[B] S26 nach Teltow wird eröffnet
Am Donnerstag, dem 24.02.2005 wird die S26 nach Teltow eröffnet. Um 13.27 startet der erste Zug von Lichterfelde Süd nach Teltow, anschliessend wird von 13.47 an normaler 20-Minuten-Betrieb gefahren.
Am Freitag verkehren historische Züge (Stadtbahner und Panorama-Zug) zwischen Nordbahnhof / Blankenburg und Teltow, die Sonderfahrscheine kosten 3 EUR ohne S-Bahn-Tageskarte bzw. 1 EUR mit S-Bahn-Tageskarte und die Panorama-S-Bahn kostet 8 EUR pro Nase und Fahrt.
MFG Dennis
Am Freitag verkehren historische Züge (Stadtbahner und Panorama-Zug) zwischen Nordbahnhof / Blankenburg und Teltow, die Sonderfahrscheine kosten 3 EUR ohne S-Bahn-Tageskarte bzw. 1 EUR mit S-Bahn-Tageskarte und die Panorama-S-Bahn kostet 8 EUR pro Nase und Fahrt.
MFG Dennis
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das ist beides der gleiche Artikel! Poste bitte nochmal den vom Tagesspiegel.Rathgeber @ 25 Feb 2005, 14:02 hat geschrieben: S-Bahn hält wieder in Teltow (Der Tagesspiegel)
Seit gestern in 25 Minuten per S-Bahn nach Teltow (Berliner Zeitung)
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Hat Rathgeber den Artikel gemeint?:
http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/ind...1667635.asp#art
http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/ind...1667635.asp#art
-
- Routinier
- Beiträge: 250
- Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
- Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc
servus zusammen,
und jetzt mal wieder eine dumme Frage von nem Bayern: Warum richtet man für eine einzige Station eine S-Bahnlinie ein? Hätte es nicht gereicht die S25 einfach zu verlängern und Verstärkerzüge vom Potsdamer Platz einzurichten, die auch als S25 bezeichnet werden, so wie bei uns in München die S5 (Herrsching-Holzkirchen; HVZ-Verstärker Germering-U.-Deisenhofen)? Bitte um Aufklärung!!!
weissblau
und jetzt mal wieder eine dumme Frage von nem Bayern: Warum richtet man für eine einzige Station eine S-Bahnlinie ein? Hätte es nicht gereicht die S25 einfach zu verlängern und Verstärkerzüge vom Potsdamer Platz einzurichten, die auch als S25 bezeichnet werden, so wie bei uns in München die S5 (Herrsching-Holzkirchen; HVZ-Verstärker Germering-U.-Deisenhofen)? Bitte um Aufklärung!!!
weissblau
http://www.s-bahn-berlin.de/aktuell/2005/0...naufteilung.htmWarum die S 25 ab 24. Februar für ein Jahr aufgeteilt werden muss
Seit der Veröffentlichung der neuen Netzspinne im Dezember 2004 wundern sich viele Fahrgäste: "Warum wird die durchgehende S 25 aufgehoben und warum enden die Züge aus Richtung Süden dann schon am Bahnhof Potsdamer Platz?"
Dazu gibt Baubetriebsmanager Christian Morgenroth Auskunft: "Am 28. Februar beginnen wir gemeinsam mit DB Netz die Erneuerung der Signal und Sicherungstechnik im Nordsüdtunnel. Zur Überbrückung wird eine Ersatztechnik mit geringerer Leistung installiert.
Je Richtung kann dann nur noch alle fünf Minuten ein S-Bahnzug durch den Tunnel fahren. So halten wir den durchgehenden Betrieb der Linien S 1 und S 2 aufrecht, müssen aber die S 25 aufteilen. Sie fährt neu als S 26 von Teltow Stadt bis Potsdamer Platz und als S 25 von Hennigsdorf bis Nordbahnhof.
Für die Fahrgäste der S 25 und S 26 bleibt das Erreichen der Stadtmitte dennoch recht bequem: Sie können am Nordbahnhof und am Bahnhof Potsdamer Platz bahnsteiggleich in die S 1 und S 2 umsteigen, auch für Mobilitätseingeschränkte bleibt damit die Nutzung der beiden Teillinien S 25 und S 26 möglich.
Die Fahrzeit verlängert sich wochentags kaum, nur am Wochenende können es durchaus mal ein paar Minuten mehr werden."
Und Christian Morgenroth verspricht: "Nach Ende der etwa einjährigen Arbeiten am Tunnel wird wieder eine von Nord nach Süd durchgehende Linie S 25 hergestellt."
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5427
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Entschuldigt bitte. Da habe ich bei meinen offenen Unterfenstern einen Wurm reingebracht. Das ist der Artikel, den ich verlinken wollte...luc @ 25 Feb 2005, 17:11 hat geschrieben: Hat Rathgeber den Artikel gemeint?:
http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/ind...1667635.asp#art
-
- Jungspund
- Beiträge: 17
- Registriert: 19 Dez 2004, 15:45
Hat hier jemand Bilder vom Ereignis? Ist da schon jemand gefahren und kann berichten?
Berliner Verkehrsseiten
Berliner Verkehrsseiten
Wenn Du schon die Berliner Verkehrsseiten verlinkst, warum fragst Du dann noch? Dort etwas weiter geklickt als auf die Startseite findet man durchaus verwertbares (S-Bahn80 - Teltow ok, zugegeben, ist auf 'ner anderen Seite, aber trotzdem direkt erreichbar).Blaues Wunder @ 3 Mar 2005, 21:36 hat geschrieben: Hat hier jemand Bilder vom Ereignis? Ist da schon jemand gefahren und kann berichten?
Berliner Verkehrsseiten
Da es mit Bildern dort recht dürftig ist, stelle ich hier mal eines rein. Weitere Bilder findet man aber auch auf der Homepage der S-Bahn Berlin GmbH Pressemitteilung S-Bahn Berlin GmbH

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Jungspund
- Beiträge: 17
- Registriert: 19 Dez 2004, 15:45
Danke. Sieht ja gut dort aus. Fahren dort auch andere Züge? Auch die roten eckigen? Wenn ich mal wieder in Berlin bin, fahre ich auch mal nach Teltow. Gibt es dort auch einen Behindertenaufzug?
Top 100 der Bahnseiten
Top 100 der Bahnseiten
Du meinst die Coladosen (485er), nein die fahren dort nicht, jedenfalls nicht planmäßig.Blaues Wunder @ 4 Mar 2005, 17:55 hat geschrieben: Danke. Sieht ja gut dort aus. Fahren dort auch andere Züge? Auch die roten eckigen? Wenn ich mal wieder in Berlin bin, fahre ich auch mal nach Teltow. Gibt es dort auch einen Behindertenaufzug?
Top 100 der Bahnseiten
Aufzug ist vorhanden (ob der schon funktioniert weiß ich nicht, gehe immer zu Fuß)
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.