waldbaum @ 14 Jun 2016, 19:25 hat geschrieben: Übrigens: Mit Schlierenwagen sieht's wohl schlecht aus, vielleicht höchstens in der Schweiz, dort wurden sie aber als EW bezeichnet. Vielleicht weiß hier jemand was ...
MfG
waldbaum
Vereinzelt verkehren noch Kompos mit mod-EW II (blau-grauer Lack und bündige Außenschwingtüren), entweder mit Re 420 und BDt-Steuerwagen oder als Zwischenwagen zu den letzten nicht zu Dominos mutierten NPZ-RBDe 562, letzteres recht exklusiv als RE zwischen Neuenburg und dem französischen Frasne. Der Rest sind ein paar a-tags IR zwischen Brig und Domo und ein paar Verstärker rund um Basel und Genf. Über das hinaus, was
Reisezüge.ch weiß, gibt es wohl auch noch eine Handvoll HVZ-Verstärkerleistungen als S-Bahn.
Abseits von den SBB fährt die BLS mit den EW
III - Pendelzügen noch den RE zwischen Bern und Schoffo (La-Chaux-de-Fonds NE) mit Re 465 sowie im Berner Oberland zwischen Zweisimmen und Interlaken Ost mit Re 520, außerdem einen Teil der RE zwischen Bern und Luzern via Entlebuch.
Darüber hinaus dürfte es auf der einen oder anderen Meterspurbahn noch Einsätze von aus den EW II abgeleiteten Wagen geben.
Die große Zeit dieser Fahrzeuge ist in der Schweiz aber auch schon eine Weile vorbei.