[M] Takt, Wagenlänge, Auslastung
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Ich habe den verlinikten AZ-Artikel gelesenMetrotram @ 10 Aug 2016, 17:27 hat geschrieben: Da hat wohl jemand nicht gelesen, was gefordert wird.
Weil auch spätabends noch so viele Leute in München unterwegs sind, soll auch in der Nacht mindestens alle zehn Minuten eine U-Bahn fahren – und das bei jeder Linie und sieben Tage die Woche.
...
Nach Mitternacht fährt die U-Bahn nur noch alle 20 Minuten. Wenn man umsteigen muss, braucht man für eine eigentlich kurze Strecke dann schnell mal eine Dreiviertelstunde. Unbefriedigend findet die Rathaus-CSU das – und will deshalb nun den Nacht-Takt bei der U-Bahn grundlegend revolutionieren.
"Nirgends in München darf die U-Bahn später als nach zehn Minuten kommen", fordert Bürgermeister Josef Schmid. Deshalb sollen die Züge künftig auch nach Mitternacht mindestens im Zehn-Minuten Takt fahren.
Die Regelung soll nicht nur am Wochenende gelten, in einer Weltstadt wie München sei schließlich immer irgendwas los. "Da sind die Menschen Tag und Nacht unterwegs", sagt Fraktions-Vize Manuel Pretzl.
Macht nebenbei auch viel Sinn, mehr die halbe Nacht Takt 10 zu fordern, die größte aller Taktlücken aber unverändert aufrecht erhalten zu wollen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10306
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Wir reduzieren den Takt bei der Straßenbahn dann kann man sich den dichteren Takt bei der U-Bahn leisten...so wie in Nürnberg wo die Trambahnen am Sonntag ganztägig im 20 Minuten Takt fahren. Das ist Fortschritt. :ph34r: :ph34r: Konzentration auf die U-Bahn.



Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Jean, sowas würde ich lieber nicht zu laut denken. Die CSU kommt sonst wirklich noch auf die dumme Idee :ph34r: :ph34r:Jean @ 10 Aug 2016, 18:12 hat geschrieben: Wir reduzieren den Takt bei der Straßenbahn dann kann man sich den dichteren Takt bei der U-Bahn leisten...so wie in Nürnberg wo die Trambahnen am Sonntag ganztägig im 20 Minuten Takt fahren. Das ist Fortschritt. :ph34r: :ph34r: Konzentration auf die U-Bahn.![]()
![]()
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Wir hatten das Thema ja schon mehrfach, dass viele Dinge früher besser waren. Die MVG Propaganda Maschine will es ja den Bürger dauernd glauben lassen, alles wurde besser aber de facto würde es auch vielerorts schlechter.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rein von dem Takt waren viele Endstrecken besser da am Anfang viele Strecken von zwei Linien bedient wurden, ich denke da z.B. an der Strecke nach Neuperlach Süd.
Bis heute wurde nach Neuperlach Zentrum der Takt halbiert. Was interessiert den Fahrgast, dass die Züge dafür länger sind? Und selbst da kommt die Rechnung gerade so auf auf, aber nur zur HVZ
Vor 1999: 24*4 Wagen = 96.
Nach 1999: 12x6 Wagen + 6*4 Wagen = 96.
Nur 6 Wagen Züge auf der Linie U7 würde eine Verbesserung bedeuten.
Bis heute wurde nach Neuperlach Zentrum der Takt halbiert. Was interessiert den Fahrgast, dass die Züge dafür länger sind? Und selbst da kommt die Rechnung gerade so auf auf, aber nur zur HVZ
Vor 1999: 24*4 Wagen = 96.
Nach 1999: 12x6 Wagen + 6*4 Wagen = 96.
Nur 6 Wagen Züge auf der Linie U7 würde eine Verbesserung bedeuten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Keine Sorge. Wenn die Scheidplatzbaustelle kommt und die Poccistraße einstürzt, haben wir ganz fix den Fahrplan 1971 wieder :ph34r:Iarn @ 10 Aug 2016, 19:51 hat geschrieben: Wir hatten das Thema ja schon mehrfach, dass viele Dinge früher besser waren.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Was ja auch kommt, wenn mal die Hölle zugefro...äh, der C2 mal komplett zur Verfügung steht.Jean @ 10 Aug 2016, 20:14 hat geschrieben: Nur 6 Wagen Züge auf der Linie U7 würde eine Verbesserung bedeuten.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Der CSU geht es offenbar um die regulären Betriebszeiten der U-Bahn und keinesfalls um einen durchgehenden Nachtverkehr im Takt 10 - was man auch eindeutig aus der Formulierung des Antrags ersehen kann.Cloakmaster @ 10 Aug 2016, 17:33 hat geschrieben: Macht nebenbei auch viel Sinn, mehr die halbe Nacht Takt 10 zu fordern, die größte aller Taktlücken aber unverändert aufrecht erhalten zu wollen.
Damit bis 1 Uhr ein 10-Minuten Takt komplett ist, fehlen in der Regel um die 2 Fahrten je Linie und Richtung. Würde diese Lücke aufgefüllt, dann gäbe es auch eine größere Flexibilität und nicht alle Busse nach 20 Uhr müssten genau auf die 20-Minuten-Takt-Fahrten nach Mitternacht abgestimmt werden - sondern könnten ggf. gestaffelt fahren. Das ist besonders interessant auf gemeinsamen Abschnitten von Buslinien, die derzeit alle 20 Minuten gemeinsam wie an der Perlenschnur fahren, nur damit anschließend 20 Minuten lang dann wieder tote Hose herrscht, trotz bis Mitternacht alle 10 Minuten verkehrender U-Bahnen.
Auch vor 6 Uhr gibt es leichte Taktlücken.
Der Mut, einfach einen Takt 5 von 6 bis 21 Uhr zu fordern und zu finanzieren, fehlt der CSU leider.
Allerdings sind auch die Grünen erst gegen Ende ihrer 25 Jahre(?) an der Macht auf die Idee gekommen, mal das Angebot auszubauen.
Bei einem durchgehenden Takt 5 tagsüber gäbe es ähnliche Vorteile und es müsste an den Busbahnhöfen nicht immer alles gemeinsam alle 10 Minuten ankommen und abfahren. Das befüllt dann auch immer die alle 10 Minuten fahrenden Stammfahrten der U-Bahn besonders stark, während die Verstärker dazwischen mangels Buszubringern noch Kapazität haben.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das wird aber stellenweise schon so gehandhabt – mit der folge, dass es kurz nach Mitternacht dann halt mal eine 30-Minuten-Lücke auf einer Linie gibt...TravellerMunich @ 10 Aug 2016, 21:01 hat geschrieben: Damit bis 1 Uhr ein 10-Minuten Takt komplett ist, fehlen in der Regel um die 2 Fahrten je Linie und Richtung. Würde diese Lücke aufgefüllt, dann gäbe es auch eine größere Flexibilität und nicht alle Busse nach 20 Uhr müssten genau auf die 20-Minuten-Takt-Fahrten nach Mitternacht abgestimmt werden - sondern könnten ggf. gestaffelt fahren. Das ist besonders interessant auf gemeinsamen Abschnitten von Buslinien, die derzeit alle 20 Minuten gemeinsam wie an der Perlenschnur fahren, nur damit anschließend 20 Minuten lang dann wieder tote Hose herrscht, trotz bis Mitternacht alle 10 Minuten verkehrender U-Bahnen.
... beispielsweise auf der Linie 184.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Merkur Sollen U-Bahnen häufiger fahren? So reagiert die MVG
Mal abgesehen von der Frage wie man zu dem CSU Vorstoß steht. In meinen Augen kommt von der MVG nur noch unerträgliches Marketing Gefasel. Das ist doch keine Argumentation. Nur weil Marktforschung betrieben wird, besteht doch überhaupt kein logischer Schluss, dass deshalb das Angebot den Fahrgastbedürfnissen entspricht. Ich würde mir wünschen, die schmeißen alle ihre PR Vögel raus und kümmern sich statt dessen mal wieder auf die Bereitstellung von Verkehrsleistungen."Wir betreiben regelmäßig Marktforschung und werten kontinuierlich Fahrgastzählungen aus. Von daher ist gewährleistet, dass das Angebot weitestgehend den Fahrgastbedürfnissen und Marktpotenzialen entspricht."
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Die PR-Vögel dürfen die Scheiße, die andere in dieser Firma bauen, nur in Worthülsen packen. Das Problem sitzt wo anders (und nein, ich meine nicht in erster Linie seine Majestät den König).
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Problematischer als der 20 Minuten Takt nach 0:00 sehe ich den 20 Minuten Takt am Sonntag. Da startet der 10 Minuten Takt sehr spät...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das ist mir zwar klar, aber sie kosten Geld und bringen im Gegensatz zu einem Busfahrer nichts. Zumindest ich kann nicht dran glauben, dass nur ein Mensch mehr die MVG benutzt, weil es Scheiße PR Geblubber wird.NJ Transit @ 12 Aug 2016, 14:59 hat geschrieben: Die PR-Vögel dürfen die Scheiße, die andere in dieser Firma bauen, nur in Worthülsen packen. Das Problem sitzt wo anders (und nein, ich meine nicht in erster Linie seine Majestät den König).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Ich finde schon, dass beispielsweise Netzpläne etwas bringen.Iarn @ 12 Aug 2016, 15:42 hat geschrieben: Das ist mir zwar klar, aber sie kosten Geld und bringen im Gegensatz zu einem Busfahrer nichts.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Da haben wir doch den Grund, warum die MVG sich es bis heute erlauben kann, mit einem völlig unzureichenden Angebot Fahrgäste zu stapeln wie - nein, Vieh darf man so nicht transportieren: die eigenen Fahrgäste geben ihr ja recht. Unverständlich. Himmelkruzifixsakra, die Welt wird schon nicht untergehen, wenn in München am Sonntag morgen ein paar U-Bahnen nur ein Drittel voll unterwegs sind.viafierretica @ 14 Aug 2016, 22:05 hat geschrieben: wobei da natürlich die Nachfrage tatsächlich arg mau ist......Sonntag morgen ist weit weniger los als spätabends.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Man kann ja mit A und B Wagen als Kurzzüge in der Zeit fahren. Es sollten ja noch genug da sein oder? Spart man sich halt etwas Strom...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
wobei das Rangieren auch wieder ein hoher Aufwand ist, zudem können dann nur A und B fahren - spätestens mit C2 (sollten sie jemals im Linieneinsatz sein) wird es dann zu knapp....Jean @ 15 Aug 2016, 09:24 hat geschrieben: Man kann ja mit A und B Wagen als Kurzzüge in der Zeit fahren. Es sollten ja noch genug da sein oder? Spart man sich halt etwas Strom...