Ja, für die Tram schon viel zu viel Schnee...halt wie bei einer ModellbahnET 423 @ 27 Feb 2005, 19:09 hat geschrieben: Wahrscheinlich schon, wenn du dir anschaust, wie viel Schnee da schon wieder runtergefallen ist.
[M] Störungschronik Straßenbahn
Also in Echt bin ich noch nie Durchgerutscht...das muss ich an dieser Stelle schon mal sagen423176 @ 27 Feb 2005, 19:17 hat geschrieben: Schorsch...warte mal ab, bis du wieder wegen Nebel und rutschigen Schienen zuweit fährstDu weißt ja wie es ist, wenn ich die Finger im Spiel habe
![]()
Das Andere zählt ja nicht
Doofe Tram!
-
tramfan
Unser Schorsch, wenn er nicht lästern kann, dann naja... Wenn er meint, dann lass ich ihn auch.
Wieoft ist es in diesem Winter schon passiert, das wegen Schnee eine wunderschöne Tram entgleist ist??? Ich finde reichlich oft. Mein Vorschlag (auch wenn er wahrscheinlich nicht erhört wird
) ist, man sollte vielleicht mal die Schienen in Ruhe lassen und den Schnee mal auf die Seite statt auf die Schienen schaufeln. Danke
Noch ein Vorschlag an die Mods: Vielleicht sollte man mal ein einziges Thema "Tram entgleist" oder so aufmachen oder gleich in die Störungschronik verschieben, das wird mir langsam zu unübersichtlich.
Wieoft ist es in diesem Winter schon passiert, das wegen Schnee eine wunderschöne Tram entgleist ist??? Ich finde reichlich oft. Mein Vorschlag (auch wenn er wahrscheinlich nicht erhört wird
Noch ein Vorschlag an die Mods: Vielleicht sollte man mal ein einziges Thema "Tram entgleist" oder so aufmachen oder gleich in die Störungschronik verschieben, das wird mir langsam zu unübersichtlich.
-
tramfan
-
DispolokMaxi
- Haudegen
- Beiträge: 576
- Registriert: 01 Dez 2004, 15:13
Naja ok, durch einen dummen Zufall kann ja jedes Schienenfahrzeug entgleisen. Und sei es nur dann, wenn sich Weichen unter dem Zug umstellen oder auch mal über einen Prellbock hinausgefahren wird...tramfan @ 27 Feb 2005, 20:09 hat geschrieben: @ET 423: einfach nur durch einen dummen Zufall![]()
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
tramfan
Der Unterschied von Entgleisungen bei groß und "klein" ist aber, dass es bei der großen Eisenbahn meistens mit großen Schäden einhergeht. Eine Tram stellt man (meistens) einfach wieder aufs Gleis, und gut ist... 
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
ChristianMUC
Wenn 2137 jetzt länger ausfällt und 2159 ist von seinem Ausflug in die HW auch noch nicht zurückgekehrt, bekommen wir in München ein massives Problem...
Ein gewisser Foren-User wünschte sich gestresste Jeep-Fahrer, die R2.2 abschiessen...die braucht man nun nicht mehr, die R2.2 verlassen die Schienen schon selbstständig...
Ein gewisser Foren-User wünschte sich gestresste Jeep-Fahrer, die R2.2 abschiessen...die braucht man nun nicht mehr, die R2.2 verlassen die Schienen schon selbstständig...
Gibt es in München eigentlich keine Arbeitstriebwagen welche bei Bedarf als Schneeräum- und Streuwagen fungieren? Das würde mich sehr wundern, denn in München fällt ja nicht gerade selten Schnee. Andererseits hör ich ständig "zu viel Schnee" für die Tram?
Hier (in Wien) rücken bei stärker anfallendem Schneefall gleich mehrere Arbeits-(Räum/Streu) Triebwagen pro Remise aus um die Strecken befahrbahr zu halten, dies wird je nach Bedarf auch immer wieder wiederholt,d.h. diese Fahrzeuge sind bei solcher Witterung ständig im Einsatz! Zudem heuern die Wiener Linien an Schneetagen eine Art Tagelöhner an, und das en Masse, welche sich um die Haltestellen, Betriebsgelände und Weichen kümmern, die dann stundenweise bezahlt werden. (Dazu gibts jeden Winter eine Werbekampagne in den Wagen und Haltestellen) Dadurch kann der Betrieb recht gut aufrecht erhalten werden (was auch sein muß, da sonst ein Chaos ausbrechen würde). Einzig Steilstrecken oder durch Preßschnee (an von Autosvielbefahrenen Kreuzungen) verlegte Weichen (->Entgleisung)machen manchmal Kurzführungen notwendig. Wie wird das in MUC gehandhabt???
LG
Rob
Hier (in Wien) rücken bei stärker anfallendem Schneefall gleich mehrere Arbeits-(Räum/Streu) Triebwagen pro Remise aus um die Strecken befahrbahr zu halten, dies wird je nach Bedarf auch immer wieder wiederholt,d.h. diese Fahrzeuge sind bei solcher Witterung ständig im Einsatz! Zudem heuern die Wiener Linien an Schneetagen eine Art Tagelöhner an, und das en Masse, welche sich um die Haltestellen, Betriebsgelände und Weichen kümmern, die dann stundenweise bezahlt werden. (Dazu gibts jeden Winter eine Werbekampagne in den Wagen und Haltestellen) Dadurch kann der Betrieb recht gut aufrecht erhalten werden (was auch sein muß, da sonst ein Chaos ausbrechen würde). Einzig Steilstrecken oder durch Preßschnee (an von Autosvielbefahrenen Kreuzungen) verlegte Weichen (->Entgleisung)machen manchmal Kurzführungen notwendig. Wie wird das in MUC gehandhabt???
LG
Rob
Da wäre ich mir nicht so sicher. Jedes Jahr möchte man in München meinen, es fällt zum ersten Mal Schnee (weil man anscheinend nicht gerüstet ist) oder man möchte meinen, wir haben zu wenig. Das schreien zumindest die Medien im Dezember und sämtliche Zeitungen meinen einstimmig "wo bleibt die weiße Pracht?". Letzte Woche stand dann in einem berühmten Münchner Ramschblatt "3 Wochen schon - Wir wollen keinen Schnee mehr!"bob83 @ 27 Feb 2005, 23:15 hat geschrieben: Gibt es in München eigentlich keine Arbeitstriebwagen welche bei Bedarf als Schneeräum- und Streuwagen fungieren? Das würde mich sehr wundern, denn in München fällt ja nicht gerade selten Schnee. Andererseits hör ich ständig "zu viel Schnee" für die Tram?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
Rathgeber
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Die Schneepflg-Beiwägen wurden mit Abstellung der letzten M-Triebwägen mit Anhänger-Kupplung vorne außer Dienst gestellt. Die MVG hat noch ein Zwei-Wege-Fahrzeug für die Schienenpflege. Ob dem bei Schnee ein Schneepflug vorne drangespannt wird, weiß ich nicht. Gesehen habe ich es zumindest noch nicht...
-
tra(u)mmann
Mahlzeit,
Ohne vernünftige Räumung haben wir bald noch mehr Entgleisungen (damit kriege ich gerade noch die Kurve und werde nicht :offtopic:), denn im schlimmsten Fall schippen die Räumdienste den Schnee von der Straße auf die Schienen, so wie schon öfter geschehen. Mit einem Schneepflugzug (was für ein Wort!) kann man dann den Schnee wieder auf die Straße zurückschippen
und der Tram freie Fahrt verschaffen.
wenn früher ein Schneepflug eingesetzt wurde, ergibt es keinen Sinn, jetzt keinen mehr bereitzuhalten. Trotz globaler Erderwärmung ist es nicht unwahrscheinlich, dass auf Grund natürlicher Schwankungen München wieder mal ein paar sehr schneereiche Winter bekommt. Ein Schneepflugmodul für das Zwei-Wegefahrzeug ist das Minimum (wenn es dieses nicht bereits doch gibt), aber als Tramfan träume ich natürlich von einem echten Schienenfahrzeug mit Schneepflug.Rathgeber @ 27 Feb 2005, 23:21 hat geschrieben: Die Schneepflg-Beiwägen wurden mit Abstellung der letzten M-Triebwägen mit Anhänger-Kupplung vorne außer Dienst gestellt. Die MVG hat noch ein Zwei-Wege-Fahrzeug für die Schienenpflege. Ob dem bei Schnee ein Schneepflug vorne drangespannt wird, weiß ich nicht. Gesehen habe ich es zumindest noch nicht...
Ohne vernünftige Räumung haben wir bald noch mehr Entgleisungen (damit kriege ich gerade noch die Kurve und werde nicht :offtopic:), denn im schlimmsten Fall schippen die Räumdienste den Schnee von der Straße auf die Schienen, so wie schon öfter geschehen. Mit einem Schneepflugzug (was für ein Wort!) kann man dann den Schnee wieder auf die Straße zurückschippen
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Wieder mal eine Tram entgleist:
http://www.mvg-mobil.de/scripts/ticker/tic...how.asp?ID=1610
Weiß jemand näheres?
http://www.mvg-mobil.de/scripts/ticker/tic...how.asp?ID=1610
Weiß jemand näheres?
Nö, aber ich könnte mir vorstellen, wo das war. In einem Bereich (am Stachus) war schon die ganze Woche über ein Gleis gesperrt (es wurde drum rumgefahren), da dort erhebliche Beschädigungen vorlagen (soweit man das aus dem Fenster raus beurteilen konnte). Vielleicht wurde das Gleis repariert, freigegeben und dann wars doch nicht in Ordnung?Matze-MUC @ 5 Mar 2005, 20:28 hat geschrieben: Weiß jemand näheres?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
tramfan
Ich habe bereits den Vorschlag gemacht, verschiebt mal die anderen Entgleisungen in diese Störungschronik.
Macht ihr münchner das eigentlich mit absicht. Das passiert in diesem Winter oft. Zuerst glaube ich Maxmonument, dann romanplatz, am Hauptbahnhof und nun am Stachus. HALLOOOOOOOO?? :blink: :blink: :blink: :blink: :blink: :blink:
Was war diesmal die Ursache????
Macht ihr münchner das eigentlich mit absicht. Das passiert in diesem Winter oft. Zuerst glaube ich Maxmonument, dann romanplatz, am Hauptbahnhof und nun am Stachus. HALLOOOOOOOO?? :blink: :blink: :blink: :blink: :blink: :blink:
Was war diesmal die Ursache????
Ja aber natürlich machen wir das mit Absicht. Gibt nichts schöneres wie eine entgleiste Tram. Aja, bald zerschneiden wir die Schienen im Tunnel, so daß es ein paar S-Bahnen so richtig schön knackig an die Wände haut; Gleiches machen wir bei der U-Bahn (schorsch, nimm' schonmal Urlaub!).tramfan @ 5 Mar 2005, 21:47 hat geschrieben: Macht ihr münchner das eigentlich mit absicht.
Also mal im Ernst.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
tramfan
19 und 27 kreuzen sich nur im nordosten vom stachus. also wird dort der Unfall passiert sein. sind dort etwa die probleme bekannt?? Dann gehört mal der mvg gewaltig in den A**** getreten.
(sorry für meine ausdrucksweise, aber mich stört das nunmal, das zuviele wunderschöne züge in diesem winter entgleist sind)
(sorry für meine ausdrucksweise, aber mich stört das nunmal, das zuviele wunderschöne züge in diesem winter entgleist sind)