TramBahnFreak @ 15 Jun 2016, 19:51 hat geschrieben: Und dann biste auf der Landstraße grad dabei, nen LKW zu überholen und plötzlich kommt ein Tempolimit und dein Wagen nimmt kein Gas mehr an. Besonders geil, wenn dann irgendwann auch mal wieder Gegenverkehr auftaucht! Top Vorschlag!
Weißt du wie es auf Landstraßen zugeht? Da sind oftmals so waghalsige Überholmanöver dass man sich schon fragt was das soll.
Die Höchstgeschwindigkeit für Landstraßen müsste auf 90 km/h gesenkt werden und da ist es dann auch egal ob man dann mit 80 km/h dem Lastwagen hinterherfährt. Natürlich dürfte das System einen begonnenen Überholvorgang nicht abbrechen, wäre dann aber auch nicht nötig.
chris232 hat geschrieben:
Abgesehen davon: Wenn du schon die USA ins Spiel bringst möchte ich auf deren Geschwindigkeitsbegrenzung für LKWs zwischen in den meisten Staaten 110 bis 135 km/h hinweisen
Es gibt ja auch einige Länder in Europa wo mehr als 80 km/h erlaubt ist. Ich lehne das allerdings ab, schon alleine deswegen weil das eine noch größere Wettbewerbsverzerrung geben würde.
Wir sind nicht in den USA mit tausenden Kilometern Fahrstrecke und wenig Verkehr abseits der großen Metropolen bzw. ultrabreiten Straßen. Das wäre nur eine Idee wenn man noch mehr Verkehr auf den Straßen haben will. Solche (ich darf die Bezeichnung nicht schreiben, also Leerstelle) wie Dobrindt hätten das natürlich schon gerne, sie tun ja verkehrspolitisch alles dafür mit ihrer gnadenlosen Bevorteilung.
@TramBahnFreak
Eigentlich sollte man mal darüber nachdenken eben Fahrradspuren einzuführen direkt neben der Straße, so dass die Fahrradfahrer sicher und unabhängig fahren können. Das muss flächendeckend verwirklicht werden, auch um den Fahrradverkehr zu fördern.