[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lt. Fernsehen und diversen Printmedien gehen die Fillialen in Bayern wohl an Edeka, in Berlin eher zu Rewe und NRW ist noch unklar.
Ist mir für den Stachus-UG-Tengelmann die liebere Variante (wenns schon offenbar einer der beiden Ketten sein muss), nachdems an der Hopfenpost eh einen relativ großen Rewe und am Bahnhofplatz den UG-Rewe gibt.
Dann hat es im Zentrum wenigstens beide Läden brauchbarer Größe. Der E-Ernst im S-Sperrengeschoss ist zwar durchaus brauchbar, vom Sortiment her aber eher übersichtlich.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In meinen Viertel gibt es definitiv genug REWE Märkte...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

In München fehlt weder Rewe noch Edeka, aber es fehlt eindeutig Tegut/Migros, Interspar AT und Carrefour.

Es geht ja auch eine gewisse Produktvielfalt verloren wenn es immer weniger Anbieter gibt. Rewe hat ja auch die letzten Teile von Coop im Norden gekauft.
Wer kennt Coop noch bei uns? Die waren ja bis in die 80er noch flächendeckend vertreten und wurden kaputtgewirtschaftet, bis auf den Nordteil.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich kenne Coop noch. Mir war der aber immer zu unübersichtlich aufgebaut, das ich da nie wirklich oft drin war. Irgendwann wurde da dann ich glaube ein Plus draus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18142
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Als "älterer Herr" kenne ich Coop in Deutschland natürlich auch noch, der Laden ging doch glaube ich Ende der 1980er wegen unsauberer Finanzgeschäfte unter?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

DSG Speisewagen @ 31 Oct 2016, 20:33 hat geschrieben: Es geht ja auch eine gewisse Produktvielfalt verloren wenn es immer weniger Anbieter gibt.
Jeh nun. Vielfalt ist ein Dehnbarer Begriff.
Rewe Eigenmarken bekommt man auch beim Hit.
Der Feneberg am Münchner Tor wird zumm Teil von Edeka beliefert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

146225 @ 1 Nov 2016, 08:20 hat geschrieben: Als "älterer Herr" kenne ich Coop in Deutschland natürlich auch noch,
Coop ist mir in D eher nur noch sehr dunkel in Erinnerung.
Lebhafter ist da die Erinnerung an Minimal.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Willibaldplatz
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Beitrag von Willibaldplatz »

Untergegangen ist Anfang der 90er-Jahre nur die co op AG. Ein paar unabhängige Konsumgenossenschaften (z.B. co op Schleswig-Holstein, heute coop eG) gabs ja noch, weshalb die Marke nicht ganz verschwunden ist. Kann mich noch an einen Sylt-Urlaub Mitte der 90er-Jahre erinnern, war damals ganz verwundert, dass es in Westerland noch einen co op-Laden gab.

In München wurden die co op-Märkte nach der Zerschlagung der co op AG von Rewe übernommen (und in HL-Märkte umfirmiert, seltener in Penny-Märkte umgewandelt). Neben der Übernahme von "DS - Deutscher Supermarkt" ist das letztlich der Grund dafür, dass Rewe in München doch ziemlich stark vertreten ist.

Als ich in den 80ern in Laim aufgewachsen bin, hatte man die Wahl zwischen co op, Tengelmann, Katra (auch längst untergegangen), DS, Plus, Penny und einem sehr kleinen Aldi in der Fürstenrieder Straße. An Edeka kann ich mich überhaupt nicht erinnern, das gabs nur auf dem Land.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

In den 80er gab es auch noch Krone Märkte. Der Tengelmann im Stachus UG war einer. Ein anderer war in Stockdorf, relativ versteckt im Wohngebiet.
Willibaldplatz
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Beitrag von Willibaldplatz »

Ja stimmt, das war die Firma Kathreiner in Poing, die neben ihrer Malzkaffee-Herstellung auch Supermärkte betrieben hat, die großen als "Krone", die kleinen als "Katra". Das war so eine lokale Geschichte in Südbayern.
Der dreigeschossige Edeka am Harras war auch ein Krone, bevor er erst Eurospar, dann "Intermarche", dann wieder Eurospar und schließlich Edeka wurde. Der heutige HIT im Motorama war ein Krone-Markt, dann ein paar Jahre Grosso, bevor er zu HIT wurde.
Benutzeravatar
Maikäfer
Routinier
Beiträge: 448
Registriert: 07 Jun 2014, 19:30
Wohnort: München

Beitrag von Maikäfer »

Auer Trambahner @ 1 Nov 2016, 10:10 hat geschrieben: Coop ist mir in D eher nur noch sehr dunkel in Erinnerung.
Lebhafter ist da die Erinnerung an Minimal.
Als sicherlich "noch älterer Herr" ist mir auch noch in Erinnerung, dass Co-op zuvor, zumindest in den 60ern oder bis Anfang der 70er, unter dem Namen "Konsum" lief. Nicht zu verwechseln mit den DDR-"Konsum".
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

DSG Speisewagen @ 31 Oct 2016, 20:33 hat geschrieben: ..., aber es fehlt eindeutig Tegut/Migros, Interspar AT und Carrefour.
Gibt es sowas hierzulange überhaupt irgendwo? :unsure: Ist mir jedenfalls noch nicht bewusst untergekommen, und damit halte ich es für fraglich, ob dieser Wunsch überhaupt realistisch ist.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auer Trambahner @ 1 Nov 2016, 10:10 hat geschrieben: Coop ist mir in D eher nur noch sehr dunkel in Erinnerung.
Lebhafter ist da die Erinnerung an Minimal.
Mei, da hats früher noch viel mehr gegeben. Spar, HL, Dima, DS Deutscher Supermarkt,...

Nachtrag: Ich seh grad, das hat Willibaldplatz ein paar Beiträge weiter oben schon detailliert aufgedröselt. Und der von mir erwähnte Dima ist mir damals eigentlich nur in Prien am Chiemsee übern Weg gelaufen (ist heute ein Edeka).
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10313
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Vieles ist aber nur ein Austausch der Flagge. HL, minimal, Kafu treten nun eben einheitlich als REWE auf, ganz ohne Besitzerwechsel. Anfangs gab es hier ja auch sowohl Kaisers als auch Tengelmann nebeneinander, bis entschieden wurde, alle südlichen Kaisers zu Tengelmann umzuflaggen, und alle nördlichen Tengelmann zu Kaisers.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wildwechsel @ 2 Nov 2016, 09:07 hat geschrieben: fraglich, ob dieser Wunsch überhaupt realistisch ist.
Der Konzern mit den Firmennamentanzenden angestellten ist gescheitert, ob sich da noch einer auf diesen Feld betätigen möchte?
Es ist ja nicht so, das es nur die großen 4 in München gäbe, V-Markt und Real werden schon auch beobachten, ob sich Expansion lohnt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Willibaldplatz @ 1 Nov 2016, 11:36 hat geschrieben:Ja stimmt, das war die Firma Kathreiner in Poing, die neben ihrer Malzkaffee-Herstellung auch Supermärkte betrieben hat, die großen als "Krone", die kleinen als "Katra". Das war so eine lokale Geschichte in Südbayern.
Der dreigeschossige Edeka am Harras war auch ein Krone, bevor er erst Eurospar, dann "Intermarche", dann wieder Eurospar und schließlich Edeka wurde. Der heutige HIT im Motorama war ein Krone-Markt, dann ein paar Jahre Grosso, bevor er zu HIT wurde.
Krone in Pullach und Germering wurde zu AEZ. Im Pullacher Ortszentrum gabs damals (bis Anfang 90er) neben einem co|op der zum Penny und später Norma wurde auch noch einen Tengelmann, letzterer hat die Änderung von Grünem T auf kaisers Tengelmann nicht mehr mitgemacht (der war aber schön, da konnt man seinen Kaugummidiebstahl, den man zwei Tage später vorhatte um cool dazustehen, schon mal beim Chef anmelden und bezahlen - und die Deppen in meiner Klasse haben nie rausgefunden, warum ich nie "erwischt" wurde... :ph34r: )

Wo gab es eigentlich neben Großhesselohe im Bayern noch einen "original-REWE" (also bevor mal sämtliche HL und Minimal umgeflaggt hat)? Das war auch ein kleines Geschäft und hat irgendwann um die Jahrtausendwende zugemacht.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

elchris @ 2 Nov 2016, 13:57 hat geschrieben: Wo gab es eigentlich neben Großhesselohe im Bayern noch einen "original-REWE" (also bevor mal sämtliche HL und Minimal umgeflaggt hat)? Das war auch ein kleines Geschäft und hat irgendwann um die Jahrtausendwende zugemacht.
Irgendwo an der Ungererstraße zwischen Nordfriedhof und Alter Heide ist mir schemenhaft einer in Erinnerung.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Cloakmaster @ 2 Nov 2016, 08:27 hat geschrieben:Vieles ist aber nur ein Austausch der Flagge. HL, minimal, Kafu treten nun eben einheitlich als REWE auf, ganz ohne Besitzerwechsel. Anfangs gab es hier ja auch sowohl Kaisers als auch Tengelmann nebeneinander, bis entschieden wurde, alle südlichen Kaisers zu Tengelmann umzuflaggen, und alle nördlichen Tengelmann zu Kaisers.
Rewe-Märkte trugen durch Übernahmen auch noch lokale Namen wie z.B. Stüssgen. Sind abervor ein paar Jahren schon verschwunden.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Willibaldplatz
Doppel-Ass
Beiträge: 126
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Beitrag von Willibaldplatz »

elchris @ 2 Nov 2016, 13:57 hat geschrieben:Wo gab es eigentlich neben Großhesselohe im Bayern noch einen "original-REWE" (also bevor mal sämtliche HL und Minimal umgeflaggt hat)? Das war auch ein kleines Geschäft und hat irgendwann um die Jahrtausendwende zugemacht.
- Ecke Anzinger Str. / Melusinenstraße, gegenüber der Feuerwache 5 (winziger Laden, gibts heute noch, ursprünglich Co op, dann Rewe, jetzt Nahkauf)
- Ecke Anzinger Str. / Rosenheimer Straße, neben Wienerwald, gegenüber der Bereitschaftspolizei (inzwischen abgerissen)
- Werner-Egk-Bogen, Kieferngarten (heute Rewe City)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Belgradstrasse Nähe Scheidplatz (heute müsste da Penny drin sein).
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Wildwechsel @ 2 Nov 2016, 09:07 hat geschrieben: Gibt es sowas hierzulange überhaupt irgendwo?  :unsure:  Ist mir jedenfalls noch nicht bewusst untergekommen, und damit halte ich es für fraglich, ob dieser Wunsch überhaupt realistisch ist.
Tegut gibt es doch vor allem im hessischen Raum und ist seit einigen Jahren im Eigentum der Migros. Ich würde mir eine Expansion wünschen.

Spar ist ja hierzulande von Edeka totgemacht worden nach der Übernahme, bis auf die Jet-Tankstellen-Alibiläden.
Was würde denn dagegen sprechen wenn die österreichische Spar hier mal den Markt aufmischt?

Carrefour oder andere trauen sich nicht in den deutschen Markt, nehme ich an, weil die Margen wohl nicht so interessant sind durch die Preiskämpfe.

Was mich ärgert ist dass Märkte wie Globus scheinbar jegliche Expanison eingestellt haben. Mühldorf gibt es ja schon ewig und Freilassing nur wegen der Lage zu Salzburg und da wollte die Politik das sogar.
Aber in Südbayern gibt es keine neue Entwicklung, es entsteht rein gar nichts, aber auch im Rest des Landes.

Zu Rewe gehört ja auch in Österreich einiges, so neben Billa/Bipa auch Merkur. Wieso gibt es denn bei uns keinen Merkur oder etwas ähnliches?
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

Willibaldplatz @ 2 Nov 2016, 19:54 hat geschrieben: - Ecke Anzinger Str. / Melusinenstraße, gegenüber der Feuerwache 5 (winziger Laden, gibts heute noch, ursprünglich Co op, dann Rewe, jetzt Nahkauf)
Das war schon ein Rewe, als die Läden der Rewe-Gruppe noch als HL, Minimal usw. betrieben wurden. Aber halt so ein typischer Tante-Emma-Laden.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Walmart hatte es ja versucht. Und hat sich mangels Aussicht auf Rentabilität wieder zurückgezogen. Insofern wird es ein Carrefour mutmasslich auch nicht probieren.
Benutzeravatar
DSG Speisewagen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3482
Registriert: 17 Mär 2014, 00:04

Beitrag von DSG Speisewagen »

spock5407 @ 2 Nov 2016, 20:10 hat geschrieben: Walmart hatte es ja versucht. Und hat sich mangels Aussicht auf Rentabilität wieder zurückgezogen.
Naja, die haben das auch nur halbherzig gemacht. Die alten Läden übernommen, kaum was modernisiert und sich nicht auf den europäischen bzw. deutschen Markt eingestellt.

Die österreichische Spar-Gruppe würde das eher verstehen und die hätten durchaus das Potential. Bei anderen kann ich es nicht sagen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja, ich denke mal, die Klatsche, die sich Wal-Mart damals eingehandelt hat, dürfte ein übriges dazu tun, das sich das viele zweimal überlegen, ob sie das in Deutschland riskieren....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3382
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Lazarus @ 2 Nov 2016, 19:11 hat geschrieben: Naja, ich denke mal, die Klatsche, die sich Wal-Mart damals eingehandelt hat, dürfte ein übriges dazu tun, das sich das viele zweimal überlegen, ob sie das in Deutschland riskieren....
Das waren doch die mit den Manager aus den USA, die den Deutschen einmal zeigen wollten, wie ein guter Supermarkt auszusehen hätte? Trotz der vollmundig versprochenen niedrigsten Preise war dann der Aldi immernoch billiger. Der deutsche Markt ist nun einmal einer der am härtesten umkämften Märkte. Auch der österrreichische Spar wird es sich daher wohl mindestens 2x überlegen, hierzulande in den Wettbewerb einzusteigen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Genau die waren des. Die hatten ja z.B. den damaligen Wertkauf-Laden im Euroindustriepark übernommen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Valentin @ 2 Nov 2016, 19:21 hat geschrieben: Das waren doch die mit den Manager aus den USA, die den Deutschen einmal zeigen wollten, wie ein guter Supermarkt auszusehen hätte? Trotz der vollmundig versprochenen niedrigsten Preise war dann der Aldi immernoch billiger. Der deutsche Markt ist nun einmal einer der am härtesten umkämften Märkte. Auch der österrreichische Spar wird es sich daher wohl mindestens 2x überlegen, hierzulande in den Wettbewerb einzusteigen.
Der österreichische Spar ist doch zudem wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, ein Überbleibsel vom deutschen damals. Was Walmart angeht, deren Fehler war schlicht, das man geglaubt hat, man könnte das amerikanische Konzept 1:1 auf Deutschland übertragen. Das war eigentlich relativ schnell klar, dass das nicht funktioniert.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Valentin @ 2 Nov 2016, 20:21 hat geschrieben: Auch der österrreichische Spar wird es sich daher wohl mindestens 2x überlegen, hierzulande in den Wettbewerb einzusteigen.
Das könnte markenrechtlich eh schwierig bis unmöglich werden. Spar wird ja immer noch als Marke von einzelnen Läden (Bjørn^^) und neuerdings als Spar Express für Tankstellenshops genutzt. Also, wenn dann unter anderem Namen.
Es wäre sowieso die Frage, in wie weit sich da dann das Sortiment unterscheidet. Die Basisprodukte sind doch auch Markenunabhängig meistens zumindest sehr ähnlich.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18142
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

DSG Speisewagen @ 2 Nov 2016, 20:04 hat geschrieben: Tegut gibt es doch vor allem im hessischen Raum und ist seit einigen Jahren im Eigentum der Migros. Ich würde mir eine Expansion wünschen.
Die gibt es auch schon in Bayern, aber halt vor allem im (main)fränkischen Raum rund um Würzburg, logisch. Daneben sind sie mir schon in Thüringen begegnet, und die ersten Schritte nach Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind auch schon gemacht. Daa gugge! - und, oh - ich wohne sogar im "Expansionsgebiet" - Südbayern z.Zt. leider nein.

EDIT: Spar in Österreich hat mich jetzt allgemein aber nicht so sehr überzeugt - da fand ich "M-Preis" in Tirol deutlich besser.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten