Ach komm hör mir mit deinem Schmarrn auf, du wirst einem Niederbayern nicht erzählen wollen was Sache ist.
Was da steht stimmt doch, aber da steht nicht dass die Niederbayern alle Trachten tragen und JeDi, es gibt eine niederbayerische Tracht, nur die gibt es eigentlich nur in Trachtenvereinen, so wie das auch in den anderen bayerischen Bezirken abseits von Oberbayern ist.
Zu den Festen wird die typische oberbayerische/oberländische Tracht getragen oder was man dafür hält. Allerdings habe ich mich mit Trachten nicht befasst, ist mir auch egal.
Im Alltag trägt man in Niederbayern eben im Gegensatz zu Oberbayern keine Tracht. Wer kommt denn von da? Du mit deiner Allgäubrille oder ich? Oder reden wir hier von verschiedenen Niederbayern?
Komm mal nach Freyung, Bogen, Dingolfing oder Pocking und schau dir das an.
Fakt ist dass in Niederbayern am Sonntag nicht mit Tracht rumgerannt wird wie in Miesbach oder Traunstein.
Das mit den Festen wie Gäubodenfest ist doch heute überall so, auch auf der Erlanger Bergkirchweih oder beim Kulmbacher Bierfest wird die Klischeetracht getragen. Das war in den 80ern/90ern absolut nicht so, gerade eben nicht bei der Jugend, da war Tracht verpönt.
Heute ist es eben wohl so dass bei Festln (und nur da) die Niederbayern noch Trachtengeiler sind als die Oberbayern, nichts anderes wird damit ausgesagt.
Ansonsten nochmal zum verstehen für dich: Trachten für Feste ist mittlerweile deutschlandweit im Trend, warum auch immer.
Trachten im Alltag von Massen getragen (also nicht einer Minderheit) ist eine Besonderheit des südlichen Oberbayern und des südlichen Schwabens.
Ich glaube das dürftest sogar du verstehen.
Du willst aus der Ferne mit Hilfe von Google mir meine Heimat erklären, es ist unglaublich, aber irgendwie witzig weil du scheinbar nichts besseres zu tun hast.
