Widerspruch: Im Original-Design wären die Busse sehr wohl zu unterscheiden. RBA hat bzw. hätte ohne Ganzwerbung z.B. rot-blaues Band, die Stadtbusse der Stadtwerke Augsburg ein grünes. Ohne Ganzwerbung sind sie also sehr wohl zu unterscheidenRohrbacher @ 20 Feb 2016, 00:11 hat geschrieben:Wollen würden das sicherlich einige tausend bis zehntausend Autobesitzer. Die Fragestellung ist andersrum: Welcher Werbetreibende möchte für hunderte Euro einen Pkw folieren lassen, wenn die Kiste täglich im Schnitt nur 10 km fährt und 23 Stunden des Tages in der Garage steht? Fast niemand. Es gibt Firmen, die sowas vermitteln (oder so tun als ob) und wohl tausende Interessenten in deren Datenbanken. Aber mal abgesehen vom Nachfragemangel ist der Haken für Privatleute halt auch, dass die Vermietung von Werbeflächen auf'm Auto sehr warscheinlich als gewerbliche Tätigkeit eingestuft wird, die entsprechend angemeldet werden muss. Ach ja und eine "überwiegend private Nutzung" im Sinne der Versicherungen dürfte auch nicht mehr vorliegen... Geschäftlich genutzte Wagen mit hoher Laufleistung fahren dennoch durchaus Fremdwerbung durch die Gegend, man wird's nur auf den ersten Blick selten von Eigenwerbung des Fahrzeughalters unterscheiden können, sofern man Halter und Hintergrund nicht kennt. Beim Taxi mit Baumarktwerbung ist der Fall klar, aber bei einem "zivilien" Pkw mit Baumarktwerbung dürften sich die meisten denken, das Auto ist ein Firmenwagen des Baumarkts. Ist wie eingangs angedeutet in der Praxis meistens muss, muss aber nicht.
Das hat aber mit der Werbung auf den Bussen nichts zu tun. :ph34r:
Komplettwerbung am 423?
- 
				Rohrbacher
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 14835
 - Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
 - Wohnort: ja
 
In Augsburg vielleicht.STA @ 21 Feb 2016, 23:27 hat geschrieben:Widerspruch: Im Original-Design wären die Busse sehr wohl zu unterscheiden. RBA hat bzw. hätte ohne Ganzwerbung z.B. rot-blaues Band, die Stadtbusse der Stadtwerke Augsburg ein grünes. Ohne Ganzwerbung sind sie also sehr wohl zu unterscheiden
Es gibt wohl erstmals einen 423er, der für den Eishockeyverein Werbung macht.
http://www.tz.de/sport/ehc-muenchen/s-bahn...en-6170666.html
			
			
									
						
							http://www.tz.de/sport/ehc-muenchen/s-bahn...en-6170666.html
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
			
						ja 423 111Lazarus @ 1 Mar 2016, 21:56 hat geschrieben: Es gibt wohl erstmals einen 423er, der für den Eishockeyverein Werbung macht.
http://www.tz.de/sport/ehc-muenchen/s-bahn...en-6170666.html
mfg Daniel
			
						Das ist aber der Preis pro Monat, zumindest laut Fußnote im verlinkten PDF-Dokument. Somit sind das 196,67 Euro pro Tag.Rohrbacher @ 19 Feb 2016, 21:13 hat geschrieben: Ströer nimmt für die Mindestbelegungszeit von 12 Monaten für die Ganzgestaltung eines Zugs der S-Bahn München 5.892,00 Euro zzgl MwSt. Geteilt durch 365 Tage sind das 16,14 Euro/Tag. Quelle: Produktinfo von Ströer (pdf).
Gruß, Guido 
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
			
						Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- 
				Rohrbacher
 - *Lebende Forenlegende*
 - Beiträge: 14835
 - Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
 - Wohnort: ja
 
Oh, das gute alte Kleingedruckte.Guido @ 4 Mar 2016, 20:20 hat geschrieben:Das ist aber der Preis pro Monat, zumindest laut Fußnote im verlinkten PDF-Dokument. Somit sind das 196,67 Euro pro Tag.
- 420er Vorserie
 - Kaiser
 - Beiträge: 1886
 - Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
 - Kontaktdaten:
 
- 420er Vorserie
 - Kaiser
 - Beiträge: 1886
 - Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
 - Kontaktdaten:
 
das stimmt, doch bei unseren Umläufen (wo auch ständig was geändert wird) ist das relativ schwer.
Hier mal ein Überblick der Werbe-423:
423 111 EHC Red Bull München (Vollwerbung)
423 112 Elektriker-Suche DB (1 Mittelwagen)
423 117 Seebauer Gartencenter (Vollwerbung)
423 165 S-Bahn Navigator-App (Vollwerbung)
423 201 Union Investment (Vollwerbung)
423 207 Azubiyo (Vollwerbung)
423 210 Edeka/Simmel (Vollwerbung)
423 211 Air Dolomiti (Vollwerbung)
423 217 Seebauer Gartencenter (Vollwerbung)
423 219 MVV (Bandenwerbung)
423 278 Handwerkskammer (Bandenwerbung)
423 281 Tf-Suche DB (Bandenwerbung)
423 317 Seebauer Gartencenter
getaufte 423:
423 222 Markt Altomünster
423 460 Ebersberg
bereits Geschichte:
423 177 MasterCard (Bandenwerbung)
423 205 Twin-Set (Vollwerbung)
423 218 MVV (Bandenwerbung)
423 361 MasterCard (Bandenwerbung)
			
			
									
						
							Hier mal ein Überblick der Werbe-423:
423 111 EHC Red Bull München (Vollwerbung)
423 112 Elektriker-Suche DB (1 Mittelwagen)
423 117 Seebauer Gartencenter (Vollwerbung)
423 165 S-Bahn Navigator-App (Vollwerbung)
423 201 Union Investment (Vollwerbung)
423 207 Azubiyo (Vollwerbung)
423 210 Edeka/Simmel (Vollwerbung)
423 211 Air Dolomiti (Vollwerbung)
423 217 Seebauer Gartencenter (Vollwerbung)
423 219 MVV (Bandenwerbung)
423 278 Handwerkskammer (Bandenwerbung)
423 281 Tf-Suche DB (Bandenwerbung)
423 317 Seebauer Gartencenter
getaufte 423:
423 222 Markt Altomünster
423 460 Ebersberg
bereits Geschichte:
423 177 MasterCard (Bandenwerbung)
423 205 Twin-Set (Vollwerbung)
423 218 MVV (Bandenwerbung)
423 361 MasterCard (Bandenwerbung)
mfg Daniel
			
						uferlos @ 26 Jun 2016, 12:18 hat geschrieben: 423 281 Tf-Suche DB (Bandenwerbung)
*SCNR* :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
			
						Und ist daher keine Werbung für ein 40 Jahre erfolgreiches System?ET 423 @ 26 Jun 2016, 16:33 hat geschrieben: Sehe ich auch so und eigentlich fällt der m.M.n. nicht mal in die Kategorie "Werbung", da das ja eigentlich nur eine Jubiläumsbeklebung war?
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
			
						Die ist doch schon ne halbe Ewigkeit unterwegs ...Jo B. @ 6 Jul 2016, 19:47 hat geschrieben: In Köln gibt es jetzt eine Dunkin Donuts S-Bahn. Zwei Mittelwagen des 423ers haben Ganzwerbung.
Gruß, Guido 
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
			
						Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- 420er Vorserie
 - Kaiser
 - Beiträge: 1886
 - Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
 - Kontaktdaten:
 
Seit ein paar Tagen. Der 200 hat auch Seebauer Ganzwerbung. Ob einer von den x17 was verloren hat, kann ich Dir nicht sage, zumindest einen von denen habe ich aber gestern im Werk gesehen.420er Vorserie @ 13 Sep 2016, 06:14 hat geschrieben: Seit wann hat den der 423 203 Ganzwerbung für Seebauer?
Hat dafür einer der drei anderen Seebauer-Züge (117, 217, 317) seine Werbung verlohren?
Gruß, Guido 
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
			
						Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Es hat keiner die Werbung verloren.... die beiden sind zusätzlich und es sollen noch weitere folgen.Guido @ 13 Sep 2016, 09:51 hat geschrieben:Seit ein paar Tagen. Der 200 hat auch Seebauer Ganzwerbung. Ob einer von den x17 was verloren hat, kann ich Dir nicht sage, zumindest einen von denen habe ich aber gestern im Werk gesehen.420er Vorserie @ 13 Sep 2016, 06:14 hat geschrieben: Seit wann hat den der 423 203 Ganzwerbung für Seebauer?
Hat dafür einer der drei anderen Seebauer-Züge (117, 217, 317) seine Werbung verlohren?
mfg Daniel
			
						Keine dieser Ganzwerbungen an den 423ern ist toll. Ich vermisse die Werbedesigner der 90er-Jahre, das was da heute rausgehauen wird, ist eine Beleidigung für jedermanns Augen.ET 423 @ 13 Sep 2016, 18:09 hat geschrieben: Höchststrafe...wer zum Geier ist der Meinung, daß diese Werbung *toll* ist???
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
			
						- 420er Vorserie
 - Kaiser
 - Beiträge: 1886
 - Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
 - Kontaktdaten:
 
Die scheinen überhaupt richtig zuzulangen derzeit. Bei der U-Bahn fahren auch einige B-Wagen mit der Werbung herum.420er Vorserie @ 13 Sep 2016, 19:33 hat geschrieben: Damit steigen die Chancen auf einen Seebauer-Langzug erheblich. Seebauer-Vollzüge gabs ja schon öfter.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!