[M] Störungschronik Straßenbahn
Am Mittwoch-Abend hat es eine Entgleisung am Lenbachplatz gegeben. Leider nur aus der Bild-Zeitung:
http://www.bild.de/regional/muenchen/stras...59148.bild.html
Linie 27 fuhr nur nördlich Karolinenplatz, angeblich SEV ohne Halt an der Ottostrasse zum Stachus (habe ich aber nicht gesichtet), Linie 19 wurde über Linie 18 umgeleitet und grosse Verspätungen, Linie 20 wurde zum Stiglmeierplatz zurückgezogen (warum?; der Linienweg war gar nicht betroffen), N19 erster Kurs ab Pasing fiel ersatzlos aus.
http://www.bild.de/regional/muenchen/stras...59148.bild.html
Linie 27 fuhr nur nördlich Karolinenplatz, angeblich SEV ohne Halt an der Ottostrasse zum Stachus (habe ich aber nicht gesichtet), Linie 19 wurde über Linie 18 umgeleitet und grosse Verspätungen, Linie 20 wurde zum Stiglmeierplatz zurückgezogen (warum?; der Linienweg war gar nicht betroffen), N19 erster Kurs ab Pasing fiel ersatzlos aus.
Hier eine bessere Quelle: Tramreport
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Mal eine ganz blöde Frage: Was macht eine 19 im normalen Linienbetrieb vom Lenbachplatz zum Karlsplatz Nord im Sauschwanzl? Das normale Streckengleis für die 19 befindet sich doch daneben und die 19 hätte ja wohl dort nicht in Richtung Sauschwanzl abbiegen sollen, oder? Diese Fahrbeziehung wurde doch von der 19 nur während der Stachus-Baustelle befahren und die ist eindeutig vorbei... Oder stehe ich hier auf dem Schlauch?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Nagel micht fest, der Oberleitungsabschnitt Prielmayerstraße Haltestelle - hälfte Wendeschleife müßte im von der Stromabschaltung betroffenen Abschnitt liegen.Fastrider @ 2 Oct 2016, 01:57 hat geschrieben: Linie 20 wurde zum Stiglmeierplatz zurückgezogen (warum?; der Linienweg war gar nicht betroffen),
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Könnten Bild-Links vermieden werden? Die Bildzeitung verbietet leider mindestens 1/3 der Computernutzer (Addblocknutzer) den Zugriff auf ihre Seiten.Fastrider @ 2 Oct 2016, 00:57 hat geschrieben: Am Mittwoch-Abend hat es eine Entgleisung am Lenbachplatz gegeben. Leider nur aus der Bild-Zeitung:
http://www.bild.de/regional/muenchen/stras...59148.bild.html
Linie 27 fuhr nur nördlich Karolinenplatz, angeblich SEV ohne Halt an der Ottostrasse zum Stachus (habe ich aber nicht gesichtet), Linie 19 wurde über Linie 18 umgeleitet und grosse Verspätungen, Linie 20 wurde zum Stiglmeierplatz zurückgezogen (warum?; der Linienweg war gar nicht betroffen), N19 erster Kurs ab Pasing fiel ersatzlos aus.
AZ: Trambahn am Lenbachplatz entgleist
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
15.10.2016: Facebook-Party: Dachauer Straße gesperrt
Um 22h wurde bedingt durch die polizeiliche Räumung einer Party mit Facebook-Einladungen die Dachauer Straße incl. Gleiskörper zeitweise geperrt.
MM: party-eskaliert-tram-lahmgelegt-dachauer-strasse-gesperrt
Um 22h wurde bedingt durch die polizeiliche Räumung einer Party mit Facebook-Einladungen die Dachauer Straße incl. Gleiskörper zeitweise geperrt.
MM: party-eskaliert-tram-lahmgelegt-dachauer-strasse-gesperrt
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Wird echt Zeit, das die Tram grundsätzlich nicht schneller fahren darf, als normale Autos.MVG-Wauwi @ 27 Oct 2016, 07:31 hat geschrieben: Ein Bericht zur gestrigen, leider tödlich verlaufenden Fußgängerkollision zwischen Stiglmaierplatz und Sandsraße -Merkur.
Die tz nutzt das und macht wieder einmal kräftig Stimmung gegen die Tram:
http://www.tz.de/muenchen/stadt/todesfalle...hr-6914351.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hast du eigentlich den Artikel im Zitat und den im Link gelesen? Offenbar nicht, da steht nämlich 1. dass sie nicht die Ampel genutzt hat (was sie bei dem Parkplatz vermutlich schon hätte müssen) und 2. direkt vor den Zug gelaufen ist, was, so hart das klingen mag, einerseits persönliche Dummheit ist und andererseits mit jedem anderen Fahrzeug genauso passieren könnte. Zu guter letzt steht nirgends was, wie schnell der Zug gefahren ist - und wenn sie direkt davor läuft wärs wahrscheinlich mit 30 genauso ausgegangen.Lazarus @ 28 Oct 2016, 00:34 hat geschrieben: Wird echt Zeit, das die Tram grundsätzlich nicht schneller fahren darf, als normale Autos.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Dem Fahrverhalten des durchschnittlichen deutschen Asphaltproleten angepasst würden heißen: ca. 65 - 70 km/h in Innenstadtlagen sind dann völlig normal und alltäglich. Und ansonsten kannst Dich mit Deiner CSU-Propaganda wieder nach Pasing trollen ... :wacko:Lazarus @ 28 Oct 2016, 00:34 hat geschrieben: Wird echt Zeit, das die Tram grundsätzlich nicht schneller fahren darf, als normale Autos.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Die Absicht des TZ-Artikels habe ich ehrlich gesagt nicht verstanden. Irgendwie klingt die Schlagzeile so, als ob das System Trambahn Schuld an solchen Unfällen wäre, die jederzeit wie eine tückische Falle zuschnappen könnte.
Der Unfall ist natürlich tragisch (auch für die Freunde und Angehörigen der jungen Frau), aber wer ohne zu schauen über stark befahrene Gleise rennt begibt sich nun mal in Gefahr. Dasselbe könnte auch passieren, wenn man über eine Autobahn oder den Mittleren Ring joggen würde ohne zu schauen.
Genauso gut könnte man doch beim nächsten Unfall zwischen Auto und Fußgänger schreiben: "Todesfalle Auto"...
Der Unfall ist natürlich tragisch (auch für die Freunde und Angehörigen der jungen Frau), aber wer ohne zu schauen über stark befahrene Gleise rennt begibt sich nun mal in Gefahr. Dasselbe könnte auch passieren, wenn man über eine Autobahn oder den Mittleren Ring joggen würde ohne zu schauen.
Genauso gut könnte man doch beim nächsten Unfall zwischen Auto und Fußgänger schreiben: "Todesfalle Auto"...
Wo ist das Problem?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Abschlussbericht zum Tramunfall am Lokschuppen vom März
Es soll wohl jetzt eine Fussgängerampel installiert werden und zusätzlich wird empfohlen, die Geschwindigkeit der Trambahnen zu senken.
Es soll wohl jetzt eine Fussgängerampel installiert werden und zusätzlich wird empfohlen, die Geschwindigkeit der Trambahnen zu senken.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
War ja klar, dass so was kommt. Die böse, todesgefährliche Trambahn.
Spät zu sehen, wirklich nit. Dort bin ich zig mal ein- und ausgestiegen.
An einer Fussgängerquerung wo Schienen im Boden sind und so ganz nebenbei eine
stark und schnell befahrene Ein-/Ausfallstraße, da müssen die Leut halt die Glotzn offmachn
und nicht taub und blind durch die gegend rennen.
Spät zu sehen, wirklich nit. Dort bin ich zig mal ein- und ausgestiegen.
An einer Fussgängerquerung wo Schienen im Boden sind und so ganz nebenbei eine
stark und schnell befahrene Ein-/Ausfallstraße, da müssen die Leut halt die Glotzn offmachn
und nicht taub und blind durch die gegend rennen.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Dort steht lediglich, dass die Unterlagen an die Staatsanwaltschaft übergeben werden, die juristische Schritte prüfen muss. Das ist ein völlig normales Prozedere und wird so bei allen Unfällen (auch Auto) mit tödlich verletzten Personen durchgeführt.Lazarus @ 12 Nov 2016, 14:21 hat geschrieben: In den Bericht steht weiter, das es wohl zu einem gerichtlichen Nachspiel kommen soll?
"Ukoncete, prosím, výstup a nástup, dvere se zavírají!"
Irgendwie ist mir bekannt, dass man Gleise nicht überqueren darf. Man könnte ja bei der Straßenbahn die Höchstgeschwindigkeit auf 15 km/h festlegen und bei der U-Bahn auf maximal 18 km/h. Busse sollen mit 10 km/h durch die Stadt fahren. Und selbst bei diesen Geschwindigkeiten können Unfälle nicht ausgeschlossen werden.Lazarus @ 12 Nov 2016, 15:07 hat geschrieben: Sehe ich nicht so, denn die Tram ist durch die Unterführung erst sehr spät zu sehen. Ich halte das für richtig.
Wenn man über Gleise geht, sollte man die Augen auf machen, egal ob es regnet oder die Sonne brennt, so tragisch wie der Unfall war.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Dafür kann man das durch diese Geschwindigkeiten entstehende Totalchaos durch eine Anhebung des Tempolimits für KFZ auf 80 lösen B-) :ph34r:Tram37 @ 12 Nov 2016, 17:18 hat geschrieben: Und selbst bei diesen Geschwindigkeiten können Unfälle nicht ausgeschlossen werden.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
War klar, das dir das nicht gefällt, das möglicherweise hier ein Tramfahrer einen Fehler gemacht hat. Aber bei dir sind das ja alles Heilige, die nie Fehler machen. :rolleyes:Jean @ 12 Nov 2016, 15:44 hat geschrieben: TZ halt. Recherche heißt was anderes...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12541
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Und es muß jemand mit einer roten Fahne vorweglaufen!Tram37 @ 12 Nov 2016, 17:18 hat geschrieben: Man könnte ja...die Höchstgeschwindigkeit...festlegen.
Damit sie noch besser zu spät in Pasing ankommt?Sehe ich nicht so, denn die Tram ist durch die Unterführung erst sehr spät zu sehen. Ich halte das für richtig.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Oder man reisst die Eisenbahnbrücke weg :ph34r: :ph34r:Auer Trambahner @ 12 Nov 2016, 16:37 hat geschrieben: Also, wenn 200 Meter zum Tram sehen nicht reichen kann man wirklich den Betrieb einstellen, weil dann kann man vor jeder Kreuzung LA aufhängen kann.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!