[M] Jahresfahrplan 2017

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Wichtiger wäre es wohl eher mal einen geordneten 20'-Takt hinzubekommen.... Die regelmäßigen Verspätungen >20' sind nicht gerade attaktivitätsfördernd.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Cool auf dem 160er entfallen alle Schulverstärker.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut MVG wurde aber nach normalen Fahrplan gefahren... und siehe da...die Linie U4 fuhr im 5 Minuten Takt und die 15/25 auch...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 16 Nov 2016, 19:07 hat geschrieben: Laut MVG wurde aber nach normalen Fahrplan gefahren... und siehe da...die Linie U4 fuhr im 5 Minuten Takt und die 15/25 auch...
Die U8 aber scheinbar nicht. Die U2 war abends gegen 17 Uhr so brechend voll, das man am Hbf kaum rauskam....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Lazarus @ 16 Nov 2016, 20:13 hat geschrieben: Die U8 aber scheinbar nicht. Die U2 war abends gegen 17 Uhr so brechend voll, das man am Hbf kaum rauskam....
Doch, die U8 fuhr nachmittags auch nach Schulfahrplan. Zumindest war sie am Hohenzollernplatz auswärts auf den ZZA angekündigt.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Habe ich das falsch in Erinnerung, oder sollten die MetroBus-Linien nicht mit dem Takt 10 bis 10 beglückt werden?
In den Minifahrplänen ist davon nix zu lesen....
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 16 Nov 2016, 18:43 hat geschrieben: Cool auf dem 160er entfallen alle Schulverstärker.....
Die fahren doch jetzt schon nicht mehr?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

War da auch nicht was mit abschnittsweisen Taktverstärkern am 54er auf Takt5?
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2005
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Mich hätte ja mal der Tierpark-Express (X98) interessiert, den kann ich nicht finden, der sollte doch ab Fahrplanwechsel kommen: http://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/media...6-online_01.pdf

Ach, da ist ja ein Stern - wie bei recht vielen Verbesserungen. Die stehen also in den Sternen :(
Der 54er soll aber wirklich verstärkt werden.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Eisenbahn Alex @ 16 Nov 2016, 16:56 hat geschrieben: Die neuen Minifahrpläne sind auf der MVG - Seite verfügbar.
Vielen Dank für die Info!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Rathgeber @ 16 Nov 2016, 20:41 hat geschrieben: Habe ich das falsch in Erinnerung, oder sollten die MetroBus-Linien nicht mit dem Takt 10 bis 10 beglückt werden?
In den Minifahrplänen ist davon nix zu lesen....
Diese Ausweitung ist im MVV-conTakt mit einem "Sternchen" gekennzeichnet, kommt also erst im Laufe des Jahres, ebenso der X98 zum Tierpark.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Lazarus @ 16 Nov 2016, 19:43 hat geschrieben: Cool auf dem 160er entfallen alle Schulverstärker.....
Zwischen den alten und neuen Fahrplänen des 160ers sehe ich ein paar Unterschiede im Minutenbereich, aber nichts Wesentliches beim Angebotsumfang. Die Schulverstärker stehen vielleicht auch einfach nicht drin, damit der Minifahrplan übersichtlich bleibt. Bisher stehen die ja auch nicht drin.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

martinl @ 16 Nov 2016, 20:01 hat geschrieben: Zwischen den alten und neuen Fahrplänen des 160ers sehe ich ein paar Unterschiede im Minutenbereich, aber nichts Wesentliches beim Angebotsumfang. Die Schulverstärker stehen vielleicht auch einfach nicht drin, damit der Minifahrplan übersichtlich bleibt. Bisher stehen die ja auch nicht drin.
Danke, das wäre eine logische Erklärung. Normal benutze ich die Minifahrpläne nicht so oft. Ich hatte da heute mal nur reingeschaut, um zu sehen, was sich an den Abfahrtsminuten ändert. Ansonsten nutze ich fast nur MVG live am Smartphone.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Luas
König
Beiträge: 924
Registriert: 11 Feb 2015, 19:04
Wohnort: Umweltzone

Beitrag von Luas »

spock5407 @ 16 Nov 2016, 20:54 hat geschrieben: War da auch nicht was mit abschnittsweisen Taktverstärkern am 54er auf Takt5?
Ja, zumindest zwischen Giesing und Harras; die Verstärker rollen ab Harras weiter als 130er nach Pasing.
No animals were harmed in the making of this Signature
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wo wendet eigentlich im Nachtfahrplan am Wochenende nach dem Fahrplanwechsel jeder zweite N19? Ottostrasse?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

Eine gute Frage. Hab auch schon überlegt.

Ottostrasse würde sich anbieten, aber es wären knapp 5 Minuten vom Ausstieg Karlsplatz Nord bis zur Abfahrt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Magic Sarah @ 16 Nov 2016, 21:12 hat geschrieben: Eine gute Frage. Hab auch schon überlegt.

Ottostrasse würde sich anbieten, aber es wären knapp 5 Minuten vom Ausstieg Karlsplatz Nord bis zur Abfahrt.
Andere Möglichkeit wäre eine Durchbindung auf den N27, der ja dann im Nordabschnitt auch alle 15 Minuten fährt. Problem wäre halt dann die unterschiedliche Haltestelle am Stachus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2005
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Lazarus @ 16 Nov 2016, 21:16 hat geschrieben:
Magic Sarah @ 16 Nov 2016, 21:12 hat geschrieben: Eine gute Frage. Hab auch schon überlegt.

Ottostrasse würde sich anbieten, aber es wären knapp 5 Minuten vom Ausstieg Karlsplatz Nord bis zur Abfahrt.
Andere Möglichkeit wäre eine Durchbindung auf den N27, der ja dann im Nordabschnitt auch alle 15 Minuten fährt. Problem wäre halt dann die unterschiedliche Haltestelle am Stachus.
N27 wird bis/ab Ostfriedhof verstärkt, zwischen Stachus und Ostfriedhof alle 20/10 Minuten, da die zusätzlichen Fahrten keinen Aufenthalt am Stachus haben.
Magic Sarah
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 22 Mär 2016, 09:25
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Magic Sarah »

Lazarus @ 16 Nov 2016, 21:16 hat geschrieben:Andere Möglichkeit wäre eine Durchbindung auf den N27, der ja dann im Nordabschnitt auch alle 15 Minuten fährt. Problem wäre halt dann die unterschiedliche Haltestelle am Stachus.
Wenn ich das richtig Verstanden habe, dann soll der 27er doch bis zum Ostfriedhof fahren. Dann wäre es nicht möglich.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Magic Sarah @ 16 Nov 2016, 21:31 hat geschrieben: Wenn ich das richtig Verstanden habe, dann soll der 27er doch bis zum Ostfriedhof fahren. Dann wäre es nicht möglich.
Ah ok, das ging aus dem Minifahrplan nicht so genau hervor. Dann wirds wohl Ottostrasse werden. Weil mit der Königshofschleife hätte man keinen Halt am Bahnhofsplatz und zwei Einstiegshaltestellen am Stachus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2005
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Die N19-Verstärker scheinen am Stachus zu wenden (wie die 20/21/22), das erklärt dann die Abfahrtszeiten "Karlsplatz (Stachus)" um :21 und :51, die allerdings ziemlich unglücklich in der Spalte der 15 Minuten vorher verkehrenden Fahrt drinstehen.
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2005
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Beitrag von AK1 »

Lazarus @ 16 Nov 2016, 21:36 hat geschrieben: Ah ok, das ging aus dem Minifahrplan nicht so genau hervor. Dann wirds wohl Ottostrasse werden. Weil mit der Königshofschleife hätte man keinen Halt am Bahnhofsplatz und zwei Einstiegshaltestellen am Stachus.
Am Stachus gibt es einen Einstieg - den Bahnhofplatz lässt man in der Tat aus. Dort stehen in der Richtung Abfahrten alle 30 Minuten , den 15-Minuten-Takt gibt es nur Richtung Osten.
Bei Ankunft um :45 und Abfahrt um :51 (bzw. Stachus Nord müsste dann eher :50 sein) wäre das zu eng, am Karolinenplatz zu wenden, behaupte ich jetzt mal.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

AK1 @ 16 Nov 2016, 21:51 hat geschrieben: Am Stachus gibt es einen Einstieg - den Bahnhofplatz lässt man in der Tat aus. Dort stehen in der Richtung Abfahrten alle 30 Minuten , den 15-Minuten-Takt gibt es nur Richtung Osten.
Bei Ankunft um :45 und Abfahrt um :51 (bzw. Stachus Nord müsste dann eher :50 sein) wäre das zu eng, am Karolinenplatz zu wenden, behaupte ich jetzt mal.
Dürfte aber recht bald zu ziemlicher Kritik führen, weil wer am Stachus Nord wartet, kommt kaum auf die Idee die Ewigkeitsmeile zum Stachus zu laufen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Auf der Fläche, die beim zusammengefalteten Minifahrplan oben ist/wäre, steht allen Ernstes "Wörthstraße" als Anfangsstation der Linie 15.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Wie vermutet gibt es abends sowie sonntags vom neuen Ast der Linie 185 Iltisstraße eine Durchbindung in Berg am Laim auf den Nordast der Linie 187 laut Fußnote auf den Minifahrplänen. Wie schon erwähnt, erscheint es daher seltsam, weshalb man nicht gleich den Verlauf der beiden Linien so festgelegt hat, um Verwirrungen zu vermeiden.

Bei der Linie 187 ist der U2-Anschluss an der Baumkirchner Straße angeschrieben anstatt Josephsburg.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Mark8031
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3464
Registriert: 09 Apr 2012, 01:35
Wohnort: MBAL

Beitrag von Mark8031 »

Lazarus @ 16 Nov 2016, 22:29 hat geschrieben:
AK1 @ 16 Nov 2016, 21:51 hat geschrieben: Am Stachus gibt es einen Einstieg - den Bahnhofplatz lässt man in der Tat aus. Dort stehen in der Richtung Abfahrten alle 30 Minuten , den 15-Minuten-Takt gibt es nur Richtung Osten.
Bei Ankunft um :45 und Abfahrt um :51 (bzw. Stachus Nord müsste dann eher :50 sein) wäre das zu eng, am Karolinenplatz zu wenden, behaupte ich jetzt mal.
Dürfte aber recht bald zu ziemlicher Kritik führen, weil wer am Stachus Nord wartet, kommt kaum auf die Idee die Ewigkeitsmeile zum Stachus zu laufen.
Die Haltestelle Karlsplatz Nord und Karlsplatz (Stachus) vom 20er liegen laut Google Maps genau 53,19 m auseinander.
Diese Menschen, die in einem Eisenbahnforum pro Auto argumentieren und in ihrer Kleinsichtigkeit ständig für das Auto Werbung machen, finde ich hier schon etwas deplaziert.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Mark8031 @ 17 Nov 2016, 13:24 hat geschrieben: Die Haltestelle Karlsplatz Nord und Karlsplatz (Stachus) vom 20er liegen laut Google Maps genau 53,19 m auseinander.
...und diese Distanz ist sogar barrierefrei zu überqueren, was am Stachus nicht selbstverständlich ist.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21460
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mark8031 @ 17 Nov 2016, 12:24 hat geschrieben: Die Haltestelle Karlsplatz Nord und Karlsplatz (Stachus) vom 20er liegen laut Google Maps genau 53,19 m auseinander.
Ich hab das nicht wegen der Entfernung gemeint Mark. So wie ich die MVG kenne, hält man das nicht für nötig, das auch ordentlich zu kommunizieren. Zudem geht das aus den Nachtfahrplänen nicht unbedingt hervor, das die Haltestelle woanders ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wichtiger ist doch, dass die Haltestelle der Linie 20/21/22 nächstes Jahr verlängert wird da nun das Planfeststellungsverfahren offen liegt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3374
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Beitrag von Valentin »

Eisenbahn Alex @ 16 Nov 2016, 15:56 hat geschrieben:

Noch was für die Linie 172:
Es sind erste Planungen raus, für eine Verdichtung zum 10 Min-Takt in der HVZ Früh + Spät zw. Feldmoching und Dachau.
Die Freien Wähler Dachau haben vor ca. 1 Woche den Antrag gestellt und heute fand ich in der Arbeit sogar schon den ersten Fahrplanentwurf. :D
Die Taktverdichtung der Linie 172 ist inzwischen dringend notwendig. Die Haltestellen können die Radfahrer auf dem recht schmalen kombinierten Geh-, Radweg und Haltestellenflächen der Münchner Straße zur HVZ inzwischen nicht mehr ohne Probleme passieren - es warten einfach zu viele Fahrgäste auf den Bus.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Antworten