120 Sandwich nach Würzburg

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Ich konnte am letzten Sonntag sehen das der IC nach Würzburg (Abfahrt 17.25) mit 120 Sandwich gefahren wird! War das eine Ausnahme? Oder herrscht Steuerwagen Mangel bei DB R&T? Ausserdem war noch ein Ex InterRegio in Verkehrsrot dabei! Also etwa auch Reisezugwagenmangel?
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Ich konnte am letzten Sonntag sehen das der IC nach Würzburg (Abfahrt 17.25) mit 120 Sandwich gefahren wird!
Zugnummer und Zuglauf, bitte! Es fahren nämlich einige IC nach Würzburg und ich habe wenig Lust nachzusehen, welcher davon um 17:25 irgendwo abfährt.

Wenn du die Abfahrt auf München Hbf beziehen solltest, folgende Bitte, die ich allgemein was das Forum angeht, mal loswerden wollte:
Liebe Münchner,
bitte seht ein, dass die Erde keine Scheibe ist. Daher kann München nicht der Mittelpunkt der Erde sein. Dafür hat die Erdkugel einen Äquator, der allerdings geografisch nicht mit dem Weißwurstäquator unbedingt identisch sein muss. Bitte schaut daher einmal über den Weißwurstäquator hinaus und denkt daran, dass nicht alle Leser in diesem Forum aus München kommen.
Vielen Dank!

War das eine Ausnahme? Oder herrscht Steuerwagen Mangel bei DB R&T?
*breitgrins*
Auf der KBS 750 sieht man des öfteren "Sandwiches" mit 2 x BR 101 oder 2x BR120, daher kann ich nicht nachvollziehen, warum du das so sensationell findest.
Oder konkret: Hatte der Zug zwei "arbeitende Triebfahrzeuge" oder lief die hintere Lok einfach nur mit?

Wie ich so schön zu sagen pflege: So lange sich Reich&Teuer noch zwei Loks für jeden Zug leisten kann, kann es denen so schlecht noch nicht gehen... :P
Ausserdem war noch ein Ex InterRegio in Verkehrsrot dabei! Also etwa auch Reisezugwagenmangel?
Soll ja tatsächlich vorgekommen sein, dass man nicht alle IR-Wagen an Regio abdrücken konnte. Eigentlich schade, ich mag die Wagen sehr. Und die drei Runden Zugbegleitdienst als (wie nennt man das? "KiN-Begleiter? ;) ) im IRE TS - RK waren - bis auf die ständige Türstörung am 1.Kl.-Wagen - sehr angenehm.

Grüße,
Plochinger
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Plochinger @ 4 Mar 2005, 21:07 hat geschrieben: Liebe Münchner,
bitte seht ein, dass die Erde keine Scheibe ist. Daher kann München nicht der Mittelpunkt der Erde sein. Dafür hat die Erdkugel einen Äquator, der allerdings geografisch nicht mit dem Weißwurstäquator unbedingt identisch sein muss. Bitte schaut daher einmal über den Weißwurstäquator hinaus und denkt daran, dass nicht alle Leser in diesem Forum aus München kommen.
Vielen Dank!
Ein sehr großer Teil der Benutzer kommt nunmal aus dem Raum München. Ich frage mich allerdings, warum du diese Bitte loswerden willst, was stört dich denn genau? Von so einem Geschreibsel wie Weißwurstäquator usw. werden wohl nur wenige schlau. Bitte klär' uns doch mal auf; also die, die über den Weißwurstäquator nicht hinunter ins Stuttgarter Tal schauen können.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hi!

Also der Weißwurstäquator ist meines Wissens nach der Main, der ja wunderbar eine Grenze zieht ;)
Denn jedes Mal wenn ich von der Heimat hier nach München fahre wird mir die "Gute Fahrt über den WÄ" gewünscht ;)

Das DB Fernverkehr desöfteren mit 2 Tfz fährt hat auch mit den Wendezeiten zutun, da ein Lokwechsel auch einiges an Zeit und Personalaufwand kostet.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

423176 @ 5 Mar 2005, 18:55 hat geschrieben:Hi!

Also der Weißwurstäquator ist meines Wissens nach der Main, der ja wunderbar eine Grenze zieht ;)
Denn jedes Mal wenn ich von der Heimat hier nach München fahre wird mir die "Gute Fahrt über den WÄ" gewünscht ;)

Das DB Fernverkehr desöfteren mit 2 Tfz fährt hat auch mit den Wendezeiten zutun, da ein Lokwechsel auch einiges an Zeit und Personalaufwand kostet.
Soweit ich weiss ist der Weißwurstäquator die Donau, denn alles nördlich davon sind die Preiß´n, ausserdem würdest Du ja sonst das nicht zu Altbayern gehörende Franken miteinbeziehen und das geht nun wirklich nicht... :P :D
Aber das führt jetzt doch ein wenig ins :offtopic:
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Hier gehts nicht um den Weisswurst Äquator!!! :angry:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Fahr mal mit und guck nach, ob eine der zwei Loks vll. planmäßig in Poposchimpansenkastell gebraucht wird, die 2. Lok würde dann den Zug wieder zurück zum Erdmittelpunkt, der Haxnmetropole, der Weisswurstcity bringen.

Die A/B imz von R&T und Regio sind absolut gleich, das Einzige, was zur Unterscheidung beiträgt ist der Lack, ansonsten sind auch Baureihen der Bauart munter unter den Firmen gemischt, Konzept gibts nicht, also kann Regio ja mal einen Wagen "ausleihen". Die präidiotischen Schnellzugloks der Baureihe 110 fahren ja auch wieder ICs, abgehend von der Weltstadt mit Herz, dem schon oben ausführlich besprochenen, hach - Erdmittelpunkt, dem Zentrum der Galaxie...
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Oder auch umgedreht... Vor 1-2 Jahren fuhr nachmittags ein RE von München nach Augsburg mit einer 101 und 4/5 Dosto.

Noch ein Beispiel... Cargo vermietet auch Loks an den Fernverkehr (Dresden-Nürnberg,...)

Nochwas, R&T gibt es nicht mehr, das Ganze heißt nun DB Fernverkehrs AG...
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

Wäre es nicht auch eine Bereicherung für dieses Forum, wenn man für solche oder ähnliche Sichtungen ein Thema eröffnet?!
...nur ein Vorschlag.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hatten wir doch schonmal. Dieses Forum soll doch kein Sichtungsforum ála DSO werden! <_<
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ölp @ 7 Mar 2005, 11:49 hat geschrieben: Wäre es nicht auch eine Bereicherung für dieses Forum, wenn man für solche oder ähnliche Sichtungen ein Thema eröffnet?!
...nur ein Vorschlag.
Prinzipiell schon, aber
Tigerente @ 7 Mar 2005, 21:06 hat geschrieben: Hatten wir doch schonmal. Dieses Forum soll doch kein Sichtungsforum ála DSO werden! <_<
ist nicht zu vergessen. Bei außergewöhnlichen Sachen hätte ich nichts dagegen, aber wenn das dann so ausartet wie bei der DSO, dann machts schlicht und einfach keinen Spaß mehr. Eine besondere Zugfahrt wie der Schotterzug seinerzeit oder die Fotos von Bauzügen sind ja was interessantes, aber wenn irgendeine verkehrsrote Lok irgendeinen verkehrsroten Wagenzug hinter sich herzieht, dann ist das schlicht und einfach langweilig.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ölp
Routinier
Beiträge: 264
Registriert: 27 Sep 2004, 13:23
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ölp »

...wie gesagt, war nur ´nen Vorschlag.
...muß man wegen solchen Info´s zur Konkurrenz wechseln, naja.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Seit wann ist DSO Konkurrenz?
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Tigerente @ 7 Mar 2005, 10:40 hat geschrieben:
Nochwas, R&T gibt es nicht mehr, das Ganze heißt nun DB Fernverkehrs AG...
Schon wieder? :blink: Das wurde doch erst mit der Bahnreform geändert. Wenn man bedenkt das viele Bezeichnungen wie z.b. Reisezug BW sich fast 50 Jahre gehalten haben.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich glaub schon seit letztem Oktober. Und, wenn du deine Augen mal offen hälst und einen Weißwurscht-Wagen begutachtest, dann siehst du es...
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Tigerente @ 12 Mar 2005, 17:46 hat geschrieben: Ich glaub schon seit letztem Oktober. Und, wenn du deine Augen mal offen hälst und einen Weißwurscht-Wagen begutachtest, dann siehst du es...
ich habe aber noch welche mit R&T aufschrift gesehen!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Meinst du, es werden alle sofort umbeschriftet? Bestes Beispiel bei den Cargo-Loks: Da gibts noch Versionen mit DB Cargo, Railion (altes Logo), ohne alle usw...
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

BR 103 @ 12 Mar 2005, 18:05 hat geschrieben:ich habe aber noch welche mit R&T aufschrift gesehen!
Es dürften sogar noch welche mit der Aufschrift "GB Fernverkehr" rumfahren!
Ja liebe Kinder, das gab es alles schonmal! ;-)
se upp för tåg
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Und jetzt würde noch ff. Satz passen: "Früher war alles besser" hihi
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Naja, wenn der Mehdorn sich durchsetzt isses mit den Unter-AGs ja evtl. bald wieder zuende :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten