spock5407 @ 18 Oct 2016, 21:31 hat geschrieben: Gilt ein gesetztes Browser-Cookie auch schon als "im Laden befindlich"?![]()
![]()



Ja, aber nur wenn Du der Verwendung von Cookies gemäß EU-Richtlinie ausdrücklich zugestimmt hast.

Nachdem ich inzwischen zwei mal dort Einkaufen war: Das mit den Kassen ist so eine Sache....Momentan stehen fast so viele Betreuungspersonen rum wie Selbstbedienungskassen, und das aus mehreren Gründen:spock5407 @ 15 Oct 2016, 18:16 hat geschrieben: Nicht umsonst werden in dem neuen Laden wohl nur Selbstscan-Kassen installiert worden sein.
Schön für dich. Leider braucht es dazu auch einen Arbeitgeber, der mitspielt (meiner tut das nicht). Seit mehreren Jahren streite ich schon mit denen herum wegen einer Viertagewoche, aber bislang stellen sie sich stur. Ich würde sofort auf Teilzeit wechseln, wenn das möglich wäre.imp-cen @ 18 Oct 2016, 20:16 hat geschrieben:
Ich arbeite z.B. nur vier Tage die Woche. Man könnte mir noch so viel Geld bieten - meine Zeit gibt es an keinem 5. oder 6. Tag zu kaufen.
Aber 8 Selbstbedienungskassen sind dennoch viel besser als nur zwei normale Kassen. Bin mir sicher dass es in ein paar Wochen besser läuft. Heute morgen war gar kein Betreuer da, die waren beim Einsortieren, was ich gut finde.Boris Merath @ 19 Oct 2016, 00:57 hat geschrieben: Nachdem ich inzwischen zwei mal dort Einkaufen war: Das mit den Kassen ist so eine Sache....Momentan stehen fast so viele Betreuungspersonen rum wie Selbstbedienungskassen, und das aus mehreren Gründen:
1) Die Kassen sind etwas zickig, und neigen dazu zu behaupten man hätte die falsche Ware in die Waage gelegt
2) Sobald Alkohol dabei ist muss eh jemand kommen und freischalten
3) Der Kassenbereich ist etwas suboptimal aufgebaut - die meisten Kassen sieht man vom "Wartebereich" auf der Treppe aus nicht sinnvoll ein. Das Personal ist daher die ganze Zeit damit beschäftigt die Leute auf die freien Kassen zu transportieren
4) Das Selbstscannen dauert viel zu lang. Zum einen brauchen die Leute länger als eine geübte Kassenkraft, zum anderen ist die Kasse doppelt so lang belegt, weil man zuerst scannt und bezahlt, und danach erst die Sachen von der Waage in seine Tasche räumen kann - währenddessen ist die eigentliche Kasse zwar schon wieder frei, kann aber noch nicht genutzt werden. Aus dem Grund hat bei meinem zweiten Besuch, als die Kasse der Meinung war meine Getränkeflasche ist zu leicht, dann die Aufsicht die Kasse übernommen und auch noch kurzerhand gleich die nächsten drei Kunden selbst abkassiert.
Der Laden war am Sonntag jedenfalls ziemlich voll (an Kunden) und leer (an Waren). Ich bin mal gespannt ob der Laden noch erweitert wird - der Artikel in der SZ für mich fast so, wie wenn bei guter Nutzung eine Erweiterung der Ladenfläche durchaus denkbar wäre - es ist zwar nur von einer möglichen Angebotsausweitung die Rede, aber wie soll man das auf der bestehenden Fläche noch ausweiten können?
Doch, die zwei Selbstbedienungskassen können bei Ansturm zu normalen Kassen mit Personal in sekundenschnelle umgewandelt werden. Der Bildschirm wird dabei nach vorne oder hinten verschoben, Geld gibt man dem Kassierer oder auch ins Automaten.rautatie @ 19 Oct 2016, 09:01 hat geschrieben: Deiner Beschreibung kann ich entnehmen, dass eigentlich gar keine personenbediente Kasse vorgesehen ist?
Das halte ich für übertrieben, kein Medium hat heute die Macht Massen zu mobilisieren. Das machen meist irgendwelche verwirrten BI und andere "Dagegen"-Spinner, die in Deutschland ja ihr Hauptverbreitungsgebiet haben.Oliver-BergamLaim @ 18 Oct 2016, 15:17 hat geschrieben: Ich denke mir manchmal, dass der Handel vielleicht durchaus Interesse an längeren Öffnungszeiten hat (ich kann es mir nämlich nicht vorstellen dass man in sämtlichen großen Handelsketten so begriffsstutzig ist und nicht merkt, dass viele Leute eben aus purer Resignation ob der Ladenschlusszeiten einfach gemütlich abends oder sonntags online einkaufen), aber sich wegen des zu erwartenden Shitstorms von bestimmten größeren Bevölkerungskreisen (Rentner), Gewerkschaften, Kirchen, der Presse ("die armen alleinerziehenden Mütter") und anderer Institutionen mit viel Macht nicht trauen würde. Die erste große Handelskette, die in Bayern öffentlich Druck auf die Politik zur Lockerung des Ladenschlusses ausüben würde, würde von der Presse und der öffentlichen Meinung der Wutbürger so niedergemacht und zerrissen werden, dass sich das kein zweiter trauen würde.
Das Problem ist letztlich die Politik, die nicht proaktiv den gesetzlichen Rahmen für Händler schafft, bessere Öffnungszeiten anzubieten.
Von mir aus kann man Sonderregelungen einführen für Alleinerziehende, Zulagen für Spät- oder Sonntagsarbeit im Einzelhandel etc., aber der Ladenschluss in Bayern muß endlich an die Lebensrealitäten eines großen Prozentsatzes der Bevölkerung angepasst werden.
Ich kann es für Glonn (b Ebersberg) bestätigen. Da hat der Edeka Simmel Mo-Sa 7-20 Uhr geöffnet.TramPolin @ 17 Oct 2016, 15:39 hat geschrieben: Auch gibt es immer noch Edeka-Märkte, die auf dem Land Mo-Fr um 18 Uhr und am Samstag um 13 Uhr schließen. Etwa der Edeka in Pfaffing. Mein Eindruck ist, dass auch auf dem Land immer mehr Edeka bis 20 Uhr öffnen. Kann das jemand bestätigen?
Schau mal in Deinem Fremdwörterbuch nach, Buchstabe "F" wie Flexibilität.Christian0911 @ 19 Oct 2016, 14:59 hat geschrieben: Was anderes zu dem Thema Ladenschluss,
wie kann es eigentlich sein, das manche Geschäfte einer Firma im gleichen Bundesland unterschiedlich geöffnet haben? Beispiel meinetwegen Lidl, die einen haben von 7 bis 20 Uhr, die anderen von 9 bis 21 oder eben von 8 bis 20. Und damit mein ich jetzt nicht in Bahnhöfen denn die haben ja eh jeden Tag offen was das Ladenschlussgesetz sowieso schon wieder ad absurdum führt...
Inzwischen habe ich diese ganzen Hass-Postings so satt, dass ich den Kommentarbereich bei vielen Online-Medien in vielen Fällen gar nicht mehr öffnen mag. Es nervt mich nur noch und bringt mir überhaupt keinen Erkenntnis- oder sonstigen Gewinn, den ganzen Mist zu lesen, außer der Erkenntnis, dass viele Leute vieles S....e finden und das lautstark verbreiten müssen.DSG Speisewagen @ 21 Oct 2016, 14:35 hat geschrieben:
Was Focus Online angeht, verstehe ich eh nicht wieso dort jeder schreiben kann was er will, denn dort wimmelt es von rechten Kampfschreibern dass man meinen müsste das ist das 1933-Forum.
Ersteres: Stimmt vollkommen !Oliver-BergamLaim @ 21 Oct 2016, 11:58 hat geschrieben: Neulich war bei Focus online ein sehr guter Kommentar einer neuen Praktikantin, die seit einigen Wochen in München wohnt und sich über die Einschränkungen bezüglich Lebensqualität und Spontaneität durch die knappen Ladenschlusszeiten ausgelassen hat.
Ich war schockiert von den Kommentaren darunter. 95% aller Kommentare waren erfüllt von Boshaftigkeit und der Kernaussage, dass die junge Dame dann halt einfach zu schlecht organisiert sei oder früher aufstehen soll bzw. dass die jetzigen Öffnungszeiten vollständig ausreichen. "Wer es nicht schafft bis 20 Uhr einzukaufen, der ist selbst schuld".
Diese "selber-schuld-Kommentare" kommen ja inzwischen fast immer, wenn irgendjemand über irgendeine Schwierigkeit oder ein Problem berichtet. Ganz egal, worum es geht, das erste "selber schuld" lässt meistens nicht lang auf sich warten. Gern wird das "selber schuld" durch weitere hämische Bemerkungen gestützt, die im Prinzip nur signalisieren sollen "mir könnte das natürlich nicht passieren. Was muss der Betreffende blöd sein, wenn er das nicht hinkriegt, bzw. wenn ihm das passiert ist."Baureihe 401 @ 21 Oct 2016, 15:49 hat geschrieben: Zweiteres: Typisch. Entweder ist man es selber Schuld, oder wenn es nicht passt kann man ja dahin zurückziehen von wo man her gezogen ist.
Wieso funktioniert das beim Standard so viel besser und die sind ja Vorreiter was diese Kommentarspalten angeht und haben tw. hunderte Kommentare, was anderswo eher nicht der Fall ist.rautatie @ 21 Oct 2016, 14:49 hat geschrieben: Inzwischen habe ich diese ganzen Hass-Postings so satt, dass ich den Kommentarbereich bei vielen Online-Medien in vielen Fällen gar nicht mehr öffnen mag. Es nervt mich nur noch und bringt mir überhaupt keinen Erkenntnis- oder sonstigen Gewinn, den ganzen Mist zu lesen, außer der Erkenntnis, dass viele Leute vieles S....e finden und das lautstark verbreiten müssen.
Die Zielgruppe der Focus-Leser ist eine andere als die des Standards. In der Krone finden sich daher auch anders begründete Kommentare als im Standard.DSG Speisewagen @ 21 Oct 2016, 19:02 hat geschrieben:Wieso funktioniert das beim Standard so viel besser und die sind ja Vorreiter was diese Kommentarspalten angeht und haben tw. hunderte Kommentare, was anderswo eher nicht der Fall ist.
Das ist mir schon klar, aber die Süddeutsche hat ihre Kommentarfunktion eingestellt und das ist auf Standardebene. Dort funktioniert es, die SZ war scheinbar nicht in der Lage.Valentin @ 21 Oct 2016, 20:21 hat geschrieben: Die Zielgruppe der Focus-Leser ist eine andere als die des Standards. In der Krone finden sich daher auch anders begründete Kommentare als im Standard.
http://www.allgemeine-zeitung.de/politik/h...ag_17414339.htmIn Frankfurt bleiben am Buchmesse-Sonntag die Geschäfte zu. Das hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) angeordnet. Er kippte in einer Entscheidung vom Freitag den für dieses Wochenende geplanten verkaufsoffenen Sonntag.
Die Leserkommentare waren bei der SZ oft nicht auf Blattlinie, da wurde abgeschaltet. Die SWMH ist im Gegensatz zu den Gründern der SZ nur noch Gewinnorientiert (bzw. auf die Bedienung der Schulden vom Kauf der SZ ausgerichtet). Beim Standard dagegen dürfen die Leser das Gegenteil der Artikelaussage beweisen, ohne daß ihre Texte gleich gelöscht werden. Viele lassen auch gleich den Artikel weg und lesen nur die Kommentare.DSG Speisewagen @ 21 Oct 2016, 19:39 hat geschrieben: Das ist mir schon klar, aber die Süddeutsche hat ihre Kommentarfunktion eingestellt und das ist auf Standardebene. Dort funktioniert es, die SZ war scheinbar nicht in der Lage.
Dieser Ort ist einfach peinlich und mittlerweile wird meine Abneigung gegen diese Stadt immer größer, komisch, eine Zeit lang war das mal anders, aber gibt es eine zweite Stadt die so provinziell ist?Entenfang @ 24 Oct 2016, 13:53 hat geschrieben: Ich war am gestrigen Sonntag auch mal den Edeka am Hbf testen. Mit so einem Schild kann man wohl nur im Millionendorf empfangen werden...
Krefeld.DSG Speisewagen @ 24 Oct 2016, 14:34 hat geschrieben: [G]ibt es eine zweite Stadt die so provinziell ist?
München kann aber nichts für den Ladenschluss.....DSG Speisewagen @ 24 Oct 2016, 14:34 hat geschrieben:
Dieser Ort ist einfach peinlich und mittlerweile wird meine Abneigung gegen diese Stadt immer größer, komisch, eine Zeit lang war das mal anders, aber gibt es eine zweite Stadt die so provinziell ist?