München-Nürnberg-Express (MüNüX)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7975
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

S-Bahn 27 @ 17 Sep 2016, 11:58 hat geschrieben:Na oben ist dann halt nicht barrierefrei, zumindest n Teil der 1. Klasse Plätze sollte doch schön eben zu erreichen sein. :)
(...)
Solange es dann auch wirklich im Steuerwagen oben 1. Klasse gibt, find ichs ne prima Idee, außerdem ist sind die Plätze so am Endwagen auch schöner abgeschirmt, ohne nervigem 2. Klasse Durchgangsverkehr.
Ein Teil der 1. Klasse sollte UNTEN plaziert werden, sodass sie auch mit Tiefeinstieg völlig barrierefrei erreichbar sind.
Nur oben, wie z.B. auf der Südbahn, bei der SOB, RE München - Trechtlingen - Nürnberg und im Allgäu, finde ich total kundenfeidlich weil 1. Klasse Fahrgäste mit Krücken (soll es auch geben) oder Senioren oder die, die einfach generell Treppen nicht steigen können/wollen, so ihre Plätze gar nicht erreichen können.
Das OG ist längst nicht so begehrt, wie DB Bahn anscheinend meint. <_<

Dass die 1. Klasse direkt hinter der Lok sein wird, käme mir entgegen und wäre im Gegensatz zum OG auch akzeptabel. Aber wenn die mich nicht absolut flasht (Maßstab jetztiger MüNüX mit IC-Komfort), war's das dann trotzdem für mich mit den MüNüX-Fahrten unter freiwilligem Zeitverlust ggü. ICE.

Eine Abkürzung, Stein des Anstoßes von OT-Diskussionen, geändert.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Es gibt wohl an beiden Enden eine erste Klasse, im Steuerwagen und direkt neben der Lok.
Ganz ohne Stufen dürftest du bei der Türplatzierung nirgends hinkommen. Aber ins Unterdeck und den Bereich über den Drehgestellen dürftens nur so etwa 2 Stufen sein. Dort wo Rollstuhl vorgesehen ist dann schätzungsweise ne Rampe.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Didy @ 17 Sep 2016, 20:27 hat geschrieben:Es gibt wohl an beiden Enden eine erste Klasse, im Steuerwagen und direkt neben der Lok.
Dazu müsste man den Steuerwagen mal sehen. ;) Vielleicht will man die Zahl der 1. Klasse-Plätze reduzieren oder/und den Zug planmäßig andersrum einsetzen und trotzdem die 1. Klasse an den Prellbock stellen... keine Ahnung. Dass 26 Plätze der 1. Klasse nicht gut reichen würden, würde ich nicht unterschreiben. Eher die andere Richtung, dass man sagt 12 oder 16 tun's auch und in den Steuerwagen dann noch weitere 10 Plätze der 2. Klasse. Oder der Wagen ist einfach außen falsch beschriftet worden. Wie man sieht, haben die Wagen nur das DB-Logo (ohne REGIO) und getrennt davon in Richtung der anderen Tür einen Schriftzug, der vermutlich "München-Nürnberg-Express" lautet. Vielleicht ist da beim Umbestellen noch was schiefgegangen. Oder jemand hat die Bilder schnell durch Photoshop gejagt, um uns zu ärgern. :D

Zur Innotrans fahren die Wagen ja nicht, oder? Ansonsten würde ich es sogar für möglich halten, dass die 1. Klasse nur für die Messe (oder irgendeine Präsentation beim Kunden) mal schnell in den Endwagen eingebaut wird und dann in der "Serie" normal in den Steuerwagen kommt, der jetzt ja noch fehlt. Oder?

Zu viel würde ich auf dieses eine Bild noch nicht geben. Außer dass die Wagen auch von draußen aus der Ferne ganz schick aussehen.
Didy @ 17 Sep 2016, 20:27 hat geschrieben:Ganz ohne Stufen dürftest du bei der Türplatzierung nirgends hinkommen.
Nur der Endwagen sieht nach 100% Treppen aus. Geplant ist ja, dass die drei Mittelwagen je ein Mehrzweckabteil haben, das heißt, du erreichst zumindest von einem Einstieg her stufenlos den Unterstock. Nachdem der darüberliegende Oberstock wohl auf beiden Seiten gleich aussieht, müsste auch dort eigentlich eine Rampe in den Unterstock reinpassen. Den bekannten Skizzen nach scheint man darauf zu verzichten. Allerdings sieht auch der Zugang zum Radlbereich des Steuerwagens nach Stufe aus. Von dem her halte ich es für möglich, dass auch Rampen sein können, wo es in den Skizzen nicht danach aussieht. Zwischen den Rampen/Treppen liegt bei den Mittel- und Endwagen auf Einstiegshöhe das WC. Zumindest das erreichst du von draußen überall ohne Stufen. Daneben würde die Rampe von der zweiten Tür runter nämlich durchaus auch hinpassen.

Kurzum: Sicher wissen wir auch das erst genau, wenn die Wagen fertig sind.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Rohrbacher @ 17 Sep 2016, 21:49 hat geschrieben: Oder der Wagen ist einfach außen falsch beschriftet worden. Wie man sieht, haben die Wagen nur das DB-Logo (ohne REGIO) und getrennt davon in Richtung der anderen Tür einen Schriftzug, der vermutlich "München-Nürnberg-Express" lautet. Vielleicht ist da beim Umbestellen noch was schiefgegangen. Oder jemand hat die Bilder schnell durch Photoshop gejagt, um uns zu ärgern. :D
Nein, die Logos trägt der Zug von heute jetzt so. :D
Der "REGIO" Zusatz sowie die dämlichen "DB Bahn" Aufkleber an den Türen gehören bereits wieder der Vergangenheit an. :)

Wegen barrierefrei und da hinten am Wagenende...sorry...habs auch grad gesehen, kann irgendwie so von Tür- und Fensterhöhe nicht hinkommen, schade.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
modercol
Tripel-Ass
Beiträge: 167
Registriert: 13 Feb 2012, 19:47
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von modercol »

Rohrbacher @ 17 Sep 2016, 21:49 hat geschrieben: Wie man sieht, haben die Wagen nur das DB-Logo (ohne REGIO) und getrennt davon in Richtung der anderen Tür einen Schriftzug, der vermutlich "München-Nürnberg-Express" lautet. Vielleicht ist da beim Umbestellen noch was schiefgegangen. Oder jemand hat die Bilder schnell durch Photoshop gejagt, um uns zu ärgern. :D
Das ist schon korrekt so. Als erste S-Bahn wurde übrigens ein oder mehrere der Münchner 420er bereits an das neue CD angepasst, erkennbar daran, dass mittig vom Wagen ein DB-Keks angebracht wurde und die DB Bahn Logos an den Türen fehlen.
Im Marketingportal gibt es auch Beispiele für viele Baureihen mit dem neuen CD. Beim 442 wird es z.B. so sein, dass an der jetzigen Stelle von "REGIO DB 'Xybahn'" am Endwagen nur noch "Xybahn" stehen wird und mittig zwischen Tür und Wagenübergang ein DB-Keks. Die Dostos werden alle links vom Zugzielanzeiger 'Xybahn' und rechts davon den DB-Keks haben, wie im Bild, dass diese Diskussion gestartet hat (jeweils mittig zwischen Anzeiger und Türe). Bei Regionetzen fällt nur das REGIO weg, der einzige DB-Keks bleibt weiterhin an der Front.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

modercol @ 18 Sep 2016, 11:44 hat geschrieben: Das ist schon korrekt so. Als erste S-Bahn wurde übrigens ein oder mehrere der Münchner 420er bereits an das neue CD angepasst, erkennbar daran, dass mittig vom Wagen ein DB-Keks angebracht wurde und die DB Bahn Logos an den Türen fehlen.
Im Marketingportal gibt es auch Beispiele für viele Baureihen mit dem neuen CD. Beim 442 wird es z.B. so sein, dass an der jetzigen Stelle von "REGIO DB 'Xybahn'" am Endwagen nur noch "Xybahn" stehen wird und mittig zwischen Tür und Wagenübergang ein DB-Keks. Die Dostos werden alle links vom Zugzielanzeiger 'Xybahn' und rechts davon den DB-Keks haben, wie im Bild, dass diese Diskussion gestartet hat (jeweils mittig zwischen Anzeiger und Türe). Bei Regionetzen fällt nur das REGIO weg, der einzige DB-Keks bleibt weiterhin an der Front.
99,9 % der Fahrgäste werden keinen Unterschied erkennen. Also rausgeworfenes Geld wo sich mal wieder eine Marketingagentur kaputtverdient wie bei der mutwilligen Zerstörung des schönen Bundesbahnkekses.

Lieber sollte DB Fernverkehr sein grausames, schmutzanfälliges Langweilerdesign mal ändern. Die DSB haben ja gezeigt was man aus einem ICE farblich machen kann oder schaut man sich den TGV oder andere an, dann hat DB Fernverkehr das schlimmste Farbdesign aller Bahnen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

S-Bahn 27 @ 18 Sep 2016, 03:39 hat geschrieben:Nein, die Logos trägt der Zug von heute jetzt so. :D
modercol @ 18 Sep 2016, 11:44 hat geschrieben:bereits an das neue CD angepasst
Sorry, so meinte ich das nicht. Danke für die Aufklärung, aber das geänderte CD kenne ich natürlich, ich meinte, dass im Rahmen dieser CD-Umbestellung eventuell und warum auch immer etwas als 1. Klasse beschriftet wurde, was gar keine ist. Als eine von vielen Möglichkeiten, warum wir dort im Endwagen überraschenderweise eine 1. Klasse sehen. ;)
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

So zur ersten Klasse... Ich bin absolut gegen eine aufteil ich finde das bei Fugger Express und Co schon so mega dämlich das man bis zu 3 winzige erste klassen haben kann... das führt dann nur dazu das man sich mit anderen Leuten zweier teilen muss obwohl weiter hinten oder vorne genug platz ist..... außerdem führt das auch mehr zu Verwirrung wenn jemand nichts von zwei erste Klassen weiß wird er davon ausgehen das die 6 Sitze die es im Endwagen gibt die komplette erste klasse sind....

Auch die erste Klasse direkt an die Lok zu koppeln ist für 99,999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999% der Bevölkerung einfach unangenehm man bekommt jedes ruckeln jedes aufschalten und bremsen viel deutlicher und unangenehmer mit. Aus Komfort gründen ein absolutes no go und darum geht es in der ersten Klasse schließlich.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7975
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rev @ 18 Sep 2016, 14:11 hat geschrieben:So zur ersten Klasse... (...) das führt dann nur dazu das man sich mit anderen Leuten zweier teilen muss obwohl weiter hinten oder vorne genug platz ist.....
Tja, zu schade, dass zweier grundsätzlich für zwei Fahrgäste vorgesehen sind. Wer Menschenphobie hat, sollte zu Arzt gehen...
Rev @ 18 Sep 2016, 14:11 hat geschrieben:Auch die erste Klasse direkt an die Lok zu koppeln ist für 99,999999999999999999999999999999999999999999999999999999999999% der Bevölkerung einfach unangenehm man bekommt jedes ruckeln jedes aufschalten und bremsen viel deutlicher und unangenehmer mit. Aus Komfort gründen ein absolutes no go und darum geht es in der ersten Klasse schließlich.
Zumidest ich gehöre entweder zu den 0.0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000001% (wobei ich ohnehin immer gegen den Strom schwimme), oder deine Eindrücke täuschen. In IC direkt hinter der 101 bzw. in EC hinter 2x218 B-) kann ich jedenfalls weder in 1.Klasse noch in 2. Klasse starkes ruckeln feststellen und die Motorgeräusche sind Musik und könnten m.M. ruhig noch besser hörbar gemacht werden.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

218 466-1 @ 18 Sep 2016, 19:53 hat geschrieben:Tja, zu schade, dass zweier grundsätzlich für zwei Fahrgäste vorgesehen sind. Wer Menschenphobie hat, sollte zu Arzt gehen...
Nein zweier sind eben nicht grundsätzlich für zwei Fahrgäste vorgesehen. Gerade in der ersten Klasse erkauft man sich eben eine geringe Auslastung damit man im Regelfall niemanden neben sich hat. Bei der westbahn wird in der ersten klasse der zweite Sitz auch für "meinen" Komfort reserviert... Auch bei Flugzeugen ist es in der Business Klasse so das der mittlere Sitz frei ist... Man zahlt gerade bei der Bahn eigentlich exlusiv für mehr persönlichen Raum in der ersten Klasse im Nahverkehr und weniger des Komforts wegen...
218 466-1 @ 18 Sep 2016, 19:53 hat geschrieben: Zumidest ich gehöre entweder zu den 0.0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000001% (wobei ich ohnehin immer gegen den Strom schwimme), oder deine Eindrücke täuschen. In IC direkt hinter der 101 bzw. in EC hinter 2x218  cool.gif kann ich jedenfalls weder in 1.Klasse noch in 2. Klasse starkes ruckeln feststellen und die Motorgeräusche sind Musik und könnten m.M. ruhig noch besser hörbar gemacht werden.
Ich bin mir 100% sicher das das ein splin von dir ist und mit Sicherheit nicht auf die Breite anzahl an Fahrgäste umgelegt werden kann... man findet ja hier im Forum noch nicht mal jemanden der das so extrem anwendet wie du und das muss schon was heißen ;)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 18 Sep 2016, 20:23 hat geschrieben: Nein zweier sind eben nicht grundsätzlich für zwei Fahrgäste vorgesehen. Gerade in der ersten Klasse erkauft man sich eben eine geringe Auslastung damit man im Regelfall niemanden neben sich hat.
Nein, man erkauft sich eine (in der Regel) luftigere Ausstattung. Ich kenne Züge, die regelmäßig in der 1. Klasse besser ausgelastet sind, als in der 2. - in Fern- und Nahverkehr.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Und ich kenne Züge die sind Dampf betrieben :rolleyes: trotzdem fahre ich meistens elektrisch :rolleyes:




Trotzdem ist die auslastung der ersten Klasse meist geringer gerade im regional Verkehr. Das es ausnahemen gibt es natürlich völlig unmöglich :rolleyes:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 18 Sep 2016, 21:28 hat geschrieben: Trotzdem ist die auslastung der ersten Klasse meist geringer gerade im regional Verkehr. Das es ausnahemen gibt es natürlich völlig unmöglich :rolleyes:
...zeigt aber, dass eine voll besetze Erste Klasse etwas durchaus normales ist, und man sich den freien Nebensitz eben nicht dazu kauft. Wer das möchte, kann gerne einen zweiten Fahrschein erwerben.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 18 Sep 2016, 22:06 hat geschrieben: Wer das möchte, kann gerne einen zweiten Fahrschein erwerben.
Ist das im Zweifel durchsetzungsfähig...?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9577
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Rohrbacher @ 17 Sep 2016, 21:49 hat geschrieben: Zur Innotrans fahren die Wagen ja nicht, oder? Ansonsten würde ich es sogar für möglich halten, dass die 1. Klasse nur für die Messe (oder irgendeine Präsentation beim Kunden) mal schnell in den Endwagen eingebaut wird und dann in der "Serie" normal in den Steuerwagen kommt, der jetzt ja noch fehlt. Oder?
Soweit ich weiß, wollte man eine Lok plus Steuerwagen und möglichst noch einen oder zwei weitere Wagen ausstellen.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7975
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rev @ 18 Sep 2016, 20:23 hat geschrieben:Nein zweier sind eben nicht grundsätzlich für zwei Fahrgäste vorgesehen. Gerade in der ersten Klasse erkauft man sich eben eine geringe Auslastung damit man im Regelfall niemanden neben sich hat. (...)  Man zahlt gerade bei der Bahn eigentlich exlusiv für mehr persönlichen Raum in der ersten Klasse im Nahverkehr und weniger des Komforts wegen...
Das ist lediglich ein Nebeneffekt, aber keineswegs im Fahrpreis enthalten. Wenn dem so wäre, gäbe es deutlich größere Abstände zwischen jedem einzelnen Sitz mit 1+1+1 Bestuhlung.
Wenn die 1. Klasse fast voll ausgelastet ist, bekommst du keine Erstattung. Wenn du ein Abteil im Avmz für dich alleine hast, dann ist das nur Glück, aber hat nichts mit Anspruch auf persönlichen Raum zu tun.
Wenn du niemanden in deiner Nähe haben willst, musst du einen Ganzen Wagen reservieren, oder gleich deinen eigenen Charterzug bestellen.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Für mich und die aller meisten anderen in der ersten Klasse Düfte das der Hauptgrund sein eben nicht in der zweiten zu fahren.

Und nach 6 Jahren in der ersten Klasse auf meiner Strecke darf ich sagen das ich ggf 10 Fahrten erlebt habe wo die erste Klasse voll belegt war mit leuten die einen erste Klasse Fahrschein hatten... (münüx) mal ausgenommen.

Da mag kein Anspruch drauf bestehen... Es ist aber die Realität das dies bei den meisten regional Bahn Linien das Haupt Komfort Merkmal ist
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

TramBahnFreak @ 18 Sep 2016, 22:31 hat geschrieben:Ist das im Zweifel durchsetzungsfähig...?
Wäre ein netter Versuch, aber nein, denn man würde sich rechtlich ja weiterhin nur eine zweite Berechtigung zur Beförderung erkaufen, aber noch immer keinerlei Anspruch auf einen Sitzplatz. Selbst mit zwei Zeitkarten plus zwei reservierten Stammplätzen müssten diese wohl von zwei unterschiedlichen Personen genutzt werden. Aber sobald ein Platz frei ist, kann der von einem anderen Fahrgast genutzt werden.

Zielführender sind eher so subtile Zeichen wie schief singen, laut über Gott sprechen, sich nicht mehr waschen, (in der Früh) Döner auspacken oder sowas. Wobei die Gefahr besteht, dass man "Kollegen" anlockt. Nicht dass ich es ausprobiert hätte, aber ich hatte zig Jahre Zeit gewisse Mechanismen zu beobachten. :lol:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TramBahnFreak @ 18 Sep 2016, 22:31 hat geschrieben: Ist das im Zweifel durchsetzungsfähig...?
Kommt auf den Zug an.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rohrbacher @ 19 Sep 2016, 00:20 hat geschrieben: Selbst mit zwei Zeitkarten plus zwei reservierten Stammplätzen müssten diese wohl von zwei unterschiedlichen Personen genutzt werden.
Richtig, wenn das geht, muss der zweite Fahrschein zum Flexpreis der jeweiligen Klasse sein.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 19 Sep 2016, 00:19 hat geschrieben: Und nach 6 Jahren in der ersten Klasse auf meiner Strecke darf ich sagen das ich ggf 10 Fahrten erlebt habe wo die erste Klasse voll belegt war mit leuten die einen erste Klasse Fahrschein hatten... (münüx) mal ausgenommen.
Bist du Zugbegleiter, oder woher weißt du, wer einen 1. Klasse-Fahrschein hat, wer einen Nachlösen möchte und wer keinen hat und keinen nachzulösen gedenkt?
Da mag kein Anspruch drauf bestehen... Es ist aber die Realität das dies bei den meisten regional Bahn Linien das Haupt Komfort Merkmal ist
Möglich. Trotzdem kein Grund, sich darüber zu beschweren.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

JeDi @ 19 Sep 2016, 04:34 hat geschrieben:
Rev @ 19 Sep 2016, 00:19 hat geschrieben: Und nach 6 Jahren in der ersten Klasse auf meiner Strecke darf ich sagen das ich ggf 10 Fahrten erlebt habe wo die erste Klasse voll belegt war mit leuten die einen erste Klasse Fahrschein hatten... (münüx) mal ausgenommen.
Bist du Zugbegleiter, oder woher weißt du, wer einen 1. Klasse-Fahrschein hat, wer einen Nachlösen möchte und wer keinen hat und keinen nachzulösen gedenkt?
Die Formulierung "auf meiner Strecke" impliziert tägliche Pendelei. Da kennt man irgendwann die Gesichter. Und wenn der ZUB die anderen auch regelmäßig kontrolliert und nicht beanstandet, darf man wohl annehmen, dass die Gesichter in der ersten Klasse auch einen passenden Fahrschein haben.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Fahrgäste bewerten trotzdem gern nach Äußerlichkeiten. Mir haben auch schon Bärenticket-Inhaber kit Polizei gedroht weil ein unter-60-Jähriger doch sicher keinen Fahrschein erster Klasse hat.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Didy @ 19 Sep 2016, 06:44 hat geschrieben: Die Formulierung "auf meiner Strecke" impliziert tägliche Pendelei. Da kennt man irgendwann die Gesichter. Und wenn der ZUB die anderen auch regelmäßig kontrolliert und nicht beanstandet, darf man wohl annehmen, dass die Gesichter in der ersten Klasse auch einen passenden Fahrschein haben.
Und wenn jemand neues da sitzt impliziert das, dass er keinen passenden Fahrschein hat oder zu kaufen gedenkt? Im übrigen: 99% meiner 1. Klasse-Fahrten im Nahverkehr erfolgen mit einem nachgelösten Klassenwechsel, sprich ich habe tatsächlich keinen passenden Fahrschein, wenn ich die 1. Klasse betrete. Ändert sich aber schnell...
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

JeDi @ 19 Sep 2016, 04:30 hat geschrieben: Kommt auf den Zug an.
Das wäre halt ne Überlegung, wenn man in einem vollen Nacht-IC zu viert gerne ein ganzes Sechser-Abteil o.ä. hätte...
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

JeDi @ 19 Sep 2016, 07:14 hat geschrieben: Und wenn jemand neues da sitzt impliziert das, dass er keinen passenden Fahrschein hat oder zu kaufen gedenkt? Im übrigen: 99% meiner 1. Klasse-Fahrten im Nahverkehr erfolgen mit einem nachgelösten Klassenwechsel, sprich ich habe tatsächlich keinen passenden Fahrschein, wenn ich die 1. Klasse betrete. Ändert sich aber schnell...
Ich erkenne auch bei 90% der nicht stam Gäste ob sie ein Ticket haben oder nicht ist vieleicht ne gabe ;) wusste auch gar ned das ein Klassen Übergang so einfach möglich ist da ja im Zug eigentlich keine ticket mehr dirket verkauft werden wenn man sich nicht direkt beim Zub meldet

Hab heute noch neue Bilder unter anderem vom steuerwagen gesehen

http://ekonomika.idnes.cz/foto.aspx?r=eko-...87_IMG_6472.JPG

Die erste Klasse oben scheint wohl nicht komplett den oberen Bereich auszufüllen wenn der Gelbe Streifen einigermaßen stimmt


Auch finde ich das Kinderabteil zwischen führerstand und erste Klasse sehr suboptimal platziert
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Nein, das ist keine Gabe. Das nennt man Vorurteil.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Wenn es zu 90% stimmt finde ich das ned schlimm dann nennt sich das Menschen kenntnis ;) Vorurteile sind nämlich im der Regel unbegründet
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Rev @ 19 Sep 2016, 14:47 hat geschrieben:Die erste Klasse oben scheint wohl nicht komplett den oberen Bereich auszufüllen wenn der Gelbe Streifen einigermaßen stimmt
Danke für den Link. Mh. Auf dieser Seite sollte dort, wo der Streifen fehlt die Treppe sein. Entweder hat man (auf dieser Wagenseite) deswegen keinen Streifen angemalt oder man hat oben nach der Treppe noch eine Tür eingebaut, statt ggf. unten. Damit würden 4 Plätze wegfallen, die man jetzt anders nutzt. Vielleicht hat man deswegen im Endwagen zusätzlich nochmal Plätze der 1. Klasse geschaffen.
Rev @ 19 Sep 2016, 14:47 hat geschrieben:Auch finde ich das Kinderabteil zwischen führerstand und erste Klasse sehr suboptimal platziert
Da sollten zwei Türen, ein Einstiegsraum und eine Treppe zwischen Kindern und 1. Klasse sein. Ich finde, da passt das Kinderspielabteil eigentlich am besten hin. Woanders wäre es nur im Weg oder räumlich nicht abgeschlossen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 19 Sep 2016, 14:47 hat geschrieben: Ich erkenne auch bei 90% der nicht stam Gäste ob sie ein Ticket haben oder nicht ist vieleicht ne gabe ;) wusste auch gar ned das ein Klassen Übergang so einfach möglich ist da ja im Zug eigentlich keine ticket mehr dirket verkauft werden wenn man sich nicht direkt beim Zub meldet
Wenn du mir sagst, wie ich am Fahrkartenautomaten einen Klassenwechsel bekomme, kann ich den auch gerne da lösen.
Antworten