Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Fahrzeugschaden auf der U4 westwärts.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Die MVG hat soeben den Betrieb auf der U6 Nord komplett eingestellt, Fahrgäste zum und später dann auch vom Stadion nutzen bitte MVG Fuß oder MVG Besen
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

MVG Besen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Jean @ 20 Jul 2016, 20:34 hat geschrieben: MVG Besen?
Maximal Komet zwei-sechzig. [/quidditch] :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Wenn man dem hier Glauben schenken darf, gabs einen weiteren "Schadzug", dessen Fahrgäste sich selbständig machten. Klimaanlage in der U-Bahn... Is klar.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da war wohl die MVG doch eifrig...schenk sie doch den U-Bahnen Klimaanlagen...ob da die TAB mitspielen würde? :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Laimer88 @ 20 Jul 2016, 21:09 hat geschrieben: Wenn man dem hier Glauben schenken darf, gabs einen weiteren "Schadzug", dessen Fahrgäste sich selbständig machten. Klimaanlage in der U-Bahn... Is klar.
Außerdem steht der Zug nicht im Tunnel aber ja.

Bezriebswiederaufnahme oder Ersatzbusse Fehlanzeige, zwischen KG und Garching gibts genau einen Zug, vielleicht der C2?
-
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Inzwischen gibts einen aktualisierten Artikel mit einem Bild von den - sorry - Idioten. Dass man die Türen öffnet - irgendwann sinnvoll. Aber aus dem Zug und über den Zaun klettern - nicht nur strafbar...
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das erste Bild zeigt einen C 1.9, das zweite einen C 2.11. Also gibt es mindestens 2 Züge mit offenen Türen auf der Strecke. Weiß jemand, wo das zweite Bild aufgenommen ist?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
U6muenchen
Jungspund
Beiträge: 16
Registriert: 30 Jan 2016, 09:46

Beitrag von U6muenchen »

Hier gibt es ein Bild auf dem recht deutlich zu erkennen ist, dass ein C2 auf der Heidemannbrücke mit offenen Türen rumsteht. Da hat der doch eigentlich nichts verloren, oder haben die seit heute eine Zulassung für die Strecke?
Link zu Twitter
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Die Angelegenheit ist nunmehr eine Betriebsstörung wegen "behobener Betriebsstörung".
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

So, mittlerweile scheints wieder zu laufen, derzeit Stundentakt im Norden. Fußball wird wohl aus sein bevor nennenswert Verkehr läuft

/Edit: undit 147 Minuten Verspätung Ziel angekommen
-
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3329
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

ropix @ 20 Jul 2016, 21:04 hat geschrieben: So, mittlerweile scheints wieder zu laufen, derzeit Stundentakt im Norden. Fußball wird wohl aus sein bevor nennenswert Verkehr läuft

/Edit: undit 147 Minuten Verspätung  Ziel angekommen
Wieso verkündet die MVG dazu einen Halbstundentakt auf der U3? Wo ist da der Zusammenhang? Konnte ein Stau auf der U6 nicht in Richtung Scheidplatz umgeleitet werden? :angry:

Zugfolge auf der U6 wurde laut Ansage inzwischen schon verdoppelt (Zug alle 30 Minuten)
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

U6muenchen @ 20 Jul 2016, 21:54 hat geschrieben: Hier gibt es ein Bild auf dem recht deutlich zu erkennen ist, dass ein C2 auf der Heidemannbrücke mit offenen Türen rumsteht. Da hat der doch eigentlich nichts verloren, oder haben die seit heute eine Zulassung für die Strecke?
Link zu Twitter
Erstaunlicherweise hat mir heute auch ein Freund erzählt, dass er mit nem C2 zur Arena gefahren ist (vor den Deppen). Da scheint wohl Post aus der Maximilianstraße eingetrudelt zu sein.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Valentin @ 20 Jul 2016, 22:25 hat geschrieben:
ropix @ 20 Jul 2016, 21:04 hat geschrieben: So, mittlerweile scheints wieder zu laufen, derzeit Stundentakt im Norden. Fußball wird wohl aus sein bevor nennenswert Verkehr läuft

/Edit: undit 147 Minuten Verspätung  Ziel angekommen
Wieso verkündet die MVG dazu einen Halbstundentakt auf der U3? Wo ist da der Zusammenhang? Konnte ein Stau auf der U6 nicht in Richtung Scheidplatz umgeleitet werden? :angry:

Zugfolge auf der U6 wurde laut Ansage inzwischen schon verdoppelt (Zug alle 30 Minuten)
Naja, die Strecke ist absolut am Ende. Kaputte Gleisanlage, auch wenn die Langsamfahrstellen diese Woche wieder weniger geworden sind, fehlende Signale, dazu die defekte LZB und alle Züge für den Stadionverkehr waren im Südnetz unterwegs. Dort hat es keine Abstellmöglichkeiten mehr, die Züge mussten also fahren was mit den Megablöcken aber nur Staustehen bedeutet und und und. Die Strecke Freiheit - Scheidplatz ist ja nach wie vor schlicht nur kaputt, wie viel LA ist dort eigentlich? Macht die Taktdichte jedenfalls auch nicht besser.
U6muenchen @ 20 Jul 2016, 21:54 hat geschrieben:Hier gibt es ein Bild auf dem recht deutlich zu erkennen ist, dass ein C2 auf der Heidemannbrücke mit offenen Türen rumsteht. Da hat der doch eigentlich nichts verloren, oder haben die seit heute eine Zulassung für die Strecke?
Link zu Twitter
Ist seit heute zugelassen für Fahrten in Richtung Innenstadt. Mit zig Ausnahmen und keine Ahnung wie weit, bis Marienplatz wohl noch nicht.

Und wohl ebenfalls seit heute? ist die LZB an der Implerstraße wieder in Betrieb.
-
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Wildwechsel @ 20 Jul 2016, 21:49 hat geschrieben:Das erste Bild zeigt einen C 1.9, das zweite einen C 2.11. Also gibt es mindestens 2 Züge mit offenen Türen auf der Strecke. Weiß jemand, wo das zweite Bild aufgenommen ist?
Wenn dieser Tweet zum zweiten Zug passt, ist das Einfahrt KG von der Heidemannbrücke kommend. Angeblich "Zur Halbzeit steckten wir noch vor Kieferngarten", was auch immer da gründlich schiefgegangen ist?

Der tz-Artikel zeigt dagegen die Einfahrt Freimann von der Innenstadt kommend, etwa unter der Autobahnbrücke. Also tatsächlich 2 Züge "evakuiert".
Laimer88 @ 20 Jul 2016, 21:44 hat geschrieben:Inzwischen gibts einen aktualisierten Artikel mit einem Bild von den - sorry - Idioten. Dass man die Türen öffnet - irgendwann sinnvoll. Aber aus dem Zug und über den Zaun klettern - nicht nur strafbar...
Aber verständlich. Leute in Streß (Hitze, Zeitdruck) und Panik (Hitze) legen oft ein sehr unangenehmes Verhalten (Herdentrieb) an den Tag...
ropix @ 20 Jul 2016, 23:13 hat geschrieben:Ist seit heute zugelassen für Fahrten in Richtung Innenstadt. Mit zig Ausnahmen und keine Ahnung wie weit, bis Marienplatz wohl noch nicht.
Bis Münchner Freiheit.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Die Deppen waren doch in dem Fall nicht die Fahrgäste, sondern die MVG, die die Züge ewig in der Sonne stehen ließ und von sich aus nichts unternommen hat. Konnten sich die nicht vorstellen, dass so ein Zug aufheizt, wenn die Sonne drauf brennt? Wenn die MVG nicht kommt und die Leute aus den Zügen holt, dann tun die das halt irgendwann selber.
lekomat
Haudegen
Beiträge: 509
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Laimer88 @ 20 Jul 2016, 21:09 hat geschrieben: Wenn man dem hier Glauben schenken darf, gabs einen weiteren "Schadzug", dessen Fahrgäste sich selbständig machten. Klimaanlage in der U-Bahn... Is klar.
Hat der C2 nicht doch eine Klimaanlage? Laut dem Datenblatt wohl schon oder nur Marketing?

Siemens
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Aktuell Signalstörung am Kolumbusplatz. Extremer Rückstau, wir haben fast ne Viertelstunde für eine Station gebraucht (Theresienstraße Königspalast) woraufhin ein Großteil der Fahrgäste zu Fuss weiter ist.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Michi Greger @ 21 Jul 2016, 00:41 hat geschrieben: Wenn dieser Tweet zum zweiten Zug passt, ist das Einfahrt KG von der Heidemannbrücke kommend. Angeblich "Zur Halbzeit steckten wir noch vor Kieferngarten", was auch immer da gründlich schiefgegangen ist?
Zur Halbzeit wars aber auch schon dunkel? Der Freimanner Zug ist ja angeblich dem Beispiel des Kieferngarteners gefolgt, nachdem man wegen PiG keinen Strom mehr hatte.
-
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

MaxM @ 21 Jul 2016, 06:48 hat geschrieben: Die Deppen waren doch in dem Fall nicht die Fahrgäste, sondern die MVG, die die Züge ewig in der Sonne stehen ließ und von sich aus nichts unternommen hat. Konnten sich die nicht vorstellen, dass so ein Zug aufheizt, wenn die Sonne drauf brennt? Wenn die MVG nicht kommt und die Leute aus den Zügen holt, dann tun die das halt irgendwann selber.
Wie soll man das denn innerhalb von Minuten machen? OK - Vorteil Stromschiene - einen Kurzschließer hat man schnell gesetzt, bis passendes Personal zur "Begleitung" zur nächsten Haltestelle da ist, kann man aber meistens auch schon wieder weiterfahren.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

lekomat @ 21 Jul 2016, 07:58 hat geschrieben: Hat der C2 nicht doch eine Klimaanlage?
Funktioniert halt nicht ohne Strom. Das war ja auch letztens in Stendal das Problem ;-)
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 21 Jul 2016, 08:49 hat geschrieben:Der Freimanner Zug ist ja angeblich dem Beispiel des Kieferngarteners gefolgt, nachdem man wegen PiG keinen Strom mehr hatte.
Klingt plausibel. Und der vor Kieferngarten war ja der C2. Ich bin in dieser und letzter Woche je 1x C2 gefahren. Letzte Woche mit dem 702, die Innentemperatur lag dort deutlich über der Außentemperatur. Und draußen hatte es an dem Tag um die 30°C. Gestern Mittag im 701 war es zwar nicht ganz so warm, aber dass die Fahrgastraumlüftung in Betrieb gewesen wäre, war auch beim gezielt darauf achten nicht feststellbar. Der C2 hat übrigens nur für den Fahrerstand eine Klimatisierung, für den Fahrgastraum sind nur Heizung und Lüftung vorhanden. Und da der C 2.11 (und auch ein C 1.10, aber darum geht's hier gerade nicht) auch keine Klappfenster hat (im Gegensatz zum C 1.9 vor Freimann), dürfte es in der Sonne sehr schnell unerträglich da drin werden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also fassen wir es zusammen. Der C2 verreckt, zwei U-Bahnen evakuieren sich selbsttätig und die U-Bahn-Strecke wird über 2 Stunden gesperrt (auch weil das Gerücht umherging dass Feuerwehrleute beim Einsatz in Freimann verloren gegangen sind und irgendwo auf dem nicht gesperrten Eisenbahnnordring wiedergefunden wurden)

Ich bin baff erstaunt - also es gab ja Wetten, aber solch ein Desaster, alle Achtung, nicht in den kühnsten Träumen. Echt eine tolle Prämiere des neuen C2 im Innenstadtnetz (und ja, mit passieren der Hochbrücke brach das U-Bahn-Netz tatsächlich zusammen).

Ein absolutes Hoch auch auf die TAB die die Zulassung nicht wegen der Disfunktionalität so lange herausgezögert hat sondern weil man erst noch viel Klopapier wollte dass Stellen an denen der Zug schon vorbeigefahren ist auch bei Erdbeben den Zug noch passieren lassen.

*) Wenns denn so gewesen ist und der arme C2 nicht deswegen dort stand weil man wegen Freimann keinen Strom mehr hatte...

/Edit: und selbst wenn die arme arme MVG - Einen Ersatzbus hätte man schon irgendwo auftreiben können um wenigstens Dietlinden - Kieferngarten ein bisserl die Luft rauszunehmen. Das muss nach 60 Minuten im Rahmen des Möglichen sein.
-
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Auf Ihrer Facebook-Seite weist die MVG alle Verantwortung für das Chaos den Fahrgästen zu. Deren Verhalten kann man sicherlich als sehr leichtsinnig kritisieren (habe auch ich gestern getan), aber es scheint fast, als käme dieser Umstand der MVG ganz recht. Kein Wort dazu, dass drei oder mehr "Schadzüge" an einem Nachmittag/Abend vielleicht (aufgrund der Erfahrungen in den letzten Wochen) Normalität zu sein scheinen, aber nicht Normalität sein sollten.

Registriert die Politik den anhaltenden desolaten Zustand des Münchner U-Bahnverkehrs eigentlich? Es geht ja nicht mehr nur um Kritik an ärgerlichen, aber bei Betrachtung des Systems nicht wirklich releventer einzelner Missstände, sondern um gravierende und fortdauernde Probleme bei der Bewältigung der der MVG übertragenen Aufgaben, ohne dass eine rasche Bewältigung erwartet werden könnte. Zumindest in öffentlichen Verlautbarungen (vgl. MVG-Facebookstellungnahmen zu Nutzerkommentaren) scheint man sich seitens der MVG ja nicht mal eines wirklichen Problems bewusst zu sein ("bedauerliche Fahrzeugstörung", "typische Verzögerungen im Berufsverkehr", "starke Auslastung, die zu Verzögerungen führt"). Ich will mir gar nicht vorstellen, dass im Winter noch deutlich mehr Fahrgäste in das System drängen werden...
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4537
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ohje... ich würde ja nix sagen, wenn die Betriebsstörungen der U-Bahn nicht seit mehreren Jahren fast alltäglich wären, und sozusagen zum festen "Unterhaltungsprogramm" einer U-Bahnfahrt dazuzugehören scheinen. Bei meinem Arbeitgeber jedenfalls wird "U-Bahnstörung" inzwischen problemlos als Verspätungsgrund akzeptiert, weil jeder schon viele solche Störungen miterlebt hat.

Ich persönlich bin froh, dass ich abgesehen von der Fahrt zur Arbeit auch weitgehend auf die U-Bahn verzichten kann, weil ich die meisten Ziele auch auf alternativen Strecken (Bus, Tram, S-Bahn) erreichen kann. Vor allem Bus und Tram sind im Vergleich zur U-Bahn geradezu vorbildlich zuverlässig - trotz Staus.
Wo ist das Problem?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Laut Meckermail vom Grad ist die gute Nachricht dass wahrscheinlich eine U6 fährt.

Wann, wo und wie ist unbekannt

/Edit: Ansagen keine, Anzeige zeigt Takt20 bzw. Takt 20 mit zwei Zügen im halben Blockabstand.
-
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Laimer88 @ 20 Jul 2016, 21:44 hat geschrieben: Aber aus dem Zug und über den Zaun klettern - nicht nur strafbar...
Und da der Zaun ziemlich hoch ist, nimmt man die Abdeckung der Stromschiene als Stufe her: siehe zweites Bild

Irgendwie ist das Bild weg, wenn ich den Link benutze. Wenn ich aber die URL bei mir in die Adresszeile gebe, erscheint derselbe Artikel mit dem Bild. :blink: :unsure:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

JeDi @ 21 Jul 2016, 09:21 hat geschrieben: Wie soll man das denn innerhalb von Minuten machen? OK - Vorteil Stromschiene - einen Kurzschließer hat man schnell gesetzt, bis passendes Personal zur "Begleitung" zur nächsten Haltestelle da ist, kann man aber meistens auch schon wieder weiterfahren.
Das hat ja wohl "etwas" länger gedauert...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

MaxM @ 21 Jul 2016, 13:16 hat geschrieben: Das hat ja wohl "etwas" länger gedauert...
Wie lange denn?
Antworten