
AIC-FA 650, Linie 207, Rinnenthal
ist der vom Omnibusclub - war mal wieder Werkstatt fällig... sollte ja nicht ganz unbekannt sein hier, der Gute.Martin H. @ 3 Jun 2016, 16:13 hat geschrieben:Kürzlich ruhte sich abends dieser alte Büssing-Reisebus im Schatten des Bahnhofs von Neumarkt-Sankt Veit aus:
https://flic.kr/p/GSNUSV Büssing Emmelmann Präfekt 15 U 11 vor dem Bahnhof in Neumarkt St. Veit
Wobei in Ost-West-Richtung in Kuhbier schon länger recht lebhafter Busverkehr herrschte, um die ganzen Orte zwischen Perleberg und Pritzwalk, die der Prignitz-Express nicht bedient, zu bedienen.TramBahnFreak @ 21 Aug 2016, 11:10 hat geschrieben: Seit der Einstellung des SPNV auf der Bahnstrecke zwischen Pritzwalk und Putlitz ist der Bus das einzig verbliebene ÖPNV-Angebot in Kuhbier (und Umgebung)...
Ich weiß. Drum ja auch die Formulierung mit dem "einzig verbliebenen" Busverkehr.JeDi @ 21 Aug 2016, 11:25 hat geschrieben:Wobei in Ost-West-Richtung in Kuhbier schon länger recht lebhafter Busverkehr herrschte, um die ganzen Orte zwischen Perleberg und Pritzwalk, die der Prignitz-Express nicht bedient, zu bedienen.
In diesem Falle würde ich dir ans Herz legen, kurz das Aufnahmedatum des Fotos zu überprüfen: Das ist sehr wohl die Bundesstraße, die der VT da überquert. Da ändert auch die Tatsache nix dran, dass das heute so nicht mehr der Fall wäre...Ansonsten diverse inhaltliche Fehler in dem verlinkten Artikel:
- In Kuhbier überquert der VT98 die Bundesstraße nach Wittenberge. <- ist keine Bundesstraße mehr, seit 2013 führt die südlich an Kuhbier vorbei
2016 war mir tatsächlich nicht bekannt, danke für den Hinweis. Zumindest de facto war der Haltepunkt zum Zeitpunkt der Aufnahme dennoch nicht in Betrieb. (Sonst hätte der Zug vermutlich angehalten, als wir auf dem Bahnsteig standen...)- 798 passiert den ehemaligen Hp Putlitz Süd. Dieser wurde nur in den Jahren 2004–2008 für das Musikfestival »VooV« bedient. <-- und 2016. Ehemalig ist auch falsch, die Zugangsstelle war und ist in Betrieb, vgl. hier
Mag sein, aber es ging mir eher um die offiziell kommunizierte Begründung.- Zum 31.07.2016 verliert nun die landkreiseigene ‚Verkehrsgesellschaft Prignitz‘ ihre Konzessionen für den Busverkehr; das Nachfolge-Unternehmen prignitzbus wird den „Bus-Ersatzverkehr“ auf der Schiene nicht weiter bestellen. <-- Der Landkreis will auch kein Geld dafür geben, was er bei der VGP noch getan hat. Der "echte" Stillegungsgrund dürfte aber der erforderliche Neubau von 2 Bahnübergängen und der allgemeine Zustand der Strecke sein...
Das war mir tatsächlich neu – danke für die Info! Weißt du zufällig, ob / wo die zur Zeit noch zum Einsatz kommen?- Auch die (vorerst in ihrer Existenz gesicherte) Strecke Neustadt (Dosse) – Pritzwalk – Meyenburg ist immer eine Reise wert – nicht zuletzt wegen der hier zum Einsatz kommenden Doppelstock-Schienenbusse. <-- die Doppelstock-VT kommen seit Fahrplanwechsel planmäßig nicht mehr in der Prignitz zum Einsatz, ich hab auch keinen mehr rumstehen sehen.
Bitte gerne.Trotzdem natürlich Danke für den Artikel
In Betrieb war er, nur ohne planmäßige Halte... Kurz vor Toresschluss wurde aber nochmal gehaltenTramBahnFreak @ 21 Aug 2016, 11:35 hat geschrieben: 2016 war mir tatsächlich nicht bekannt, danke für den Hinweis. Zumindest de facto war der Haltepunkt zum Zeitpunkt der Aufnahme dennoch nicht in Betrieb. (Sonst hätte der Zug vermutlich angehalten, als wir auf dem Bahnsteig standen...)![]()
Der andere in PritzwalkEiner der beiden BÜs ist ja wohl der bei Pritzwalk West – welcher wäre denn der andere?
Bei der EGP/HANS gar nicht mehr. Die Dessauer fahren mit ihren beiden (die aber technisch auch mal runderneuert wurden) natürlich weiterhin...Das war mir tatsächlich neu – danke für die Info! Weißt du zufällig, ob / wo die zur Zeit noch zum Einsatz kommen?
Gab's da wieder ein Festival oder einen anderen Anlass zu?JeDi @ 21 Aug 2016, 11:43 hat geschrieben:In Betrieb war er, nur ohne planmäßige Halte... Kurz vor Toresschluss wurde aber nochmal gehalten![]()
Äh, ja, macht Sinn...Der andere in Pritzwalk![]()
Oh, OK. Reichen ihnen wohl die LVT/S und NE81, nachdem der Betrieb immer weiter eingekürzt wird...Bei der EGP/HANS gar nicht mehr.
Klar, alles andere wäre ja schlimm...Die Dessauer fahren mit ihren beiden (die aber technisch auch mal runderneuert wurden) natürlich weiterhin...