Störungschronik U-Bahn München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Haudegen
- Beiträge: 621
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Ich war schon draussen und in der Pelkovenstr. unterwegs, aber es hörte sich nach einem schnellen regelmäßigen Schusswechsel (mindestens ein Dutzend Schüsse) an. Danach habe ich nichts mehr gehört. Am Osteingang sind dann grüppchenweise Leute raus.
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
sommerzeitfreier Lebensstil
-
- Haudegen
- Beiträge: 621
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Die Leute können sich aber nicht in Luft auflösen und nicht alle wohnen in Fuß Reichweite. Ich sage ja nicht, dass die Bahnen weiter fahren die ultimative Lösung wäre, aber wenn die nicht fahren und die Leute nach Hause sollen, wäre aus meiner Sicht notwendig, den armen Leuten, die nicht wissen, anzuweisen, wo sie hin sollen, eine Art Sammelpunkt oder ähnliches.ropix @ 22 Jul 2016, 20:03 hat geschrieben: Zu gehen. Nicht zu fahren.
Gerade am Hauptbahnhof schein es gerade zu einer Massenpanik gekommen zu sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Das ist in so einer Gefahrenlage ja wohl das denkbar blödste, was man machen kann...Iarn @ 22 Jul 2016, 20:28 hat geschrieben:eine Art Sammelpunkt oder ähnliches.
Ansonsten: bit.ly/offenetuermuc
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Solange der Sammelpunkt genug bewacht ist, wage ich zu widersprechen.chris232 @ 22 Jul 2016, 20:57 hat geschrieben: Das ist in so einer Gefahrenlage ja wohl das denkbar blödste, was man machen kann...
Ansonsten: bit.ly/offenetuermuc
Gebe es beispielsweise in München noch größere Kasernen, wäre sowas natürlich eine Idee.
Mittlerweile habe ich in der Kneipe unter mir Bescheid gegeben, dass ich noch ein Sofa für Gestrandete frei hätte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Scheint zum Glück ohne Feuerwehreinsatz beendet worden zu seinValentin @ 26 Jul 2016, 16:45 hat geschrieben: 17:20: Scheidplatz Gleis 3+4: Person zwischen den Gleisen der U2, Stromabschaltung deren Stromschiene
Ausfahrende U-Bahn wurde gestoppt. Fahrer des Gegenzuges hatte eine Person auf dem Betonsockel zwischen den Gleisen gesehen. :blink:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 18 Apr 2016, 09:09
- Wohnort: München
Betriebsstörung zwischen Sendlinger Tor und Marienplatz. Feuerwehr vor Ort.
Hier meine neusten Videos zur Münchner U-Bahn: Eine Nacht in Fröttmaning und Ein Tag im Münchner Untergrund
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Hier meine neusten Videos zur Münchner Trambahn: Mitfahrt Linie 16| Einrückfahrt
Zwar keine Störung im engeren Sinne: am Max-Weber-Platz auswärts wird heute lediglich angezeigt, man solle wegen des Ziels der nächsten U-Bahn auf Lautsprecheransagen achten. Der Fahrer des Verstärkungszuges zum Innsbrucker Ring machte kurz vor Türschließen noch schnell diese Ansage, bei der nachfolgenden U4 war überhaupt nichts zu hören, die erwähnte Anzeige war unverändert. Die seit Montag tätigen Servicekräfte hielten sich im ersten Untergeschoss auf.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- eightyeight
- König
- Beiträge: 914
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5149
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Nein. Man hat hier nur scheinbar besonders qualitätsvolles Glump gekauft. Wenn mich nicht alles irrt litt exakt diese Weiche auch schon vor nem halben bis ganzen Jahr unter dem selben Problem, das auch den Kolumbusplatz neulich getötet hat. Hätten sie mal auf weichen24.de bestellt!
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Stadtauswärts schaut es dort wenigstens nach einer LA wegen neuer Schienen (und Weiche?) aus.NJ Transit @ 16 Aug 2016, 07:22 hat geschrieben: Nein. Man hat hier nur scheinbar besonders qualitätsvolles Glump gekauft. Wenn mich nicht alles irrt litt exakt diese Weiche auch schon vor nem halben bis ganzen Jahr unter dem selben Problem, das auch den Kolumbusplatz neulich getötet hat. Hätten sie mal auf weichen24.de bestellt!
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
31.8.2016 14:30 Bahnhof Universtität: Totalsperre wegen Bauschaden
Um 14:30 fällt ein Betonteil eines Lichtschachtes auf das Gleis hinter dem Bahnsteigende. Folge: 2 Stunden Totalsperre der U3/U6 auf der Stammstrecke.
AZ: Betonteil fallt auf U-Bahngleis
Um 14:30 fällt ein Betonteil eines Lichtschachtes auf das Gleis hinter dem Bahnsteigende. Folge: 2 Stunden Totalsperre der U3/U6 auf der Stammstrecke.
AZ: Betonteil fallt auf U-Bahngleis
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
- Basic.Master
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 25 Mai 2016, 18:18
Vorhin abends ziemliche Probleme auf U3/U6; minutenlanges Stehenbleiben in Station/Tunnel in Richtung Süden. Zwischendurch musste man 25min auf eine U3 warten; die ist dann auch nur bis Forstenrieder Allee gefahren.
Laut Laufband als Folge einer Betriebsstörung; die Tf-in sagte an, dass es Bauarbeiten am Marienplatz gäbe (was mir neu wäre).
Laut Laufband als Folge einer Betriebsstörung; die Tf-in sagte an, dass es Bauarbeiten am Marienplatz gäbe (was mir neu wäre).
- Basic.Master
- Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 25 Mai 2016, 18:18
Das ist der ganz große Vorteil der U-Bahn, da man hier beim Bau mitgedacht und ausreichend Weichen verbaut hat, ist es im Störungsfall möglich, an (fast?) jedem Bahnhof zu drehen. Davon kann die S-Bahn so viel lernen, wenn es da auf der Stammstrecke ein Problem ist, ist sie praktisch komplett lahmgelegt.
Und auch die U-Bahn-Durchsagen am Marienplatz waren heute klar und deutlich zu verstehen, an der Akustik darf sich die S-Bahn ebenfalls mal ein Beispiel nehmen!
Und auch die U-Bahn-Durchsagen am Marienplatz waren heute klar und deutlich zu verstehen, an der Akustik darf sich die S-Bahn ebenfalls mal ein Beispiel nehmen!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Soviel ich weiß war die ursprüngliche Signalisierung bei der U3/U6 so, dass nur mit Ersatzsignal im Gegenverkehr gefahren werden konnte...Das ist der ganz große Vorteil der U-Bahn, da man hier beim Bau mitgedacht und ausreichend Weichen verbaut hat, ist es im Störungsfall möglich, an (fast?) jedem Bahnhof zu drehen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Vor dem Umbau, wegen dem Stadion, konnten die Züge der U3 und U6 bis Goetheplatz nur "Mündlich" falsch fahren. Es gab in diesem Bereich keine Falschfahrsignale. Ab Goetheplatz bis zu den heutigen Endstationen im Süden konnte dagegen schon immer nach Signal falsch gefahren werden. Der Gleiswechsel vor Odeonsplatz wurde im Zuge des Umbaus eingebaut. Zuvor war dort eine Wende- Abstellanlage mit zwei Gleisen.Jean @ 26 Sep 2016, 19:17 hat geschrieben: Soviel ich weiß war die ursprüngliche Signalisierung bei der U3/U6 so, dass nur mit Ersatzsignal im Gegenverkehr gefahren werden konnte...
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Bei der S-Bahn gibt es bekanntlich am Isartor Gleiswechsel, nur werden diese fast nie genutzt, ebenso wie an der Hackerbrücke. Am Stachus war mal die Nachrüstung von Gleiswechseln vorgesehen, um flexibler zu sein.Christoph @ 26 Sep 2016, 19:14 hat geschrieben: Das ist der ganz große Vorteil der U-Bahn, da man hier beim Bau mitgedacht und ausreichend Weichen verbaut hat, ist es im Störungsfall möglich, an (fast?) jedem Bahnhof zu drehen. Davon kann die S-Bahn so viel lernen, wenn es da auf der Stammstrecke ein Problem ist, ist sie praktisch komplett lahmgelegt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute