[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Nach vorangegangener Signalstörung in Pasing (?) derzeit noch größeres Chaos in weiten Teilen des Netzes mit größeren Verspätungen und vorzeitigen Wenden. Großes Lob an den Tf. der eben in Pasing verendenden S3, der wenig ausrichten kann, aber top und freundlich informierte.
Benutzeravatar
Basic.Master
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 25 Mai 2016, 18:18

Beitrag von Basic.Master »

Kurz nach 17 Uhr stand eben unsere S6 nach Tutzing im Hbf; zumindest noch ein Teil des hinteren Triebwagens. Grund war ein Gepäckstück in einer Tür, weswegen der Zug nach der Abfahrt gleich wieder angehalten wurde ("von extern" laut Tf-Durchsage; es hatte sich aber nicht nach einer Schnellbremsung angefühlt, jedenfalls wurde nicht stark gebremst). Mit schriftlichem Befehl ging es dann nach insgesamt 20min weiter.

Ich frage mich, warum es hier im Hbf und anderen großen Stationen der Stammstrecke - im Vergleich zu z.B. Frankfurt/Main Hbf - nur ein S-Bahngleis pro Fahrtrichtung gibt...da ist doch Ärger vorprogrammiert. Gut, das gleichzeitige Ein-/Aussteigen an getrennten Türen fordert seinen Tribut, aber das hätte man doch eigentlich beides unter einen Hut bringen können.
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3422
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Basic.Master @ 25 Jul 2016, 17:55 hat geschrieben: Ich frage mich, warum es hier im Hbf und anderen großen Stationen der Stammstrecke - im Vergleich zu z.B. Frankfurt/Main Hbf - nur ein S-Bahngleis pro Fahrtrichtung gibt...da ist doch Ärger vorprogrammiert. Gut, das gleichzeitige Ein-/Aussteigen an getrennten Türen fordert seinen Tribut, aber das hätte man doch eigentlich beides unter einen Hut bringen können.
Mehrere Gleise pro Richtung hast überall dort, wo verschiedene Strecken in eine Stammstrecke einfädeln. Das ist in München mit Pasing, Laim, Donnersbergerbrücke und Ostbahnhof nicht anders. Der Hauptbahnhof in München liegt halt mitten in der Stammstrecke.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@Basic.Master: Dafür hat Frankfurt keine spanischen Bahnsteige (sprich gleichzeitig auf der einen Türseite aussteigen, auf der anderen einsteigen), in München aber auf den 3 wichtigen Innenstadtstationen.
Während sich in Frankfurt dann relativ schnell Konstabler- und Hauptwache sich die Züge stauen, denn dort ham'se nur jeweils 1 Richtungsgleis. Aber ähnlich Stachus und Marienplatz zur U-Bahn auch wichtige Umsteigepunkte zur Stadtbahn sind.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasing Arcaden sowie der angrenzende Bahnhof nach Terrorwarnung geräumt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Lazarus @ 30 Jul 2016, 18:56 hat geschrieben: Pasing Arcaden sowie der angrenzende Bahnhof nach Terrorwarnung geräumt.
Schon wieder vorbei.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 30 Jul 2016, 19:06 hat geschrieben: Schon wieder vorbei.
Der Bahnhof ist wieder frei ja. Die Pasing Arcaden, gegen die sich die Warnung richtete, bleiben bis auf Weiteres gesperrt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die hätten eh bald geschlossen.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Seit Kurzem sind auch die Arcaden wieder freigegeben.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7959
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

218 466-1 @ 30 Jul 2016, 21:57 hat geschrieben: War wohl nur ein blöder "Scherz".
Entwarnung in München-Pasing: Bahnhof und Araden wieder offen
Für den 590 hat es eine Umleitung via Nordring gereicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was ist eigentlich heute Nacht an der Hackerbrücke an "kurzfristigen Bauarbeiten" notwendig, was mir der Störverteiler um 17:45 geschrieben hat?
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Was ist denn zur Zeit mit den 420ern los? Irgendwie sieht man zur Zeit fast nur noch 423 auf der S20 fahren.
Welches Fahrzeug sorgt denn im Moment zwischen Buchenau und Grafrath für Behinderungen? Vielleicht ein 420? Der ist mir nämlich nicht wie üblich zwischen Pasing und Puchheim entgegen gekommen und laut RIS entfallen die Halte von Pasing bis Höllriegelskreuth.
Bild
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3361
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Dafür gibt es seit zwei Wochen oder so 420 satt auf der S2A ich hab immer das Gefühl die wechseln sich ab mit der S20
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Klingt fast wie die Meldung der Variobahnen, die auf die Tramlinie 20 zurückgekehrt sind. :D
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7280
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

420er Vorserie @ 17 Aug 2016, 17:30 hat geschrieben: Was ist denn zur Zeit mit den 420ern los? Irgendwie sieht man zur Zeit fast nur noch 423 auf der S20 fahren.
Welches Fahrzeug sorgt denn im Moment zwischen Buchenau und Grafrath für Behinderungen? Vielleicht ein 420? Der ist mir nämlich nicht wie üblich zwischen Pasing und Puchheim entgegen gekommen und laut RIS entfallen die Halte von Pasing bis Höllriegelskreuth.
Stehen alle schrottig in der Ecke rum.... und natürlich wars der einzige 420 auf der S20 der wegen Rauchentwicklung liegengeblieben ist.
Die 423 laufen wenigstens zuverlässig.... Zugausfälle technischer Natur sind fast immer die 420.
mfg Daniel
Laimer88
Routinier
Beiträge: 478
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Derzeit Sperrung S1 zwischen Moosach und Feldmoching wegen PU.

Gestern Abend großes Chaos im Stamm wegen einer Oberleitungsstörung. Ich stand rund 45 min an der Donnersberger bis ein Zug kam. Bei vernünftiger Information wäre uch direkt zur Tram, aber die allgemein gehaltene Info auf den ZZA war ebenso wenig hilfreich wie die auf Band aufgenomme immer gleiche Durchsage. In den DB-Apps stimmten nicht einmal die angelegten Ersatzzüge mit der Realität überein.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Laimer88 @ 18 Aug 2016, 10:54 hat geschrieben: Derzeit Sperrung S1 zwischen Moosach und Feldmoching wegen PU.
Und der erste Zug einwärts, der wieder durch fuhr, fuhr ab Moosach kommentarlos (zumindest für Fahrgäste, die in Moosach zugestiegen sind, ob vorher was gesagt wurde, keine Ahnung) zum Hauptbahnhof (Grund: kurzfristige Bauarbeiten). Mir wars recht, aber wer nach Laim bis Hackerbrücke wollte, dürfte geflucht haben, erst zwei Fahrten nur virtuell durchgeführt, und die erste S-Bahn, die dann auch real und nicht als leere Versprechung fährt, gerät auf Abwege und fährt am Ziel vorbei.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wildwechsel @ 18 Aug 2016, 13:30 hat geschrieben: Und der erste Zug einwärts, der wieder durch fuhr, fuhr ab Moosach kommentarlos (zumindest für Fahrgäste, die in Moosach zugestiegen sind, ob vorher was gesagt wurde, keine Ahnung) zum Hauptbahnhof (Grund: kurzfristige Bauarbeiten). Mir wars recht, aber wer nach Laim bis Hackerbrücke wollte, dürfte geflucht haben, erst zwei Fahrten nur virtuell durchgeführt, und die erste S-Bahn, die dann auch real und nicht als leere Versprechung fährt, gerät auf Abwege und fährt am Ziel vorbei.
Wieder werden Fahrgäste unfreiwillig zu Schwarzfahrern. Fehlt nur noch, das man denen dann auch noch ein erhöhtes Beförderungsentgelt in Rechnung stellt. Das wäre typisch Bahn.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Lazarus @ 18 Aug 2016, 13:49 hat geschrieben: Wieder werden Fahrgäste unfreiwillig zu Schwarzfahrern. Fehlt nur noch, das man denen dann auch noch ein erhöhtes Beförderungsentgelt in Rechnung stellt. Das wäre typisch Bahn.
Auch wegen der geteilten S2 werden FG die momentan da "zurückfahren" sicher nicht aufnotiert. Den Schuh zieht sich unser Serviceteam nicht an, da verliert die Firma nur.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

elchris @ 18 Aug 2016, 15:09 hat geschrieben: Auch wegen der geteilten S2 werden FG die momentan da "zurückfahren" sicher nicht aufnotiert. Den Schuh zieht sich unser Serviceteam nicht an, da verliert die Firma nur.
Vorausgesetzt, eine Kontrolle hat Kenntnis von der Störung. Gerade in Pasing wird das aber auch nicht immer durchgesagt, wenn wieder eine S6 direkt zum Hbf fährt und auf die Zugzielanzeiger achten doch die wenigsten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Lazarus @ 18 Aug 2016, 15:23 hat geschrieben: Vorausgesetzt, eine Kontrolle hat Kenntnis von der Störung.
Das auf der S2 sind planmäßige Bauarbeiten, von denen die Kontrolleure wissen. Wenn es etwas Außerplanmäßiges ist (wie das mit der S1 heute), kann man das selbstverständlich bei der Kontrolle angeben. Das wird dann später überprüft und wenns stimmt, hat sich das mit der FN erledigt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Feuerwehreinsatz und dadurch kein Halt am Stachus.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Der Streckenagent meldet mehrere Bü-Störungen auf dem Streckenast nach Wolfratshausen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9476
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gegen Neun gab es Höhe Berg am Laim noch Mensch gegen Zug.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 19 Aug 2016, 02:51 hat geschrieben: Das auf der S2 sind planmäßige Bauarbeiten, von denen die Kontrolleure wissen. Wenn es etwas Außerplanmäßiges ist (wie das mit der S1 heute), kann man das selbstverständlich bei der Kontrolle angeben. Das wird dann später überprüft und wenns stimmt, hat sich das mit der FN erledigt.
Erledigt oder trotzdem die 5€ Bearbeitungsgebühr?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Iarn @ 19 Aug 2016, 14:49 hat geschrieben: Erledigt oder trotzdem die 5€ Bearbeitungsgebühr?
Welche 5 Euro Bearbeitungsgebühr?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 19 Aug 2016, 15:07 hat geschrieben: Welche 5 Euro Bearbeitungsgebühr?
Die, die man bezahlt für die Bearbeitung eines solchen FN.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 19 Aug 2016, 15:15 hat geschrieben: Die, die man bezahlt für die Bearbeitung eines solchen FN.
Wofür soll man da 5 Euro bezahlen? Es gibt bei FN keine Bearbeitungsgebühr, außer für Mahnungen (das sind in der Tat 5 Euro).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 19 Aug 2016, 15:23 hat geschrieben: Wofür soll man da 5 Euro bezahlen? Es gibt bei FN keine Bearbeitungsgebühr, außer für Mahnungen (das sind in der Tat 5 Euro).
Wenn ich heute erwischt werde und meine Fahrkarte nicht dabei habe, bezahle ich 5 Euro Nachbearbeitung. Das war schon immer so.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten