Eisenbahnrelikte in Bayern
Denkste wohl, die "ersten original Gleise" nach Augsburg sind zuminderst auf der Ostseite rausgekommen, beim Abriss der alten Bahnmeisterei. Das Gelände ist nun eingezäunt und zur Bebaunung vorgesehen.
Nur der alte "erste" Bahnhof in Pasing steht noch ganz unscheinbar , direkt an der Kurve vorm Bahnhof.
Dieses kleine Gebäude war mal ein Bf.
Ist ja noch ein Wunder das er überhaupt noch steht.
Gruss Charly
Nur der alte "erste" Bahnhof in Pasing steht noch ganz unscheinbar , direkt an der Kurve vorm Bahnhof.
Dieses kleine Gebäude war mal ein Bf.
Ist ja noch ein Wunder das er überhaupt noch steht.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Man fährt von der Landsberger Strasse in die Bäckerstrasse Richtung Pasinger Bf , kurz vor dem Bf ist eine
Linkskurve und da geht´s rein und gleich die erste alte "Hütte" links ist der alte ursprüngliche Pasinger Bf.
Schaut unscheinbar aus ,ist es aber.
Ich empfehle das Buch: Ein Jahrhundert wird mobil aus dem Buchendorf Verlag, da steht genaueres drin.
Über den Pasinger Bahnhof und seine Strecken nach Augsburg, Memmingen, Starnberg und Herrsching.
Gibt es auch in der Fachbuchhandlung Stiletto in der Schlörstrasse .
Gruss Charly
Linkskurve und da geht´s rein und gleich die erste alte "Hütte" links ist der alte ursprüngliche Pasinger Bf.
Schaut unscheinbar aus ,ist es aber.
Ich empfehle das Buch: Ein Jahrhundert wird mobil aus dem Buchendorf Verlag, da steht genaueres drin.
Über den Pasinger Bahnhof und seine Strecken nach Augsburg, Memmingen, Starnberg und Herrsching.
Gibt es auch in der Fachbuchhandlung Stiletto in der Schlörstrasse .
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Meinst du die kleine Mini-Backstein Butze direkt neben dem Eingang zur östlichen Fussgänger Unterführung? Wo man praktisch voll rein donnern würder wenn man von der Bäcker kommt und die Kurve nicht kriegen würde? Wo früher bevor dhinten alles weggerissen wurde die Rottenkraftwagen abgestellt waren?Charly @ 13 Apr 2004, 18:56 hat geschrieben: Man fährt von der Landsberger Strasse in die Bäckerstrasse Richtung Pasinger Bf , kurz vor dem Bf ist eine
Linkskurve und da geht´s rein und gleich die erste alte "Hütte" links ist der alte ursprüngliche Pasinger Bf.
Schaut unscheinbar aus ,ist es aber.
Aber wenn du dich da schon auskennst vielleicht weisst du auch was es mit der Hütte in der Kaflerstr. praktisch gegenüber vom Manzingerweg und neben dem Herman Hesse Weg (westliche Fussgängerunterführung) also stadtauswärts gesehen kurz vor der Würm Überfahrt auf sich hat? Sieht mir auch so ex-bahnbetrieblich aus...
@Trennschütze
Ja, die Backstein-Butze ist und war der erste Pasinger Bahnhof. Das ganze Gelände dahinter , wo die
Bahnmeisterei war , sowie auf der Westseite des "neuen" Pasinger Bahnhof´s steht in absehbarer Zeit zur Bebauung frei. Ob der "alte" Bahnhof da stehen bleibt scheint mir mehr als fraglich.
Das andere Hüttchen kann früher auch mal ein Bahnwärterhaus gewesen sein, da gibt es rund um München genügend davon. Sind aber meistens nicht mehr bewohnt .
Gruss Charly
Ja, die Backstein-Butze ist und war der erste Pasinger Bahnhof. Das ganze Gelände dahinter , wo die
Bahnmeisterei war , sowie auf der Westseite des "neuen" Pasinger Bahnhof´s steht in absehbarer Zeit zur Bebauung frei. Ob der "alte" Bahnhof da stehen bleibt scheint mir mehr als fraglich.
Das andere Hüttchen kann früher auch mal ein Bahnwärterhaus gewesen sein, da gibt es rund um München genügend davon. Sind aber meistens nicht mehr bewohnt .
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Wer mehr über die weitere Entwicklung der ehemaligen Bahnanlagen und anderen Flächen der DB wissen will ,sollte mal da gucken:
http://www.aurelis-real-estate.de/de/
Gruss Charly
http://www.aurelis-real-estate.de/de/
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Kann es sein daß es mal eine Verbindungsbahn vom Güterring ab/bis Gröbenzell nach/von Eichenau(Höhe Gut Roggenstein,in der S-Bahn Kurve) gab? In Gröbenzell gibts einen stillgelegten Bahndamm mit einer Fußgängerbrücke über die Augsburger Strecke.Und in der Gemeinde Olching im Südteil gibts eine Straße namens Alter Bahndamm am Taucherholz.Etwas mitm Lineal gespielt und ich komm Höhe Eichenau-Roggenstein auf die Geltendorfer Strecke.Weiß einer was näheres ?
Danke im Vorraus und noch nen schönen 5.Advent.
Danke im Vorraus und noch nen schönen 5.Advent.

Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Ja ,gab es . Genauso wie die Verbindung von Abzw. Heizkraftwerk Nord (Unterföhring) nach Feldkirchen und weiter nach Zorneding. Letztere war im Bau ,ist aber nie in Betrieb gegangen.
Der ganze Nordring wurde zur Entlastung und zur Baufreimachung des "Neuen Hbf" gebaut.
Wie du vermutest war von der Lindauer eine Verbindung (Abzw.Steinwerk) Richtung Olching/Gröbenzell
vorhanden, die im Nordring ihre Verlängerung nach Trudering rund um München fand.
Als gute Quelle dient das Buch: Drehscheibe des Südens /Eisenbahnknoten München
Nicht mehr neuester Stand ,aber informativ . Der Bau des neuen Rbf Nord sowie des Ubf Riem sind genauso beschrieben ,wie alle Münchner Dienstellen ,BW´s und AW´s.
Herausgeber : Klaus-Dieter Korhammer / Hestra Verlag : ISBN 3-7771-0236-9
Müsste es zuminderst als Antiquariat noch geben.
Gruss Charly
PS: War schon mal einen Thread wert, ist aber schon einige Zeit her.
Der ganze Nordring wurde zur Entlastung und zur Baufreimachung des "Neuen Hbf" gebaut.
Wie du vermutest war von der Lindauer eine Verbindung (Abzw.Steinwerk) Richtung Olching/Gröbenzell
vorhanden, die im Nordring ihre Verlängerung nach Trudering rund um München fand.
Als gute Quelle dient das Buch: Drehscheibe des Südens /Eisenbahnknoten München
Nicht mehr neuester Stand ,aber informativ . Der Bau des neuen Rbf Nord sowie des Ubf Riem sind genauso beschrieben ,wie alle Münchner Dienstellen ,BW´s und AW´s.
Herausgeber : Klaus-Dieter Korhammer / Hestra Verlag : ISBN 3-7771-0236-9
Müsste es zuminderst als Antiquariat noch geben.
Gruss Charly
PS: War schon mal einen Thread wert, ist aber schon einige Zeit her.
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Die jetzigen Oberen bringen es ja noch nicht mal fertig die Truderinger Kurve zu bauen, um das Umspannen in Mü-Ost-Rbf zuvermeiden und direkt Richtung Rosenheim / Salzburg fahren zu können.
Aber warum einfach wenn´s kompliziert auch geht.
Gruss Charly
Aber warum einfach wenn´s kompliziert auch geht.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Entschuldigung wenn ich den alten Beitrag rauskrame ,aber ich hab heute im Ebersberger Teil des
Merkurs einen Artikel über die Verbindungsbahn von Feldkirchen (Mühldorfer Strecke) nach Zorneding
(Strecke nach Rosenheim) gefunden . Anscheinend war sie doch fertig gestellt ,aber ist nie in Betrieb
gegangen. Gleich nach Kriegsende wurden sämtliche Schienen rausgerissen und das Gelände von
Bauern rekultiviert. Aber es findet sich der Streckenverlauf anscheinend im heutigen Waldstrassennetz
wieder.
Gruss Charly
Absichtlich keinen Link gesetzt.
Merkurs einen Artikel über die Verbindungsbahn von Feldkirchen (Mühldorfer Strecke) nach Zorneding
(Strecke nach Rosenheim) gefunden . Anscheinend war sie doch fertig gestellt ,aber ist nie in Betrieb
gegangen. Gleich nach Kriegsende wurden sämtliche Schienen rausgerissen und das Gelände von
Bauern rekultiviert. Aber es findet sich der Streckenverlauf anscheinend im heutigen Waldstrassennetz
wieder.
Gruss Charly
Absichtlich keinen Link gesetzt.
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Klingt interessant... ich bin letzten Sommer da rumgeradelt, hab den aufgelassenen Bahndamm bei Unterföhring gesehen (teilweise sind sogar noch die Brücken vorhanden) und wollte irgendwann hier danach fragen, aber ihr seid mir zuvorgekommenCharly @ 23 Feb 2005, 20:55 hat geschrieben: Entschuldigung wenn ich den alten Beitrag rauskrame ,aber ich hab heute im Ebersberger Teil des
Merkurs einen Artikel über die Verbindungsbahn von Feldkirchen (Mühldorfer Strecke) nach Zorneding
(Strecke nach Rosenheim) gefunden . Anscheinend war sie doch fertig gestellt ,aber ist nie in Betrieb
gegangen. Gleich nach Kriegsende wurden sämtliche Schienen rausgerissen und das Gelände von
Bauern rekultiviert. Aber es findet sich der Streckenverlauf anscheinend im heutigen Waldstrassennetz
wieder.
Gruss Charly
Absichtlich keinen Link gesetzt.

Gruß,
Rob
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Warum nicht? Hätte es mir gerne durchgelesen.Charly @ 23 Feb 2005, 20:55 hat geschrieben: Absichtlich keinen Link gesetzt.
Kannst du nochmal langradeln und ein paar Fotos machen?!ich bin letzten Sommer da rumgeradelt, hab den aufgelassenen Bahndamm bei Unterföhring gesehen (teilweise sind sogar noch die Brücken vorhanden)
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Hmm, ich weiß nicht. Für die S-Bahn sicherlich nicht, höchstens vielleicht Güterverkehr. Wie kommst du eigentlich auf Unterföhring? Charly sprach doch nur von Feldkirchen - Trudering, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? :blink: Aber sollte es tatsächlich nach Unterföhring gegangen sein, so könnte ich mir ganz rein theoretisch/hypothetisch vorstellen, daß die Strecke für Tankzüge vom/zum Flughafen interessant wäre, aber deswegen wird die Strecke sicherlich nicht wieder aufgebaut werden. Ich denke ehrlich gesagt, daß diese Strecke keinen Nutzen mehr hat.rob74 @ 23 Feb 2005, 23:28 hat geschrieben: Gibt's eigentlich für diese Strecke(n) Chancen für Reaktivierung?
Selbst ist der mellertime.Kannst du nochmal langradeln und ein paar Fotos machen?!






Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Mein Fahrrad passt so schlecht ins Auto.ET 423 @ 23 Feb 2005, 23:48 hat geschrieben: Selbst ist der mellertime.Nimm' dir doch nen Radel und fahr selber lang oder biste so faul?
B)
B)
:rolleyes:
![]()
![]()


Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Also von der Strecke Unterföhring - Feldkirchen sieht man ja noch einige Reste in der Landschaft herumstehen, aber dass man von Feldkirchen - Zorneding auch was sehen soll, ist mir neu. Interessant, wenn ich heuer mal Zeit habe, schau ich da vielleicht mal hin.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
ich denke, man kann in einem Einzelfall sicher den Text kopieren kopieren und als PM schickenropix @ 24 Feb 2005, 12:05 hat geschrieben: sieht aber so aus, als seis nicht im freien Online-Angebot des Merkurs erhalten.

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Es gab eine Strecke von Feldkirchen nach Nordwesten, die zwischen Johanneskirchen und Unterföhring auf die heutige S8 traf beziehungsweise auf den Güter-Nordring überging.ET 423 @ 23 Feb 2005, 23:48 hat geschrieben:Hmm, ich weiß nicht. Für die S-Bahn sicherlich nicht, höchstens vielleicht Güterverkehr. Wie kommst du eigentlich auf Unterföhring?
Charly sprach einerseits von der Verbindung Feldkirchen - Zorneding, die es gab, die aber nie betrieben wurde. Andererseits gibt es Planungen für eine Verbindung Riem - Trudering, um den Umschlagbahnhof nach Süden anzubinden (auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, wo Platz für diese Verbindung ist). Das sind also zwei verschiedene Sachen.ET 423 @ 23 Feb 2005, 23:48 hat geschrieben:Charly sprach doch nur von Feldkirchen - Trudering, oder habe ich da jetzt was falsch verstanden? :blink:
Also am Wochende ,falls mein Scanner nicht spinnt , kann ich´s als PM an Interessierte schicken.
War im gedruckten Teil der Gemeinde Vaterstetten , weil sich da ein Heimatforscher über das Thema her macht.
Also melden wer´s will.
Gruss Charly
War im gedruckten Teil der Gemeinde Vaterstetten , weil sich da ein Heimatforscher über das Thema her macht.
Also melden wer´s will.
Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
*Meld!* Du hast eine PM.Charly @ 24 Feb 2005, 19:19 hat geschrieben: Also melden wer´s will.
Nachtrag: Das ging ja flott. Danke schön!!!!
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ich meinte auch Unterföhring-Feldkirchen. Im Zitat war zwar nicht davon die Rede, in meinem Beitrag aber schonWildwechsel @ 24 Feb 2005, 09:08 hat geschrieben:Also von der Strecke Unterföhring - Feldkirchen sieht man ja noch einige Reste in der Landschaft herumstehen, aber dass man von Feldkirchen - Zorneding auch was sehen soll, ist mir neu.

Kann ich machen, da müßt ihr euch aber noch ein paar Monate geduldenmellertime hat geschrieben:Kannst du nochmal langradeln und ein paar Fotos machen?!

Aber in die S-Bahnmellertime hat geschrieben:Mein Fahrrad passt so schlecht ins Auto.


Gruß,
Rob
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Wie wär es denn damit?rob74 @ 24 Feb 2005, 21:42 hat geschrieben: Aber in die S-BahnDa musst Du dir schon ne bessere Ausrede ausdenken
![]()
Mein Dienstausweis deckt eine Fahrradmitnahme nicht ab! :rolleyes:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]