden sich in der Regel an, neben bzw. in unmittelbarer Nähe der regulären Tramhaltestellen – die Lage Ihrer Haltestelle entnehmen Sie bitte den Aushängen vor Ort.
MVG weiß da zu helfen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die Verbindungsauskunft sowohl von MVG als auch MVV weiß noch nichts von der Unterbrechung der Tram am Stachus ab Dienstag. Es werden die "normalen" Laufwege ausgegeben, als ob nichts wäre.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Dankeschön für die Infos.

Wird im Zuge des Weichenaustauschs am Circus auch die Langsammfahrstelle Donnersberger Straße behoben? Weiß jemand warum an der Stelle die Gleise so schlecht sind?

Viele Grüße
Stefan
Muc_train
Haudegen
Beiträge: 599
Registriert: 06 Mai 2012, 19:02

Beitrag von Muc_train »

Weiß jemand was genaueres?

Mich würde interessieren ob der Weichenaustausch in den Zirkus-Krone-Wendehammer auch während der Stachus-Sperrung stattfindet oder für wann dies geplant ist? Wird im Zuge dessen auch die Langsammfahrstelle an der Donnersberger Straße behoben?

Mich wundert es schon das man hier schon die Gleise austauschen muss, wie lange halten die Gleise den normalerweise so?

Vielen Dank für euer Feedback
Stefan
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

In welchem Takt wird denn nun morgens die Wendeschleife "Hochschule München" bedient?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Alle 10 Minuten bis 10 dann 20
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Das Seltsame ist, dass MVG-live sowohl 38er als auch 22er anzeigt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Nach dem Ende des morgens planmäßig an sich vorgesehenen 5-Min.Taktes ist nun klar, dass es sich bei den im MVG-live immer noch angezeigten Fahrzeugen der Linie 22 lediglich um Fata Morgana handelt. Diese fahren angeblich immer 1 Minute vor dem 38er.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Weiß man eigentlich, warum in den Sommerferien dieses Jahr schon wieder Dauer-SEV südlich des Wettersteinplatzes auf dem 15/25 notwendig ist? Das war doch erst letztes Jahr. Saniert man wieder 50 Meter Gleis?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Die Schleife an der Großhesseloher Brücke soll nun dieses Jahr erneuert werden.
Antworten