[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

War wahrscheinlich gerade nichts anderes im Angebot... :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Vorhin am Westbad nen Avenio mit 19 Einsteinstraße beschildert gesehen. Laut MVG-Ticker ist eine Betriebsstörung an der Kreillerstr. der Grund für die Umleitung. Soll bis etwa 10:00 Uhr andauern.
Ist mal wieder ne Tram entgleist?
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Auch wenns von der Ortsangabe ned ganz passt, vermutlich dasda:

TZ: 2 LKW im Hochgleis
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Aber das war doch schon gestern?

Und zumindest am Abend scheinen die Straßenbahnen ja wieder gefahren zu sein?
-
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Auer Trambahner @ 10 Jun 2016, 08:33 hat geschrieben: Auch wenns von der Ortsangabe ned ganz passt, vermutlich dasda:

TZ: 2 LKW im Hochgleis
112 hat geschrieben:Eine Ursache – zwei Probleme
Donnerstag, 9. Juni 2016, 13.50 Uhr; Berg-am-Laim-Straße
Heute Nachmittag kam es im Bereich der Berg-am-Laim-Straße zu einer ungewöhnlichen Verkettung zweier Einsätze.
Der Fahrer eines 40-Tonnen Sattelzuges wollte rückwärts in eine Baustelle rangieren. Dabei überfuhr er mit der Zugmaschine den Randstein der Trambahnabgrenzung, setzte aber weiter zurück. Als der Sattelauflieger dann im 90 Grad Winkel zur Zugmaschine stand, konnte er aus eigener Kraft das Gleisbereich nicht mehr verlassen. Nach mehreren vergeblichen Versuchen alarmierte er die Feuerwehr.
Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte bildete sich auf der durch den Laster komplett gesperrten Berg-am-Laim-Straße ein Stau. Dadurch sah sich der Fahrer eines 7,5-Tonnen Lkw veranlasst, auf der Straße zu wenden. Auch ihm gelang dieses Kunststück nicht. Schließlich landete er mit drei Reifen im Gleisbett und steckte fest.
Die Feuerwehr zog zuerst mit Hilfe der Winde eines Rüstwagens den ersten Lkw aus dem Gleisbett und anschließend den zweiten.
Abschließend kontrollierten Mitarbeiter der SWM den Gleiskörper auf Beschädigungen.
Die Fahrzeuge selbst blieben nahezu unbeschädigt.
-
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

tz es gab gestern Abend wohl auch noch einen Erdfall neben dem Gleis an der Kreillerstraße.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6802
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ach, deshalb heute früh/vormittag SEV auf dem 19-Ost. War aber recht gut organisiert, mindestens vier Gelenkbusse waren unterwegs, gar nicht so schlecht für den relativ kurzen Abschnitt Ostbahnhof - St. Veit. Großes Lob dafür!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Iarn @ 10 Jun 2016, 13:15 hat geschrieben: tz es gab gestern Abend wohl auch noch einen Erdfall neben dem Gleis an der Kreillerstraße.
Wie lange dauert es, bis sich sowas bis zur Oberfläche vorgearbeitet hat? Dass das genau an der Stelle jetzt passiert ist, finde ich schon verdächtig.... :rolleyes:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Warum, was war da?

Aber die Geschwindigkeit kann man nicht sagen. Bei Bunkern baut man Notausgänge teils so dass in einem Schacht mit bis zu 100 Metern tiefe 50 Meter Geröll auf einer Klappe liegt - zieht man diese Klappe ist das binnen Sekunden abgerutscht. Der Feind aber hat praktisch keine Chance sich da durchzubutteln.

Es braucht halt einen Auslöser dass die Massen ins rutschen geraten.
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wegen Verkehrsunfall derzeit Busse zwischen Scheidplatz und Kurfürstenplatz.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Martin H. @ 13 Jun 2016, 19:07 hat geschrieben:Wegen Verkehrsunfall derzeit Busse zwischen Scheidplatz und Kurfürstenplatz.
Polizeibericht, Unfall Menzinger Straße:

1025. Pkw-Fahrer prallt gegen Trambahnhäuschen und flüchtet; zwei Personen leicht verletzt – Nymphenburg
Am Montagabend, 13.06.2016, gegen 18.10 Uhr, befuhr ein noch unbekannter Fahrzeugführer mit einem BMW 535d den linken von zwei Fahrstreifen der Menzinger Straße in Richtung stadteinwärts. Die Ampelanlage an der Einmündung zur Franz-Schrank-Straße zeigte „Rot“, so dass auf beiden Fahrstreifen Fahrzeuge an der Ampelanlage standen.

Der unbekannte BMW-Fahrer bemerkte dies zu spät und konnte nur durch ein Ausweichmanöver nach links ein Auffahren auf die stehenden Fahrzeuge verhindern. Durch das Ausweichmanöver prallte der BMW jedoch mit seiner linken Seite gegen ein Trambahnwartehäuschen, in dem sich gerade zwei junge Frauen im Alter von 27 und 29 Jahren befanden und auf die Straßenbahn warteten. Durch den Aufprall wurde das Trambahnwartehäuschen erheblich beschädigt.

Die beiden Frauen wurden leicht verletzt und kamen mit dem Rettungswagen in eine Münchner Klinik.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Die Vorrangschaltung an der Wahnfriedallee (zwischen Schlösselgarten und Prinz-Eugen-Park) ist wieder mal ausser Funktion. Oder sie wurde umgepolt, da sie nun mit schöner Regelmäßigkeit promt bei Annäherung einer Tram auf Halt schaltet.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und lass mich raten: dabei handelt es sich um eine Straße mit kaum Verkehr?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

P-fan @ 17 Jun 2016, 19:28 hat geschrieben: Die Vorrangschaltung an der Wahnfriedallee (zwischen Schlösselgarten und Prinz-Eugen-Park) ist wieder mal ausser Funktion. Oder sie wurde umgepolt, da sie nun mit schöner Regelmäßigkeit promt bei Annäherung einer Tram auf Halt schaltet.
Bei diesem und anderen Fällen einfach Mail ans KVR, die haben eine spezielle Mail-Adresse, bei der sich sonst nur Autofahrer beschweren:

verkehrssteuerung.kvr@muenchen.de

Nur die können was machen, ggf. ist da bei der Wartung was falsch gelaufen oder mal wieder was ausgefallen...
Und so merkt man dort auch, dass nicht nur Autofahrer in München unterwegs sind!

Bitte einfach dort melden, wenn bei den Schaltungen für Tram und Bus was nicht passt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Danke für den Hinweis, ist erledigt!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jean @ 17 Jun 2016, 19:47 hat geschrieben: Und lass mich raten: dabei handelt es sich um eine Straße mit kaum Verkehr?
Richtig geraten, und seit einigen Monaten/Jahren ist der östliche Teil der Wahnfriedallee an der ehemaligen Kreuzung mit der Effnerstraße sogar Sackstraße!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

Der Ostteil der Wahnfriedallee ist meines Wissens schon seit 2012 Sackgasse.
No animals were harmed in the making of this Signature
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esr...w_62tefj3bYrzag


Richtig, zuerst nur wegen Baustelle für Kanalbau, danach dauerhaft.


Link korrigiert.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der Link funktioniert nicht, liegt vermutlich an den Punkten.
Mace
Doppel-Ass
Beiträge: 135
Registriert: 23 Dez 2015, 15:03

Beitrag von Mace »

Wegen eines Verkehrsunfalls zwischen Potsdamer Str. und Münchner Freiheit wird die Linie 23 ab Parzivalplatz zum Scheidplatz umgeleitet und wendet dort.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Manche Autofahrer denken offenbar überhaupt nicht, wenn sie parken. So geschehen in der Müllerstraße:

http://www.tz.de/muenchen/stadt/ludwigsvor...is-6596725.html
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Immer dieses unfähige Fahrpersonal das keine Flex zum Dienst mitbringt... :ph34r: *duck*
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

in der BOStrab für Straßenbahnen § 41 Bahnräumer und Schienenräumer
(1) Fahrzeuge müssen vor dem in Fahrtrichtung ersten Radsatz Bahnräumer oder Schienenräumer haben, die eine durch Hindernisse hervorgerufene Entgleisungsgefahr vermindern. Sie müssen möglichst dicht vor den Rädern angeordnet sein und einen möglichst geringen Abstand von der Schienenoberkante haben.
Da müssen sie halt einen ordentlichen Kühfänger wie im wilden Westen montieren. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3326
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Belgradstraße 16:50: 30 Minütige Gleisblockade durch beim Abbiegen hoffnungslos verkeilten Buszug

Um 16:50 wurde die Belgradstraße 30 Minuten durch einen am Ampelmasten verkeilten Buszug stadtauswärts blockiert. Trambahnen zum Scheidplatz wurden daher am Kurfürstenplatz umgeleitet.

Meldung Störungschronik Busse
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Störung in der Agnes-Bernauer-Straße durch Verkehrsunfall, betroffen sind die Linien 16, 18 und 19.

https://www.mvg.de/Tickerrss/Detail?id=1971
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1190
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

MaxM @ 28 Jul 2016, 14:15 hat geschrieben:Störung in der Agnes-Bernauer-Straße durch Verkehrsunfall, betroffen sind die Linien 16, 18 und 19.
Das endete leider sehr tragisch:
Autofahrer stirbt nach Zusammenprall mit Tram (MM)

Und: Am Max2 ist wohl heute Vormittag auch noch ein 19er aus den Gleisen gesprungen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Mal wieder ein Abbiegeunfall, diesmal am Agnes-Bernauer-Platz stadtauswärts.
War un 15:20 beendet und wohl nicht soo lange. Hinter der betroffenen Vario traf erst wenige Minuten vor Ende die nächste Bahn ein.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Martin H. @ 11 Aug 2016, 15:43 hat geschrieben: Mal wieder ein Abbiegeunfall, diesmal am Agnes-Bernauer-Platz stadtauswärts.
War un 15:20 beendet und wohl nicht soo lange. Hinter der betroffenen Vario traf erst wenige Minuten vor Ende die nächste Bahn ein.
Ich glaube, das wär im Moment auch nicht so prickelnd, wenn man da vorzeitig wenden müsste. Wie würde man das machen? 19 zum Spiegeleier und die 16 an der Zirkus Krone?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

An der Siglstraße müsste es gehen, muss man nur die Absperrungen zur Seite schieben. Am Montag waren die Gleise noch bis kurz vor der Ludwig-Richter-Straße befahrbar.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Martin H. @ 11 Aug 2016, 16:06 hat geschrieben: An der Siglstraße müsste es gehen,  muss man nur die Absperrungen zur Seite schieben. Am Montag waren die Gleise noch bis kurz vor der Ludwig-Richter-Straße befahrbar.
Es sind auch nur die spitzen Weichen verklötzelt. Mich würds wundern wenn sie noch vorm Streckentrenner 6 geerdet haben. Sollte also prinzipiell möglich sein.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten