[M] Zugzielanzeiger auf (S)-Stationen und Zügen

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 28 Feb 2005, 21:05 hat geschrieben: Wo liegt denn 1109581860?
Falsche Frage, nicht wo, sondern wann :-)
Und die Antwort lautet: 28.2.05, 10:11:00 Uhr. Es handelt sich dabei nicht um eine Eingabe eines 60er-Fans, sondern mal wieder um nen Unix-Zeitcode :-) Aus irgendeinem Grund meinte da das Programm offenbar eine schon laengst gefahrene S-Bahn ankuendigen zu muessen.

Ich hab auch noch ein lustiges Photo, dessen Inhalt ich noch nicht erklaeren konnte, ich stells gleich rein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So, wie versprochen hier das Bild:
Bild

Gesehen habe ich das ganze an den ZZAs von Marienplatz bis Hauptbahnhof, teilweise das ganze auch doppelt. Irgendwann ist dann immer der korrekte Zug erschienen, wenn einer weggefahren ist ist jedes Mal wieder der Buchstabensalat gekommen. Hat irgendjemand ne Idee was das bedeuten koennte?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 1 Mar 2005, 00:17 hat geschrieben: Gesehen habe ich das ganze an den ZZAs von Marienplatz bis Hauptbahnhof, teilweise das ganze auch doppelt. Irgendwann ist dann immer der korrekte Zug erschienen, wenn einer weggefahren ist ist jedes Mal wieder der Buchstabensalat gekommen. Hat irgendjemand ne Idee was das bedeuten koennte?
Also zumindest das untere sieht sehr nach DS100-Abkürzung für den Stachus aus. Was das mit 1/A zu tun hat, keine Ahnung - vermutlich Gleis und Zuglänge oder sowas.

DEV könnte, da das alles Linux ist noch ne Aussage haben. Vom Rest - wirklich keine Ahnun.
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 1 Mar 2005, 00:32 hat geschrieben: Was das mit 1/A zu tun hat, keine Ahnung - vermutlich Gleis und Zuglänge oder sowas.
Es stand auf beiden Gleisen dasselbe.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Jetzt ist auf den ZZAs der Strich unter der Zuglängenanzeige weg. Je´tzt kann man als Auswärtiger auch im Tunnel nicht mehr erkennen, ob der Zug an der ganzen Bahnsteiglänge hält, oder nur zum Teil.
Warum?
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Flo_K @ 1 Mar 2005, 19:10 hat geschrieben: Warum?
Weil er heute nachmittag um 17:58 noch da war. Hatte wohl um 18 Uhr Dienstschluss.


Mal ernsthaft: Erwartest Du wirklich eine Antwort auf diese Frage? Warum der Strich weg ist, werden wohl diejenigen wissen, die die Dinger programmieren. Aber von denen ist m.W. keiner hier.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Klar erwarte ich nicht ernsthaft ne Antwort. ich woltte damit eher mein Unverständis ausdrücken. ;)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Heute um ca. 0:15 am Hauptbahnhof beobachtet:

S6 Kreuzstraße über (keine Ahnung, was da angegeben wird)
Vollzug
in 2 Minuten
------------------------------------------------------
S8 Flughafen über Ostbahnhof - Ismaning
Langzug
in 95 Minuten

Im weiteren Verlauf wurde anstatt der S8 eine S4 angezeigt (ich wollte schonaus alter Gewohnheit angeblättert schreiben...)

Leider hatte ich meine Kamera ausnahmsweise zuhause...
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4641
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Rathgeber @ 3 Mar 2005, 02:52 hat geschrieben: Heute um ca. 0:15 am Hauptbahnhof beobachtet:
Das hab ich letzte oder vorletzte Woche auch schonmal so gesehen, da saß ich allerdings in genau dieser S6 :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rathgeber @ 3 Mar 2005, 02:52 hat geschrieben: Leider hatte ich meine Kamera ausnahmsweise zuhause...
Dann fahr heute halt wieder hin, das gibts AFAIK jeden Abend :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Boris Merath @ 3 Mar 2005, 13:01 hat geschrieben:Dann fahr heute halt wieder hin, das gibts AFAIK jeden Abend :-)
Der Tunnel ist doch eher Dein Metier... ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rathgeber @ 3 Mar 2005, 02:52 hat geschrieben: S6 Kreuzstraße über (keine Ahnung, was da angegeben wird)
Ostbahnhof - Aying.
Der Tunnel ist doch eher Dein Metier... ;)
Ich würde eher sagen, sein Zuhause. :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Mir ist aufgefallne, dass heut Abend an der Donnersbergerbrücke der Strich unter den Wagenstandsanzeiger durchgezogen war. Seltsamerweise war das aber nur hier so. In Laim und Pasing war die gewohnte Anzeige ohne Strich.
Ich dachte die ZZAs werden zentral gesteuert und zeigen das gleiche an.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

So, mal was zu den Anzeigern außerhalb des Tunnels, am Leuchtenbergring zeigten heute die neuen Anzeiger nicht wie sonst üblich untereinander die nächsten 3 Züge analog dem RIS, sondern es wurden die Züge dargestellt, die tatsächlich am Bahnsteig standen, also so wie alle anderen Anzeiger in der Stammstrecke das auch tun.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Aja, meine News vom bisher immer vergessenen Westkreuz: keine Änderungen, ist alles weiterhin so abgefuckt wie bisher. :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Ich denk nicht dass sich daran auch so schnell was ändern wird.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4641
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Bichl ET420 @ 3 Mar 2005, 22:32 hat geschrieben: Ich denk nicht dass sich daran auch so schnell was ändern wird.
Warum?
Es sollen so gut wie alle Stationen mit ZZA ausgestattet werden, gerade Westkreuz wär da schon ein Kandidat, immerhin zwei Linien, die dort fahren.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bichl ET420 @ 3 Mar 2005, 22:32 hat geschrieben: Ich denk nicht dass sich daran auch so schnell was ändern wird.
Das müßtest du jetzt aber auch erklären. Da hängen jetzt ja noch Fallblattanzeiger, heißt, daß hier offensichtlich schon Bedarf war und gerade jetzt, wo dort zwei Linien + ein HVZ-Verstärker fahren, wüßte ich nichts, was gegen neue ZZA spräche. Ein kompletter Umbau dieser Siffstation wäre natürlich noch besser, aber der dürfte eh erst kommen, wenn irgendwann mal in ferner Zukunft das Projekt des Überwurfbauwerkes realisiert wird.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bichl ET420 @ 3 Mar 2005, 22:32 hat geschrieben: Ich denk nicht dass sich daran auch so schnell was ändern wird.
Ich schließe mich dem Reigen meiner Vorredner an - da wird sich schon was ändern. Man weiß wohl momentan nur nicht, o genau die Komponenten hingebaut werden - weswegen auch noch keine Kabel gezogen sind (zumindest mein letzter Wissensstand). Wie schnell allerdings, das hängt unter anderem auch davon ab, wie schnell es an den anderen Bahnhöfen geht. Die Anbindung an die RSTWs geht wohl doch nicht so leicht, wie man sich das erhofft hatte. Und Pasing ist ja sowieso beliebt, ha zumindest mal ein Bundesbahner erzählt. (Ist also schon sehr lange her)
-
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Guido @ 3 Mar 2005, 21:46 hat geschrieben: So, mal was zu den Anzeigern außerhalb des Tunnels, am Leuchtenbergring zeigten heute die neuen Anzeiger nicht wie sonst üblich untereinander die nächsten 3 Züge analog dem RIS, sondern es wurden die Züge dargestellt, die tatsächlich am Bahnsteig standen, also so wie alle anderen Anzeiger in der Stammstrecke das auch tun.
Die Giesinger Anzeiger zeigen seit gestern immerhin eine Überschriftszeile (dünne blaue Schrift auf weißem Grund) an.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Christoph @ 4 Mar 2005, 09:05 hat geschrieben: Die Giesinger Anzeiger zeigen seit gestern immerhin eine Überschriftszeile (dünne blaue Schrift auf weißem Grund) an.
Und da steht dann in der Zeile: Linie, Ziel, in min
Das haben die am Leuchtenbergring auch so angezeigt, bevor sie umprogramiert wurden.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Christoph @ 4 Mar 2005, 09:05 hat geschrieben: Die Giesinger Anzeiger zeigen seit gestern immerhin eine Überschriftszeile (dünne blaue Schrift auf weißem Grund) an.
So, fast eine Woche später und es hat sich nichts getan. Das Tempo, das hier vorgelegt wird, ist echt rekordverdächtig. Aber immerhin stehen seit Anfang der Woche die beiden Uhren auf der südlichen Bahnsteighälfte in Giesing auf 11:00 Uhr....

Neu sind dagegen die großen, aber aufgrund der äußerst ungünstigen Positionierung (vom östlichen Bahnsteigende gar nicht sichbar, da hinter dem Stationshaus aufgehängten) oft nicht sehbaren Uhren am Ostbahnhof. Natürlich noch nicht aktiv...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die Geschwindigkeit, mit der am Westkreuz gearbeitet wird, ist auch erstaunlich. Seit Wochen sind die alten Fallblattanzeiger durchgekreuzt, aber es wurden noch keine Ansätze getan, da mal was neues aufzuhängen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ET 423 @ 9 Mar 2005, 23:32 hat geschrieben: Die Geschwindigkeit, mit der am Westkreuz gearbeitet wird, ist auch erstaunlich. Seit Wochen sind die alten Fallblattanzeiger durchgekreuzt, aber es wurden noch keine Ansätze getan, da mal was neues aufzuhängen.
gits da überhaupt schon Kabel (vor allem Richtung Stellwerk). Die alten sind vermutlich ausgekreuzt, weil die alte ZZA-Steuerung rausgeflogen ist und durch einen Kontrollrechner für die neue ZZA-Steuerung ersetzt worden ist. Dabei würd ich auch gerne wissen, wo am Westkreuz ein Raum ist, wo die Display-Steuerungsrechner aufgebaut werden. Wenn der noch nicht gefunden oder entsprechend hergereichtet ist, dann kann auch kein neuer ZZA aufgebaut werden. Alternativ ist man sich nicht darüber einig, wie die Fernsteuerung funktioniert.
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Mein Beitrag war eher ironisch gemeint. ;) Ob dort neue Kabel liegen, weiß doch ich nicht und es interessiert mich auch nicht. Fakt ist nur, daß dieses Siffloch die einzige Station mit alten ZZA aber ohne den Neuen ist. Warum das so ist, weiß ich nicht. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
pok

Beitrag von pok »

Flo_K @ 3 Mar 2005, 21:23 hat geschrieben: Mir ist aufgefallne, dass heut Abend an der Donnersbergerbrücke der Strich unter den Wagenstandsanzeiger durchgezogen war. Seltsamerweise war das aber nur hier so. In Laim und Pasing war die gewohnte Anzeige ohne Strich.
Ich war heut in Pasing und da gab's auch nen Strich. So kann man nun wirklich erkennen, wo der ZUg hält.

pok
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Bzgl. der Zugzielanzeiger in Deisenhofen scheine ich recht zu behalten: Bisher wurden keine neuen Anzeiger aufgehängt, auch keine neuen Halterungen, und die monitierten RIS-Monitore sind immer noch dunkel. Ich fürchte, daß es in Deisenhofen keine Zugzielanzeiger mehr für jedes Gleis geben wird.
clorch
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 10 Feb 2005, 10:32
Wohnort: Baldham

Beitrag von clorch »

Hallo an alle Forumsmitglieder

Ich lese schon seit einiger Zeit mir großem Interesse hier mit und will jetzt auch noch meinen Senf dazu geben... Ich selbst pendle (Schule...) jeden Tag mit der S-Bahn von Baldham zum Rosenheimer Platz; da wächst mit den Jahren auch das Interesse für dieses fast täglich benutzte Verkehrsmittel.

Seit heute hängen hier in Baldham zwei neue Anzeigen; so weit ich erkennen konnte sind das LCDs mit 3 Segmenten (wie z.B. Ostbahnhof Gleis 5). Angezeigt haben die (verständlicherweise) noch nichts.

clorch
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

clorch @ 10 Mar 2005, 17:59 hat geschrieben: Seit heute hängen hier in Baldham zwei neue Anzeigen; so weit ich erkennen konnte sind das LCDs mit 3 Segmenten (wie z.B. Ostbahnhof Gleis 5). Angezeigt haben die (verständlicherweise) noch nichts.

clorch
Das sind DEFAS Anzeigen. Die werden, sobald das System läuft, alles mögliche anzeigen (die nächsten Züge, Störungen etc.). Aber das noch im Aufbau. Mehr dazu müßte eigentlich auf den Seiten davor stehen. ;)


@VT609
In Deisenhofen wird es sicher bald ZZA an jedem Gleis geben. Ohne wäre das ja ein ziemliches durcheinander.
Einfach warten... Hat ja bei der Wagenstandsanzeige auch geholfen. ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

pok @ 10 Mar 2005, 16:51 hat geschrieben: Ich war heut in Pasing und da gab's auch nen Strich. So kann man nun wirklich erkennen, wo der ZUg hält.

pok
Dafür gibts jetzt im Tunnel keinen Strich mehr. Ich verstehs echt nicht. Ich glaub nicht, dass das Sytem bis zur BUGA komplett und sicher läuft. Wahrscheinlich wird die S-Bahn so lange sie die Anzeiger hat alle3 paar Monate was ändern. :rolleyes:
Antworten