Ladenschluss

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rautatie @ 1 Jun 2016, 10:41 hat geschrieben:
TramPolin @ 1 Jun 2016, 11:29 hat geschrieben:
Einige ganz Radikale fordern sogar, dass Restaurants auch schon gesetzlich um 20 Uhr schließen sollten. Für Bars sollte es Ausnahmen geben, da diese eine soziale Funktion hätten, hieß es.
Oh nein... zum Glück hatte ich bisher von solchen Forderungen noch nichts gehört. Wenn dann auch noch die Kinos und Theater nachfolgen, dann erstirbt bald jegliches öffentliche Leben am Abend.
Doch, ich habe zumindest zwei Leute in meinem Bekanntenkreis, die das fordern. Es wird allen Ernstes sogar gefordert, dass von Samstagmittag (!) bis Montagfrüh niemand mehr beschäftigt werden darf, der nicht Aufgaben übernimmt, die für die Aufrechterhaltung der Gesellschaft notwendig sind (Polizei, Feuerwehr, Spitäler, Stromwerke …). Auch der Tierpark-, Museums- oder Kinobesuch wäre dann sonntags nicht mehr möglich. Allerdings muss ja jemand die armen Zootiere auch sonntags füttern, ob daran gedacht wurde?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramPolin @ 1 Jun 2016, 11:54 hat geschrieben: Doch, ich habe zumindest zwei Leute in meinem Bekanntenkreis, die das fordern. Es wird allen Ernstes sogar gefordert, dass von Samstagmittag (!) bis Montagfrüh niemand mehr beschäftigt werden darf, der nicht Aufgaben übernimmt, die für die Aufrechterhaltung der Gesellschaft notwendig sind (Polizei, Feuerwehr, Spitäler, Stromwerke …).
Das ist ja krass. Die Forderungen erinnern mich fast an die Vorschriften in den streng orthodoxen Vierteln von Jerusalem, wo am Sabbat auch überhaupt nicht gearbeitet werden darf.

Haben denn Deine Bekannten auch an die Folgen und Konsequenzen gedacht? Man stelle sich mal vor, wie leblos es in München am Samstag/Sonntag zugehen würde, wenn nur noch lebenserhaltende Systeme weiter betrieben werden dürften... die andere Frage wäre, für wen Einrichtungen wie Restaurants, Kinos, Theater, Tierparks etc. überhaupt noch gedacht wären, wenn sie nur zu denselben Uhrzeiten betrieben werden dürften, zu denen die meisten anderen Leute auch arbeiten müssten. Dann könnten wohl die meisten Museen, Tierparks, Theater etc. gleich ganz zusperren.

Für welchen Geltungsbereich sprechen denn Deine Bekannten? Nur für Bayern (da könnte man zur Not noch wegziehen), oder gleich für ganz Deutschland?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rautatie @ 1 Jun 2016, 11:00 hat geschrieben: Für welchen Geltungsbereich sprechen denn Deine Bekannten? Nur für Bayern (da könnte man zur Not noch wegziehen), oder gleich für ganz Deutschland?
Im Prinzip weltweit. Das Wochenende gehöre ganz der Familie, heißt es. Nur wird vergessen, dass die Familie sich dann zwangsweise auf der Pelle sitzt und man sich gegenseitig nervt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

TramPolin @ 1 Jun 2016, 12:07 hat geschrieben: Im Prinzip weltweit. Das Wochenende gehöre ganz der Familie, heißt es. Nur wird vergessen, dass die Familie sich dann zwangsweise auf der Pelle sitzt und man sich gegenseitig nervt.
Ist diesen Leuten auch bekannt, dass es weltweit und auch und gerade in München zumindest in bestimmten Altersgruppen eine immer größer werdende Schicht an jungen Großstadt-Singles gibt, die mit eigener Familie nichts mehr bzw. noch lange nichts am Hut haben und die ihre eigenen, weit weg wohnenden Eltern ohnehin nur 3x im Jahr besuchen?

Diese Leute wollen und können völlig unabhängig von den Zwängen leben, die eine eigene Familie mit sich bringt. Dazu gehört auch, dass man selbst vielleicht ungewöhnlichere Arbeitszeiten in Kauf nimmt oder sogar gerne spätabends arbeitet, damit man tagsüber draußen was machen kann.

Öffentliche Meinungsbildung in München und Deutschland erfolgt leider überwiegend durch Rentner und den "klassischen" Mittelstands-Ehepaaren mit Haus, zwei Autos und Kindern.

Eine ganz ganz große Bevölkerungsgruppe, nämlich die U40-Großstadtsingles (dürfen auch gerne Ü40 sein, auch wenn es da prozentual nicht mehr so viele sind, weil viele halt doch irgendwann heiraten), werden aus irgendeinem Grund überhaupt nicht wahr- und ernstgenommen und gehen in der öffentlichen Meinungsbildung unter. Von mir aus darf jeder gerne am Wochenende bei seinen Kindern zu Hause sitzen.
Dann sollen diese Leute mich aber auch samstags um 22 Uhr in den Supermarkt gehen lassen, wenn sich jemand kinderloses in meiner Altersgruppe findet, der sogar gerne um diese Zeit dort sitzt.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramPolin @ 1 Jun 2016, 12:07 hat geschrieben: Im Prinzip weltweit. Das Wochenende gehöre ganz der Familie, heißt es.
Nun ist es aber so, dass
- auch Familien gern gelegentlich mal gemeinsam ins Kino, Theater, in den Zoo oder ins Schwimmbad gehen wollen.
- es auch viele Menschen ohne Familie gibt, für die schon die Weihnachtstage eine Herausforderung sind, an denen auch größtenteils alles geschlossen ist.

Die Argumentation deiner Bekannten geht wohl wieder sehr stark von der eigenen Lebenswirklichkeit aus (die vermutlich in diesem Fall hauptsächlich aus Familie besteht), und blendet aus, dass bei weitem nicht jeder Mensch nach demselben Lebensmuster lebt.

Sind denn die erwähnten Bekannten religiös motiviert, oder worauf beziehen sie sich mit diesen strengen Forderungen?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rautatie @ 1 Jun 2016, 11:33 hat geschrieben:Sind denn die erwähnten Bekannten religiös motiviert, oder worauf beziehen sie sich mit diesen strengen Forderungen?
Groteskerweise hält er von der christlichen Kirche nichts, sie sei Volksverdummung und könne von ihm aus immer zu bleiben. Er will also den Pfarrern die Sonntagsarbeit ersparen.

Man könnte jetzt vermuten, dass er mich veräppelt hat, aber da er sich schon x-fach an Ladenschluss-Diskussionen beteiligt und dabei immer eine äußerst restriktive Haltung verteidigt hatte, ist das eher nicht anzunehmen.

Ich habe ihm geantwortet, dass die Kirchen derzeit die mächtigsten Beschützer des Verbots der Sonntagsöffnung seien. Dass er sich da mal nicht verkalkuliere mit seiner Forderung. Kam dann nur ein :P-Smiley zurück.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Sagen wir es mal so, wir drehen uns hier im Kreis. So lange der Handel keinen Druck ausübt auf die Staatsregierung tut sich hier nichts.
Die Staatsregierung kuscht nur vorm Kapital, da ist dann auch so etwas möglich. Das Interesse des Handels scheint nicht so groß zu sein, sonst würde man das lautstärker fordern.

Was die Bürger in München oder sonstwo darüber denken ist nicht relevant. Wenn aber von Seiten der Wirtschaft Druck gemacht wird, dann würde sofort reagiert.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

DSG Speisewagen @ 1 Jun 2016, 13:09 hat geschrieben:
Die Staatsregierung kuscht nur vorm Kapital,
Stuss, ausgerechnet die bayrische. Aber was ist das überhaupt, "das Kapital"?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramPolin @ 1 Jun 2016, 13:09 hat geschrieben: Dass er sich da mal nicht verkalkuliere mit seiner Forderung. Kam dann nur ein :P-Smiley zurück.
Ich befürchte, dass man dadurch etlichen Einrichtungen letztlich die Existenzgrundlage entziehen würde. Wie viele Kinos wohl wirtschaftlich überleben könnten, wenn sie nur noch tagsüber an Wochentagen Filme zeigen dürften? Wer schon mal tagsüber an einem Wochentag tagsüber im Kino war, sieht, dass der Saal dann meistens relativ leer ist. Das Hauptgeschäft läuft nun einmal, wenn die Mehrheit der Menschen frei hat.
Wo ist das Problem?
Ilev1704
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 16 Okt 2015, 07:24
Wohnort: Merkelistanisches Konzentrations und Umerziehungslager

Beitrag von Ilev1704 »

autolos @ 1 Jun 2016, 12:45 hat geschrieben:
DSG Speisewagen @ 1 Jun 2016, 13:09 hat geschrieben:
Die Staatsregierung kuscht nur vorm Kapital,
Stuss, ausgerechnet die bayrische. Aber was ist das überhaupt, "das Kapital"?
Jedes materielle Eigentum oder deren Austauschprodukt bzw. Ersatzprodukt sprich Geld oder Gold usw.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12624
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Oliver-BergamLaim @ 1 Jun 2016, 11:25 hat geschrieben: Übrigens habe ich neulich entdeckt, dass es im Nürnberger Hauptbahnhof einen Lidl gibt, der täglich (auch sonntags) bis 22 Uhr geöffnet hat.
Ja, das ist der, in dem an hohen Feiertagen die örtliche Security alle Hände voll zu tun hat, den Laden vor Überfüllung zu schützen...
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8152
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Beitrag von Entenfang »

TramBahnFreak @ 3 Jun 2016, 00:47 hat geschrieben: Ja, das ist der, in dem an hohen Feiertagen die örtliche Security alle Hände voll zu tun hat, den Laden vor Überfüllung zu schützen...
In Dresden ist das nicht viel anders. Die Lidl im Hbf und Bf Neustadt haben sonntags wirklich lange Schlangen...

Ich bin wirklich auf den Edeka am Hbf gespannt...
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Wieso soll der Edeka (im Elisenhof?) plötzlich länger aufhaben dürfen? Das hätten die doch sicherlich vorher auch schon gemacht, wenn sie das gedurft hätten
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DumbShitAward @ 4 Jun 2016, 17:03 hat geschrieben: Wieso soll der Edeka (im Elisenhof?) plötzlich länger aufhaben dürfen? Das hätten die doch sicherlich vorher auch schon gemacht, wenn sie das gedurft hätten
Der im Bau befindliche Edeka innerhalb des Hauptbahnhofs ist gemeint!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Okay, das ändert Einiges.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Der neue Edeka-Markt im Münchner Hauptbahnhof wird Mitte September 2016 eröffnet. Die Öffnungszeiten sind Mo-So bis 23 Uhr. Immerhin, könnte aber noch besser sein.

https://muenchenerjobs.de/jobs/handel-vertr...sort=score.desc
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mal abwarten, wie lange es dauert, bis Verdi dagegen vorgeht.... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 5 Jun 2016, 12:28 hat geschrieben: Mal abwarten, wie lange es dauert, bis Verdi dagegen vorgeht.... :ph34r: :ph34r: :ph34r:
Die Frage ist halt, auf welcher Basis. Der Markt an sich scheint ja völlig legal zu sein. Einschränkungen könnte es höchstens beim Sortiment geben, nicht bei den Öffnungszeiten. Den Rewe to go lassen Gewerkschaften und Kirchen ja auch (noch) gewähren. Natürlich gab's Proteste, aber machen können sie offenbar nichts.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 5 Jun 2016, 13:35 hat geschrieben: Die Frage ist halt, auf welcher Basis. Der Markt an sich scheint ja völlig legal zu sein. Einschränkungen könnte es höchstens beim Sortiment geben, nicht bei den Öffnungszeiten. Den Rewe to go lassen Gewerkschaften und Kirchen ja auch (noch) gewähren. Natürlich gab's Proteste, aber machen können sie offenbar nichts.
Stimmt schon. Nur ist aber der Edeka von der Größe her eine andere Hausnummer als der doch relativ kleine Rewe to go. Edeka wird deutlich mehr Kunden anziehen, weil er schlicht ein ganz anderes Kundenklientel anspricht. Das wird Verdi garantiert als Angriff auf den Ladenschluss werten. Der Rewe richtet sich doch eher an Reisende.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

TramPolin @ 5 Jun 2016, 13:22 hat geschrieben: Die Öffnungszeiten sind Mo-So bis 23 Uhr.
Wooooohooooooo. :D Für München ist das eine Revolution. Denn sogar der Murr und die Bäcker in der Zeile daneben machen um 2000 zu.

Aber: hoffentlich hat der normale Preise und kein eingeschränktes Sortiment. Wenn das weitgehend normal ist, hammse mich als Stammkunden. Entfernung dank Tram 5min. B-)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 5 Jun 2016, 12:47 hat geschrieben: Stimmt schon. Nur ist aber der Edeka von der Größe her eine andere Hausnummer als der doch relativ kleine Rewe to go. Edeka wird deutlich mehr Kunden anziehen, weil er schlicht ein ganz anderes Kundenklientel anspricht. Das wird Verdi garantiert als Angriff auf den Ladenschluss werten. Der Rewe richtet sich doch eher an Reisende.
Ein "Angriff auf den Ladenschluss" ist aber kein justiziables Vergehen. Im Falle des Stadtgründungsfestes gibt es rechtliche Vorgaben, dass die kulturelle Veranstaltung dominieren müsse. Das kann man dann natürlich sowohl restriktiv als auch großzügig auslegen.

Aber was willst Du nun beim Edeka auslegen? Der Eingang des Marktes liegt innerhalb des Hauptbahnhofs, also darf er länger und am Sonntag öffnen.

Ich sehe derzeit keinen Angriffspunkt – wie gesagt höchstens beim Sortiment und noch bei der Abgabemenge. Sollte hier alles stimmig sein, was will man tun?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 5 Jun 2016, 14:00 hat geschrieben: Ein "Angriff auf den Ladenschluss" ist aber kein justiziables Vergehen. Im Falle des Stadtgründungsfestes gibt es rechtliche Vorgaben, dass die kulturelle Veranstaltung dominieren müsse. Das kann man dann natürlich sowohl restriktiv als auch großzügig auslegen.

Aber was willst Du nun beim Edeka auslegen? Der Eingang des Marktes liegt innerhalb des Hauptbahnhofs, also darf er länger und am Sonntag öffnen.

Ich sehe derzeit keinen Angriffspunkt – wie gesagt höchstens beim Sortiment und noch bei der Abgabemenge. Sollte hier alles stimmig sein, was will man tun?
Naja, man könnte dem Ladeninhaber durchaus vorhalten, das man den Standort nur gewählt hat, um den Ladenschluss zu umgehen. Weil mit Reisebedarf hat das nun mal nichts mehr zu tun.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was will man da "vorhalten"? Das man nicht den Laden in die Ödnis wo keiner wohnt oder vorbeikommt gebaut hat sondern dorthin, wo Kundschaft ist? Welch ein "Verbrechen"...
Nennt man Geschäftsentscheidung und Businessmodell. Dafür dürfte auf der Soll-Seite auch ordentlich Pacht anfallen.

Schade eigentlich, dass der Rewe im Keller des Telegrafenamts keinen Zugang zum Sperrengeschoss hat. Stattdessen hats dort nur die Lichtpanele. <_<
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 5 Jun 2016, 13:07 hat geschrieben: Naja, man könnte dem Ladeninhaber durchaus vorhalten, das man den Standort nur gewählt hat, um den Ladenschluss zu umgehen. Weil mit Reisebedarf hat das nun mal nichts mehr zu tun.
Das ist aber eine sehr wacklige Konstruktion.

Man muss sich dann auch die Frage stellen, warum man den Lidl im Nürnberger Hauptbahnhof, der auch länger und am Sonntag öffnet und bei dem im Übrigen Berichten zufolge die Security immer wieder mit Überfüllung zu kämpfen hat, dann noch gewähren lässt.

Ferner könnte man Deinen Vorwurf an jede Tankstelle richten. Ein Tankstellenpächter lebt vom Shopverkauf, am Benzin verdient er praktisch nichts. Also betreibt er streng genommen einen überteuerten Shop mit angeschlossener Zapfsäule, um den Ladenschluss zu umgeben.

Wie hoch der Bedarf für eine Sonntagsöffnung ist, habe ich gerade vorhin wieder an meiner Tankstelle gesehen. Sonntags floriert da Geschäft, wobei die Leute meist aber nur kleinere Mengen kaufen – kein Wunder bei den gesalzenen Preisen, eine Dr. Oetker-Tiefkühlpizza kostet 5 Euro, die Senseo Pads ebenso, Pringles Chips 3,20 Euro. Also Aufschläge um 100 Prozent.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 5 Jun 2016, 14:23 hat geschrieben: kein Wunder bei den gesalzenen Preisen, eine Dr. Oetker-Tiefkühlpizza kostet 5 Euro, die Senseo Pads ebenso, Pringles Chips 3,20 Euro. Also Aufschläge um 100 Prozent.
Du glaubst doch nicht wirklich, das der Edeka da wesentlich billiger sein wird? Zu einen wollen die Angestellten einen deutlich höheren Lohn. Die Zulage liegt glaube ich bei 100% und der Ladeninhaber will auch seinen Gewinn. Dazu noch die deutlichen höheren Betriebskosten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Die Edekas am Flughafen sind ja auch schon seit einer gefühlten Ewigkeit nach 20h und Sonntags offen, wäre natürlich schon grotesk, wenn Verdi jetzt am Hauptbahnhof den Aufstand probt, aber den Flughafen jahrelang so gewähren hat lassen.

Interessant wäre auch, so Verdi da tatsächlich den Rechtsweg beschreitet, ob es ein relevanter Punkt wäre, dass unzählige Geschäfte jahrzehntelang Waren verkauft haben, die nicht so ohne Weiteres dem Reisebedarf zugerechnet werden können. Die normative Kraft des Faktischen hat ja gerade bei solchen Fragen einen recht gewichtigen Einfluss.

Nebenbei: bei den Edekas am Flughafen kann ich jetzt keine übertriebene Preisgestaltung feststellen - etwas teurer ist es subjektiv schon, aber durchaus im Rahmen (kaufe da oft Sonntagabends auf dem Heimweg noch schnell ein paar Kleinigkeiten)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10306
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Er wird wie alle Läden auch seine Discount Angebote haben. Bei einigen Artikel ist man auch Preis gebunden, egal welche Lohn Zuschläge für welche Öffnungszeiten gezahlt werden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

DumbShitAward @ 5 Jun 2016, 14:00 hat geschrieben: (kaufe da oft Sonntagabends auf dem Heimweg noch schnell ein paar Kleinigkeiten)
Nehmen die Paywave? :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Natürlich nicht... die haben wie die meisten Edekas noch die sacklangsamen Vorkriegsterminals.

@ Cloakmaster
Da würden mir jetzt spontan nur Tabakwaren und Presseerzeugnisse einfallen, bei allem anderem hat man ja keinen solchen Unsinn.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24633
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Da ich durchaus fussläufig zum Hauptbahnhof wohne, sind das für mich gute Nachrichten. Flughafen Edeka lohnt wirklich nur in Ausnahmefällen wie spontanes Grillen zu zehnt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten