[M] Jahresfahrplan 2017
Die MVG ist teilweise selber Schuld an der Situation wie eherl2000 schreibt. Der Fahrgast weiß nicht wann die nächste Bahn kommt und wie diese dann aussieht. Er kann sich nicht auf die Aussagen der MVG verlassen...
Ich versuche zumindest mich so zu platzieren dass ich ein Wagen erwische der Erfahrungsgemäß nicht so voll ist. Bei der U2,U7 Richtung Sendlinger Tor sind es die zwei ersten Wagen da die meisten dann in die U3 und U6 umsteigen...
Ich versuche zumindest mich so zu platzieren dass ich ein Wagen erwische der Erfahrungsgemäß nicht so voll ist. Bei der U2,U7 Richtung Sendlinger Tor sind es die zwei ersten Wagen da die meisten dann in die U3 und U6 umsteigen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Andere Städte haben aber darauf reagiert und Absperrungen so aufgebaut, daß die Rolltreppe nicht mehr vor der 1. Tür endet. Scheint z.B. in Moskau so erfolgreich gewesen zu sein, daß doch einige Stationen nachgerüstet wurden. In München sieht man das nicht einmal bei in Planung befindlichen Stationen.P-fan @ 4 Aug 2016, 18:04 hat geschrieben: Richtig, und das fängt schon damit an, dass die wartenden Fahrgäste grundsätzlich nicht in der Lage sind, sich auch nur annähernd gleichmäßig über den Bahnsteig zu verteilen. Nein, da wird fast immer am Fuße der Rolltreppe stehengeblieben, und nach Einfahrt des Zuges steigen alle an einer, höchstens zwei Türen ein, und das dauert entsprechend.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Erfahrung als Fahrgast?eherl2000 @ 4 Aug 2016, 17:34 hat geschrieben: Lieber Valentin! Ich weiß ja nicht, wie Du auf diese Weisheit kommst, dass man durch entsprechende Durchsagen den Fahrgastwechsel beschleunigen kann.
Ich fuhr von 1971 bis 2003 in München selbst U-Bahn und glaubte das am Anfang auch. Aber glaube mir, das ist Einbildung. Und je mehr Menschen mitfahren, um so weniger nützen Durchsagen. Bei den derzeitigen Verhältnissen kann man sich solche Durchsagen sparen, sie kommen beim Fahrgast gar nicht an. Da heißt es nur noch: Hinein, ich weiß nicht, wann die nächste kommt! Eine Durchsage ist nur ein Hintergrundgeräusch, mehr nicht.
Zur HVZ kann ein Fahrer die Fahrgäste nur wenig mit einem vorgezogenen "zurückbleiben bitte" antreiben. Aber da ist der Fahrplan meist nur noch ein unverbindlicher Vorschlag. Außer es hat wieder so einen Fahrer wie letzten Monat, der zur Pünktlich nach Fahrplan ohne Vorwarnung die Türen schließt, obwohl die Hälft der Fahrgäste noch vor und in der Tür steht.
Zur Nebenverkehrszeit sind manchen Fahrer fast 10 Sekunden scheller aus dem Bahnhof als andere. Nach dem ersten Anfahren nach dem einsteigen kann ich inzwischen sogar ziemlich treffsicher vorhersagen, ob es noch einige Stationen später eine Möglichkeit des Umsteigeanschlusses geben wird oder nicht. Die Türfreigebezeiten sind bei Verspätungen sehr stark vom Fahrer abhängig .
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Süddeutsche zum Thema
Zusätzlich wird als Kommentar ein kräftiger Ruck gefordert.
Selbst bei der CSU entwickelt sich mittlerweile eine Abkehr vom weiter so.Auch CSU-Fraktionsvize Manuel Pretzl kann sich kürzere Wartezeiten an den Bahnsteigen vorstellen. Spektakuläre Taktverbesserungen bei der U-Bahn seien im aktuellen Leistungsprogramm nicht vorgesehen, darüber müsse im zuständigen Arbeitskreis noch einmal gesprochen werden. Pretzl plädiert ebenfalls für den Zehn-Minuten-Takt bis Betriebsschluss sowie für kürzere Zugabstände auch auf den Außenästen.
Zusätzlich wird als Kommentar ein kräftiger Ruck gefordert.
Was ich seit Jahren predige. :ph34r:Das System wirkt, als sei es in die Jahre gekommen, der letzte größere Wurf liegt lange zurück. Das hat verschiedene Gründe: Das Rathaus hat es ein paar Jahre lang verschlafen, dass auch die einst so gut funktionierende U-Bahn voll gelaufen ist. Der Bau neuer Strecken benötigt aber eine lange Vorlaufzeit.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Realistische Träume hat die CSU aber nicht! Sie fordern Elektrobusse obwohl die MVG sagt die Technik sei nicht soweit. Wollen sie elektrisches ÖPNV wie wäre es mit O-Busse oder Trambahnen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Mal ne ganz blöde Frage so zwischendurch - wie steht es eigentlich um die Verbesserungen des Fahrplans 2016? Späße wie die Linie 158 sind irgendwie schon wieder sehr leise in der Versenkung verschwunden, von der sowieso nie wieder kommenden Verlängerung des 163ers ganz zu schweigen...
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Wenn wir Glück haben, werden wir es im September erfahren, denn dann müssen aufgrund der erforderlichen Vorlaufzeit die (internen) Dienstpläne feststehen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Es freut mich, dass es mir wieder gelungen ist, dich zu erheitern. Darf man noch erfahren, welcher Teil des von dir zitierten Bruchstücks der Auslöser war, der erste oder der zweite?
Ansonsten harren wir einfach mal der Pressemitteilung, die im bekannten Jubelmodus abgefasst sein wird. Sollte keine Pressemitteilung kommen, dann dürfte die Frage von "tomausmuc" dahingehend als beantwortet gelten, dass lediglich "A" verwirklicht wird und die weiteren Buchstaben in eher fernere Zukunft verlagert sind.
Ansonsten harren wir einfach mal der Pressemitteilung, die im bekannten Jubelmodus abgefasst sein wird. Sollte keine Pressemitteilung kommen, dann dürfte die Frage von "tomausmuc" dahingehend als beantwortet gelten, dass lediglich "A" verwirklicht wird und die weiteren Buchstaben in eher fernere Zukunft verlagert sind.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Wieso sollte es für A keine Jubelpressemeldung geben?
Bliebe sowieso die Frage was davon dann auch tatsächlich umgesetzt wird und was sich in Luft auflöst (163 Allach - fährt der 135 eigentlich mttlererile bis Waldfriedhof?)
Bliebe sowieso die Frage was davon dann auch tatsächlich umgesetzt wird und was sich in Luft auflöst (163 Allach - fährt der 135 eigentlich mttlererile bis Waldfriedhof?)
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
In diesem Artikel der Süddeutschen werden ja zumindest schon einzelne Verbesserungen aus den niedriger priorisierten Paketen bestätigt.
Ab dem Schuljahrbeginn 13.09. fährt der 135er bis Waldfriedhof Solln.NJ Transit @ 2 Sep 2016, 07:16 hat geschrieben: Wieso sollte es für A keine Jubelpressemeldung geben?
Bliebe sowieso die Frage was davon dann auch tatsächlich umgesetzt wird und was sich in Luft auflöst (163 Allach - fährt der 135 eigentlich mttlererile bis Waldfriedhof?)
Mit der Verlängerung des 163er bis Allach Bf. ist man in den Verhandlungen. Einen Termin gibt es allerdings noch nicht.
Die Kritik der Grünen an dem zu langsamen Wachstum des Angebots teile ich. Selbst mit allen Paketen wäre das nur ein Hinterher Hecheln hinter den Bevölkerungszuwächsen.
Das einzige, was die Grünen zum Schweigen bringen sollte, ist die Tatsache, dass es zu ihrer Regierungszeit tendenziell noch schlimmer war.
Das einzige, was die Grünen zum Schweigen bringen sollte, ist die Tatsache, dass es zu ihrer Regierungszeit tendenziell noch schlimmer war.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Dafür hält sich die MVG mal wieder sehr gedeckt. Wahrscheinlich ist ihnen die "Verbesserung" einfach nur peinlich und nicht genug medial verkaufbar.Ab dem Schuljahrbeginn 13.09. fährt der 135er bis Waldfriedhof Solln.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
https://www.mvg.de/ueber/presse-print/press...-mvv-tarif.htmltomausmuc @ 31 Aug 2016, 12:14 hat geschrieben: Mal eine Frage:
Ich hab das in der Beschlußvorlage nicht ganz verstanden.... Welche Fahrplanmaßnahmen kommen denn nun?
Nur A, A und B oder A-C??
Damit dürfte die Frage beantwortet sein.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Die Taktverdichtung bei N19 West und N27 Nord auf 15 Min Takt ist mir neu
Wende der Verstärker dann wahrscheinlich in der Stachusschleife und St. Martins Platz.
Die Hälfte der Verbesserungen beim Bus wird erst ab Frühjahr umgesetzt. Da stellt sich die Frage ob man nicht wieder auf Winter/Frühjahrsfahrplan und Sommer/Herbstfahrplan umstellt

Die Hälfte der Verbesserungen beim Bus wird erst ab Frühjahr umgesetzt. Da stellt sich die Frage ob man nicht wieder auf Winter/Frühjahrsfahrplan und Sommer/Herbstfahrplan umstellt

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Statt Verstärker vom N27 am Ostfriedhof/Martins-Platz zu wenden, hätte man den auch gleich zur Schwanseestr. fahren können. Da isses entlang der Strecke auch nicht grad dünn besiedelt und es gibt keine Innenstadtverbindung im Nachtverkehr. Evtl. je nach Umlaufzeit mit ner Wendefahrt ab Schwansee über die Ständler-Balan-Chiemgau, um das Bedienungsgebiet zu vergrößern.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12607
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Wäre ja nur auf der anderen Seite der Haltestelle Stachus Nord. Und dann rüber über die Königshofschleife zur Haltestalle Stachus (N20) und dann gleich weiter. Karo wäre auch eine Idee, aber da passt es dann eher nicht mit der Zeit, weil die Wende mehr als 5 Min dauern wird, was ja die normale Standzeit am Stachus ist.Lazarus @ 17 Sep 2016, 23:12 hat geschrieben:Das würde aber bedeuten, das man am Stachus am N19 unterschiedliche Haltepostionen hat.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 124
- Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten: