[M] Avenio Sammelthema
Glaube ich eher weniger, denn 2808 ist wieder werbefrei. Zumindest, als ich den zuletzt gesehen habe.P-fan @ 22 May 2016, 14:15 hat geschrieben:
Seit Tagen sieht es danach aus, dass von den Avenios ausschießlich der 2801 fährt / fahren kann / fahren darf. Hat es am Ende etwas mit der an den anderen sieben Fahrzeugen angebrachten Werbung zu tun?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6838
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Mir ist ja schon vor Wochen aufgefallen, dass aktuell meistens kaum mehr als zwei bis vier Avenios auf Linie gehen. Vielleicht ändert sich das ja nach den Pfingsferien wieder mit dem erhöhten Fahrzeugbedarf durch die dichteren Schultags-Takte im Ostnetz (15er und HVZ-38er bis Emmeram) sowie Fahrzeugmehrbedarf durch die Wiederbefahrung der Strecken bis Borstei und Moosach.
auf der Linie 19? Seltsamer Zufall, von den 7 oder 8 Kursen, die ich heute gesehen habe, waren alle Varios.Metrotram @ 22 May 2016, 16:30 hat geschrieben: Heute fahren z.B. auch 2802 und 2807.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Schon wieder seltsamer "Zufall", heute abend wieder nur den 2801 gesehen.Metrotram @ 22 May 2016, 16:30 hat geschrieben: Heute fahren z.B. auch 2802 und 2807.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Heute außer dem 2801 auch den 2807 im Einsatz gesehen. Es könnte tatsächlich die Schlußfolgerung naheliegen, dass momentan aus irgendwelchen unbekannten Gründen möglicherweise nur drei der acht Avenios einsatzfähig sind.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Können die Werbeflächen-Auftraggeber ihre Zahlungen kürzen/einstellen, wenn die "ihre" Werbung tragenden Avenios wochenlang nicht im Einsatz sind?TramBahnFreak @ 23 May 2016, 22:49 hat geschrieben: Immer die gleichen drei... :ph34r:
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Am Samstag hat sich 2803 wieder dazu gesellt.P-fan @ 24 May 2016, 19:25 hat geschrieben: Heute außer dem 2801 auch den 2807 im Einsatz gesehen. Es könnte tatsächlich die Schlußfolgerung naheliegen, dass momentan aus irgendwelchen unbekannten Gründen möglicherweise nur drei der acht Avenios einsatzfähig sind.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich habe heute morgen ein Avenio auf dem 17er West Richtung HBF gesehen, angeschrieben war "17 Hauptbahnhof". Gerade eben nochmal einen auf Höhe der Donnersberger Straße Richtung Hauptbahnhof.
Sind die Avenios hier seit kurzestem für den Fahrgasteinsatz zugelassen?
Wäre ja wirklich Klasse.
Lg Stefan
Sind die Avenios hier seit kurzestem für den Fahrgasteinsatz zugelassen?
Wäre ja wirklich Klasse.
Lg Stefan
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Schau mal wie lange die Variobahn gebraucht hat um die Zulassung auf der Linie 17 zu kriegen...und wie lange der Avenio dafür...
Am Ende wird es wohl noch so kommen, dass der Avenio überall fahren darf die Variobahn aber nicht...
Am Ende wird es wohl noch so kommen, dass der Avenio überall fahren darf die Variobahn aber nicht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Naja, ich gehe mal davon aus, dass man für den 17er versucht hat, Daten und Unterlagen für Vario und Avenio möglichst in einem Package zusammenzufassen. Und dann wird halt für den Avenio noch das eine oder andere nachzureichen gewesen sein.
Die zeitliche Nähe der Zulassung spricht da IMO eine klare Sprache.
Dafür hat man halt noch keine 20/21/22-Zulassung für den T; weil da mutmasslich noch mehr ggü. der Vario zu machen ist. Die S-Zulassung für die Dachauer Str. ist ja schon älter.
Aber wichtig war, mehr Flexibilität bzgl. Einsatz der 36m-Wagen zu bekommen.
Die zeitliche Nähe der Zulassung spricht da IMO eine klare Sprache.
Dafür hat man halt noch keine 20/21/22-Zulassung für den T; weil da mutmasslich noch mehr ggü. der Vario zu machen ist. Die S-Zulassung für die Dachauer Str. ist ja schon älter.
Aber wichtig war, mehr Flexibilität bzgl. Einsatz der 36m-Wagen zu bekommen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Völliger Schmarrn.Jean @ 26 Jun 2016, 12:57 hat geschrieben: Schau mal wie lange die Variobahn gebraucht hat um die Zulassung auf der Linie 17 zu kriegen...und wie lange der Avenio dafür...
Am Ende wird es wohl noch so kommen, dass der Avenio überall fahren darf die Variobahn aber nicht...
Das ist ja nicht unabhängig voneinander, sondern die Messwerte lassen sich für beide Fahrzeuge anwenden. Fahrzeugseitig ist dann nur das Problem dass die gleichen Messwerte logischerweise aufgrund unterschiedlicher Fahrzeuge zu unterschiedlichen Bewertungen führen. Sprich, Ergebnisse lagen vor und der Avenio hat nur ein Bruchteil der Variostrecken bekommen. Upsi

(Wobei man fairerweise dazusagen muss, es gibt wohl eine Prioritätenliste wer was wann wo fahren darf. Legt man die in Anbetracht neuer Avenios dann auf den Avenio könnte das durchaus zutreffen. Aber bis die neuen Avenios kommen und dann auch zugelassen sind...

Und die Liniengruppe 20: Vielleicht wurde ja auch einfach nur ein echtes Zulassungshindernis gefunden, wer weiß das schon so genau? :ph34r:
-
Und genau das macht es auch so unvorhersagbar - zumindest aus meiner Laiensicht aus der Entfernung - wie das Ganze weitergeht, ob die Zulassung für Variobahn und Avenio für weitere Linien "bald" oder erst nach Jahren kommt, und wo und was zuerst ...?!?Iarn @ 26 Jun 2016, 13:58 hat geschrieben: Ich glaube das einzig echte Zulassungshindernis sitzt in der Maximilianstraße 39 und dürfte ob der Folgekosten der teuerste Beamte der Welt sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Und aus der PMSendlinger @ 1 Oct 2015, 13:00 hat geschrieben:Nach Ablauf der Einspruchsfrist erfolgt jetzt die feierliche offizielle Bestellung in Verbindung mit einer extra PM.
Nachdem nur noch ein Jahr bis zum angeblichen Auslieferungsbeginn hin ist, gibt es da schon irgendwelche näheren technischen Details oder einen Produktionsbeginn?Auslieferungsbeginn ist Mitte 2017.
Oder fallen die Mitte nächsten Jahres einfach vom Himmel?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten: