Ladenschluss

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Vergesst aber ohnehin, denn die CSU wird sich deswegen nicht mit den Kirchen anlegen. Da ist es völlig egal, wie der Ministerpräsident künftig heissen wird. Söder und Herrmann werden das genauso wenig tun.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Cloakmaster @ 9 Mar 2016, 23:47 hat geschrieben: Wie wäre es mit sich absprechen? Wie hoch ist denn der Anteil von Eltern, die beide weiblich sind? Es soll zB auch Ärzte-Ehepaar geben, oder Polizisten-Ehepaare, oder Busfahrer-Ehepaare. Die bekommen das mit der Betreuung auch irgendwie auf die Reihe. Was kann ein Busfahrer-ehepaar, was ein Einzelhändler-Ehepaar nicht kann?
Nein, das sehe ich anders.
Ich bin für den kompletten Fall, aber nur mit hohem Schutz.

ÖPNV muss täglich stattfinden, Sicherheit auch, aber Lebensmittel muss man theoretisch nicht täglich kaufen können. Daher muss geregelt sein dass es bei einer Sonntagsöffnung keinerlei Warenbelieferung und -befüllung gibt, sondern nur reinen Verkauf und das auch so dass hier der Schutz der Familie vorgeht.
Man könnte den Sonntag auch mit freiwilligen Kräften abdecken die wild darauf sind am Sonntag zu arbeiten. Aufgrund der Zuschläge (die es dann geben müsste) würden das viele Leute freiwillig machen, z. B. eben Studenten die sich was dazu verdienen wollen (aber auch nach Einzelhandelstarif bezahlt werden müssten für diese Zeit) oder Alleinstehende usw.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Lazarus @ 10 Mar 2016, 00:04 hat geschrieben: Vergesst aber ohnehin, denn die CSU wird sich deswegen nicht mit den Kirchen anlegen. Da ist es völlig egal, wie der Ministerpräsident künftig heissen wird. Söder und Herrmann werden das genauso wenig tun.
Unsinn, das machen sie doch bei anderen Themen auch wo sie konträrer Meinung sind und sich nicht nach den Kirchen richten.

Das passt nur schön ins Konzept. Würde die Wirtschaft Druck machen, wäre die CSU sofort dabei den Ladenschluss zu lockern, da kannst dich drauf verlassen.

Die Lobbyisten haben oft gute, gewichtige Argumente, ob in Koffern oder nicht.
;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

DSG Speisewagen @ 9 Mar 2016, 23:04 hat geschrieben: MP wird zu 100% wieder jemand aus Oberbayern, damit man sich weiter übervorteilen kann...
Dann bleibt aber nur Ilse Aigner übrig, da die anderen allesamt nicht aus Oberbayern kommen. Herrmann und Söder sind beide Franken.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 9 Mar 2016, 19:57 hat geschrieben: Wo haben wir zwei? Soweit ich weiß, hat München lediglich einen verkaufsoffenen Sonntag zum Stadtgründungsfest im Juni. Aber selbst gegen den wird seitens der Kirchen und Gewerkschaften jetzt auf dem Rechtsweg vorgegangen.
Am dritten Wiesn-Sonntag und/oder am 3. Oktober (kein Sonntag, aber Feiertag) will Reiter auch öffnen lassen. Allerdings weiß ich nicht, ob das noch aktuell ist.

Wahrscheinlich hat die Klage der Kirchen und Gewerkschaften keine Chance, da bis zu vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr vom Gesetz ja gedeckt sind, wenn es gleichzeitig einen kulturellen Anlass bzw. eine Veranstaltung dazu gibt. Dann kann ja nur ein einziger Sonntag kein Problem sein.

Aber da muss man natürlich abwarten.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Lazarus @ 10 Mar 2016, 00:11 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 9 Mar 2016, 23:04 hat geschrieben: MP wird zu 100% wieder jemand aus Oberbayern, damit man sich weiter übervorteilen kann...
Dann bleibt aber nur Ilse Aigner übrig, da die anderen allesamt nicht aus Oberbayern kommen. Herrmann und Söder sind beide Franken.
Ja und das ist ein Horrorszenario, denn Aigner ist noch ungeeigneter (fast ein Wortspiel ;) ) als Söder.

Söder und Hermann kommen aus Mittelfranken, da es ein "Franken" nicht gibt und noch nie gab, auch wenn ich damit jetzt manchen sauer aufstoße. ;)
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich seh schon kommen: Seehofer tritt nochmal an mangels Kandidaten.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

spock5407 @ 10 Mar 2016, 22:34 hat geschrieben:Ich seh schon kommen: Seehofer tritt nochmal an mangels Kandidaten.
Der bayerische Obama, der vor Ideen strotzt, aber an Merkel's Leine nichts umsetzen kann. Den braucht niemand mehr.
Ist eigentlich Pauli noch da? :D
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

218 466-1 @ 10 Mar 2016, 21:46 hat geschrieben: Der bayerische Obama, der vor Ideen strotzt, aber an Merkel's Leine nichts umsetzen kann. Den braucht niemand mehr.
Ist eigentlich Pauli noch da? :D
Pauli ist bei den Freien Wählern, wenn ich mich nicht täusche. Die ist schon lange nicht mehr in der CSU.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

Der dm-Markt im Ostbahnhof läuft zu gut, haben wieder die Öffnungszeiten verlängert, jetzt Täglich von 6:30 bis 23 Uhr offen... Irgendwann bestimmt dann von 6-24 Uhr offen :-)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Lazarus @ 9 Mar 2016, 23:44 hat geschrieben: Was machen dann z.b. Eltern, die beide am Wochenende arbeiten müssen, wo Horte und Kitas geschlossen sind?
Ihre Kinder in die dann ebenfalls geöffneten Kitas bringen. ;)

Wie gesagt, sollte für ALLE öffentlichen Serviceeinrichtungen/Geschäfte die 7-Tage-Woche gelten.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

DSG Speisewagen @ 10 Mar 2016, 00:08 hat geschrieben: Man könnte den Sonntag auch mit freiwilligen Kräften abdecken die wild darauf sind am Sonntag zu arbeiten. Aufgrund der Zuschläge (die es dann geben müsste) würden das viele Leute freiwillig machen,
Ich denke, es gäbe viele Leute, die freiwillig am Sonntag arbeiten würden. Nicht nur wegen der Zuschläge, sondern auch, wenn man stattdessen die Möglichkeit bekommt, an einem anderen Wochentag frei zu haben. Auch für mich wäre es attraktiv, am Sonntag zu arbeiten, und stattdessen am Montag oder Freitag frei zu haben.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

218 466-1 @ 11 Mar 2016, 05:39 hat geschrieben: Ihre Kinder in die dann ebenfalls geöffneten Kitas bringen. ;)

Wie gesagt, sollte für ALLE öffentlichen Serviceeinrichtungen/Geschäfte die 7-Tage-Woche gelten.
Und wann sehen die Eltern dann ihre Kinder noch? Es sollte schon gemeinsame Tage geben die man fest hat und der Sonntag wäre so ein Tag.
Man muss einfach davon ausgehen dass in den meisten Fällen wenigstens ein Partnerteil die klassische Mo-Fr-Arbeit hat.

Daher bin ich ja für das Modell dass man zwar Sonntags öffnen darf, allerdings würde ich das auf bestimmte Bereiche wie Supermärkte konzentrieren und zweitens eben unter besonderem Schutz der Arbeitnehmer, so dass Menschen mit kleinen Kindern nicht am Sonntag arbeiten müssten, es sei denn sie wollen das unbedingt. Ansonsten gibt es genug Alleinstehende oder andere Personen die sich um den Sonntag reißen würden.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich denke, wenn man es gesetzlich verankern würde, daß an Sonn- und Feiertagen generell, und zwar in ALLEN Branchen mindestens 100% Zuschlag zu zahlen wären, und dazu eine Regel, daß kein Arbeitnehmer zu mehr als 2 Sonntagsdiensten im Monat verpflichtet werden kann, würde sich einiges weitere von selbst regeln.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 10 Mar 2016, 21:51 hat geschrieben: Pauli ist bei den Freien Wählern, wenn ich mich nicht täusche. Die ist schon lange nicht mehr in der CSU.
Seehofer will unbedingt zu Guttenberg zurück. Der ziert sich aber. Er will vorerst nicht zurück, kann sich aber angeblich langfristig eine Rückkehr vorstellen.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Cloakmaster @ 11 Mar 2016, 12:24 hat geschrieben: Ich denke, wenn man es gesetzlich verankern würde, daß an Sonn- und Feiertagen generell, und zwar in ALLEN Branchen mindestens 100% Zuschlag zu zahlen wären, und dazu eine Regel, daß kein Arbeitnehmer zu mehr als 2 Sonntagsdiensten im Monat verpflichtet werden kann, würde sich einiges weitere von selbst regeln.
Ja, aber man muss es regeln, einmal gesetzlich und zum anderen brauchen wir in Deutschland endlich branchenweite Kollektivtarifverträge um letztendlich alle Firmen zu bekämpfen und zu vernichten die sich aus der Tarifbindung schleichen. Man muss diese Flucht aus der Tarifbindung verhindern!

So würde ich bei der Eisenbahn die beiden Tarife Branchentarif und Rahmentarif als Kollektivtarif ansetzen, der verpflichtend von allen EVU umgesetzt werden muss. Sie hätten die Wahl welchen (je nach Mitgliederstand) oder könnten beide nehmen. Aber jedes EVU müsste diese zwingend anwenden. Da würde das Spielchen vieler kleiner Ausbeuter-EVU nicht mehr funktionieren.
Dann haben sie es in der Hand, gestalten sie mit, wenn sie mit verhandeln oder sie müssen das übernehmen was die willigen EVU aushandeln, auch eben im Sinne des Arbeitnehmerschutzes.
Es darf nicht weiter sein dass im Güterverkehr mit Dumping und Ausbeutung Aufträge gewonnen werden. Im SPNV ist das ja zum Glück so gut wie gestoppt durch die flächendeckende Anwendung und der verbreiteten Tarifbindung, mal von einer kleinen Firma im Tal der Ahnungslosen abgesehen das dann auch nicht mehr aus käme.

Im Einzelhandel das gleiche: Kollektivtarifvertrag mit genauen Vorgaben zu Arbeitszeit, Sozialleistungen, Urlaub, Arbeit zu Nacht- und Sonntagszeiten, Schutz der Familie usw. sowie verpflichtend für ALLE.
Wer das nicht will soll es halt bleiben lassen, braucht dann kein Mensch.
Es sind ja auch die Märchen von den gut zahlenden Discountern im Umlauf, die viele glauben. Dort verdienen die Leute wirklich gut, aber nur auf den ersten Blick, denn man muss sich dann mal den Aufwand bzw. Stundenlohn ausrechnen. Überstunden werden nicht bezahlt und nicht selten sind dann Leute mit 30-Stunden-Arbeitsverträgen von 7 bis 20 Uhr im Discounter, bekommen aber eben nur ihre 30 Stunden in der Woche bezahlt. Selbst wenn das überdurchschnittlich ist, ist es auf den Aufwand bezogen, von vielleicht 60 Stunden pro Woche dann pure Ausbeutung!

Genau daher brauchen wir branchenweite Kollektivtarifverträge, die sind tausend mal besser als irgendwelche Mindestlöhne die nur die absolute Untergrenze abdecken und eigentlich nur für Hilfstätigkeiten akzeptabel sind, aber nicht für Bereiche mit Organisationsstruktur.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7992
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

TramPolin @ 11 Mar 2016, 13:35 hat geschrieben: Seehofer will unbedingt zu Guttenberg zurück. Der ziert sich aber. Er will vorerst nicht zurück, kann sich aber angeblich langfristig eine Rückkehr vorstellen.
"Langfristig" = wenn die Merkel irgendwann mal weg ist. Vorher nicht. ;)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

218 466-1 @ 11 Mar 2016, 17:46 hat geschrieben: "Langfristig" = wenn die Merkel irgendwann mal weg ist. Vorher nicht. ;)
Vielleicht ist es von Vorteil für eine Liberalisierung, wenn es einer wird, der von den USA 24/7 gewohnt ist.

Es ist aber auch gut möglich, dass ein zu Guttenberg nicht ändern will. Ihm traue ich es aber noch eher zu als Söder oder Aigner.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

218 466-1 @ 11 Mar 2016, 17:46 hat geschrieben: "Langfristig" = wenn die Merkel irgendwann mal weg ist. Vorher nicht. ;)
Was hat das mit der Merkel zu tun? Seehofer will Gutenberg als seinen Nachfolger als Ministerpräsident.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und was muss ein MP auch können? Lobbyarbeit in Berlin machen und dort Einfluss nehmen.

=> Schlechte Karten für jemand, der seine Chefin und das Kabinet in Druck gebracht und für schlechte Publicty gesorgt hat.

Und die bayrischen Wähler sind ja nicht doof. Wenn die das Gefühl bekommen, dass Bayern dort nicht gut genug vertreten wird, dann
strafen die die CSU genauso ab.

Aber keine Ahnung, was er für eine Meinung zu Landenschluss hätte.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Seine Meinung ist da genauso wenig interessant, weil die CSU als gesamte Partei erstmal eine Auflockung des Ladenschluss beschliessen müsste und da gibt es keine Mehrheit.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Boris Merath @ 2 Feb 2016, 01:03 hat geschrieben: Der Vormieter ist vermutlich noch nicht ausgezogen. Vormieter? Ja, hinter den Türen mit der Edeka-Beklebung ist offenkundig der ehemalige Eingang zur "Erotik World". Schaut man durch den Schlitz zwischen den Beklebungen, sieht man, dass es hinter der Tür ein paar Meter weiter hinter geht als in den benachbarten Läden. Und man sieht die Reste einer Treppe.
Die "Erotik World" hat inzwischen Räumungsverkauf, also kann man davon ausgehen, dass der Edeka wirklich in dessen Räumlichkeiten kommt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ein großer Möbelhändler in der Landshutetr Gegend hat scheinbar eine Lücke gefunden um mittels "private Shopping" die Öffnungszeiten zu umgehen.
Und das die betreffenden Mitarbeiter ganz sicher keinen erhöhten Erfolgsdruck haben, wenn der Laden extra um 2 aufgesperrt werden muß ist sicher.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Domo
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 18 Okt 2013, 21:14

Beitrag von Domo »

Auer Trambahner @ 6 Apr 2016, 09:33 hat geschrieben: Ein großer Möbelhändler in der Landshutetr Gegend hat scheinbar eine Lücke gefunden um mittels "private Shopping" die Öffnungszeiten zu umgehen.
Und das die betreffenden Mitarbeiter ganz sicher keinen erhöhten Erfolgsdruck haben, wenn der Laden extra um 2 aufgesperrt werden muß ist sicher.
Ist ja wie bei Metro, wo man nur mit einer Kundenkarte rein darf. Die Filialen in Bayern haben meistens bis 22 Uhr auf. Ich könnte mir das ganz zut vorstellen wenn eine Supermarktkette wie Rewe Kundenkarten einführt, wo man ab 20 Uhr dann nur mit einer entsprechenden Karte Waren kaufen kann.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Domo @ 6 Apr 2016, 10:08 hat geschrieben: Ist ja wie bei Metro, wo man nur mit einer Kundenkarte rein darf. Die Filialen in Bayern haben meistens bis 22 Uhr auf. Ich könnte mir das ganz zut vorstellen wenn eine Supermarktkette wie Rewe Kundenkarten einführt, wo man ab 20 Uhr dann nur mit einer entsprechenden Karte Waren kaufen kann.
Metro und andere Großmärkte dürfen offiziell aber nur an Selbstständige und Händler verkaufen, die einen Gewerbeschein haben. Das Gesetz kennt hier eine Sonderreglung. Die würde bei allgemeinen Kundenkarten fehlen. Daher ist es fraglich, ob es legal wäre.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Oliver-BergamLaim @ 16 Feb 2008, 22:10 hat geschrieben: Heute ist übrigens das Postamt in München mit den "großzügigsten" Öffnungszeiten, das am Bahnhofsplatz. Es ist Mo - Fr bis 20 Uhr und samstags gnädigerweise bis 16 Uhr für die werte Kundschaft geöffnet.
Es geht in München bzw. Deutschland immer noch etwas provinzieller: bei besagter Filiale sind die Öffnungszeiten irgendwann in den letzten Jahren auf Mo-Fr bis 19 Uhr und samstags bis 15 Uhr verschlechtert worden.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das Post und Postbank den bedienten Service immer weiter runterfahren ist aber nix neues. War da nicht vor ein paar Jahren sogar im Gespräch, die Bahnhofsfilliale komplett zu schließen?
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Oliver-BergamLaim @ 3 May 2016, 17:00 hat geschrieben: Es geht in München bzw. Deutschland immer noch etwas provinzieller: bei besagter Filiale sind die Öffnungszeiten irgendwann in den letzten Jahren auf Mo-Fr bis 19 Uhr und samstags bis 15 Uhr verschlechtert worden.
Hatte das noch in den legendären 90er-Jahren nicht noch werktags bis 23 Uhr auf und war das nicht auch sonntags geöffnet?
Kann man erinnern, das oft genutzt zu haben zu den Zeiten.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TravellerMunich @ 3 May 2016, 18:47 hat geschrieben: Hatte das noch in den legendären 90er-Jahren nicht noch werktags bis 23 Uhr auf und war das nicht auch sonntags geöffnet?
Kann man erinnern, das oft genutzt zu haben zu den Zeiten.
Wer braucht schon noch die Post..denkt sich die Post. War selbst neulich überrascht, als ein Päckchen nicht mehr in der nächste Postfiliale abzuholen war, wenige Meter entfernt, sondern in einer Bäckerei mehrere Bushaltestellen entfernt. Wenn man seine Pakete beim Bäcker (sorry, Back-Shop) abgibt und abholt, wer braucht dann noch eine Post? In jedem anderen Land gibt´s in jeden Dorf noch eine Post, nur in Deutschland macht man das im BackShop.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der Service auf der Deutschen Post ist wirklich schlecht. Als ich vor ein paar Tagen ein Paket nach Russland schicken wollte, hat man mich wegen nicht aufgeklebter Zollinhaltserklärung (richtig ausgefüllt war sie, nur nicht aufgeklebt) mit einem riesigen Paket (120 cm x 60 cm x 60 cm), das ich mehr schlecht als recht mit einer Sackkarre ca. 1 km bis zur Post balancierte, wieder nach Hause geschickt. Trotz freundlich vorgetragener Bitte, sie halt einfach aufzukleben, wurde ich arrogant abgefertigt, weil ich online frankiert hätte.

Als Service würde ich erwarten, dass man hier mal einem Kunden unbürokratisch ein paar Tropfen Klebstoff spendiert.

Die Läden im Einkaufszentrum Life haben übrigens alle Mo-Sa bis 20 Uhr geöffnet, um wieder zum Thema zurückzukommen, nur die Post(bank) macht schon um 18 Uhr zu bzw. samstags um 14 Uhr. Dafür steht immer mal wieder eine Warteschlange bis auf die Straße hinaus. Mehr Servicewüste geht kaum. :(
Antworten