Die Reise beginnt am 15. August in Tampere. Am Bahnhof dort treffe ich mein Kumpel der mit kommt. Mit dem Pendolino geht es nach Helsinki dort kommen wir pünktlich an. Von dort weiter mit der Strassenbahn zum Westhafen.
Eckeröline bringt uns von dort in 2,5 Stunden nach Tallinn:

Dann gehts erst mal zum Peatus (Haltestelle) zum Essen. Dort stehen alte Eisenbahnwagons, vermutlich welche aus alten RVR Triebwagen die jetzt ein Restaurant beinhalten:

Tallinn ist dieses Mal nur Durchgangstation, wir waren dort schon recht oft. Bei Freunden übernachten wir. Leider ist das Wetter am nächsten Tag nicht mehr sonnig und immer wieder mal Regenschauer gibt es.
Früh morgens weiter mit Elron von Tallinn direkt über Tartu nach Valga:

In den baltischen Staaten ist der Preisunterschied zur ersten Klasse nur ein paar wenige Euro, deswegen gönnen wir uns das jetzt die 3,5 Stunden bis Valga:

Sind recht bequem die Sitze und genug Platz hat es auch. (Da fällt mir gerade auf das nen Gurt vom Rucksack da im Bild ist :rolleyes: )
Der Flirt erreicht pünktlich Valga:

Estland ist das einzige Land in Europa wo alte amerikanische Dieselocks eingesetzt werden. Eine Fehlinvestition als die estnische Bahn noch privatisiert war:

Das Empfangsgebäude ist riesig für so eine kleine Stadt:

Und im besten Zustand auch innen:

In Valga muss man etwa 3 Stunden warten bis man Anschluss weiter nach Riga hat. Diese Zeit wollen wir nutzen wir um die Stadt zu erkunden. Hm der Bahnhof ist riesig aber keine Schleißfächer, nirgens. Beim Kiosk fragen wir eine alte Dame auf Englisch, versteht sie nicht, fragt nach Russisch das können wir nicht, dann eben das bisschen Estnisch was ich spreche mit einem Mix aus Finnisch das hat dann funktioniert und hat bisher immer funktioniert mit alten Leuten die kein Englisch gelernt haben

Sie hat uns dann einen Lagerraum aufgeschlossen wo wir unser Gepäck unterbringen können.
Die Stadt hat einen kleinen lettischen Teil der Valka heißt, die Grenze geht mitten durch die Stadt zwischen Häusern und Garagen hindurch:

Auf dem Rückweg zum Bahnhof stehen eine alte Dampflok nicht im besten Zustand und Informationen über die Bahnstrecke:

Im Kiosk ist jetzt ein jüngerer Herr, Englisch kein Problem, und das Gepäck haben wir zurück.
Wenn man schon nicht einen durchgehenden Zug nach Riga anbietet könnte man zumindest den Anschluss anpassen. Wir waren jetzt als Touristen dort und hatten viel Zeit, aber für jmd. der öfter zwischen Tallinn und Riga unterwegs ist sind die 3 Studen in Valga zu lange. Diese Verbindung ist nur zu empfehlen wenn man viel Zeit hat, sonnst ist leider nur der Fernbus die Alternative.