gmg @ 22 Feb 2005, 14:46 hat geschrieben: Jetzt nochmmal zu dem Radio: Wenn ich also an den freigelegten Draht greife, ist doch der einfachere Weg für den Strom trotzdem durch den Draht ins Radio
Wir haben in dem Fall eine Parallelschaltung, d.h. am Radio liegt dieselbe Spannung an wie auch am Menschen, jeweils 230V. Demnach duerfte es keinen grossen Unterschied machen ob da jetzt noch ein Radio dranhaengt oder nicht, das ist in beiden Faellen gleich gefaehrlich. Interessant wird der WIderstand der einzelnen Komponenten nur, wenn Mensch und Leiter parallel und das beides dann hinter oder vor den Verbraucher geschaltet wird. Wenn die Widerstandsdifferenz dann gross genug ist, ist der Anteil des Stroms der durch den Menschen fliesst wohl gering genug, um das unbeschadet zu ueberstehen.
Christian aus München @ 22 Feb 2005, 19:11 hat geschrieben:Heisst: wenn ich mit beiden Armen an der Oberleitung hänge (wie beim Reck) und den Boden nicht berühre, passiert mir nichts ? *wunder*
Man sollte nur beim Hochklettern aufpassen, man sollte besser nicht gleichzeitig geerdete Teile und die Oberleitung anfassen, es duerfte wohl nur funktionieren wenn man ganz an die Spitze klettert, runterspringt und im Fallen nach der Oberleitung greift. Genauso kommt man auch nur im freien Fall wieder ungefaehrdet auf den Boden - nur duerfte das auch wieder meschanische Schaeden nach sich ziehen
darkstar @ 22 Feb 2005, 19:50 hat geschrieben:ergänzend: man kann sich auch auf eine Schiene stellen, ohne einen Schlag zu bekommen, da keine Potentialdifferenz (unabhängig ob die Schiene geerdet ist, oder nicht).
Wenn die Schiene aber nicht geerdet ist dann koennte es doch wiederum Probleme geben wenn man nciht ausschliesslich auf der Schiene steht sondern auch gleichzeitig auf dem Boden?
remstalpendler @ 23 Feb 2005, 19:04 hat geschrieben:Vor allem besteht bei 90 Kilo die Gefahr, dass man die Leitung herunterreißt - ich möchte nicht ausrechnen, wieviele Ampere dann durch deinen Körper fließen ...

Ne Ueberlandleitung waere stabil genug
E244 31 @ 23 Feb 2005, 20:09 hat geschrieben:Wieso soll der Körper wie ein Kondensator wirken? Ein Kondensator hat ja immer zwei Verbindungen zum Stromkreis. Du bist höchstens eine "Platte" eines Kondensators.
Als zweite Platte koennten doch die Schienen fungieren, dann haette man nen vollstaendigen Kondensator? Nur duerfte der so miserabel sein (ein Koerper ist ja auch nicht gerade eine ideale Kondensatorplatte, wuerde ich mal sagen), dass ich so meine Zweifel habe dass man davon was merken wuerde.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876